• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT 55 Blitzproblem

Rhodan

Themenersteller
Ich habe mir vorige Woche eine SLT 55 mit Zeiss 16-80 gekauft um meine Lumix GH1 zu ersetzen.
Nun muß ich leider feststellen, dass beim Blitzen mit Studioblitzgeräten und der dabei notwendigen Einstellung M (z.B. Bl. 11, 1/125) sowohl der Sucher als auch das Display fast schwarz bleiben und kaum etwas zu erkennen ist.

Gibt es eventuell einen vernünftigen Trick um das Sucherbild hell zu bekommen? Sollte das nicht mögliche sein, werde ich die Kamera wohl wieder verkaufen, obwohl ich sonst durchaus von der Bildqualität begeistert bin.
Meine Lumix Kameras haben übringends dieses Problem nicht.
Bitte um Hilfe!
Rhodan
 
Hallo Frank!
Danke für den Hinweis, werde ich ausprobieren.
Ich hoffe jedoch um Behebung durch ein Update.
Grüße von Franz
 
Jaja, wir hoffen schon eine ganze Weile auf ein Update... :mad:, glaubt noch jemand dran?

Am Wochenende habe ich mich auf einem Workshop wieder richtig schön lächerlich gemacht mit dem Klebeband über dem Blitz der 55, da braucht man ein dickes Fell im Kreise lauter Nikons... :(

Beim anschließenden betrachten der Bilder war aber dann deren Heulen groß. Halb so teuer, halb so groß, halb so schwer, aber die Bilder ... :top:
 
Jaja, wir hoffen schon eine ganze Weile auf ein Update... :mad:, glaubt noch jemand dran?

Ich nicht mehr. Mal schauen, wie teuer der Sprung von der A33 zur A35 wird.

Am Wochenende habe ich mich auf einem Workshop wieder richtig schön lächerlich gemacht mit dem Klebeband über dem Blitz der 55, da braucht man ein dickes Fell im Kreise lauter Nikons... :(

Mit Klebeband? Hm. Ich hab bei einem Akt-Workshop mal zwischen einer Reihe Canons gestanden und die
hellblaue Kindersocke über den Blitz gestülpt. Da ist doch Klebeband gar nix! :ugly:

Beim anschließenden betrachten der Bilder war aber dann deren Heulen groß. Halb so teuer, halb so groß, halb so schwer, aber die Bilder ... :top:

Unterschiede zwischen aktuellen DSLRs werden absolut überbewertet. Da macht der Fotograf einen größeren Unterschied.

Gruß,
Marcel
 
J...Am Wochenende habe ich mich auf einem Workshop wieder richtig schön lächerlich gemacht mit dem Klebeband über dem Blitz der 55, da braucht man ein dickes Fell im Kreise lauter Nikons... :(...
...wieso Klebeband über dem Blitz?

...Beim anschließenden betrachten der Bilder war aber dann deren Heulen groß. Halb so teuer, halb so groß, halb so schwer, aber die Bilder ... :top:
...dann ist dies mal ein Lob, unbekannter Weise...denn sowas liegt bestimmt nicht an der Technik.
 
@Yezariael
Ich bin ja nicht neu in diesem Thema; aber diese Antwort kenne ich lediglich als eine in Foren kolportierte Antwort eines oder mehrerer Sony-Deutschland-Support-Mitarbeiters zu dem konkreten Problem der Auslöseverzögerung mit Blitz bei den SLT. Mein letzter Stand aufgrund meiner Sony-Kontakte war der, dass meine Problembeschreibungen an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet wurden und man prüfen werde, ob es beispielsweise möglich wäre zumindest beim manuellen Blitzen für Abhilfe zu sorgen. Das ist nun natürlich ein paar Monate her und ich habe das bislang nicht weiter verfolgt. Trotzdem hat das mit dem HIER beschriebenen Problem erstmal nichts zu tun.

In DIESEM Thread wurde das Problem mit der Belichtungsvorschau bei einsatz von Studioblitzen, Funksendern und anderem Blitzzubehör angesprochen. Das ist ein völlig anderes Problem, das nichts mit der neuen Blitz-Steuerung zu tun hat. Die Belichtungsvorschau ist ein Feature der SLT, bei der im M-Modus automatisch simuliert wird, wie die Belichtung mit den aktuellen Parametern ausfallen wird. Es ist wirklich eine Simulation, weil dafür beispielsweise nicht mit Arbeitsblende gearbeitet wird. Sobald die Kamera einen Blitz erkennt oder in den Bulb-Modus geschalten wird, findet diese Simulation nicht mehr statt, weil sie aufgrund der nicht vorhhersehbaren Parameter Blitz oder Bulb-Zeit kein sinnvolles Resultat liefern kann. Die Lösung dieses Problems liegt lediglich in der manuellen Wahlmöglichkeit, die Belichtungssimulation im M-Modus zu aktivieren oder eben nicht.

Mein Vorschlag war, ganz gezielt nach dieser Option die Belichtungssimulation zu deaktiveren zu fragen - ganz unabhängig von der Blitzauslöseverzögerung. Letztere lässt sich dann nämlich immerhin beim manuellen Blitzen vollständig vermeiden - was meines Erachtens nach ein deutlicher Fortschritt wäre.

Wenn keine Nachfrage nach dieser Lösung kommt, dann wird Sony das Blitzproblem der aktuellen Generation wohl folgendermaßen werten:

1) Auslöseverzögerung mit Blitz ist Hardwarebedingt und nicht durch Firmware fixbar
2) Auslöseverzögerung mit Blitz ist innerhalb des durchschnittlichen Bereichs für Systemkameras
3) Die Sucherabdunkelung kann durch Aufklappen des internen Blitzes umgangen werden
4) Die Sucherabdunkelung kann durch einen manuellen externen Blitz umgangen werden. Dieser sollte im Idealfall auf niedrigster Leistung stehen und vom Motiv weggerichtet sein.

Wenn sich dagegen niemand beschwert dann ist das wohl vollkommen in Ordnung so - entweder verzögerungsfrei und dafür vollkommen blind oder mit Verzögerung, wüsten Blitzkonstruktionen, Blitzverschleiß und Batterieverbrauch blitzen.

Ich finde das noch nicht sinnvoll und erwarte von einer UVP 849,- € Kamera etwas anderes. Deshalb plädiere ich dafür mit einer möglichst konkreten und klaren Problembeschreibung und einem akzeptablen Lösungsvorschlag wieder zu kontaktieren.

Gruß,
[neon]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, mea culpa! Hast natürlich recht, hab die Probleme gemischt...

Leider aber bin ich nach 3 Jahren warten auf FW-Updates für die a350 (und ausser bei den 'grossen' a700/a850/a900 ist's ja dasselbe, nämlich nix) relativ ernüchtert was das bei Sony angeht...

Dass für die NEX was rausgebracht wurde lässt mich auch nur ein bisschen bisschen hoffen... Sony scheint idR mehr Wert auf neue Produkte zu legen, die dann diese Verbesserungen beinhalten, als dass bestehende aufgewertet werden... Macht betriebswirtschaftlich auch Sinn...
 
@Yezariael
Was war den bei der A350 notwendig? Ich hatte selber mal eine - da gab es doch eigentlich nicht wirklich was? Klar - manch einer hätte sich neue Features gewünscht - besseres Bracketing und manche beliebten Wünsche (SVA, Ablendtaste) waren ja keine Firmwareprobleme.

Die A700 wurde mehrmals gefixt, was auch durchaus notwendig war, aufgrund des anfangs unsäglichen Rauschfilters.

Die NEX haben allerdings auch recht früh ein Firmwareupdate bekommen, weil die Bedienung überall kritisiert wurde. Genau da sehe ich eigentlich den Bedarf bei den SLTs. Das Handling mit Blitzzubehör ist so nicht tragbar.

Kleine Korrektur: UVP für Sony Alpha A55 (Body) ist wohl 749,- Euro. Für eine Kamera in dieser Preisregion erwarte ich vollmanuelle Bedienung und auch die Möglichkeit vorhandenes Studio- und Strobistenzubehör einsetzen zu können.
 
Mir wäre bei der 350 auch nichts bekannt, im Gegenteil. Ich würde mir manche Sachen der 350er Bedienung an der 55 wünschen, einige Dinge empfinde ich als Rückschritt.
Bei der NEX ging es wohl nur so schnell weil sie das Ding verkaufen wie blöd. Für die großen hat das Update lange genug gedauert. Wenn sie bei den jetzigen 5ern auch so eine Geschwindigkeit vorlegen gibt es die Modelle bis dahin nicht mehr auf dem Markt und somit brauchen sie auch kein Update mehr, fördert den Verkauf ja nicht mehr.

Auch ich diskutiere alle 4 Wochen mal mit dem Sony-Support, die Ausreden bleiben die gleichen mit leichten Variationen ;). Jetzt kam auch noch eine Katastrophe hinzu, somit sehe ich die Chancen auf ein Bugfix wirklich auf 0 gesunken. Was kümmert Sony uns paar Hanseln die es doch tatsächlich wagen die SLTs für Studiofotos zu missbrauchen :(
 
@Yezariael
Die A700 wurde mehrmals gefixt, was auch durchaus notwendig war, aufgrund des anfangs unsäglichen Rauschfilters..

Was ja auch nicht gerade unter Bugfix geht... Aber das wurde in meinen Augen bloss gemacht um die Leute bei der Stange zu halten: ausser Umstieg auf VF hat Sony ja leider keine Alternative gebracht, weder ein ähnliches noch ein Nachfolgemodell der a700... da war die Konkurrenz vorne. So konnte man die a700-Besitzer nochmals schätzungsweise ein paar Monate pro Update vertrösten...

Kleine Korrektur: UVP für Sony Alpha A55 (Body) ist wohl 749,- Euro. Für eine Kamera in dieser Preisregion erwarte ich vollmanuelle Bedienung und auch die Möglichkeit vorhandenes Studio- und Strobistenzubehör einsetzen zu können.

Hier ist das Problem: Du erwartest, rein aufgrund des Preises (die Kamera mit Kit-Objektiv wird aktuell für zirka 600 Euro verkauft)... leider ist das nicht das Kriterium, sondern die Funktion gibts von Anfang nicht, also kein Bug sondern Design :( Klar sehen 'wir' das anders, aber interessiert das wen in der Sony-Chefetage?? Ich würde mich gerne überraschen lassen, glaube aber nicht daran...

Ich würde mir manche Sachen der 350er Bedienung an der 55 wünschen, einige Dinge empfinde ich als Rückschritt.

Da stimme ich Dir zu! z.B. per Knopfdruck AF-Feld umstellen oder den SSS-Schalter wünsche ich mir zurück....

Wenn sie bei den jetzigen 5ern auch so eine Geschwindigkeit vorlegen gibt es die Modelle bis dahin nicht mehr auf dem Markt und somit brauchen sie auch kein Update mehr, fördert den Verkauf ja nicht mehr.

Genauso sehe ich das! Die a33 ist gerade mal ein halbes bis dreiviertel Jahr im Handel und schon fertig und der Nachfolger a35 angekündigt... eine a77 soll noch dieses Jahr kommen, ich würde vermuten mit den vermissten Features, dafür einiges teurer als die a55... Wieso sollte die a55 da verbessert werden, wenn 1. diejenigen, denen diese Funktionen fehlen, höchstwahrscheinlich eh die a77 zusätzlich kaufen werden und 2. diejenigen, die noch keine a55 haben aber gerne die gerade beste erhältliche APS-C Sony möchten, auch die a77 kaufen werden?

Ne, ich seh das nur realistisch, es gibt keinen Grund für Sony die (doch eher wenigen) Studio-Blitzer mit einem Update zu beglücken, die Blitzverzögerung soll ja Hardware sein und darum geht auch das nicht... wären diese beiden Dinge behoben wäre die Cam fast perfekt, weitere Sachen wie Bracketing mit grösserer Abstufung oder JPG-Panorama ohne den RAW+JPG Modus umstellen zu müssen wären dann noch das i-Tüpfelchen...

Versteht mich richtig, ich find's ne Sahne-Kamera - mit den genannten Einschränkungen - aber an ein FW-Update glaube ich nicht. Dafür sind die Produktlebenszyklen im Consumer-Bereich einfach zu kurz...
 
Was ja auch nicht gerade unter Bugfix geht... Aber das wurde in meinen Augen bloss gemacht um die Leute bei der Stange zu halten: ausser Umstieg auf VF hat Sony ja leider keine Alternative gebracht, weder ein ähnliches noch ein Nachfolgemodell der a700... da war die Konkurrenz vorne. So konnte man die a700-Besitzer nochmals schätzungsweise ein paar Monate pro Update vertrösten...

Ich glaube Du hast nie wirklich gesehen wie unglaublich grottig die nicht abschaltbare Rauschfilterung ersten A700-Firmware war. In dieser Form war es ein Marketingdesaster in einer Zeit in der der "Rauschen"-Hype gerade richtig losging. Trotz letztlich sehr brauchbarer späterer Versionen (bis heute!) hat sich damit Sonys Ruf bezüglich Rauschen für lange Zeit zu Unrecht in den Köpfen der Menschen eingebrannt.

Hier ist das Problem: Du erwartest, rein aufgrund des Preises (die Kamera mit Kit-Objektiv wird aktuell für zirka 600 Euro verkauft)... leider ist das nicht das Kriterium, sondern die Funktion gibts von Anfang nicht, also kein Bug sondern Design :( Klar sehen 'wir' das anders, aber interessiert das wen in der Sony-Chefetage?? Ich würde mich gerne überraschen lassen, glaube aber nicht daran...

Nein, das ist so absolut falsch. Ein Sachmangel besteht auch darin, dass ein Produkt eine Eigenschaft nicht erfüllt, von dem man naturgemäß als Kunde vorab ausgehen musste. Grundsätzlich gehe ich bei einer Sony Alpha davon aus, das ich sie wie ALLE ANDEREN Sony Alphas auch im Studio benutzen kann - insbesondere, wenn sie bezüglich Blitz und sonstigen Einstellungen exakt das gleiche besitzt wie die Vormodelle. Sony bietet ausgewiesenermaßen für diese Kamera sogar bis heute teure Studioblitzadapter an! Nach wie vor als Zubehör für die SLT A55! Nenne mir einen einzigen Grund, wieso ich als Kunde erst ein paar verwaiste Forenbeiträge heraussuchen müsste, um erkennen zu können, das eine Funktion, die bisher IMMER funktioniert hat und die sogar vom für dieses Modell angebotenen Zubehör impliziert wird - eigentlich gar nicht funktioniert? Das ist kein "Design" sondern ein Fehler - diese Kamera war und ist sogar offenbar immer noch dazu gedacht auch wie alle anderen Alphas mit Studioblitzen benutzt zu werden. Diese Eigenchaft nun im Nachhinein einfach zurückzuziehen als "War so nicht designed" wäre doch wohl kaum ein akzeptables Verhalten oder?

Da stimme ich Dir zu! z.B. per Knopfdruck AF-Feld umstellen oder den SSS-Schalter wünsche ich mir zurück....

Der SSS-Schalter ist Quatsch - den braucht man nicht wirklich. Das Steuerkreuz der A55 finde ich in vielerlei Hinsicht besser als bei den Vorgängermodellen - ich würde mir nur wünschen, dass man die Wahl eines AF-Punktes nicht bestätigen muss - man das AF-Lokal-Menü also einfach geöffnet haben könnte. Wenn man dann noch "gedrückt halten" und "normales drücken" der AF-Taste unterscheiden könnte, dann wäre normales drücken ein AF-Wahl-Menü öffnen/schließen und ein gedrückt halten wäre AF-Lock - auch bei Video. :)

Genauso sehe ich das! Die a33 ist gerade mal ein halbes bis dreiviertel Jahr im Handel und schon fertig und der Nachfolger a35 angekündigt... eine a77 soll noch dieses Jahr kommen, ich würde vermuten mit den vermissten Features, dafür einiges teurer als die a55... Wieso sollte die a55 da verbessert werden, wenn 1. diejenigen, denen diese Funktionen fehlen, höchstwahrscheinlich eh die a77 zusätzlich kaufen werden und 2. diejenigen, die noch keine a55 haben aber gerne die gerade beste erhältliche APS-C Sony möchten, auch die a77 kaufen werden?

Die A35 ist noch nicht offiziell angekündigt sondern lediglich (recht wahrscheinliches Gerücht). Ich hab da auch schon so einiges zwitschern hören. Demnach würden einfach ein paar kleinerer Dinge gefixt. Wenn man das mit einigen Erfahrungen der letzten Monate zu A33 und A55 abgleicht, dann habe ich da meine eigene vage Idee. Es gibt eine für mich ungewöhnliche Häufung von Hitzeproblemen mit A33 und Meldungen von A55-Besitzern, die wiederrum keinerlei Hitzeprobleme haben. Der A33-Sensor rauscht stärker als der A55-Sensor (siehe auch DxO). Die A33 braucht trotz schwächerem Sensor mehr Strom. Es könnte also durchaus sein, dass die A35 einfach nur eine geringfügig verbesserte A33 ist. Wäre es ein weitergehender Fix, dann würde man wohl nicht nur von einer A35 sondern wohl auch von einer "A57" oder so sprechen. Mit sehr viel Glück (!) bringt Sony eine A35, die Rauschen und sporadische Hitzeprobleme der A33 fixt und gleichzeitig eine neue Firmware für A33, A35 und A55. Ich sage nicht dass das so kommen wird, halte es aber durchaus für ein denkbares Szenario.

Ne, ich seh das nur realistisch, es gibt keinen Grund für Sony die (doch eher wenigen) Studio-Blitzer mit einem Update zu beglücken, die Blitzverzögerung soll ja Hardware sein und darum geht auch das nicht... wären diese beiden Dinge behoben wäre die Cam fast perfekt, weitere Sachen wie Bracketing mit grösserer Abstufung oder JPG-Panorama ohne den RAW+JPG Modus umstellen zu müssen wären dann noch das i-Tüpfelchen...

Das ist nicht "realistisch" sondern einfach nur pessimistisch. Tatsache ist, dass Firmware-Updates mit allen neueren Modellen deutlich vereinfacht wurden - alle aktuellen Alphas (inkl. NEX) benutzen nun ein angepasstes Linux, wo früher ein proprietäres System aus Minoltazeiten genutzt wurde. Jemand beschrieb mir mal, dass es für Sony bei einigen Kameras einfach sehr schwer war an der Software Änderungen durchzuführen. Die A850/A900 haben meines Wissens nach noch das alte System.
An und für sich stimme ich Dir zu, dass bei einem Firmware-Update immer eine Kosten-/Nutzenrechnung durchgeführt wird. Wenn allerdings die Firmwares besser vereinheitlicht sind und es sowieso eine Gelegenheit gibt, dann ist das durchaus drin.

Versteht mich richtig, ich find's ne Sahne-Kamera - mit den genannten Einschränkungen - aber an ein FW-Update glaube ich nicht. Dafür sind die Produktlebenszyklen im Consumer-Bereich einfach zu kurz...

Du darfst von mir aus glauben, was Du magst. Glaube und Religion tangiert mich peripher. Ich bin der schlichten Meinung, dass es Sinn macht meinen Kamerahersteller wissen zu lassen, was ich konkret verbessert sehen möchte. Wer genauso denkt, der schreibe mir bitte eine PN.

Lg.
[neon]
 
Da es hier um das Blitzen mit der A55 geht, eine kurze Frage, wollte dafür keinen extra Thread eröffnen.

Wie sieht es mit der Geschwindigkeit beim Fotografieren mit Blitz aus? Also mit einem Aufsteckblitz.

Wie schnell is die Kamera wieder bereit nach einem Foto? Kann man mit Blitz direkt hintereinander zig Bild schießen, mehrere in der Sekunde.

Vielleicht kann mir ja jmd weiterhelfen. Danke!

Gruß Mirko
 
Ich glaube, langsam kommen wir uns näher :)

Ich glaube Du hast nie wirklich gesehen wie unglaublich grottig die nicht abschaltbare Rauschfilterung ersten A700-Firmware war.
richtig, hab ich nicht...

Nein, das ist so absolut falsch. Ein Sachmangel besteht auch darin, dass ein Produkt eine Eigenschaft nicht erfüllt, von dem man naturgemäß als Kunde vorab ausgehen musste.
Stimme ich Dir grundsätzlich zu... Darum war ich so entsetzt als ich die Auslöseverzögerung beim Blitzen bemerkt hatte: das darf nicht sein, mit welcher Begründung auch immer! War übrigens einer der ersten mit der a55, Kaufdatum 1.10.10; bis da war noch in keinem Test oder Forum oder sonstwo was davon geschrieben worden :eek:

Ähnliches gilt für die Videofunktionen, ich finde es doch recht krass wie beschränkt die Eingriffsmöglichkeiten sind... da es sich aber um eine ganz neue Funktion in Sony DSLRs handelt 'durfte' man mit nichts bestimmten rechnen/erwarten...


Der SSS-Schalter ist Quatsch - den braucht man nicht wirklich.
Ich schon :) Immer im Menü umschalten wenn man ein Stativ verwendet ist doch etwas mühsam; vor allem geht es umgekehrt dann gerne vergessen, den SSS wieder einzuschalten...

Das Steuerkreuz der A55 finde ich in vielerlei Hinsicht besser als bei den Vorgängermodellen
Grundsätzlich schon, ausser eben AF drücken um auf Spot umzuschalten, das fehlt mir echt...


Die A35 ist noch nicht offiziell angekündigt sondern lediglich (recht wahrscheinliches Gerücht).
Könntest bei einigem Recht haben, schauen wir mal was da genau kommt...


Ich bin der schlichten Meinung, dass es Sinn macht meinen Kamerahersteller wissen zu lassen, was ich konkret verbessert sehen möchte.

In die SW habe ich keine Einblicke, da sag ich nix zu... aber sicherlich hast Du Recht, melden muss man sich... Darum habe ich mich auch beim CH-Vertreter sowie Sony selbst direkt per Mail und Telephon gemeldet und auf Antwort bestanden, obwohl sie mich zuerst kurz abfertigen wollten... bin sicher dabei, wenn Du was aufgleisen willst.

gut's nächtle,
a...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten