islascanarias
Themenersteller
Hallo Community,
ich bin derzeit intensiv auf der Suche nach einer kompakten Kamera, die ich mit auf Urlaubsreisen, Kurzreisen oder Auflüge nehmen kann.
Ich habe mich viel damit beschäftigt, viele Testberichte gelesen und habe diverse Modelle in die Hand genommen. Letztlich kam/kommt für mich derzeit nur noch die Sony RX100er Modellreihe in Betracht. Meine inzwischen 8 Jahre alte Digitalkamera hat ihre Zeit hinter sich.
Ich kann mich jedoch nicht entscheiden, ob ich zu der Sony RX100 oder dem Nachfolgemodell der RX100II greifen soll (die RX100III ist mir zu teuer). Sollte sich der Mehrpreis der RX100 II tatsächlich bezahlt machen, bin ich gewillt ihn zu zahlen.
Ich möchte die Kamera für typische Reise- und Urlaubsbilder nutzen (Meer, Stand, Seen, Berge, Hotelanlagen etc.). Da ich ein Schönwetter-Fotograf bin, nutze ich die Kamera zumeist bei idealen Lichtverhältnissen (grellender Sonnenschein bzw. Tageslicht). Die Vergangenheit hat mir gezeigt, dass ich zu 90% im ISO Bereich von 100 bis max. 800 (sehr selten!) fotografieren werde. Ich möchte jedoch gerne auch (hier und da mal) ein paar Aufnahmen in der Dämmerung machen. Dazu will ich mich ein Mini-Fotostativ und ein Fernauslöser zulegen.
Ich bearbeite die Bilder anschließend gerne am Computer, benutze diese für Blogs, speichere sie im Archiv oder lasse mir sehr gelungene Foto`s gerne sehr groß auf Poster oder ähnlichem ausdrucken.
Folgende Sachen sind mir wichtig:
- excellente Bildqualität bis hoch zu ISO 400/800
- zügiger Autofokus
- akzeptable Akkulaufzeit (mindestens 200 Fotos)
- Abschlussmöglichkeit eines Fernauslösers
- gute Videoleistung wäre super, jedoch zweitrangig
Nun zur mich quälenden Frage: Macht sich der Aufpreis der RX100 II im Vergleich zur RX 100 bezahlt, in Bezug auf Bildqualität und Abbildungsleistung für meine Vorhaben? Denn allein für ewin Klappdisplay werde ich den Aufpreis nicht zahlen und mir vom gesparten Geld lieber Zubehör kaufen.
Eigentlich habe ich mich, wie eingangs beschrieben, auf die RX100er Reihe festgelegt. Sollte jedoch jemand einen anderen Tipp haben, nehme ich den gerne entgegen (Preisgrenze max. 550 EUR, keine Gebrauchtkaufe!). Was "Kompaktheit" angeht, so sollte es nicht viel größer wie die Sony RX100 sein.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung etwas nachhelfen könntet.
Danke bis dahin!
islacanarias
ich bin derzeit intensiv auf der Suche nach einer kompakten Kamera, die ich mit auf Urlaubsreisen, Kurzreisen oder Auflüge nehmen kann.
Ich habe mich viel damit beschäftigt, viele Testberichte gelesen und habe diverse Modelle in die Hand genommen. Letztlich kam/kommt für mich derzeit nur noch die Sony RX100er Modellreihe in Betracht. Meine inzwischen 8 Jahre alte Digitalkamera hat ihre Zeit hinter sich.
Ich kann mich jedoch nicht entscheiden, ob ich zu der Sony RX100 oder dem Nachfolgemodell der RX100II greifen soll (die RX100III ist mir zu teuer). Sollte sich der Mehrpreis der RX100 II tatsächlich bezahlt machen, bin ich gewillt ihn zu zahlen.
Ich möchte die Kamera für typische Reise- und Urlaubsbilder nutzen (Meer, Stand, Seen, Berge, Hotelanlagen etc.). Da ich ein Schönwetter-Fotograf bin, nutze ich die Kamera zumeist bei idealen Lichtverhältnissen (grellender Sonnenschein bzw. Tageslicht). Die Vergangenheit hat mir gezeigt, dass ich zu 90% im ISO Bereich von 100 bis max. 800 (sehr selten!) fotografieren werde. Ich möchte jedoch gerne auch (hier und da mal) ein paar Aufnahmen in der Dämmerung machen. Dazu will ich mich ein Mini-Fotostativ und ein Fernauslöser zulegen.
Ich bearbeite die Bilder anschließend gerne am Computer, benutze diese für Blogs, speichere sie im Archiv oder lasse mir sehr gelungene Foto`s gerne sehr groß auf Poster oder ähnlichem ausdrucken.
Folgende Sachen sind mir wichtig:
- excellente Bildqualität bis hoch zu ISO 400/800
- zügiger Autofokus
- akzeptable Akkulaufzeit (mindestens 200 Fotos)
- Abschlussmöglichkeit eines Fernauslösers
- gute Videoleistung wäre super, jedoch zweitrangig
Nun zur mich quälenden Frage: Macht sich der Aufpreis der RX100 II im Vergleich zur RX 100 bezahlt, in Bezug auf Bildqualität und Abbildungsleistung für meine Vorhaben? Denn allein für ewin Klappdisplay werde ich den Aufpreis nicht zahlen und mir vom gesparten Geld lieber Zubehör kaufen.
Eigentlich habe ich mich, wie eingangs beschrieben, auf die RX100er Reihe festgelegt. Sollte jedoch jemand einen anderen Tipp haben, nehme ich den gerne entgegen (Preisgrenze max. 550 EUR, keine Gebrauchtkaufe!). Was "Kompaktheit" angeht, so sollte es nicht viel größer wie die Sony RX100 sein.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung etwas nachhelfen könntet.
Danke bis dahin!
islacanarias