• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100: noch kaufen?

Ich habe alle 3 Varianten der RX100 gehabt und eine RX100 I ist immer noch in unserem Haushalt.

"Magentaproblem" gibt es nicht. Wenn man die Kamera vernünftig voreinstellt, dann bleibt das Ergebnis im Vergleich zu Canon z.B. zwar eher etwas kühl, aber das ist eher Sony typisch und ist auch Geschmacksache. Ab der M2 wurde das etwas verändert. Aber das ist ein eher geringer Unterschied wenn man es weis und entsprechend auf die Einstellung und den WB achtet...

Die M2 und M3 sind in etwa 1 Blendenstufe besser als die M1. Das sind keine Welten, aber wer es oft braucht bemerkt hier natürlich schon einen Unterschied....

Prinzipiell bleibt die RX100 eine sehr gute Kamera. Die M2 ist sicher etwas besser und flexibler und die M3 hat halt einfach einen anderen Brennweitenbereich. Mit würde die Brennweite über 70mm (KB) fehlen.

Ich selber habe jetzt aber nur noch die Canon G7X im Einsatz, welche eine deutlich bessere Lichtstärke, vor allem am langen Ende bietet. Wer öfter freistellen möchte, und/oder Portraits machen möchte, der sollte sich überlegen, ob sich die Mehrausgabe für die Canon lohnt.

Ansonsten bleibt die RX100 M1 eine sehr gute, kleine und leistungsstarke Kamera die wirklich kompakt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, eigentlich dachte ich auch, dass die RX100 meine nächste Kamera wird.

Möchte nicht mehr als 300-350 Euro ausgeben, aber nun haben mich die zahlreichen Negativbeiträge ein wenig zum Nachdenken gebracht....

Eigentlich schade, da die RX100 schon fast fest stand.
 
Die M2 und M3 sind in etwa 1 Blendenstufe besser als die M1. Das sind keine Welten, aber wer es oft braucht bemerkt hier natürlich schon einen Unterschied....

Es ist noch nicht mal eine lächerliche 1/3 Blendenstufe (siehe DXO). Bei einer Blendenstufe wäre ich schon hellhörig geworden und hätte mir die IIIer zugelegt.
 
Eigentlich schade, da die RX100 schon fast fest stand.

Das passiert, wenn man hier im Forum aktiv ist und solche Fragen stellt. Hättest du dir die Kamera einfach gekauft, wärst du vermutlich ziemlich happy. Nun hast du schlechte Laune und machst dir Gedanken über Luftschlösser.
 
[...]Außer Verunsicherung und ein fehlendes fotografisches Wissen (man kann den Weißabgleich übrigens justieren - das zu dem angeblichen Magentaproblem) sehe ich erst mal eine großen unbegründbare Verunsicherung.[...]

Mir wäre neu, dass man den Weißabgleich abhängig von der Position im Bild einstellen kann. Ein Wald in leichtem Nebel wird schon etwas magentafarbene Ränder bekommen können. In speziellen Fällen kann das stören, mich eher selten.
Mich stören an der RX100i drei Dinge: Ihre Jpgs neigen zu wenig Helligkeitsdynamik, was bei ihr AutoDRO kaum abfängt. Der automatische Weißabgleich passte mir oft nicht (zu kalt), die Anpassung des AWB macht dann andere Bereiche grenzwertig. Das mit den Farben wurde bei der RX100ii besser und weniger manuelle Eingriffe sind nötig.
Dazu war es für mich nicht möglich, ein über den Brennweitenbereich ordentlich justiertes Objektiv zu bekommen.
Erst bei der RX100iii streut das Objektiv weniger und extreme Randunschärfen sind seltener.

Nichtsdestotrotz erhält man aktuell mit der RX100i sehr tolle Technik zum inzwischen günstigen Preis. Je nach Profil, kann eine technisch weniger aufregende Kamera aber die besseren Bilder machen.
 
..., in dieser preisklasse ist die rx konkurenzlos.
Sehe ich auch so, lass dich bzgl der Qualität der Bilder nicht verunsichern!
Am Besten mal mit ner SD Card in den nächsten Fotoladen und selbst testen, ob's deinen Ansprüchen genügt.
Wichtig ist auch, ob du vom Handling mit der Kamera zurecht kommst. Habe auch schon Leute im Laden gesehen, die nicht wussten wie sie die mk1 bei geöffneten Blitz halten und bedienen sollten...
 
Es gibt doch diesen Griff zum aufkleben. Anscheinend soll der ja nicht schlecht sein. Einziges Bedenken hätte ich, wenn ich diesen mal wieder abmachen möchte. (Klebereste, Kratzer etc.)
Weiß da jemand was?
Ihr macht mir die RX100 nun doch wieder schmackhaft. :)
 
Den Klebegriff solltest du dir unbedingt zur Kamera dazukaufen. Dadurch wird die Haptik um einiges besser. Durch vorsichtiges Erwärmen sollte sich dieser eigentlich ohne Rückstände entfernen lassen.

Ich selbst habe mir vor kurzem die RX100 - als kleine "Hosentaschen" Kamera - geholt. Du wirst für diesen Preis so schnell nichts besseres finden!
 
Mir wäre neu, dass man den Weißabgleich abhängig von der Position im Bild einstellen kann. Ein Wald in leichtem Nebel wird schon etwas magentafarbene Ränder bekommen können. In speziellen Fällen kann das stören, mich eher selten.
....
Was deutlich zeigt, das der User @Tobias123 keine Ahnung hat, um was es bei dem "Magenta-Problem" geht/ging.
Das hat mit dem Weißabgleich nämlich überhaupt nichts zu tun.
Aber lautstarkes Poltern scheinen einige mit tatsächlichem Wissen zu verwechseln.
Na gut, ich weiß schon, warum ich hier nur noch selten lese/schreibe.

BTT:
An den TO. Geh sie anfassen und probiere sie aus. Grundsätzlich keine schlechte Kamera. Aber auch kein Wunderding. Wie letztlich alle Kameras mit stärken und schwächen versehen. Das Handling könnte ein Problem sein. Mir war sie letztlich zu klein und fummelig. Sie ging deshalb zurück.
Deshalb ganz wichtig: Erst begrabbeln gehen. Das sollte kein Problem sein da einen Laden zu finden, wo das möglich ist.
 
[Zitat entfernt, da obsolet]

Na gut, ich weiß schon, warum ich hier nur noch selten lese/schreibe.
Hab ja zwischendurch auch mal knapp zwei Jahre hier nicht reingeguckt. Daher war das furchtbare Magentaproblem leider auch total an mir vorbeigegangen. Die unzähligen Fotos, die ich in der Zwischenzeit mit der RX100 gemacht habe, haben dafür wohl einfach nicht gereicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die RX100 wird aber von manchen auch wie ein rohes Ei oder eine heilige Kuh behandelt.

Ich beschäftige mich noch nicht lange mit neueren kompakten Digitalkameras - aber das ist mir schon sehr bald aufgefallen, dass die Gemüter sich schnell erhitzen, wenn Kritik an der RX100 geäußert wird.

Das ist beim Fluss das Gleiche, da sollte man sich als "Punktesammler" hüten, etwas Negatives zu der Kamera zu schreiben.

Ich finde das insofern schade, weil das häufig konstruktive, sachliche Diskussionen zu den Kritikpunkten bzw. Mängeln, die wohl jedes Produkt auf die ein oder andere Art und Weise hat, oft schon im Keim erstickt.

Stellt doch einfach mal ein Bild rein mit dem "Magenta Problem", damit sich jeder was drunter vorstellen kann. So wie es auch schon zu den dezentrierten Objektiven samt Randunschärfen gemacht wurde.
 
Was deutlich zeigt, das der User @Tobias123 keine Ahnung hat, um was es bei dem "Magenta-Problem" geht/ging.
Das hat mit dem Weißabgleich nämlich überhaupt nichts zu tun.

...es geht um den Randbereich, der aufgrund der softwareseitigen Objektivkorrekturen (Stichwort: Vignettierungskorrektur) eine abweichende Farbe bekommt. Nicht nur Magenta, sondern ggf. auch ein leichter Grünstich ist zu beobachten.

Und genau deshalb hatte ich damals die RX100 gemieden. Es hat sich aber schnell herausgestellt, dass dieses tatsächlich vorhandene Problem nicht auf alle Kameras zutrifft. Wie oft habe ich einfarbige Flächen fotografiert und den Kontrast stark angehoben. "Leider" kann ich das Problem nicht reproduzieren.

Hier liegen hunderte Flickr-Fotos von meiner RX100: https://www.flickr.com/photos/supertobi007/
Wenn mir jemand nur ein einziges Bild mit diesem Problem zeigen kann, nehme ich alles zurück. Viel Spaß beim Suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Kernfrage von post#1
Ich mache es kurz: Würde meine rx100 kaputt gehen, ich würde sie mir noch einmal kaufen weil:
ich bisher sehr zufrieden damit bin
sie in ihren Abmaßen einfach tolle Bilder liefert
der Preis für diese bis dato unschlagbar gut ist (Preis/Leistung)

Für ca. 300,- Euro diese Kamara, kann ich nur empfehlen! :top:

@ Tobias123
Deine Bilder gefallen sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so, denn die ganzen kleinen Mistkricken wie meine S110 oder eine P340 kosten schon wieder 280€ und sind damit VIEL zu teuer für die Leistung.
 
Ich weiß, man kann beide Kameras nicht vergleichen, aber kann man ganz
grundsätzlich sagen, ob die RX100 I mindestens genauso gute Fotos wie eine Sony Alpha 58 (Spiegelreflex) macht?
 
hahaha ... :lol:
...was ist das denn für eine Vergleichsfrage? Das eine ist eine Kompakte das andere eine DSLR oder, das eine ist ne Birne das andere ein Apfel.
Vieleicht hilft ja das:
http://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-58/abbildungsleistung.html
stelle rechts zum Vergleich die "Sony Cyber-shot DSC-RX100" ein.
Erwähnen möchte ich noch, daß eine DSLR ein RiesenDing ist im Verhältnis zur RX100. Und ich pers. so einen Vergleich nie anstellen würde.
Konkret kann ich die Frage zwar nicht beantworten, weil ich diese DSLR nicht besitze, aber allgemein möchte ich behaupten, daß diese mit einem guten Objektiv sicher hochwertige Bilder macht.
 
Ich weiß, man kann beide Kameras nicht vergleichen, aber kann man ganz
grundsätzlich sagen, ob die RX100 I mindestens genauso gute Fotos wie eine Sony Alpha 58 (Spiegelreflex) macht?

Ja und Nein.

Wie schon geschrieben, sind die Kameras grundsätzlich unterschiedlich. Bei der DSLR kann man verschiedene, auf den Einsatzzweck abgestimmte Objektive verwenden die dann auch eine höhere Qualität ermöglichen.

Wenn man jetzt ein Kitobjekiv auf die A58 schraubt, wird der Unterschied eher zu vernachlässigen sein, wobei hier eine RX100 im WW auch Vorteile hat aufgrund der Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten