• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Sensor Spiegelungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_439042
  • Erstellt am Erstellt am
@immodoc

danke fürs zeigen der bilder.
mir gefallen aber deine dias bedeutend besser als das digitale pendant.

Frohes Fest
Hi, die Dias haben ihren Charme, besonders wenn man sie nicht wie Digitalbilder
betrachtet und in den Ecken rumguckt ...

Alles Gute, auch Dir!

Über die Weihnachtstage habe ich mit der A7 und der M9 herumgespielt, um den
Sensor Spiegelungen auf die Schliche zu kommen.

Ein Ergebnis: Oben zeigte ich das Elmarit 2,8/24 ASPH an der M9. Die Bilder
(Blende 3,5; 8) jetzt mit dem Elmar 3,8/24 ASPH zeigen weniger Lichtspiele an der M9.

Hier kann man also Produktfortschritt bemerken:
 
Hi, allerdings machte ich die Bilder mit ISO800. Ich werde also künftig die M9 für
Nachtaufnahmen einsetzen.

Vergleiche ich die A7 mit ISO3200 und die M9 mit ISO2500, beide mit dem Leica
Summarit 2,5/35 offen und Blende 8, meine ich, daß man sich entscheiden kann,
ob einem die höhere ISO Leistungsfähigkeit wichtiger ist als die Sensor Spiegelungen.

Irgendwie geht das aus wie der Ballistik-Event seinerzeit in Hornberg ... ---
 
...ob einem die höhere ISO Leistungsfähigkeit wichtiger ist als die Sensor Spiegelungen.

Warum hast du nicht längst eine A7R? Deutlich höhere ISO Leistungsfähigkeit als die A7 und deutlich geringere Neigung zu Sensor Spiegelungen (gar keine mit meinen Original Objektiven und den Samyangs die ich einsetze).
Was du hier in den letzten Wochen/Monaten bringst mutet ja fast schon masochistisch an.
 
Warum hast du nicht längst eine A7R? Deutlich höhere ISO Leistungsfähigkeit als die A7 und deutlich geringere Neigung zu Sensor Spiegelungen (gar keine mit meinen Original Objektiven und den Samyangs die ich einsetze).
Was du hier in den letzten Wochen/Monaten bringst mutet ja fast schon masochistisch an.
Hi, ich habe die A7R nicht, weil sie Leica WW/UWW M Bajonett Objektive noch schlechter unterstützt
als die A7.

Ich versuche, meine M Bajonett Objektive sowohl an der Leica M9 als auch an der A7 einzusetzen.

Das ist nicht immer einfach ...
 
Mal ein paar Beispiele mit dem Sony FE 16-35 4 an der A7.

Während ich mit dem Walimex 35 1.4 (stark) und mit dem SEL 24-70 4 (leicht) die typischen Flares erzeugen konnte (insb. am Rand) habe ich mit dem 16-35 dies nicht einmal geschafft.

Bilder sind unten.

Jeweils ooc RAW und 100 % Crop vom Rand
 

Anhänge

...
Während ich mit dem Walimex 35 1.4 (stark) und mit dem SEL 24-70 4 (leicht) die typischen Flares erzeugen konnte (insb. am Rand) habe ich mit dem 16-35 dies nicht einmal geschafft...

Hast Du das mal vom selben Standpunkt mit gleichen Einsellungen (Brennweite/Blende) und allen 3 Linsen gemacht? Dann bitte zeigen!
So ist die Aussage eher gewagt, da das Problem ja vom Sensor kommt ;)
 
Hi, ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber in beiden
Crops sehe ich Spiegelungen.

Im 1. links von der ersten Laterne, von vorne gesehen, unter der Apollo-Fahne

im 2. jeweils links von den Laternen die gelb-roten Flecken, besonders ausgeprägt
bei der 3. Laterne von links.

Ich nehme an, das sind die schlechten Beispiele. Und vom 16-35er Zoom gab es
nichts zu zeigen.

Die Spiegelungen treten besonders stark auf, wenn man, wie in meinen Beispielen,
eine helle Lichtquelle in einer Bildecke hat.
 
Hi, ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber in beiden
Crops sehe ich Spiegelungen.


Es ging mir ja auch gerade um die blauen typischen flares, die (meiner Meinung nach) sehr störend sind/waren, und die hier immer gezeigt wurden, und die ich früher auch hatte.
Und eben diese konnte ich mit dem 16-35 nicht erzeugen.
das ich flares, in irgendeineirgendeiner Art, erreiche, ist klar.

Hast Du das mal vom selben Standpunkt mit gleichen Einsellungen (Brennweite/Blende) und allen 3 Linsen gemacht? Dann bitte zeigen!
So ist die Aussage eher gewagt, da das Problem ja vom Sensor kommt ;)

Ich habe nicht mehr alle drei linsen.
aber unter ähnlichen Bedingungen (LichtQuelle am Rand oder Seite ) konnte ich die blauen Spiegelungen mit dem 35 1.4 (sehr stark ausgeprägt) und mit dem 24-70 (weniger ausgeprägt) leicht bewirken
 
Gut, jetzt verstehe ich Dich. Ich habe die Blobs in Deinen Crops gesehen,
aber die stören Dich nicht.

Störend findest Du solche Spiegelungen, wie oben im Posting #42 im 1. Bild.
 
Gut, jetzt verstehe ich Dich. Ich habe die Blobs in Deinen Crops gesehen,
aber die stören Dich nicht.

Störend findest Du solche Spiegelungen, wie oben im Posting #42 im 1. Bild.

Genau :)

Spiegelunen / Flares, die klein und in der selben Farbe, wie die LichtQuelle selbst sind, fallen kaum auf und/oder kann man (ich) leichter entfernen.

Die blauen, sehr deutlichen Spiegelungen (wie ich sie früher auch oft hatte (kann morgen mal ein Bild raus suchen)) sind da schon was anderes.

Aber das zeigt ja, das unterschiedliche objektive unterschiedlich stark die Spiegelungen unterdrücken können.
 
Die Probleme mit der D750 sind hier kein Thema. Der Grund für den schwarzen Balken liegt an einem Konstruktionsfehler im Gehäuse, nicht am Auflagemaß und der daraus resultierenden Reflexionsanfälligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten