Neurocreampie
Themenersteller
Hallo!
Ich will mittelfristig von Canon EF auf Sony FE-Mount umsteigen.
Ich habe zurzeit sowohl 5DMKIII als auch A7, benutze die A7 aber vor allem wegen Focuspeaking im EVF, dem 55er Objektiv und dem Eye-AF zunehmend lieber für meine Arbeit und würde am liebsten komplett umsteigen.
Was mir für meine Arbeit an der A7 noch fehlt, bzw. was die A7 entgültig zu meinem Arbeitspferd machen würde, wäre ein Counterpart zum Canon EF 135/2.
Für Sony A gibt es ja das optisch ausgezeichnete 135/1.8, welches man mit einem LAEA4 Adapter adaptieren könnte. Nur funktioniert soweit ich weiß mit dem Adapter der Eye-AF nicht mehr, welcher mir sehr lieb wäre. Bei zukünftigen E-Mount Bodies könnte es doch außerdem sein, dass der LAEA4 den AF ausbremst. Stimmt das soweit?
Ein E-Mount 135/1.8er etc. würde mit zukünftigen Bodies vom AF her wahrscheinlich sporttauglich werden, was es für mich besonders interessant machen würde, da ich gelegentlich auch professionell Sportfotografie (vor allem Hundesport) fotografier, wo ich zurzeit manuell mit Focus-Peaking und der A7 arbeiten muss.
Nun was denkt ihr? Warten? Denkt Ihr in naher Zukunft kommt 135er für E-Mount, oder zumindest ein 85er?
Ich habe ja erstmal noch das EF 135/2..., sehr dringend ist es theoretisch nicht, aber eigentlich habe ich auch länger das starke Bedürfnis die Scherbe gegen was etwas besseres zu tauschen.
Als Übergangslösung könnte ich mir sonst auch das manuelle Zeiss Apo-Sonnar 135/2 ZF2 (Nikon) mit Adapter vorstellen. Zurzeit arbeite ich eh am meisten manuell, nur leider ist das Apo auch nicht gerade billig. Wie würdet Ihr das Apo-Sonnar optisch mit dem Sony und dem Canon vergleichen? Ist es noch besser als das Sony oder ist der Unterschied vernachlässigbar?
Ich will mittelfristig von Canon EF auf Sony FE-Mount umsteigen.
Ich habe zurzeit sowohl 5DMKIII als auch A7, benutze die A7 aber vor allem wegen Focuspeaking im EVF, dem 55er Objektiv und dem Eye-AF zunehmend lieber für meine Arbeit und würde am liebsten komplett umsteigen.
Was mir für meine Arbeit an der A7 noch fehlt, bzw. was die A7 entgültig zu meinem Arbeitspferd machen würde, wäre ein Counterpart zum Canon EF 135/2.
Für Sony A gibt es ja das optisch ausgezeichnete 135/1.8, welches man mit einem LAEA4 Adapter adaptieren könnte. Nur funktioniert soweit ich weiß mit dem Adapter der Eye-AF nicht mehr, welcher mir sehr lieb wäre. Bei zukünftigen E-Mount Bodies könnte es doch außerdem sein, dass der LAEA4 den AF ausbremst. Stimmt das soweit?
Ein E-Mount 135/1.8er etc. würde mit zukünftigen Bodies vom AF her wahrscheinlich sporttauglich werden, was es für mich besonders interessant machen würde, da ich gelegentlich auch professionell Sportfotografie (vor allem Hundesport) fotografier, wo ich zurzeit manuell mit Focus-Peaking und der A7 arbeiten muss.
Nun was denkt ihr? Warten? Denkt Ihr in naher Zukunft kommt 135er für E-Mount, oder zumindest ein 85er?
Ich habe ja erstmal noch das EF 135/2..., sehr dringend ist es theoretisch nicht, aber eigentlich habe ich auch länger das starke Bedürfnis die Scherbe gegen was etwas besseres zu tauschen.
Als Übergangslösung könnte ich mir sonst auch das manuelle Zeiss Apo-Sonnar 135/2 ZF2 (Nikon) mit Adapter vorstellen. Zurzeit arbeite ich eh am meisten manuell, nur leider ist das Apo auch nicht gerade billig. Wie würdet Ihr das Apo-Sonnar optisch mit dem Sony und dem Canon vergleichen? Ist es noch besser als das Sony oder ist der Unterschied vernachlässigbar?
Zuletzt bearbeitet: