woodi2004
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen befasse ich mich intensiv mit der Anschaffung einer neuen Kamera. Da ich bis 2003 eine Minolta Dynax 500si mit einem Minolta 35-70 und einem Tamron 70-300 benutzte ging die Wahl ganz schnell zur Sony Alpha 65. Die Differenz von 200,- € zur 77 sind mir zuviel. In der Zwischenzeit habe ich eine Olympus SP590UZ genutzt. Gerade ab 2003 waren die DSLR für mich nicht bezahlbar und durch die immense Bilderflut aufgrund des Nachwuchses waren die analogen Fotos nicht mehr bezahlbar
Jetzt ist der innere Wolf in mir wieder erwacht und auch die Kameras sind wieder bezahlbar.
Seit Tagen durchforste ich das Netz nach Tests, Meinungen und Ratschlägen zu dem geiegneten Objektiv und konnte bislang noch nichts endgültiges festlegen. Als Zoomobjektiv werde ich vorerst das alte Tamron 90-300 nutzen. Mal sehen wie die Bildqualität ist. Für den nahen bzw. alltäglichen Bereich schwanke ich zwischen dem Sony SAL 1650 und dem SAL18135. Ein Fremdhersteller soll es nicht sein, da die Kamera ja die Objektivkorrekturen nur bei den SONY-Modellen unterstützt.
Das Einsatzgebiet der Kamera beschränkt sich auf Urlaubs-/Tier-, Landschaftsfotos, gelegentlich Blumen im Makrobereich und öfter Feierlichkeiten im Innenbereich. Portraitfotos eher kaum. Aufgrund des Innenbereichs, den ich gern ohne Blitz abdecken möchte tendiere ich eher zu dem lichtstärkeren 1650 zumal die SLT65 ja laut vielen Meinungen bei hohen ISO-Werten sehr rauschintensiv sein soll. Andererseits soll das 18135 im Aussenbereich schärfer und kontrastreicher sein. Weiterhin ist hier der Zoombereich größer, den ich schon gern mal nutze. Wie gesagt, ich bin hin und her gerissen. Zumal es da noch einen Preisunterschied von (Stand heute) 140,-€ gibt.
Reicht das 18135 in Zusammenhang mit der SLT65 für gute Fotos ohne Blitz im Innenbereich? Ist das 1650 für den Außenbereich zu kontrastarm? Letzteres sicherlich auf hohem Niveau gedacht!
Ich bitte um Entscheidungshilfe. Danke.
Upps, könnte der Thread in die richtige Kategorie verschoben werden. Habe nach dem abschicken festgestellt, daß er unter Sony E - Obkektive steht. Danke
seit einigen Tagen befasse ich mich intensiv mit der Anschaffung einer neuen Kamera. Da ich bis 2003 eine Minolta Dynax 500si mit einem Minolta 35-70 und einem Tamron 70-300 benutzte ging die Wahl ganz schnell zur Sony Alpha 65. Die Differenz von 200,- € zur 77 sind mir zuviel. In der Zwischenzeit habe ich eine Olympus SP590UZ genutzt. Gerade ab 2003 waren die DSLR für mich nicht bezahlbar und durch die immense Bilderflut aufgrund des Nachwuchses waren die analogen Fotos nicht mehr bezahlbar

Seit Tagen durchforste ich das Netz nach Tests, Meinungen und Ratschlägen zu dem geiegneten Objektiv und konnte bislang noch nichts endgültiges festlegen. Als Zoomobjektiv werde ich vorerst das alte Tamron 90-300 nutzen. Mal sehen wie die Bildqualität ist. Für den nahen bzw. alltäglichen Bereich schwanke ich zwischen dem Sony SAL 1650 und dem SAL18135. Ein Fremdhersteller soll es nicht sein, da die Kamera ja die Objektivkorrekturen nur bei den SONY-Modellen unterstützt.
Das Einsatzgebiet der Kamera beschränkt sich auf Urlaubs-/Tier-, Landschaftsfotos, gelegentlich Blumen im Makrobereich und öfter Feierlichkeiten im Innenbereich. Portraitfotos eher kaum. Aufgrund des Innenbereichs, den ich gern ohne Blitz abdecken möchte tendiere ich eher zu dem lichtstärkeren 1650 zumal die SLT65 ja laut vielen Meinungen bei hohen ISO-Werten sehr rauschintensiv sein soll. Andererseits soll das 18135 im Aussenbereich schärfer und kontrastreicher sein. Weiterhin ist hier der Zoombereich größer, den ich schon gern mal nutze. Wie gesagt, ich bin hin und her gerissen. Zumal es da noch einen Preisunterschied von (Stand heute) 140,-€ gibt.
Reicht das 18135 in Zusammenhang mit der SLT65 für gute Fotos ohne Blitz im Innenbereich? Ist das 1650 für den Außenbereich zu kontrastarm? Letzteres sicherlich auf hohem Niveau gedacht!
Ich bitte um Entscheidungshilfe. Danke.
Upps, könnte der Thread in die richtige Kategorie verschoben werden. Habe nach dem abschicken festgestellt, daß er unter Sony E - Obkektive steht. Danke
Zuletzt bearbeitet: