Nachdem letztens ja schon der
deutliche Vorsprung der Sony APS-C Sensoren bzgl. Dynamikbereich diskutiert wurde, ...
...Viele Leute leben ja einfach mit den Einschränkungen und glauben, es ginge nicht besser...
Ooch, so schlimm isses nu auch nich!
Den
deutlichen Vorsprung sehe ich ja nur in einer sehr sehr geringen Zahl von Bildern. Bei wem das sehr häufig vorkommt, der wird doch hoffentlich einen der tollen Sony-Sensoren haben!
Wer also wie ich z.B. vorwiegend in Sporthallen fotografiert (hier benötigt man sehr wenig Dynamik) oder auf Reisen, der hat genügend Motive, die Licht und Farbe haben. Tolle Motive inbegriffen. Da kann ich es verschmerzen, dass ich bei dem einen oder anderen Foto aus dem Innenraum einer Kirche nicht den aktuell besten Sensor drin habe.
Ich habe ja nicht mal den besten Sensor von Canon drin.
Nicht mal die aktuellste Camera nenne ich mein eigen.
Ja, so dumm ist hier mancher. Kauft einfach nicht das Beste vom Besten!

Meine Bilder werden wohl nicht dadurch besser, dass ich mit dem besten Equipment eindecke. Das mag bei anderen usern aber anders aussehen.
Dein "deutlich" besser ist in meinen Augen sachlich richtig, wenn ich mich ausschließlich auf die technischen Messwerte beziehe. Es ist in meinen Augen schlicht unwichtig, wenn ich mich dagegen auf die fertigen Bilder beziehe. Hier spielen die Grenzen der Dynamik, die Geschwindigkeit des Nachführ-AF, die Serienbildgeschwindigkeit usw. nur eine Rolle beim Foren-Quartett um die beste Kamera.
In Foren muss natürlich ausdiskutiert werden, welches Quartett das Beste ist. Habe ich als Kind auch gespielt: da hat bei uns immer gewonnen, wer den meisten Hubraum oder die meisten PS hat. Hat sich eigentlich nicht geändert. Ausser, dass die meisten von uns schon etwas älter sind.
