• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SAL1650 oder SAL18135 ???

woodi2004

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen befasse ich mich intensiv mit der Anschaffung einer neuen Kamera. Da ich bis 2003 eine Minolta Dynax 500si mit einem Minolta 35-70 und einem Tamron 70-300 benutzte ging die Wahl ganz schnell zur Sony Alpha 65. Die Differenz von 200,- € zur 77 sind mir zuviel. In der Zwischenzeit habe ich eine Olympus SP590UZ genutzt. Gerade ab 2003 waren die DSLR für mich nicht bezahlbar und durch die immense Bilderflut aufgrund des Nachwuchses waren die analogen Fotos nicht mehr bezahlbar ;) Jetzt ist der innere Wolf in mir wieder erwacht und auch die Kameras sind wieder bezahlbar.

Seit Tagen durchforste ich das Netz nach Tests, Meinungen und Ratschlägen zu dem geiegneten Objektiv und konnte bislang noch nichts endgültiges festlegen. Als Zoomobjektiv werde ich vorerst das alte Tamron 90-300 nutzen. Mal sehen wie die Bildqualität ist. Für den nahen bzw. alltäglichen Bereich schwanke ich zwischen dem Sony SAL 1650 und dem SAL18135. Ein Fremdhersteller soll es nicht sein, da die Kamera ja die Objektivkorrekturen nur bei den SONY-Modellen unterstützt.

Das Einsatzgebiet der Kamera beschränkt sich auf Urlaubs-/Tier-, Landschaftsfotos, gelegentlich Blumen im Makrobereich und öfter Feierlichkeiten im Innenbereich. Portraitfotos eher kaum. Aufgrund des Innenbereichs, den ich gern ohne Blitz abdecken möchte tendiere ich eher zu dem lichtstärkeren 1650 zumal die SLT65 ja laut vielen Meinungen bei hohen ISO-Werten sehr rauschintensiv sein soll. Andererseits soll das 18135 im Aussenbereich schärfer und kontrastreicher sein. Weiterhin ist hier der Zoombereich größer, den ich schon gern mal nutze. Wie gesagt, ich bin hin und her gerissen. Zumal es da noch einen Preisunterschied von (Stand heute) 140,-€ gibt.

Reicht das 18135 in Zusammenhang mit der SLT65 für gute Fotos ohne Blitz im Innenbereich? Ist das 1650 für den Außenbereich zu kontrastarm? Letzteres sicherlich auf hohem Niveau gedacht!

Ich bitte um Entscheidungshilfe. Danke.

Upps, könnte der Thread in die richtige Kategorie verschoben werden. Habe nach dem abschicken festgestellt, daß er unter Sony E - Obkektive steht. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja bereits sehr gut informiert. Beide Objektive kann ich ohne Einschränkung empfehlen.

Ich benutze beide. Dass das 1650 f2,8 kontrastarmer etc. sein soll im Vergleich, habe ich nicht festgestellt.

Nun hängt es davon ab, welche Eigenschaften für Dich wichtiger sind. Wenn für Dich Aufnahmen ohne Blitz im Innenbereich wichtig sind, dann das 1650 f2,8. Die 2mm mehr Weitwinkel machen mehr aus als man zunächst denkt.
Natürlich sind die 85mm mehr Zoombereich auch Interessant.

Ich nutze das 1650 f2,8 als „Immerdrauf“ und das 18135 für Reisen etc., da es im Vergleich leicht und klein ist und mir die 85mm mehr Zomm dann wichtiger sind.

Ideal wäre ein 16-135 f2,8, gibt es leider nicht.:angel:
 
Wäre vermutlich doppelt so teuer wie beide alternativen zusammen und würde das doppelte wiegen als beide alternativen zusammen.

Dann doch lieber beide kaufen oder?:P
 
Erst mal Danke für die Antworten, vor allem von jemandem der beide im direkten praktischen Vergleich hat. Bei den gefundenen Tests standen die Objektive eher für sich bzw. im Vergleich zu anderen Marken.

So mit 60% war ich ja eh schon bei dem 1650. Ich denke ich werde es auch nehmen. Das 18135 kann ich später immer noch zukaufen. So habe ich jetzt genug Lichtreserve und bei der Auflösung von 24MP ist gewiss genug Reserve für eine nachträgliche Vergrößerung am PC wenn der Zoom im Außenbereich mal nicht ganz reichen sollte.

Das 1650 ist zwar um einiges teuerer, aber anders herum würde ich mich wieder ewig über unscharfe Fotos im Innenbereich ärgern wenn ich es nicht nehmen würde.

Danke
 
Hallo,

ich will nicht noch mehr Unsicherheit in die Entscheidungsphase bringen….

…Aber, in dunklen Wintermonaten und (besonders dann) in Innenräumen ist das SAL-35F18 mein „Immerdrauf“ - die 2.8er Blende ist mir oftmals zu wenig.
(Allerdings: will man bei Feierlichkeiten mehr als eine Person scharf abgebildet haben, hilft nur ein Blitz - ein externer, weil indirekt und schöner.)

Also vielleicht doch das SAL-18135 für die Reise und das SAL35f18 für innen? :angel:
Preislich dürften beide zusammen nur wenig mehr als das SAL1650 sein.

Grüße
 
Hallo,

ich will nicht noch mehr Unsicherheit in die Entscheidungsphase bringen….

…Aber, in dunklen Wintermonaten und (besonders dann) in Innenräumen ist das SAL-35F18 mein „Immerdrauf“ - die 2.8er Blende ist mir oftmals zu wenig.
(Allerdings: will man bei Feierlichkeiten mehr als eine Person scharf abgebildet haben, hilft nur ein Blitz - ein externer, weil indirekt und schöner.)

Also vielleicht doch das SAL-18135 für die Reise und das SAL35f18 für innen? :angel:
Preislich dürften beide zusammen nur wenig mehr als das SAL1650 sein.

Grüße

Wann spricht er denn von dem? Oder wirfst du das mal in den Raum?
 
Na vielen Dank - das macht sie Entscheidung wieder leichter :eek:

Von der Idee her auch nicht schlecht - es lohnt sich darüber nachzudenken auch preislich machbar. Ich weiß aber nicht ob mir die Brennweite reichen würde. Werde heute Abend mal meine Dynax 500si mit dem 35-70 Objektiv rauskramen und durchsehen.

Hoffentlich ist es zuwenig Brennweite, sonst fang ich wieder an zu grübeln :D

Naja, noch habe ich Zeit - Kamera ist ja noch nicht bestellt.
 
Klingt für mich nach Raum wurf


Ich nutz auch das 35mm auch als immer drauf und weil ich eine Festbrennweite testen wollte, schönes Objektiv

aber ich würde von 35mm +18-135mm abraten und auf jedenfall das 16-50mm empfehlen

und dann lieber ein richtiges Tele dazu kaufen wenn man was für <50mm braucht
 
Klingt für mich nach Raum wurf


Ich nutz auch das 35mm auch als immer drauf und weil ich eine Festbrennweite testen wollte, schönes Objektiv

aber ich würde von 35mm +18-135mm abraten und auf jedenfall das 16-50mm empfehlen

und dann lieber ein richtiges Tele dazu kaufen wenn man was für >50mm braucht

FYP aber ansonsten rautiert
 
Also ich nutze an meiner A77 beide Objektive und möchte keines missen !
Jedes hat seine Vor- und Nachteile.

Aber ich muss dem Vorposter Recht geben. Also in Innenräumen am Abend ist mir auch die 2,8er Blende oft zu wenig.

Hierzu benutze ich dann gern das 50mm f1,4.

Muss aber sagen, dass sonst das 18-135 bzw. das 16-50 meine Lieblinge sind,wobei das 16-50 denke ich schon ein bisschen öfter drauf ist.


Mfg
 
Danke an alle.

Habe gestern die Kamera und das SAL 1650 bestellt. Alles weitere kann später folgen. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut ;)
 
Sehr gute Entscheidung. Nutze die Kombination A65+SAL1650 ebenfalls und bin sehr zufrieden. Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber das bisschen mehr an Zoom in den Telebereich kann man doch meistens verschmerzen. Dafür hast du 2mm mehr an Weitwinkel (das macht deutlich was aus) und durchgängige Lichtstärke. Fotos im Innenraum sind je nach Beleuchtung auch mit f/2.8 kein Problem, wenn man bereit ist die ISO ein klein wenig höher zu schalten (falls ohne Stativ und ohne Blitz). Daneben würde ich dir trotzdem dringend ein 35mm f/1.8 raten. Der Gewinn an Lichtstärke ist enorm und sehr nützlich bei wenig Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten