• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony rx100m3 die besten settings

SonyRx100M3

Themenersteller
Am Anfang benutzte ich die Kamera nur im Automatikmodus und bin von der Qualität der Fotos begeistert.
Doch selten passiert es das alles scharf ist bis auf die Person die sich durch das Foto bewegt.
Dabei kann es vorkommen das davor, daneben und dahinter alles scharf ist aber wie gesagt nicht die sich bewegende Person.
Es reicht dabei das die Person schnell geht oder in kurzer Distanz (1-3 Meter) kreuzt.

Suche deshalb einen Manuellen Modus der genau so gute Qualität abliefert wie der Automatikmodus aber zusätzlich in der Lage ist sich bewegende Objekte scharf dazustellen.
Habe auch schon angefangen mit den Einstellungen zu experimentieren. Dabei konnte das Probleme mit der Bewegungsunschärfe gelöst werden aber die Qualität des Restbildes nahm deutlich ab.
Da ich Anfänger bin und einer enormen Einstellungsvielfalt gegenüberstehe kann man leicht die Ideallösung übersehen.
Deshalb habe ich diesen Thread eröffnet wo jeder seine Erfahrungen im Bezug auf Kamerasettings einbringen kann.


Ergänzend dazu habe ich folgende Fragen:
Gibt es die Möglichkeit die Auswahl von RAW oder JPG an ein Programm zu knüpfen?
Also z.B. JPG bei Sport und RAW bei Landschaftsaufnahmen.
Oder RAW bei Blendenautomatik und JPG bei Zeitautomatik?

Habe das Gefühl das im M-Modus mit festgelegter Zeit und Blende bei ISO Auto die Kamera unnötigerweise ISO Werte nimmt wodurch das Foto zu hell wird.
Wie Kann man dies korrigieren?

Habe das Gefühl das die Kamera die besten Ergebnisse bei Blenden zwischen 1,8 - 5,6 hat.
Versuche mit Blende 8 und 11 waren unschärfer.
Was ja an sich ein Wiederspruch ist. Gibt es tatsächlich Blendenbereiche die man bei dieser Kamera meiden sollte?

Ist wirklich der Manuelle Modus bei 24mm (Weitwinkel) mit Blende 11, Iso 125 und 1/30 die beste Einstellung um die schärfsten Fotos aus der Hand zu schießen?
Von der Kamera bis in 200 Meter Entfernung oder weiter?
Ich habe damit das Problem das wegen Lichtverhältnisse oder Beweglichkeit der Personen in Deutschland diese Werte meist nicht realisierbar sind.
Welche Werte benutzt Ihr mit der Sony rx100m3 um ein durchgehend scharfes Fotos zu erhalten?

Welchen Fokus benutzt Ihr? Kann man diesen bestimmten Programmen zuordnen oder muss man über Tastenbelegung/Menü wechseln? Also immer AF-S bei Programm Porträts und AF-C bei Programm Sport.

Bei AF-C bekomme ich im Gegensatz zu AF-S kein Fokussierfeld angezeigt. Nur unten links auf dem Display einen grünen Punkt umrahmt von 2 grünen Strichen.
Woher weiß ich dann auf welches Objekt die Kamera fokussiert und ob sie dem Objekt folgt?

Gibt es Möglichkeiten die Kamera mit dem Smartphone zu steuern aber die Fotos nur auf der Kamera im RAW Format abzuspeichern.
Bis jetzt funktioniert nur das abspeichern als JPG auf dem Handy und da ist wenig Platz und RAW funktioniert gar nicht.

Es würde mich freuen wenn Ihr hier eure Erfahrungen im Bezug auf Kamerasettings schildert. Und mit welchen Kamerasettings für welche Situation ihr die besten Erfahrungen mit der Sony Rx100M3 gemacht habt oder was man auf jeden Fall vermeiden sollte.
 
versuchst Du wirklich mit 1/30 sich schnell bewegende Personen scharf zu bekommen ?
oder hab ich jetzt was falsch verstanden ?
 
Schau dir das mal ganz genau an

www.fotolehrgang.de

Und dann kaufst du dir vielleicht noch ein gutes Buch zu deiner Kamera. Die Fotos musst du schon selber machen. Die Kamera macht nur das, was du (scheinbar oft falsch) eingestellt hast...

Viel Erfolg!
 
@henwei das hast du falsch verstanden. Blende 11, ISO 125 und 1/30 gilt nur für unbewegliches.
Soll aber von vorne bis hinten alles scharf sein. Aber ich habe das Gefühl das um Blende 5 das Ergebnis besser ist. Leider in einem kleinerem Bereich. Welche Einstellungen benutzt du den an deiner Sony RX100M3?

@graphics den Fotolehrgang kenne ich schon und Bücher habe ich auch schon. Mich interessiert speziell für die Sony RX 100 M3 welche Einstellungen von euch unter welchen Bedingungen genutzt werden. Außerdem kann ich mir vorstellen das so mancher erfahrene Fotoguru wie du Kenntnisse hat die nicht jedem bekannt sind aber auch Andere außer mir interessieren könnten. Welche Einstellungen bevorzugst du denn?
 
@henwei das hast du falsch verstanden. Blende 11, ISO 125 und 1/30 gilt nur für unbewegliches.
Soll aber von vorne bis hinten alles scharf sein. Aber ich habe das Gefühl das um Blende 5 das Ergebnis besser ist. Leider in einem kleinerem Bereich. Welche Einstellungen benutzt du den an deiner Sony RX100M3?

@graphics den Fotolehrgang kenne ich schon und Bücher habe ich auch schon. Mich interessiert speziell für die Sony RX 100 M3 welche Einstellungen von euch unter welchen Bedingungen genutzt werden. Außerdem kann ich mir vorstellen das so mancher erfahrene Fotoguru wie du Kenntnisse hat die nicht jedem bekannt sind aber auch Andere außer mir interessieren könnten. Welche Einstellungen bevorzugst du denn?

Deine Sony ist eine Kamera, wie jede andere auch. Viele deiner Fragen werden im genannten Fotolehrgang beantwortet. Wenn ich jetzt auf all deine Fragen eingehen würde, müßte ich hier Seitenweise schreiben.
Mal ganz kurz.
Um alles scharf zu bekommen, sollte im Weitwinkelbereich Blende 5.6 reichen, weiter abgeblendet wird es wegen der Beugungsunschärfe wieder schlechter.
Um Bewegungsunsxhärge bei gehenden Personen vorzubeugen sollte 1/200 Sek. reichen. Ansonsten noch kürzere Zeiten wählen.
Zu RAW.
An bestimmte Programme läßt sich das nicht festmachen. Speicher doch einfach Jpg und RAW und nutze später das was du brauchst.

Mehr findest du sicher auch im entsprechenden RX100 Thread, da muß man sich mal durchwühlen.

Gruß Holger
 
Hallo,
auf jeden Fall sollte man es vermeiden, die Bedienungsanleitungen der Kamera und des Handy nicht gelesen zu haben.

So wie es aussieht hast Du Dir als Anfänger in der Fotografie eine ziemlich
gute Kamera andrehen lassen- von der Du nun erhoffst, dass sie gute Bilder
liefert. Das macht sie aber nicht!

Die Kamera macht nur das, was DU ihr beibringst.

Wenn Du über nichts verfügst, was Du der Kamera beibringen kannst, dann wird das nichts.

Also beherzige mal die Ratschläge des "OnlineKurs" und des Fachbuch. Wenn Du die Grundlagen der Fotografie nicht beherrschst, dann kannst Du das ernsthalfte fotografieren mit Deiner Kamera vergessen.

Hier im Forum wird Dir niemand beibringen wie man fotografiert, es wird Dir
auch niemand beibringen wie DU- Deine Kamera zu bedienen hast.

Es gibt keine ideale Lösung für alle Motive, sondern nur eine ideale Lösung
für ein Motiv… diese ideale Lösung legt nur einer fest, der Fotograf.

Dein Beitrag #1 schreit gerade dazu, dass Du die Bedienungsanleitung Deiner Kamera NICHT gelesen hast.

Fussgänger fotografiere ich mit meiner Canon G1 X z.B. f5,6, ISO 100 und 1/125.
Das sollte Deine RX auch können.
Gruß und Spaß dabei
Andreas
 
@TreckyHolger weder im genannten Fotolehrgang noch im RX100M3 Thread bescheiben Benutzer welche Einstellungen sie für welche Situation benutzen und welche Einstellungen warum meiden. Ich selbst habe im Weitwinkelbereich mit Blende 8 hinter dem Motive eine bessere Schärfe erreicht wie mit 5,6. Nur mit 11 bin nicht nicht zufrieden. Das speichern von RAW und JPG ist zwar möglich aber leider gibt es Einstellungen die NUR mit RAW oder NUR mit JPG funktionieren. Deshalb meine Frage ob man mit einem Trick das bestimmte Format an bestimmten Programmen festmachen kann OHNE über eine Tastenbelegung/Menü von RAW auf JPG oder umgekehrt zu wechseln.
Welche Einstellungen bevorzugst du denn bei deiner Sony Rx100M3 und welche hälst du für überflüssig/schädlich?

@SkobyMobil ich gebe dir recht das man die Bedienungsanleitungen lesen soll. Auf sony.de gibt es dazu sogar ein sehr ausführliches pdf. über 200 Seiten mit allen Funktionen. Aber leider sind dort keine Erfahrungsberichte und/oder Tipps und Tricks von erfahrenen Fotografen wie dir. Diese Bedienungsanleitung dient nicht dazu die Schwächen und stärken des Produktes und eventuelle Lösungen zu zeigen.
Also welche Einstellungen bevorzugst du bei deiner Sony RX100M3, welche Lösungen hast du gefunden und wovon rätst du ab?
 
Sorry...aber du solltest dir die Lektüren wirklich einfach mal reinziehen.

Wenn du dich wunderst das du bei 1/30sec sich bewegende Personen nicht scharf abgebildet bekommst, dann mangelt es eben wirklich einfach an den absoluten (!) Basics...;)

Da helfen deine Beteuerungen auch nichts.


Schau es dir alles mal ganz genau an und wenn du dann noch eine oder auch mehrere konkrete Fragen hast, dann meldest du dich wieder.
 
@graphics meinst du nicht das es sinnvoll ist zuerst die Frage richtig zu lesen bevor man antwortet und in diesem Falle vielleicht Benutzer einer Sony Rx 100M3 ist?
Dann hättest du auf Grund der Fragestellung festgestellt das ich nicht nur die Handbücher gefunden sondern auch gelesen und mit über 8000 ungelöschten Fotos auch etwas Praxis habe.

@ alle Sony Rx100m3 Besitzer/Benutzer. Welche Einstellungen benutzt Ihr? Welche Werte sollten wie korrigiert werden? Welche Tipps und Tricks haltet Ihr für wichtig? Von welchen Einstellungen ratet Ihr warum ab? WAS SIND FÜR EUCH DIE BESTEN SETTINGS?
 
Also ich versuche immer die möglichst optimalen Einstellungen für die jeweils vorhandene Situation zu verwenden...
Meistens JPG in bester Quali, manchmal auch RAW dazu.
ISO ist in der Regel auf Auto, wobei ich es auf den Bereich 125-1600 begrenzt habe.
Meistens photographiere ich im A-Modus, bei Sport allerdings im S-Modus. Damit die Bilder beim Sport scharf werden, geh ich in den Serienbildfolgemodus, und stelle eine möglichst kurze Belichtungszeit ein - beim Skifahren 1/800 oder 1/1000, wobei dann ISO meist hoch geht auf Werte um die 800, was mir in dem Fall aber egal ist! Soll ein Blendenstern erscheinen, dann eben die Blende zu auf 8-11 im A-Modus, bei Sport ggfs. M-Modus.
Der Rest ist situativ!
 
@ alle Sony Rx100m3 Besitzer/Benutzer. Welche Einstellungen benutzt Ihr?

Ich benutze die Einstellungen, die der Situation angemessen sind. Das können bei jeder Situation andere sein, deswegen kann man Deine Frage nicht beantworten.

Und zum Thema Schärfentiefe: Fotos wie Du sie beschreibst (scharf von vorne bis hinten) macht man am besten mit dem Mobiltelefon im Vollautomatikmodus.
Du solltest Dich wirklich mit den Basics beschäftigen.
 
Am Anfang benutzte ich die Kamera nur im Automatikmodus und bin von der Qualität der Fotos begeistert.
Doch selten passiert es das alles scharf ist bis auf die Person die sich durch das Foto bewegt.
Dabei kann es vorkommen das davor, daneben und dahinter alles scharf ist aber wie gesagt nicht die sich bewegende Person.
Es reicht dabei das die Person schnell geht oder in kurzer Distanz (1-3 Meter) kreuzt.

Suche deshalb einen Manuellen Modus der genau so gute Qualität abliefert wie der Automatikmodus aber zusätzlich in der Lage ist sich bewegende Objekte scharf dazustellen.
Habe auch schon angefangen mit den Einstellungen zu experimentieren. Dabei konnte das Probleme mit der Bewegungsunschärfe gelöst werden aber die Qualität des Restbildes nahm deutlich ab.
Da ich Anfänger bin und einer enormen Einstellungsvielfalt gegenüberstehe kann man leicht die Ideallösung übersehen.
Deshalb habe ich diesen Thread eröffnet wo jeder seine Erfahrungen im Bezug auf Kamerasettings einbringen kann.


...

Wähle den S-Modus, lasse die ISO auf Auto. Die Belichtungszeit musst du selbst ermitteln, es bewegen sich ja nicht alle Personen immer gleich schnell. Fange mit 1/100s bis 1/500s an.
Falls das Bild zu hell/dunkel ist benutze die Belichtungskorrektur.
 
Wenn du wirklich Bücher gelesen hättest, dann würdest du nicht so einen Haufen Fragen stellen und würdest auch keine normal laufenden Personen unscharf abgebildet haben....:D

Auch hättest du dann nach 8000 gemachten Bildern soviel Routine das du die Einstellungen, die eben je nach Motiv und Lichtsituation individuell zu konfigurieren sind, längst selber kennen würdest. Somit hätten sich deine ganzen Fragen dann zu mindestens 99% selbst beantwortet. Ich denke eher das du nicht verstehst das Leute die deinen Beitrag lesen, sofern sie über fotografisches Grundwissen verfügen, sofort sehen das es dir eben selber genau daran mangelt. Meine Tipps sind absolut ernst gemeint und würden dir eine echte Hilfe bieten. Ohne die Grundlagen in Fleisch und Blut zu haben macht so eine Kamera natürlich keine Freude...

Aber mach du mal....:ugly:


OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ alle Sony Rx100m3 Besitzer/Benutzer. Welche Einstellungen benutzt Ihr? Welche Werte sollten wie korrigiert werden? Welche Tipps und Tricks haltet Ihr für wichtig? Von welchen Einstellungen ratet Ihr warum ab? WAS SIND FÜR EUCH DIE BESTEN SETTINGS?

Auch für mich gibt es nicht DIE besten Settings, ich richte mich da immer nach Motiv und Lichtverhältnissen. Da du diese Antwort aber anscheinend nicht akzeptieren kannst oder willst, versuch es mal damit:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10302765&postcount=260
Ist zwar für die RX100, aber vielleicht passen diese Einstellungsvorschläge ja auch für dich und die RX100M3 und wenn nicht, kannst du sie noch immer etwas dem persönlichen Geschmack anpassen.
 
nenn doch den Thread "Einstellungsthread" wenn es noch keinen gibt.

@SonyRx100M3
Du hast zwei Fragen gestellt. Ab welcher Zeit man schnellere Bewegungen einfriert ist kamera-unabhängig und berührt fotografische Grundkenntnisse.
Die Frage nach speziellen Einstellungen der M3 ist eine zweite, da hats einen alten Thread der größtenteils auch für die M3 gilt. Bis auf das Farbtonproblem bei der Ier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10093851&postcount=5

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Frank_the_Tank Danke für deinen Betrag. Selbstverständlich habe ich den S-Modus ausprobiert. Die Unschärfe der bewegenden Personen verschwindet aber ich habe das Gefühl das die beiden Auto-Modii bei gleichen Situationen im unbewegten Bereich knackigere Bilder produzieren. Kannst du das bestätigen? Nimmst du im S-Modus noch weitere Veränderungen vor bezüglich Schärfe,Farbe etc ? Wenn ja welche?
Wenn ich im S-Modus die ISO auf Auto lasse werden meiner Meinung nach die ISO-Werte um eine Stufe zu hoch genommen. Also statt 800 wird 1600 genommen. Hast du die gleiche Erfahrung gemacht?
 
Hallo,
also- hier wird niermand vorgeführt. Manche Leute begreifen einfach nicht, was man
versucht Ihnen zu erklären.
Auch wird es ein wenig zweifelhaft, wenn man wohlwollend seid Einführung der Kamera
rechnet (5/2014), dann kommt man auf 29 Fotos am Tag- jeden Tag.
Aber wir wollen hier niemanden auf die Füsse treten. Fakt ist, hier versucht ein
Anfänger auf einfache Art und Weise Fachwissen abzuschöpfen- ohne dabei auch nur
einen Funken Eigeninitiative zu zeigen.

Und das ist, was einigen Leuten (graphics und auch mir) hier auf den Zwickel geht.
Man ist sehr gerne Bereit hier zu helfen, aber bitte- das Fotografieren und den
sicheren Umgang mit einer HighTechKamera kannst und willst Du hier niemanden beibringen.

Dann wird man in seinen Ausführungen schon etwas deutlicher, aber wie man sieht bringt
auch das nichts. Diese Anfänger reiten sturr auf ihrer Masche weiter.

Das ist nur meine Meinung zu "SonyRx100M3" und auch Anderen.
Gruß und Spaß
Andreas
 
@MissC Danke für den Link den kenn ich schon. Wie du festgestellt hast gilt er für die RX100.
Habe ich versucht auf die RX100M3 zu übertragen aber die Ergebnisse waren schlechter als die beiden Auto-Modii
 
Skobymobil, langsam denk ich das auch.

Die Unschärfe der bewegenden Personen verschwindet aber ich habe das Gefühl das die beiden Auto-Modii bei gleichen Situationen im unbewegten Bereich knackigere Bilder produzieren. Kannst du das bestätigen?

Dazu müsstest Du die Bilder mit Exifs posten. Wenn dann liegt das daran das die Kamera unterschiedliche Werte wählt.

Nimmst du im S-Modus noch weitere Veränderungen vor bezüglich Schärfe,Farbe etc ? Wenn ja welche?

Die JPG-Einstellungen machen in S, P oder A keinen Unterschied,
die wählst Du nach Güsto.

Wenn ich im S-Modus die ISO auf Auto lasse werden meiner Meinung nach die ISO-Werte um eine Stufe zu hoch genommen. Also statt 800 wird 1600 genommen. Hast du die gleiche Erfahrung gemacht?

Womit vergleichst Du? In S bei einer bestimmten Zeit gleicht die Kamera über die Blende und Iso aus. In P werden A, S und ISO genommen. Dann ergibt sich meistens eine andere Zeit. Es gibt bei Sony auch zwei ISO-Automaten, eine normale und eine für Bewegung.
 
@-NX2- Danke für deinen Beitrag. Wie kann ich den Thread als Einstellungsthread umfunktionieren?
Bezüglich der Bewegung einfrieren war keine Frage sondern eine Feststellung das die Automatikmodii der RX100M3 manchmal NICHT in der Lage sind schneller gehende Personen scharf zu stellen. Leider hat der S-Modus nur die Unschärfe beweglicher Objekte beseitigt aber nicht mehr die knackige Bildqualität der sich nicht bewegenden Bildteile analog der Automatik-Modii.

Den Link kenn ich schon hat aber keine Verbesserung bei der Sony RX100M3 gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten