• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX1R (II)

So eine Rolleiflex ist erstaunlich handlich, es steht eine neben mir. Ich habe früher zu einer Olympus XA gegriffen. Dieses simple Konzept mit dem Schieber vor dem Objektiv gibt es gar nicht mehr. Heute muss ich mich bei jeder Knipse mit einem blöden Deckel vorm Objektiv herumärgern.
 
So eine Rolleiflex ist erstaunlich handlich, es steht eine neben mir. Ich habe früher zu einer Olympus XA gegriffen. Dieses simple Konzept mit dem Schieber vor dem Objektiv gibt es gar nicht mehr. Heute muss ich mich bei jeder Knipse mit einem blöden Deckel vorm Objektiv herumärgern.
Dann lass ihn ab, den Deckel. Ich habe nie einen drauf, wenn ich unterwegs bin. Wozu? Kamera auspacken, knips, wieder einpacken? (sieht man öfter unterwegs). Spontanes Fotografieren ist da unmöglich. - Kamera umhängen, los geht's. Ist noch nie was passiert dabei. Nicht mal in der vollen U-Bahn.
Zur Panasonic LX100 gibt es übrigens einen Schnappdeckel, der aufgeschraubt wird und draufbleibt. Er öffnet sich beim Einschalten der Kamera (Lamellen).

PS:
Ja, die gute Rolleiflex ... wenn das Seitenverkehrte nicht wäre!
 
Die Sony Sony RX1R sind schon etwas älter, die erste soll extrem langsam sein. Ok, gibt noch andere kompakte Kameras mit Vollformat? Etwas aktueller? 35mm wäre schon ok, könnte aber auch 28 oder 50mm sein….
...leider konkurrenzlos und einzigartig bis zum heutigen Tag. Daher auch derzeit extrem teuer. Auch extrem teuer gebraucht. Aber das ist der Preis der Exklusivität

Man kann sich aber mehr oder weniger schlechte Alternativen selber raus suchen. Zur Not eine A7c mit einem kleinen Pancake. Aber ja, die Alternative ist schon fast ein Witz. Hängt aber auch stark vom Einsatzfall und Neigung ab. Mir fehlt an der RX1 R2 oder noch schlimmer R1 einfach der IBIS. Die R2 hat ja 42 MP. Da ist man bei der größe und Ergonomie schnell bei 1/250 Sek. Minimumzeit. Bei wenig Licht hilft da das hervorragende Objektiv mit 35mm f/2 auch nicht mehr weiter. Und ISO 3200, 6400 und auch schnell 12.800 sehen dann auch wieder bescheiden aus. Da macht eine Ricoh GR3 bessere Bilder. Die braucht keine 1/250 sek., sondern läuft gemütlich mit 1/8 sek.. Das sind 5 !!! Stufen Vorteil. Dann brauche ich auch keinen Vollformatsensor in einer massiv veralteten Kamera.

Tagsüber und Street geht natürlich immer. Aber das kann eine Ricoh GR3 dann eben leider auch schon wieder. Kann auch eine Pana GM1 mit Kitlinse. Oder eine Fuji X-M1 mit 27er drauf. Oder auch deine Canon M100 APS-C.
Und man muss sich fragen, ob einem all die Einschränkungen - einherkommend mit alter Technik zum hohen Preis - es Wert sind. Der Look des 35mm f/2 Zeiss ist schon klasse. Aber nur dies alleine?
 
Wenn APS-C in Erwägung gezogen wird, dann wäre auch an die Canon G1X III eine Option.
 
Die RX1R II ist sehr gut für street geeignet - auch spontane Szenen funktionieren gut mit dem AF, der aber deutlich schneller und treffsicherer ist als die RX1 I. (Die RX1R I soll aber diesbezüglich noch weniger getroffen haben - ich kenne sie aber nicht.)
Die BQ ist echt ausgezeichnet. Ich bin ja kein Landschaftsknipser. Aber da sieht man die Leistung der kleinen Kamera. Klar können das alle KB-Kameras mit entsprechend gutem Objektiv - aber die Größe halt ... ich habe mich schon geärgert, sie verkauft zu haben. Sowas verkauft man nicht. ;)
 
Der User konsol aus dem Sony Alpha Forum nutzt die Kamera, auch für Street, und hat in seinem Blog einige sehr schöne Fotos. Diese Seite hat auch bei mir damals einen Teil dazu beigetragen, dass ich mir die Kamera gekauft habe:


Ich hab meine RX1RII aber trotzdem wieder abgegeben, da sie neben meiner anderen Ausrüstung dann doch nicht mehr zum Zuge kam und dafür einfach einen zu hohen Wert hat, um nur herum zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...leider konkurrenzlos und einzigartig bis zum heutigen Tag. Daher auch derzeit extrem teuer. Auch extrem teuer gebraucht. Aber das ist der Preis der Exklusivität

Man kann sich aber mehr oder weniger schlechte Alternativen selber raus suchen. Zur Not eine A7c mit einem kleinen Pancake. Aber ja, die Alternative ist schon fast ein Witz. Hängt aber auch stark vom Einsatzfall und Neigung ab. Mir fehlt an der RX1 R2 oder noch schlimmer R1 einfach der IBIS. Die R2 hat ja 42 MP. Da ist man bei der größe und Ergonomie schnell bei 1/250 Sek. Minimumzeit. Bei wenig Licht hilft da das hervorragende Objektiv mit 35mm f/2 auch nicht mehr weiter. Und ISO 3200, 6400 und auch schnell 12.800 sehen dann auch wieder bescheiden aus. Da macht eine Ricoh GR3 bessere Bilder. Die braucht keine 1/250 sek., sondern läuft gemütlich mit 1/8 sek.. Das sind 5 !!! Stufen Vorteil. Dann brauche ich auch keinen Vollformatsensor in einer massiv veralteten Kamera.

Tagsüber und Street geht natürlich immer. Aber das kann eine Ricoh GR3 dann eben leider auch schon wieder. Kann auch eine Pana GM1 mit Kitlinse. Oder eine Fuji X-M1 mit 27er drauf. Oder auch deine Canon M100 APS-C.
Und man muss sich fragen, ob einem all die Einschränkungen - einherkommend mit alter Technik zum hohen Preis - es Wert sind. Der Look des 35mm f/2 Zeiss ist schon klasse. Aber nur dies alleine?
 
Nun Ja, bekomme mit der Zx1 bzw. früher mit der Rx1rII auch noch bei einer 1/15 noch scharfe Bilder hin bei Iso 3200. Das reicht auch für saubere Bilderchen in den Abendstunden in der Stadt. Wenn man nicht gerade einen Tremor hat. Zur GRIII, hatte beide mit der X. Der Ibis bringt bissl was aber spätestens bei einer 1/4 Sek ist auch hier Feierabend. Zumindest bei mir. Also ich finde die Ibis Geschichte oft überbewertet bei Foto. Was mir an den neueren GR und Pentax Geräten nicht mehr gefällt Snd die schon zum guten Teil vorentrauschten Raws. Hier ist man nun gerade bei feinen Details klar im Nachteil wenn Moderne AI Denoiser genutzt werden. Sorry für das Vollzitat...
 
Also ich finde die Ibis Geschichte oft überbewertet bei Foto
...das bewertet ein jeder Tag und Nacht unterschiedlich, dass es gar nicht lohnt sich dann darüber zu unterhalten.

Für mich bringt der IBIS nur etwas bei Foto. Er ist ohne Gimbal nutzlos bei Video. Bei Video ist der optische Stabi im Objektiv deutlich besser. Der taugt bei Foto und langen Zeiten wiederum weniger.
In Kombi mit einem Gimbal ist der optische oft kontraproduktiv. Da ist der IBIS wieder klasse.

Zwischen APS-C und Vollformat liegt auch nur eine Blendenstufe. So ein IBIS holt da schon viel raus. Und wenn der nur 3 Stufen schafft je nach Nutzer und Anwendungsfall. Aber 3 Stufen sind eben 3 Stufen und nicht 0, wenn der IBIS fehlt
 
Der IBIS ist doch gerade bei "Street" weitgehend sinnfrei. Wenn sich das Motiv bewegt, sind Belichtungszeiten > 1/60" regelmäßig obsolet.
Vorteil der RX1, Q und Co. und überhaupt von Vollformatsensoren sind die Reserven beim Rauschen und der Dynamik auch bei höherer ISO.
 
Der IBIS ist doch gerade bei "Street" weitgehend sinnfrei. Wenn sich das Motiv bewegt, ....
Kommt drauf an, was man unter "Street" versteht. Für mich ist das nicht dasselbe wie "People". Ich fotografiere meistens statische Objekte in der Straße, daher macht ein IBIS für mich schon Sinn. Und wenn mal Leute durchs Bild marschieren, dürfen die ruhig unscharf werden - Stichwort Rechtslage.
 
Und wenn mal Leute durchs Bild marschieren, dürfen die ruhig unscharf werden
stimmt. Ideal bei U-Bahn und großen Plätzen. Ich will nicht immer die Leute alle scharf abgebildet haben. 1/15 Sekunde ist da super. Oder man macht einen Mitzieher bei Bahn, Bus oder Auto. Moderne IBIS Systeme erkennen dieses Vorhaben und unterstützen es. Schon geil, wenn man die Person oder das Auto scharf hat und dann das Umfeld verwischt. Oder eben anders herum. Tänzer, die körperteile scharf haben, aber andere Partien, dann verwischt. Vieles im Bereich 1/15 Sek.. Auf einem Weihnachtsmarkt ist auch mal 1/4 Sekunde interessant, sofern der IBIS dies kann. Ich denke gerade an die A7R5 mit einem Weitwinkelobjektiv. Da geht das super
 
Gerade bei kleinen und leichten Kompaktkameras wie der GR-Serie ist der Bildstabilisator schon auch aufnahmetechnisch sehr sinnvoll. Ich habe die artverwandte Fuji XF10 ohne Stabilisierung und da ist alles unter ca. 1/180 ein Glücksfall. In Ruhe und mit beiden Händen fest gehalten gehen auch längere Zeiten, aber Street-Schnappschüsse im Vorbeigehen kann man vergessen.

Bei Kameras mit Sucher, die man in der Regel ans Auge (und mit beiden Händen) hält, ist die Verwacklungsgrenze deutlich darunter, mindestens wie schon "früher" beim Kehrwert der Brennweite und mit ruhiger Hand geht auch mal 1/15. Aber dennoch hat ein Stabilisator spätestens in der Nacht und bei Innenräumen grosse Vorteile.
 
Das schon arg übertrieben mit den "1/180 ein Glücksfall". Nutze sie seit ein paar Jahren und wenn es in Richtung 1/28sek geht, nehme ich ein schnelle Serienbilder und gut ist.
 
Das schon arg übertrieben
in geschlossenen und warmen Innenräumen mit einem Türrahmen zum Anlehnen und ggf. einem Sucher geht auch ohne Stabi mal 1/15 Sekunde. ABER dann ist die Situation auch dafür der andere Glücksfall.
Was ist mit dünnen Handschuhen, einer Wanderung / Spaziergang draußen bei Wind, feuchtem Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Das ganze in der Dunkelheit und Menschen um einem herum?
Ja, da geht oft unter einem 1/250 Sek. ohne IBIS nichts mehr. Und der Witz: In beiden Fällen die gleiche Kamera und der gleiche Mensch. Schon cool, wenn man schlappe 3 Stufen dazu schalten kann und wieder bei 1/30 Sek. landet
 
Ich mache das wie früher mit der Rolleiflex. Kameragurt um den Hals und Riemen auf Spannung.
 
in geschlossenen und warmen Innenräumen mit einem Türrahmen zum Anlehnen und ggf. einem Sucher geht auch ohne Stabi mal 1/15 Sekunde. ABER dann ist die Situation auch dafür der andere Glücksfall.
Was ist mit dünnen Handschuhen, einer Wanderung / Spaziergang draußen bei Wind, feuchtem Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Das ganze in der Dunkelheit und Menschen um einem herum?
Ja, da geht oft unter einem 1/250 Sek. ohne IBIS nichts mehr. Und der Witz: In beiden Fällen die gleiche Kamera und der gleiche Mensch. Schon cool, wenn man schlappe 3 Stufen dazu schalten kann und wieder bei 1/30 Sek. landet
Da die Fuji bei mir meine Wander- und Urlaubskamera ist, habe ich sie bei allen Temperaturen und nie in 2 Händen. Dieses Wochenende erst wieder bei -10 Grad im Einsatz. Raus aus der Hosentasche, Foto, rein in die in Hosentasche und weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten