Ich habe alle 3 Varianten der RX100 gehabt und eine RX100 I ist immer noch in unserem Haushalt.
"Magentaproblem" gibt es nicht. Wenn man die Kamera vernünftig voreinstellt, dann bleibt das Ergebnis im Vergleich zu Canon z.B. zwar eher etwas kühl, aber das ist eher Sony typisch und ist auch Geschmacksache. Ab der M2 wurde das etwas verändert. Aber das ist ein eher geringer Unterschied wenn man es weis und entsprechend auf die Einstellung und den WB achtet...
Die M2 und M3 sind in etwa 1 Blendenstufe besser als die M1. Das sind keine Welten, aber wer es oft braucht bemerkt hier natürlich schon einen Unterschied....
Prinzipiell bleibt die RX100 eine sehr gute Kamera. Die M2 ist sicher etwas besser und flexibler und die M3 hat halt einfach einen anderen Brennweitenbereich. Mit würde die Brennweite über 70mm (KB) fehlen.
Ich selber habe jetzt aber nur noch die Canon G7X im Einsatz, welche eine deutlich bessere Lichtstärke, vor allem am langen Ende bietet. Wer öfter freistellen möchte, und/oder Portraits machen möchte, der sollte sich überlegen, ob sich die Mehrausgabe für die Canon lohnt.
Ansonsten bleibt die RX100 M1 eine sehr gute, kleine und leistungsstarke Kamera die wirklich kompakt ist.
"Magentaproblem" gibt es nicht. Wenn man die Kamera vernünftig voreinstellt, dann bleibt das Ergebnis im Vergleich zu Canon z.B. zwar eher etwas kühl, aber das ist eher Sony typisch und ist auch Geschmacksache. Ab der M2 wurde das etwas verändert. Aber das ist ein eher geringer Unterschied wenn man es weis und entsprechend auf die Einstellung und den WB achtet...
Die M2 und M3 sind in etwa 1 Blendenstufe besser als die M1. Das sind keine Welten, aber wer es oft braucht bemerkt hier natürlich schon einen Unterschied....
Prinzipiell bleibt die RX100 eine sehr gute Kamera. Die M2 ist sicher etwas besser und flexibler und die M3 hat halt einfach einen anderen Brennweitenbereich. Mit würde die Brennweite über 70mm (KB) fehlen.
Ich selber habe jetzt aber nur noch die Canon G7X im Einsatz, welche eine deutlich bessere Lichtstärke, vor allem am langen Ende bietet. Wer öfter freistellen möchte, und/oder Portraits machen möchte, der sollte sich überlegen, ob sich die Mehrausgabe für die Canon lohnt.
Ansonsten bleibt die RX100 M1 eine sehr gute, kleine und leistungsstarke Kamera die wirklich kompakt ist.
Zuletzt bearbeitet: