Ich würde ja die RX1R II ja jetzt eher mit der Q2 vergleichen, wenn man die Einstandspreise mal außen vor lässt. Die 28mm der Leica Q/Q2 haben mich jetzt zur RX1R II greifen lassen, auch das kompakte Gehäuse spielt eine Rolle. Im Gegensatz zu einigen anderen finde ich deren versenkbaren EVF, wie auch ab der RX100 VI super, weil er hier NICHT extra herausgezogen werden muss und sich wunderbar als mechanischer Ein- und Ausschalter konfigurieren lässt. Oder als manueller Umschalter zwischen LCD und EVF, was Sony bis heute keine eigene Taste wert ist.
Was ich jetzt von den RX1R II Nutzern gerne erfahren würde, wie ist bei dieser der Digitalzoom gelöst? Ehrlicher Crop wie bei der Leica Q oder Q2, d.h. Ausschnittvergrößerung OHNE künstliche Pixelvermehrung scheint bei SONY nicht möglich zu sein? Kann man feste Zoomschritte und wenn ja bis was vorgeben? Und was zeigt das Fokusfeld beim Digitalzoom an, da bin ich von Sony bisher leider nichts gutes gewöhnt (Fokusrahmen = Sucherrahmen, kein kleines Fokusfeld mehr vorhanden).
Was ich jetzt von den RX1R II Nutzern gerne erfahren würde, wie ist bei dieser der Digitalzoom gelöst? Ehrlicher Crop wie bei der Leica Q oder Q2, d.h. Ausschnittvergrößerung OHNE künstliche Pixelvermehrung scheint bei SONY nicht möglich zu sein? Kann man feste Zoomschritte und wenn ja bis was vorgeben? Und was zeigt das Fokusfeld beim Digitalzoom an, da bin ich von Sony bisher leider nichts gutes gewöhnt (Fokusrahmen = Sucherrahmen, kein kleines Fokusfeld mehr vorhanden).