• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100M4 vorgestellt

Klar, bei mir auf dem Rechner aber ich habe keine Ahnung wie ich eine bessere Auflösung irgendwo/irgendwie zeigen kann :rolleyes:!?
Bin nicht so der youtubeler....

Keine Sorge, du hast alles richtig gemacht. Video läßt sich mit 1080p anschauen.
 
Youtube übernimmt eigentlich immer automatisch die Originalauflösung bis hin zu 4K. :)

Das ist ausgemachter Blödsinn!
Youtube stellt die Auflösung ein, die das Endgerät auch auflösen kann.
Wenn das Endgerät nur 720p kann, dann ist es auch nicht möglich 1080p angezeigt zu bekommen, selbst wenn das Video in der Auflösung 1080p hochgeladen wurde.
 
Das ist ausgemachter Blödsinn!
Youtube stellt die Auflösung ein, die das Endgerät auch auflösen kann.
Wenn das Endgerät nur 720p kann, dann ist es auch nicht möglich 1080p angezeigt zu bekommen, selbst wenn das Video in der Auflösung 1080p hochgeladen wurde.

Über den Browser am PC kann man jede Auflösung frei wählen, egal welche Auflösung der Monitor hat.
Der Grund liegt eher an der Umwandlung bei YT, die dauert immer etwas.
 
Das ist ausgemachter Blödsinn!
Youtube stellt die Auflösung ein, die das Endgerät auch auflösen kann.
Wenn das Endgerät nur 720p kann, dann ist es auch nicht möglich 1080p angezeigt zu bekommen, selbst wenn das Video in der Auflösung 1080p hochgeladen wurde.

Auch das ist "ausgemachter Blödsinn" wie du es zu benennen beliebst.
Mein Monitor kann z. B. kein 4k und es ist bei Youtube trotzdem auswähl- und anzeigbar.
Full-HD jedoch ist möglich und trotzdem bietet mir Youtube immer erst mal standardmäßig 480er Auflösung an, obwohl FHD oder 4K verfügbar sind.

IGL
Günter
 
Mein Monitor kann z. B. kein 4k und es ist bei Youtube trotzdem auswähl- und anzeigbar.
Full-HD jedoch ist möglich und trotzdem bietet mir Youtube immer erst mal standardmäßig 480er Auflösung an, obwohl FHD oder 4K verfügbar sind.

IGL
Günter

Genau was ich gesagt habe! Es ging aber um diese Aussage:

Zitat von ******* Beitrag anzeigen
Youtube übernimmt eigentlich immer automatisch die Originalauflösung bis hin zu 4K....

und das stimmt eben nicht., weil wie schon richtig angemerkt, "standardmäßig 480er Auflösung anbietet und nicht die Originalauflösung"

Mein Ipad zB. kann nur 720p und selbst wenn das Video in Auflösung 1080p vorhanden wäre, würde es mir das nicht anzeigen, oder auswählbar machen. Kleiner auswählbar ja, aber eben nicht größer!
 
Mein Ipad zB. kann nur 720p und selbst wenn das Video in Auflösung 1080p vorhanden wäre, würde es mir das nicht anzeigen, oder auswählbar machen. Kleiner auswählbar ja, aber eben nicht größer!

Dann verhält sich dein iPad eben anders als ein W-PC.
Ich kann jede beliebige Auflösung bei einem YT-Video auswählen, auch größere, die mein Monitor gar nicht kann.

IGL
Günter
 
Ich bin gegen pauschale und für differenzierte Aussagen.

Eben, und deswegen ist deine Aussage "Youtube stellt die Auflösung ein, die das Endgerät auch ausgeben kann" in dieser Generalität, wie du sie geschrieben hast, falsch. Es kommt auf das System an. Bei manchen stimmt es, bei manchen eben nicht.

IGL
Günter
 
mmmmh, ich hab´s mit iMovie zusammengefügt und dann "freigegeben" :rolleyes:

Edit: Hab´s nochmal versucht:

https://www.youtube.com/watch?v=WKi-orpEUoM
.

Ja, das neue Video lässt sich jetzt auch mit 1080p aufrufen.
Allerdings ist die BQ z.T. bei mir kaum besser als vorher mit 720p. Vielleicht setzt die RX100M4 die Auflösung bei Zeitlupe herunter :confused:

Die BQ ist ja schon ganz ok, aber Ich bekomme z.B. bei unserer A5100 oder bei der G7X mit 1080p und wenn ich die Zeitlupe danach beim Schnitt erzeuge, eine noch bessere Qualität.
 
Ich glaub ich hab´s verstanden, fürchte iMovie macht da was nicht so wie es soll, Final Cut wäre sinnvoller aber .......... 300,-- EUR :eek:

Allerdings hab ich die Kamerainternen "Voreinstellungen", Kontrast, Schärfe u. das dritte fällt mir grad nicht ein, jeweils etwas runtergeregelt, ok, bei RAW letztendlich egal.

Heut von der Radtour nochmal ein paar Testbilder gemacht, sogar Modell hat man mir gestanden wenn auch insgesamt das Licht natürlich ziemlich hart war aber trotzdem, auch da schlägt sie sich gut wie ich finde :)

DSC00289_web.jpg

DSC00280_web.jpg

DSC00284_web.jpg
 
Habe die Slowmotion-Funktion nun ausgiebig getestet und bin echt begeistert. So begeistert dass ich das Gefühl habe mir die falsche Kamera gekauft zu haben...die RX10II mit den 200mm hätte ich nehmen sollen. :evil:
 
Habe die Slowmotion-Funktion nun ausgiebig getestet und bin echt begeistert. So begeistert dass ich ..das Gefühl habe mir die falsche Kamera gekauft zu haben...die RX10II mit den 200mm hätte ich nehmen sollen. :evil:

Gut, aber danach zeige ich dir mal ein SlowMotion Clip mit einer ca.300 Euro Knipse nach Post-Bearbeitung mit einer 65 Euro Software.
Die Frage ist - braucht man für sowas eine 1600 Euro Kamera :confused:
 
Habe die Slowmotion-Funktion nun ausgiebig getestet und bin echt begeistert. So begeistert dass ich das Gefühl habe mir die falsche Kamera gekauft zu haben...die RX10II mit den 200mm hätte ich nehmen sollen. :evil:

Das wäre eine gute Wahl gewesen, zumal beide Kameras jetzt auch Profi-Features an Board haben, die ich bei der alten RX10 vermisst habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten