• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL1018 oder SEL1670z

Das 18105 ist groß an der a6000 und primär für den Einsatz an Filmcams gedacht. Ich habe es drei Tage erleben können. Nur vor die a6000 würde ich es nie schrauben.
 
Das 18105 ist groß an der a6000 und primär für den Einsatz an Filmcams gedacht.

Das 18105 wirkt überdimensioniert an meiner A5100, das ist richtig. So auch die Aussagen in Testberichten. Aber nicht an der A6000.

Was Deine Aussage "primär für den Einsatz an Filmcams gedacht" anbelangt, ist es Deine Interpretation und steht in dieser Form nirgendwo.
Ich würde eher sagen, es hat durch den Motorzoom Vorteile im Videobereich gegenüber dem SEL16-70.

Im Test bei Photozone kam das 16-70 übrigens alles andere als gut weg. Schau mal hier ;)
Preis-Leistungsverhältnis 1 Stern von 5, sehe ich irgendwie genauso.

Den Motorzoom des 18-105 finde ich inzwischen sogar richtig gut, wenn ich die Cam per Remote von meinem Smartphone bediene. Schöne Spielereien :D

Nebenbei bemerkt .... das SEL-P18105 ist vom gesamten Paket eine sehr gute Linse für 4K Aufnahmen sogar an Deiner A7RII. Kannst ja mal darüber nachdenken, falls Du Deine Cam auch für Videos einsetzen solltest ;-)
Und wenn die A6300 jetzt auf dem Markt wird diese Linse noch mehr in den Fokus rücken (das ist aber nur meine Einschätzung).

Für Dich ist das SEL-1670 die Empfehlung, für mich das SEL-P18105, was auch in Ordnung ist. Von daher .... alles gut :)
 
Hallo Sonyfans,
also ich hatte an meiner A6000 mal probeweise ein Canon EF-S 10-18
mit den Traumflieger-Adapter.
Trotz umschaltung auf MF am Objektiv konnte ich
nicht manuell scharf stellen. Woran das lag, war einfach nicht festzustellen.
Habs zurückgeschiockt, war aber an der A6000 nicht zu groß und hat mir auch gefallen.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dieser Optik und mit welchen Adapter geht sie gut ?
 
Ich hatte das Canon 10-18 über den Commlite Adapter an meiner A5100 (gleiches AF-System wie A6000).
Mit dem manuellen Fokus gab es überhaupt keine Probleme.

Hattest Du an der Cam von AF auf MF umgestellt?

Mit dem AF hat es nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert.
 
Ich verfüge an der a6000 über das

1670z
1018
50mm 1.8

Es ist mein Reiseequipment. Die a7rii bleibt konsequent zu Hause.

Für unterwegs ist das 1670 mein Immerdrauf. Vor allem im Bereich um 24mm genial, ab 60mm wird es schwächer aber ok und bei 16mm in Ordnung. Vom AF super, sogar an der a7rii im Dunkeln ohne Abstriche. Für Parties nutze ich das sehr gerne an der a7rii.

Das 1018 für Landschaft. Damit komme ich mit diesem Objekt überhaupt nicht klar. Irgendwie fehlt mir bei der BQ etwas. Dann lieber das 1670. Ich kann nicht sagen was fehlt. In Innenräumen, bei Architekturen ist es genial, wobei mir oftmal das bißchen zu 8 mm fehlt. Ich setze das Ding sehr gerne bei "Nahaufnahmen" ein, da mir die verzehrte Darstellung gefällt. Das mehr als das 1670.

Das 50mm! Für Streetportraits genial, mein Liebling bei Licht. 35mm wären mir jetzt zu wenig. Besser als an der a7rii. Nur läßt Licht nach, läßt auch die BQ nach, egal an welcher Kamera.

Damit decke ich nun im Urlaub alles ab sogar Spontanshootings.

Du fotografierst parallel mit einer kompletten A6000 APS-C und A7RII Vollformatausrüstung? "Unterwegs" nur mit APS-C? Meiner Meinung liegen die beiden Systeme zu nah beieinander. :confused: Größen- und Gewichtsvorteile sehe ich bei APS-C eher weniger als das es sich lohnen würde so viel Geld in 2x größeren Sensorsystemen zu binden. Es sei denn Du nutzt VF viel beruflich, oder gibt es andere Gründe?

Meine bevorzugte Kombi ist dann konsequenterweise eher die RX-100IV für den schnellen Einsatz "unterwegs" und für den Rest die A7RII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Canon 10-18 über den Commlite Adapter an meiner A5100 (gleiches AF-System wie A6000).
Mit dem manuellen Fokus gab es überhaupt keine Probleme.

Hattest Du an der Cam von AF auf MF umgestellt?

Mit dem AF hat es nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert.

Warst du mit der Qualität zufrieden? Ist das eine echte Alternative zum Sel 10-18? Viel spart man ja nicht, wenn man den Adapter mit einrechnet.
 
Warst du mit der Qualität zufrieden? Ist das eine echte Alternative zum Sel 10-18? Viel spart man ja nicht, wenn man den Adapter mit einrechnet.

Mit der Bildqualität war ich zufrieden.

Ob es eine echte Alternative ist kommt darauf, welche Anforderungen Du hast. Geht es nur um die Bildqualität und kommst mit MF zurecht, bekommst Du für den Preis nichts besseres als das Canon 10-18.

Möchtest Du dagegen auch einen guten AF, vom Aufbau wertigeres Objektiv (Canon ist aus Kunststoff inkl. Bajonett), legst Wert auf Kompaktheit, möchtest auch Dinge nutzen wie zBsp Kamerainterne Bildkorrektur und möchtest Dir später mal eine A7 zulegen, bist Du mit dem SEL-1018 besser bedient.

Letzter Punkt, dh Einsatz des Objektivs an meiner A7II, war letztendlich für mich der Grund auf das SEL-1018 zu wechseln.
Denn die Linse kann in bestimmten Brennweitenbereichen fast uneingeschränkt eingesetzt werden. Beim Canon 10-18 war das nicht möglich.
 
Du fotografierst parallel mit einer kompletten A6000 APS-C und A7RII Vollformatausrüstung? "Unterwegs" nur mit APS-C? Meiner Meinung liegen die beiden Systeme zu nah beieinander. :confused: Größen- und Gewichtsvorteile sehe ich bei APS-C eher weniger als das es sich lohnen würde so viel Geld in 2x größeren Sensorsystemen zu binden. Es sei denn Du nutzt VF viel beruflich, oder gibt es andere Gründe?

Meine bevorzugte Kombi ist dann konsequenterweise eher die RX-100IV für den schnellen Einsatz "unterwegs" und für den Rest die A7RII.

Ausstehend ist das richtig.

Ich nutze die a7rii für Anfragen und Projekte in Verbindung mit FB. Für Parties oder Ähnliches setze ich auch das 1670 darauf ein. 18mpx reichen.

Für die Reise ist mir das zuviel. Der größte Anteil meines APS-C Equipment ist gebraucht erstanden, da wirkt es sich nicht so drastisch aus.

Da ich sie auch für Street einsetze, liegt sie nicht nur rum. Und die Ergebnisse der a6000 mit dem 50mm (Portaits) oder dem 1018 in Gebäuden gefallen mir sehr.
 
das habe ich auch schon öfters gelesen, aber diese Fotos sprechen eine andere Sprache...:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/113951-zusätzlich-zum-sel1018-das-samyang-12mm/

Ist das so auch bei dir zu beobachten?

Das Bild mit der besten Ausleuchtung des KB-Sensors (fast der ganze Sensor) hatte ich bei ca. 15mm. Am Anfang und Ende des Brennweitenbereichs und Blende 4 sieht es schon so aus, wie auf den Bilder.
Blendet man etwas ab, sieht es besser aus. Hier siehst du zBsp was möglich ist.

Bei der Canon Linse hat aber auch ein Abblenden nicht den Erfolg gebracht. Allerdings ist die Linse auch für einen knapp 10% kleineren Canon APS-C Sensor gerechnet und nicht für Sony APS-C. Von daher ist es nicht wirklich überraschend.
 
Erstaunlich, wie gut deine Bilder mit dem 10-18 am Vollformat Sensor geworden sind. Wie bist du Verzeichnungen und Vignetierung losgeworden, oder sind die Bilder stark gecroppt?
An APS-C finde ich das Objektiv ja sowieso ausgezeichnet mit der maximalen Schärfe bei 10mm. 14mm ist immer noch sehr gut und lediglich 18mm fällt bei meinem Exemplar leicht ab.

Gruß
Szipper
 
"ODER" ist einfach nicht passend - das 1018 deckt einen völlig anderen Blickwinkelbereich ab als das 1670. Beiden gemein ist wie allen A6000-Zooms, dass sie nicht besonders lichtstark sind.

Ich hab beide und nutze beide. Aber halt für unterschiedliche Sachen.
 
Hallo Sonyfans,
also ich hatte an meiner A6000 mal probeweise ein Canon EF-S 10-18
mit den Traumflieger-Adapter.
Trotz umschaltung auf MF am Objektiv konnte ich
nicht manuell scharf stellen. Woran das lag, war einfach nicht festzustellen.
Habs zurückgeschiockt, war aber an der A6000 nicht zu groß und hat mir auch gefallen.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dieser Optik und mit welchen Adapter geht sie gut ?

Das Canon 10-18 ist ein STM Objektiv. Wenn du manuell fokussierst wird vom Fokusring ein Signal an den Motor weitergegeben, also die Übertragung erfolgt nicht mechanisch direkt vom Fokusring. Ich gehe davon aus das in deinem Fall der Motor kein Strom bekommt und somit auch nicht fokussiert werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten