• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 oder RX100 II - Bezogen auf meine Anforderungen

islascanarias

Themenersteller
Hallo Community,

ich bin derzeit intensiv auf der Suche nach einer kompakten Kamera, die ich mit auf Urlaubsreisen, Kurzreisen oder Auflüge nehmen kann.

Ich habe mich viel damit beschäftigt, viele Testberichte gelesen und habe diverse Modelle in die Hand genommen. Letztlich kam/kommt für mich derzeit nur noch die Sony RX100er Modellreihe in Betracht. Meine inzwischen 8 Jahre alte Digitalkamera hat ihre Zeit hinter sich.

Ich kann mich jedoch nicht entscheiden, ob ich zu der Sony RX100 oder dem Nachfolgemodell der RX100II greifen soll (die RX100III ist mir zu teuer). Sollte sich der Mehrpreis der RX100 II tatsächlich bezahlt machen, bin ich gewillt ihn zu zahlen.

Ich möchte die Kamera für typische Reise- und Urlaubsbilder nutzen (Meer, Stand, Seen, Berge, Hotelanlagen etc.). Da ich ein Schönwetter-Fotograf bin, nutze ich die Kamera zumeist bei idealen Lichtverhältnissen (grellender Sonnenschein bzw. Tageslicht). Die Vergangenheit hat mir gezeigt, dass ich zu 90% im ISO Bereich von 100 bis max. 800 (sehr selten!) fotografieren werde. Ich möchte jedoch gerne auch (hier und da mal) ein paar Aufnahmen in der Dämmerung machen. Dazu will ich mich ein Mini-Fotostativ und ein Fernauslöser zulegen.

Ich bearbeite die Bilder anschließend gerne am Computer, benutze diese für Blogs, speichere sie im Archiv oder lasse mir sehr gelungene Foto`s gerne sehr groß auf Poster oder ähnlichem ausdrucken.

Folgende Sachen sind mir wichtig:

- excellente Bildqualität bis hoch zu ISO 400/800
- zügiger Autofokus
- akzeptable Akkulaufzeit (mindestens 200 Fotos)
- Abschlussmöglichkeit eines Fernauslösers
- gute Videoleistung wäre super, jedoch zweitrangig

Nun zur mich quälenden Frage: Macht sich der Aufpreis der RX100 II im Vergleich zur RX 100 bezahlt, in Bezug auf Bildqualität und Abbildungsleistung für meine Vorhaben? Denn allein für ewin Klappdisplay werde ich den Aufpreis nicht zahlen und mir vom gesparten Geld lieber Zubehör kaufen.

Eigentlich habe ich mich, wie eingangs beschrieben, auf die RX100er Reihe festgelegt. Sollte jedoch jemand einen anderen Tipp haben, nehme ich den gerne entgegen (Preisgrenze max. 550 EUR, keine Gebrauchtkaufe!). Was "Kompaktheit" angeht, so sollte es nicht viel größer wie die Sony RX100 sein.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung etwas nachhelfen könntet.

Danke bis dahin!

islacanarias
 
Nachtrag:

Falls mir jemand ein anderes Modell vorschlagen sollte: Auf großen Zoom lege ich keinen großen Wert, die 3,6-fach würden mir schon genügen. Eben so wenig auf Objektivwechsel, da es bei solchen Geräten ja schon meistens nicht mehr "kompakt" zugeht.
 
Für die Dir wichtigen Punkte wird es dann wohl die RX 100M2.

So als Urlaubskamera eigentlich ideal. Gibt einen Sucher, ein UW Gehäuse, mit Handy/Tablet fernsteuerbar. Einfach ein klasse Teil.


Die RX 100M1 - Welches Zubehör willst Du Dir dafür kaufen, wenn es doch keine Anschlüsse findet? Kein Blitzschuh, kein Sucheranschluss....


Nicht lange nachdenken, und den Urlaub mit der M2 geniessen. Viel Spass


Gruß Rainer
 
Die RX 100M1 - Welches Zubehör willst Du Dir dafür kaufen, wenn es doch keine Anschlüsse findet? Kein Blitzschuh, kein Sucheranschluss....

Also Sucher und externer Blitz brauche ich nicht. Wenn es nur darum geht, ist es mir der Aufpreis nicht wert.

Aber ich kann doch über die MicroUSB-Buchse einen Fernauslöser anschließen? Oder geht das auch erst ab der RX100II? Das wäre wiederum ein Punkt der mir wichtig wäre...

Zur Smartphonesteuerung der M2: Geht das nur mit Sony Smartphones (so hat es mir mal ein Verkäufer gesagt) oder gibt es die Apps auch für iOS?
 
Wenn du auf Sachen wie Wifi, Klappdispaly keinen Wert legst, reicht dir vollkommen die 100 mk1.
Von der bildquali unterscheiden die sich auch kaum, also ich sehe da keinen Unterschied.
 
Ich möchte die Kamera für typische Reise- und Urlaubsbilder nutzen (Meer, Stand, Seen, Berge, Hotelanlagen etc.). Da ich ein Schönwetter-Fotograf bin, nutze ich die Kamera zumeist bei idealen Lichtverhältnissen (grellender Sonnenschein bzw. Tageslicht).

Eigentlich ist dafür eine HX60 ausreichend... ;)

Die RX100 würde ich nicht mehr nehmen, die RX100M2 macht auf jeden Fall die schöneren jpgs, oder will du überwiegend RAW bearbeiten?
 
Zur Smartphonesteuerung der M2: Geht das nur mit Sony Smartphones (so hat es mir mal ein Verkäufer gesagt) oder gibt es die Apps auch für iOS?

Hallo,
meine Neuerwerbung RX100II ist bei mir jetzt 4 Tage alt und ich bin wirklich begeistert. Mit der App "Sony Playmemories", gibt es für Android und iOS, kannst Du die Kamera vom Smartphone aus zumindest rudimentär steuern. Das Sucherbild der Kamera wird direkt auf dem Smartphone dargestellt, die Auslösung kann dann auch das Telefon übernehmen. Ich finds toll.

Hinweis:
Selbst nutze ich ein Androidphone von Samsung das problemlos mit der App läuft.


Gruß
LilleSael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür benötigst Du denn den Fernauslöser? Für Langzeitbelichtungen ist der wichtig, damit du die "Bulb" Funktion mit Belichtungszeiten über 30 Sekunden nutzen kannst. Bei meinen meisten Langzeitbelichtungen reichten aber bisher fast immer 30 Sekunden oder weniger Belichtungszeit aus, wo man dann auch bequem den Selbstauslöser benutzen kann.

Wenn Du aber auf dem Balkon die seltenen Vögel fotografieren möchtest, die in gerade ins Vogelhäuschen fliegen und Du vom Wohnzimmer aus entspannt auslösen möchtest, ist das sicher praktisch.


Bei der M2 finde ich das Klappdisplay klasse (was Dir nicht so wichtig ist). Bei meinem Umstieg von der M1 auf die M2 war mir das auch nicht so wichtig. Inzwischen würde ich nur noch sehr ungerne darauf verzichten, weil ich es fast immer benutze.

Der Sensor der M2 ist gegenüber der M1 auch nicht zu verachten. Durch einen anderen Aufbau kann der M2 Sensor noch mal eine deutliche Schüppe mehr Licht aufnehmen, was natürlich zu kürzeren Belichtungszeiten oder weniger Rauschen führt.

Bei der Bildqualität an sich konnte ich keine Unterschiede feststellen. Allerdings finde ich bei der Jpg-Ausgabe der M2 das Farbmanagement deutlich angenehmer. Wenn Du aber im RAW fotografierst und die Bilder selber entwickelst und konvertierst, spielt das keine Rolle.

lg
 
Ist denn auch die Fernauslösung mit der iOS App möglich?

Nach dem jetzigen Stand der Dinge werde ich dann wohl zur RX100MII greifen (müssen). Ich würde schon sehr gerne Aufnahmen in der Dämmerung machen. Auch wenn ich ein Stativ benutze, wird es wohl schwierig sein, unverwackelte Bilder zu machen, wenn ich den Auslöser am Gerät und nicht per Fernauslöser betätige...

Oder wie sind da eure Erfahrungen?
 
Der Sensor der M2 ist gegenüber der M1 auch nicht zu verachten. Durch einen anderen Aufbau kann der M2 Sensor noch mal eine deutliche Schüppe mehr Licht aufnehmen, was natürlich zu kürzeren Belichtungszeiten oder weniger Rauschen führt.

Kann man das in Blenden ausdrücken? Ist der Unterscheid deutlich oder nur sehr marginal?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten