• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A37

Nachdem so gut wie JEDE Kamera bei Sony (auch im NEX und Einsteigerbereich) ein 3 Zoll Display mit 912k Auflösung hatte, dann ein 2,6??? mit 230k... :eek:
Das ist das gleiche Display, das die A3xx-DSLRs schon seit eh und je hatten. Insofern waren wohl eher die höher auflösenden Displays bei A33 und A35 ein Ausrutscher (oder ein Goodie zur Markteinführung der SLT-Familie).

Dümmer kann man eine Einsteigerkamera gar nicht artifiziell von der "Mittelklasse" A57 differenzieren... :grumble:
Sonst schimpfen immer alle, wenn nur ein Software-Feature weggelassen wird, was in der Herstellung gar keine zusätzlichen Kosten verursacht hätte. Jetzt sparen sie mal ernsthaft bei der Hardware, da isses auch nicht recht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A37 sucher hat einge geringere EFFEKTIVE Pixelzahl.
Und der Monitor der A37 ist nur Neigbar.

Das sieht man auch auf den Fotos.

Hast recht! Ist der Sucher jetzt doch noch 16:9-optimiert? Dann verstehe ich nicht, warum ein schmaleres Display genommen wurde. Dachte, weil es 4:3 sein muss, um die volle Suchergröße zu nutzen.
j.
 
Die beste Einsteigercam von Sony seit je!
 
Nachdem so gut wie JEDE Kamera bei Sony (auch im NEX und Einsteigerbereich) ein 3 Zoll Display mit 912k Auflösung hatte, dann ein 2,6??? mit 230k... :eek:

Da gibt es schon jede Menge, die bisher kein solches Display hatten:

A500, 450, 390, 380, 350, 330, 300, 290, 230, 200, 100

Vor allem die ersten davon würde ich nicht als unterste Kategorie sehen.
Zu der Zeit als die 500 und 450 verkauft wurden, gab es darüber nur die A550 im APS-C Bereich und im KB-Bereich die A850/900
Die A700 war nicht mehr neu zu kaufen.

Was das Display bei A33/55 betrifft, sehe ich es wie usch2000.
 
In Wirklichkeit sind die Displays doch alle so klein, dass man nicht unbedingt so viel darauf erkennt. Auch wird man mit einer SLT oft den Sucher verwenden. Wenn aber das Display verwendet wird, dann ist die Neigefunktion schon praktisch.

Daher finde ich den Schritt, auch hinsichtlich des Preises, gelungen und hoffe, dass er viele Kunden im Einsteigersegment anspricht. Auch die Groesse des Gehaeuses ist Gott sei Dank gleich geblieben, somit ist die A37 eine Kamera, die man vielen preisbewussten Kompaktkameraumsteigern empfehlen kann.

Gegenueber A33: Besser ein gutes Bild am Sensor als am 65mm breiten Schirmchen. Gegenueber A35: Besser ein Motiv im Bild (Ueberkopf oder bodennnah) als ein besseres Bild am Schirmchen aber mit abgeschnittenem Motiv.
 
Da ich den einzigen Grund für eine SLT im Videomodus sehe, ist die A37 für mich uninteressant. Nur 25p und elektronischer Stabi? Das macht ja jede HX9V für 250 Euro 'doppelt' so gut. Bliebe nur die A57 mit einem weit höheren Preis.

Da scheint mir die neue Nikon D3200 viel interessanter zu sein. :)
 
Alle anderen SLTs haben im Videomodus auch den elektronischen Stabi, der arbeitet sehr gut und verhindert dsa Überhitzen der Kamera.
 
Da gibt es schon jede Menge, die bisher kein solches Display hatten:

A500, 450, 390, 380, 350, 330, 300, 290, 230, 200, 100
[...]
Was das Display bei A33/55 betrifft, sehe ich es wie usch2000.

Das ist mir bewusst, ich hatte auch eine A200. ABER, die o.g. Modelle sind alle VOR den NEXen und den SLTs raus gekommen. Warum einen Schritt zurück, wenn man in diesem Punkt allen anderen Herstellern voraus ist?? :confused: (viele "Aufsteiger" fotografieren mit Live-View und ein hochauflösendes, großes Displlay ist da sehr hilfreich)

Wenn das gute Display der A33/35/55 ein Versehen war... Na dann fragt man sich nicht mehr, warum bei den Sony-Kameras keine klare Linie im Produktsortiment war.
 
Das gute DIsplay von Alpha 33 und 35 war kein Versehen, allerdings lag die UVP dieser Kameras 150€ bzw. 100€ höher, irgendwo muss halt gespart werden.
 
Das gute DIsplay von Alpha 33 und 35 war kein Versehen, allerdings lag die UVP dieser Kameras 150€ bzw. 100€ höher, irgendwo muss halt gespart werden.
So ist es, die Alpha 37 wird in 2-3 Monaten wohl merklich unter 450 Euro angeboten werden.
Dann ist das Preisleistungsverhältnis mehr als gut.
Ernst-Dieter
 
Da scheint mir die neue Nikon D3200 viel interessanter zu sein. :)

Kostet 100 € mehr und hat kein Klappdisplay. Bei der Nikon musst du dich entscheiden: 1080er Auflösung oder 50p (720). Der AF bei Video ist bei der SLT aber sicher noch immer deutlich besser. Bei der Nikon kannste auch nicht mit Sucher filmen. 24 MP sehe ich nicht wirklich als Vorteil, obwohl ich selbst jetzt 24 MP habe. (nutze ich nur selten aus)
Der elektronische Stabi funktioniert sehr gut, m.E. besser als alle optischen Stabis in DSLR, also auf Camcorder-Niveau. Zudem hat die Nikon mit (den meisten) Festbrennweiten keinen Stabi mehr und manuell scharfstellen im Video nur ganz ohne Hilfen, was besonders bei Sonnenschein schwierig ist.
j.
 
Bei A33/A55 muss man berücksichtigen, dass eine neue Technologie gepusht werden sollte - was m.E. sehr gut gelungen ist. Aufgebaut auf derselben Plattform mit einigen Einschränkungen bei der A33. Das hat bestimmt auch mit dazu beigetragen, die Fertigungskosten niedrig zu halten. Zu dem Zeitpunkt gab es nur noch noch einige "A3xx und A2xx-Restposten".

Jetzt ist die Produktpalette besser geordnet und die SLT-Umstellung der Produktpalette abgeschlossen.

Gefehlt hatte die ganze Zeit über ein direkter Konkurrent zur 1000D. Damit sollte man die A37 auch vergleichen. Um einen vergleichbaren Preis zu erhalten oder den Preis zu unterbieten, muss irgendwo der Rotstift angesetzt werden, um frontal angreifen zu können. Und das ist hier sehr gut gelungen. Bei Canon wird man sich umschauen müssen, denn die Leistung der A37 überbietet die vierstelligen Canons in jedem Bereich und die dreistelligen Canons auch in vielen Bereichen. (Abgesehen natürlich von den Anschraubmöglichkeiten für manch tolles Canon-Objektiv).

Um "Spiegelreflex"-Neueinsteiger anzufixen strategisch genau richtig konzipiert und platziert.

(A33-Nutzer sind nicht die Zielgruppe. Da gleichen sich die Verbesserungen und Verschlechterungen der A37 aus. Die sollen das nächsthöhere Modell oder einen A37-Nachfolger kaufen.)
 
Sehe ich genau wie Leicos, das was Sny zu Anfang hatte, nämlich ein absolutes Einsteigermodell wie früher die Alphas 290 bis 390 ist jetzt halt wieder da, in vernünftiger Qualität zu vernünftigem Preis. Wer bei einem Jahr Alters- und -150€ Preisunterschied was besseres als die 35 erwartet, der ist nicht realistisch.
 
Für Einsteiger bei DSLR/SLT finde ich SLTs besonders sinnvoll, denn so manch einer hat Probleme mit dem manuellen Scharfstellen im Video. Nikon hat mit halbwegs brauchbarem AF im Video angefangen, kommt aber nicht ans SLT-System heran und andere Herstellern setzen noch auf MF, womit besonders Einsteiger überfordert sind.

Zum anderen wird mit SLT das Problem der winzigen Sucher umgangen. Selbst eine A37 (=A55-Sucher?) hat eine brauchbare Suchergröße, vergleichbar mit den top-APS-C-Kameras. Andere Hersteller versuchen mit konventionellen Features zu Punkten, aber im Ergebnis hat ein Einsteiger von 24 MP und 921k-Monitor weniger als von den SLT-Features, meine ich.
Ich wüsste gerne, wie weit sich der Kontrast-AF bei Nikon mit der D3200 jetzt noch gebessert hat.
j.
 
..... ein absolutes Einsteigermodell wie früher die Alphas 290 bis 390 ist jetzt halt wieder da, in vernünftiger Qualität zu vernünftigem Preis

So sehe ich das auch. Wenn sich heute ein Einsteiger eine A-37 kauft, dazu ein gebrauchtes 16-50 f2,8 SSM (ich habe eines aus dem Forum für 499,-- gefischt)
dann hat er eine BQ, für die ich vor einigen Jahren ohne Gewissensbisse meine Schwiegermutter verkauft hätte :evil:
 
Da ich den einzigen Grund für eine SLT im Videomodus sehe, ist die A37 für mich uninteressant. Nur 25p und elektronischer Stabi? Das macht ja jede HX9V für 250 Euro 'doppelt' so gut. Bliebe nur die A57 mit einem weit höheren Preis.

Da scheint mir die neue Nikon D3200 viel interessanter zu sein. :)

wo hast du das mit den 25p gelesen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten