• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony SEL1018 oder SEL1670z

Egor

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich noch recht neu im Bereich der Fotographie bin, benötige ich Eure Hilfe!

Aktuell habe ich nur die Sony A6000 mit dem Kit SEL1650.

Am meisten interessiere ich mich für Landschaftsaufnahmen, weswegen ich auf das SEL1018 und das SEL1670z gestoßen bin (vom Preis nehmen die sich ja auch nicht mehr viel).

Des Weiteren würde ich damit auch gerne abends fotographieren (Polarlichter). Beide haben jedoch nur f/4, ist das ausreichend, hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ? Oder würde man hier dann ein anderes und günstigeres Objektiv empfehlen mit besserem Blendenfaktor ?

Und die letzte Frage ist, kann man das SEL1018 ebenfalls als immer drauf Objektiv verwenden, so wie das SEL1670, oder ist die Verzerrung beim fotographieren von z.B. Menschen dann einfach zu groß ?


Vielen Dank !!!!

Grüße
 
Wenn es ins Budget passt finde ich SEL 16-70mm (oder 18-105mm) in Kombination mit einem Samyang 12mm F2.0 eine gute Wahl

Solltest du sonst mit dem 16-50mm zufrieden sein könnte man auch das mit dem Samyang kombinieren

Beim 10-18mm würde ich das 16-50mm auf jeden Fall behalten , nur 10-18mm wäre mir als Immerdrauf zu weit

Wenn du viel Nachtaufnahmen/Astro machen möchtest würde ich eine Kombi mit Samyang bevorzugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Egor,

bin auch gerade von der DSLR auf die A6000 umgestiegen.

Umgerechnet auf Kleinbild entspricht das 10-18 einem 15-27 mm, das 16-70 entspricht einem 24-105 mm

Habe mich selbst dazu entschlossen, folgende Ausstattung zu nehmen:

16-70 - allgemein
1,8 /50 (KB = 75 mm) als kurzes Portraittele
2,8 / 20 Pancake entspricht in KB 30 mm

Das 10-18 dürfte für richtige Portraits doch etwas zu "weitwinklig" sein, es sei denn, man steht auf "Kartoffelnasen". Könntest ins Portrait höchstens das Umfeld mit einbeziehen..

Interessant erscheinen evtl. noch das 1,8/35 (KB also ca 53 mm) aber das ist schon wesentlich teurer als das 1,8/50 und war mir persönlich etwas zu lang.

Schön und lichtstark auch das 1,8/24 mm , aber relativ groß und teuer, wäre auf KB bezogen ein klassisches 35 (36mm) Objektiv

Zu den Nordlichtern kann ich nichts sagen, die gibt es hier in Niedersachsen nicht:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das 16-50er Kit oben und nim das 12er Samyang. Damit kannst du wunderschön Landschaften und Nachtaufnahmen machen. Für den Rest, nimm das Kit. Damit hättest du noch "Luft" für ein 50mm
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten !!!

Ja das Samyang ist auch nochmal deutlich günstiger als das Zeis und das SEL1018 :top: !
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist für Landschaftsaufnahmen der Zoom ohnehin relativ leicht einzustellen (unendlich).

Wie sieht das für die Blende aus ? Ist diese schwer von einem Anfänger zu "beherrschen" ?

Ist der Stabilisator eine große Erleichterung, also gerade wenn man nicht vor hat immer ein Stativ dabei zu haben ? Wäre dann nicht wieder das SEL1018 im Vorteil trotz des höheren Faktors/4 (auch für Nachtaufnahmen-Polarlicht) ?

Ich habe gestern noch etwas rumgestöbert und bin auf das Zeis 12mm Touit gestoßen. Das verknüpft eigentlich alles was ich haben möchte. Einen Blendenwert f<4 und WW. Hat jemand damit Erfahrung, bzw. ist der extreme Preis gerechtfertigt (ist ja schon leicht teuer das Objektiv :() ?
 
Das 12mm hat keinen Zoom. Ich denke du meinst den Fokus.
Achtung: die Unendlich Stellung ist nicht immer Unendlich.
Ich handhabe es so: Blende ganz auf, mittels Fokuslupe scharf stellen und dann die Blende wie gewünscht einstellen.
Zum Stabilistator: Der ist beim 10-18er anscheinend nicht so berauschend. Da ist der Blendenvorteil besser als die F4 mit Stabi.
Achtung: Nachtaufnahmen macht man immer vom Stativ aus. Da kann ein Stabilisator auch mal stören. Auch hier gilt wieder: Je mehr Licht rein kommt, desto besser.
BTW: Ich empfehle dir einige grundlegende Punkte in der Fotografie an zu eigenen. Dazu gibt es gute Videos auf Youtube
 
Hallo,

in einigen Tests hat das 12er Touit NICHT besser abgeschnitten, als das Samyang. Das wäre dann eine unnötige Geldausgabe.

Ich war auch am Schwanken zwischen Samyang und dem 1018, nachdem ich das 16F28 verkauft hatte. Da ich aber - entgegen dem Plan - dann doch nie Nachts draussen war, habe ich mir das 1018 wegen der Variabilität und dem Komfort geholt. Ist auf jeden Fall ein tolles Objektiv.

Neuerdings wurde schon öfters das Canon 10-18 mit Adapter diskutiert. Soll wohl gut sein, aber weniger teuer.

Gruss, Heiko
 
Neuerdings wurde schon öfters das Canon 10-18 mit Adapter diskutiert. Soll wohl gut sein, aber weniger teuer.

Ich hatte zuerst das Canon 10-18 mit Adapter an der A5100 und bin jetzt auf das SEL-1018 umgestiegen.
Das Canon 10-18 ist von der optischen Leistung eine gute Linse, vom Preis-Leistungsverhältnis sogar sehr gut.
Es gibt aber meines Wissens nach keinen EF-Nex Adapter, an dem der AF an einer A5100/A6000 zuverlässig funktioniert. Zumindest am Commlite, Viltrox und Techart soll das so sein.

Größter Mehrwert und DER Grund für den Umstieg auf das SEL-1018 war, dass das Sony, in bestimmten Brennweitenbereichen, an der A7 eingesetzt werden kann. Beim Canon war an der Stelle die Vignettierung über den gesamten Brennweitenbereich meiner Ansicht nach zu stark.
Ausserdem ist die Kombi dem SEL-1018 wirklich schön kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde das 10-18 als genial gute Linse und perfekt für Landschaftsfotografie. Wenn schon ein 16-50 vorhanden ist, würde ich als erstes das 10-18 kaufen, dann das 50/1,8, dann das 35/1,8 und zum Schluß das Kit Tele und würde mir den ganzen Rest schenken.

Gruß
Szipper
 
Wenn es ins Budget passt finde ich SEL 16-70mm (oder 18-105mm) in Kombination mit einem Samyang 12mm F2.0 eine gute Wahl

Solltest du sonst mit dem 16-50mm zufrieden sein könnte man auch das mit dem Samyang kombinieren

Beim 10-18mm würde ich das 16-50mm auf jeden Fall behalten , nur 10-18mm wäre mir als Immerdrauf zu weit

Wenn du viel Nachtaufnahmen/Astro machen möchtest würde ich eine Kombi mit Samyang bevorzugen

Diese Empfehlung kann ich nur unterschreiben, da ich diese Kombi selber habe. Ich hatte auch das SEL 1018, aber ich finde, das Samyang macht mehr Spaß. Und einmal den Fokus bei Blende 8 auf knapp über 1m eingestellt, kannst du immer abdrücken und alles ist scharf, schneller ist kein AF! ;-)
 
Das sigma 19mm 2.8 soll noch gut sein... Ist eben kein UWW mehr.

Kann jemand was zur Leistung des 16-70 am unteren Ende (16mm) sagen?
 
Ich verfüge an der a6000 über das

1670z
1018
50mm 1.8

Es ist mein Reiseequipment. Die a7rii bleibt konsequent zu Hause.

Für unterwegs ist das 1670 mein Immerdrauf. Vor allem im Bereich um 24mm genial, ab 60mm wird es schwächer aber ok und bei 16mm in Ordnung. Vom AF super, sogar an der a7rii im Dunkeln ohne Abstriche. Für Parties nutze ich das sehr gerne an der a7rii.

Das 1018 für Landschaft. Damit komme ich mit diesem Objekt überhaupt nicht klar. Irgendwie fehlt mir bei der BQ etwas. Dann lieber das 1670. Ich kann nicht sagen was fehlt. In Innenräumen, bei Architekturen ist es genial, wobei mir oftmal das bißchen zu 8 mm fehlt. Ich setze das Ding sehr gerne bei "Nahaufnahmen" ein, da mir die verzehrte Darstellung gefällt. Das mehr als das 1670.

Das 50mm! Für Streetportraits genial, mein Liebling bei Licht. 35mm wären mir jetzt zu wenig. Besser als an der a7rii. Nur läßt Licht nach, läßt auch die BQ nach, egal an welcher Kamera.

Damit decke ich nun im Urlaub alles ab sogar Spontanshootings.
 
So unterschiedlich kann es sein:

Für mich funktioniert das 16-70 für Landschaftsaufnahmen schlecht, da es sehr empfindlich für Gegenlicht ist und die Unschärfe in den Ecken stört. Das 10-18 dagegen ist super scharf unempfindlich für Gegenlicht und der riesige Blickwinkel bringt maximale Dreidimensionalität ins Bild.

Was ich am 16-70 mag ist das schöne Bouquet und die ausgezeichnete Schärfe in der Mitte, womit es bei Portraits eine gute Figur macht. "Problem" ist nur, dass man mit dem 50/1,8 für Portraits durch die bessere Lichtstärke noch besser aufgestellt ist.

Deshalb ist für mich das 16-70 eher ein (zu teurer) Notbehelf. Mit dem 35/1,8 und dem 50/1,8 kann man auch ohne Blitz noch bei wenig Licht klasse Bilder machen, wo man mit dem 16-70 schon lang am Ende ist.

Gruß
Szipper
 
1670: das streite ich bei einem Zoom nicht ab. Allerdings nicht bei 24mm. Das Gegenlichtverhalten ist nicht bei jeder Bw gleich, muss man wissen, ja es ist kein Loxia :D. Das Bokeh ist gut. Die Ecken und Kanten stören mich nicht. Kommen weg bei A3 Ausdrucken ohne jeglichen Qualiverlust. Die Schärfe dazwischen ist sehr gut.

1018: das stimmt bei einer engen Blendenrange zwischen 5.6 und 7.1. Davor und danach, wie viele uww, ausreichend bis ungenügend.

50f1.8: super bei Licht
 
@Egor

Meine Empfehlung wäre das SEL-1018 und das SEL-P18105!

Das SEL-P18105 ist von der Schärfe in Summe sogar noch ein Tick besser als das SEL-1670. Schau mal hier
F4 durchgäng haben beide und falls Du auch vor hast Videoaufnahmen zu machen, bist Du mit dem Motorzoom sogar besser bedient.

Des weiteren ist das SEL-P18105 auch noch günstiger und hat das weit bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Von der gesamten Brennweitenabdeckung deckst Du dann den Bereich von 10mm bis 105mm (10-18+18-105)und nicht nur bis 70 ab!

Einziger Nachteil ...das 16-70 ist etwas kleiner und etwas leichter. Wenn es bei mir darauf ankommt, nehme ich hin und wieder das SEL-1650. Denn das ist dann wirklich leicht und kompakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten