• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony RX100 vs. Fujifilm X20

AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Im Tele fällt die Schärfe am Rand ab, ich halte da vorallem die XZ für besser, aber da ist man mit 10 MP-Clearzoom als "quasi 140mm" auch im grünen Bereich wenn man das Beispiel ansieht. Ohne manuellen Eingriff und ohne jede Nachberarbeitung!

Für mich unproblematisch.

Das 10MP Bild sieht dann ungefähr so aus, wie mit der besten guten Kompakten (XZ-2, G15, P7700) :) Also IMHO aber besser als was die X20 hier abliefern würde.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Das 10MP Bild sieht dann ungefähr so aus, wie mit der besten guten Kompakten (XZ-2, G15, P7700) :) Also IMHO aber besser als was die X20 hier abliefern würde.

Das sehe ich als Kompliment, das sind gut 50% schwerere Kameras deren Linse ansich im Vorteil sein sollte zur Minikonstruktion der RX. Die X10 war im Tele optisch sehr ordentlich, gutes Glas.

RX mit ISO1600 und ein Zuschnitt daraus. Sowas würde mich von der X20 bei IS0800 interessieren.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

@Christian HH
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10895390&postcount=86
Hier findet man einige HigIsos von der X20, auch eines mit 3200Iso (Montmartre)
Rauscht schon sehr...aber wenn man es jetzt denoist, siehts einem Ergebnis der RX100 mM. recht ähnlich! Ich habe bei der RX immer den Eindruck, dass die NR von vornherein sehr stark an der Arbeit ist! Auch das 1600ISO "Kuppel"-Bild oberhalb, lässt sich vorzüglich entrauschen.
LG schlami
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Beiträge zu Nikon-1 oder Wunsch-Speku-Kameras wurden entfernt. In diesen Thread geht es alleine um den Vergleich RX100 vs. X20!

Edit: Beiträge zu Druckgrößen und Smalltalk über den Thread wurden entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

@ Christian HH

Das Foto mit den Kerzen würde mich mal als JPEG OOC interessieren, nach deiner Bearbeitung in Photoshop ist es jedenfalls unschlagbar !
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Wenn ich es noch finden würde.

Aber ich habe ein besseres Motiv nochmal neu mit meiner aktuellen "ISO1600-Nacht" Vorgabe entwickelt.

Die siehst hier das ooc JPG, das Ergebnis aus RAW und ein Crop daraus.

Ein Crop bei Nacht aus ISO1600 von einer Kompakten!
Es ist besser wenn der Crop auch aus dem RAW kommt und nicht aus dem JPG.
Das ermöglicht Ausschnitte die 35-40mm entsprechen ohne Zoom, ebenfalls bei f1,8. Das sollte man vor Augen haben wenn man die abfallende Lichtstärke mit der Fuji vergleicht.

RX ISO1600!



RAW ist Nachts Pflicht für optimale Ergebnisse, ansich bei fast allen Kameras (außer der X-Pro Fuji). Die etwas bessere Detailauflösung ist geschenkt, aber die Unterschiede in den Farbkanälen und Lichtern sind immens!
Gibt es Bilder der X20 bei Nacht mit ISO800 die dieses Niveau erreichen? Das wäre schon gut und mehr würde ich auch nicht erwarten.

NR-Vorgaben in CR
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Was passiert denn mit den Rahmen vor den Lichtern (oben im Bild)?
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Die etwas bessere Detailauflösung ist geschenkt, aber die Unterschiede in den Farbkanälen und Lichtern sind immens!

Hmmm:angel:Überzeugt mich einmal mehr nicht wirklich. Die bessere Detailauflösung ist hier doch wirklich minimal. ;)
Die JPEG-Engine der Sony wird ja häufiger mal kritisiert. Ich kann nicht wirklich erkennen, dass RAW-Bilder klar besser sind. Ich erwarte mir von einem RAW-Bilder nach Bearbeitung einfach deutlich mehr Details.
Sehe es so wie Frank 2.0
> "Und sehe ich das richtig, dass Du nicht RAW fotografierst?"

ja. das hasse ich. fehlt mir noch damit rumzuwurschteln. die BQ reicht völlig um noch n bissl an den JPGs rumzudrehen. i.d.r ja nur sättigung / (aut-) tonwert / kontrast und schnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Also mir gefällt das RAW deutlich besser, gerade was die Dynamik angeht. Die Lichter des Jpegs sind teilweise total ausgefressen. Würde man es kürzer belichten, würden wiederum die Schtten absaufen.
Hier liegt wohl das größte Potential der RAW-Bearbeitung.

Auch das gleichmäßig körnige Rauschen des RAWs sagt mir mehr zu.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Ich bin erstaunt, wie wenig die Kamera eingreift, sogar die Leuchtreklame hinter dem Baum rauscht (ASTRA oder so...).

Das RAW ist klar besser, Farben und Kontraste dürften der Wirklichkeit sehr nahe kommen, mehr Details sind nicht auszumachen, was wieder für die Jpeg-Engine spricht. Ich hätte das Rauschen noch etwas entschärft, aber das ist geschmacksache.

Hätte nie gedacht, dass ich eine Sony mal loben könnte...:top:
Danke an Christian!
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Folgendes, für mich interessantes, habe ich im Vergleich noch nicht gefunden oder übersehen.
Ich möchte gerne auf Konzerten Bilder machen, d.h. ich werde die Brennweite ausreizen (reicht auch, DSLR krieg ich nicht rein)
Nun hat die X20 im Tele ein lichtstärkeres Objektiv. Wieviel höher muss ich die RX stellen um ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen und wie sieht es dann mit dem Rauschen aus.
Mein Bauch tendiert zur x20 (Bedienung) , der Kopf eher zur RX100 (größere Chip)

Danke für die schnellen Antworten. Ich werde mir auch die G15 mal im Original anehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Die Lichter des Jpegs sind teilweise total ausgefressen. Würde man es kürzer belichten, würden wiederum die Schtten absaufen.

Die Lichter sind wirklich ausgefressen auf dem JPEG, von daher hätte ich wohl etwas knapper belichtet. Da kann man in den Schattenbereichen immer noch mehr retten.
Mich würde mal eine HDR-Aufnahme bei einer solchen Aufnahmesituation (habe ich immer an) im Vergleich zu RAW interessieren.

Das RAW ist klar besser, Farben und Kontraste dürften der Wirklichkeit sehr nahe kommen, mehr Details sind nicht auszumachen, was wieder für die Jpeg-Engine spricht.

Farben und Kontraste kann ich aber auch ohne Problem im JPEG anpassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

@wolfsweg
Das macht ziemlich genau 1,5 Stopps aus.
Anders gesagt: Die Fuji kann bei gleicher Belichtungszeit (Blende 2.8) mit ISO 800 agieren, während in diesem Fall die Sony (Blende 4.9) auf ISO 2400 müsste.
Das würden beide noch gut packen.
Kritischer wird es wenn da zB. ISO 1600 vs ISO 4800 stehen.....
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Aber du brauchst bei der Sony nicht ganz so weit zoomem um so nah ranzukommen wie die Fuji mit 12 MP bei 112mm und kannst einen Ausschnitt machen bei 70mm. Dann bist Du vielleicht bei f4. 1 Blende Vorteil dann?

Hmmm:angel:Überzeugt mich einmal mehr nicht wirklich. Die bessere Detailauflösung ist hier doch wirklich minimal. ;)
Die JPEG-Engine der Sony wird ja häufiger mal kritisiert. Ich kann nicht wirklich erkennen, dass RAW-Bilder klar besser sind. Ich erwarte mir von einem RAW-Bilder nach Bearbeitung einfach deutlich mehr Details.
Sehe es so wie Frank 2.0

Das Raw ist eindeutig besser! Hast Du Dir mal die Details in den Farben angesehen? Das ist doch im Jpg völlig ausgefressen und unnatürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Wer sich für Raw-JPG interessiert findet hier auch noch viele Erklärungen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59146

Farben und Kontraste kann ich aber auch ohne Problem im JPEG anpassen!

Das will ich sehen, ich gebe das JPG gerne frei zur Weiterwendung.

Ich bekomme es aus dem JPG lange nicht so hin wie aus dem RAW, was mich aber auch nicht überrascht. Hier mein JPG nach dem Versuch einer ersten Optimierung (Lichter runter, Farbkanäle optimiert) im Ausschnitt, links JPG, rechts das RAW (auf gleiche Auflösung). Für mich sieht das nicht sehr gut aus mit dem JPG.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Hmmm:angel:Überzeugt mich einmal mehr nicht wirklich. Die bessere Detailauflösung ist hier doch wirklich minimal. ;)
Die JPEG-Engine der Sony wird ja häufiger mal kritisiert. Ich kann nicht wirklich erkennen, dass RAW-Bilder klar besser sind. Ich erwarte mir von einem RAW-Bilder nach Bearbeitung einfach deutlich mehr Details.

Die Zweifel bezogen sich auf das mögliche "mehr" an Details, dass ich bei der RX 100 nur in sehr geringem Umfang sehe und auch bei allen bisher gezeigten Vergleichen RAW-JPEG kaum sehe.
Was die Dynamik angeht ist klar, dass das RAW besser ist. Ich denke, dass in einigen Fällen HDR Aufnahmen da deutlich Boden gutmachen können. Von daher meine Frage, ob du da Vergleichsaufnahmen hast.

Meiner bescheidenen Meinung nach ist das JPEG suboptimal (ausgefressene Lichter und daneben liegender Weißabgleich, was gerade bei wenig Licht bei der RX 100 schon mal vorkommt), von daher würde ich, wenn es denn nicht zuviel Aufwand macht, gerne andere Vergleichs-Fotos sehen, bei denen diese Probleme nicht auftreten.

Das RAW ist klar besser, Farben und Kontraste dürften der Wirklichkeit sehr nahe kommen, mehr Details sind nicht auszumachen, was wieder für die Jpeg-Engine spricht.
Meine Aussage zu Farben und Kontrasten bezogen sich auf die Aussage von MoFi und waren grundsätzlicher Natur.
Die Probleme die ich bei dem JPEG sehe (s.o.) liegen ja u.a. im Weißabgleich und der ist nun eine RAW-Domäne.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Ich finde es schon erstaunlich, dass die Frage der Anfangsöffnung im Telebereich hier immer nur auf die High-ISO Fähigkeiten reduziert wird. Wenn ich im Telebereich die RX100 noch abblenden muss, habe ich schon leichten(!) Einfluss der Beugungsunschärfe.

Beschneiden aus einem größeren Bildwinkel bringt auch nicht das gleiche Bild wie ein unbeschnittenes mit kleinerem Bildwinkel. Das mag ja in der idealen Welt so sein, in der Realität sieht das aber anders aus (macht mal einen Test auf Stativ mit unterschiedlichen Brennweiten und croppt dann den gleichen Bildausschnitt).

Und dann spielen auch Verschlusszeiten bei ISO100 durchaus auch mal eine Rolle.

Der Vorteil der größeren Lichtstärke der x20 lässt sich ebenso wenig wegdefinieren wie der Vorteil der Auflösung und der doppelten Menge Licht für den RX100 Sensor.

Ich persönlich bin jedenfalls nicht bereit die Diskussion x20 vs. RX100 einzig auf High ISO und Auflösung zu reduzieren, die aus meiner Sicht Parade-Disziplinen der RX100 sind. Für mich zählen der manuelle Zoom, der Sucher, die wesentlich größere Anfangöffnung im Telebereich, das Anfassgefühl und das Handling eine ebenso große Rolle. Und für mich gewinnt diese Punkt alle die x20.
 
AW: Sony RX100 vs. Fuji X20

Ich finde die X20 haptisch auch besser, eine größere Kamera liegt anders in der Hand. Deswegen ist die RX auch nicht meine erste Kamera. Die Paradedisziplin der RX ist ihre Kompaktheit in Kombination mit der Bildqualität, nicht der Direktzugriff auf viele Funktionen oder der Sucher.

Ich finde es schon erstaunlich, dass die Frage der Anfangsöffnung im Telebereich hier immer nur auf die High-ISO Fähigkeiten reduziert wird. Wenn ich im Telebereich die RX100 noch abblenden muss, habe ich schon leichten(!) Einfluss der Beugungsunschärfe.

Du musst die RX nicht abblenden im Tele. Aber wenn Du abblendest siehst Du zwischen f4,9 und 5,6 auch keinen Unterschied.

Natürlich ist ein Crop nicht exakt identisch wie die "echte Brennweite", aber bei welchen Alltagsbildern die man mit so einer Kamera macht spielt es eine Rolle ob Du etwas zuschneidest oder etwas weiter zoomst?
Man nutzt das ja nur in Grenzfällen. Bei Nacht wirst Du auch mit einer XZ2 und f2,5 nicht fröhlich auf 100mm zoomen.

Ich habe die Kerze wieder gefunden, JPG ooc, ISO1600. Bei diesem Licht wäre das JPG gut genug für mich. Es kommt immer auf die Umstände an.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten