• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100 Mk V Praxisthread

Ich habe mir vor ein paar Wochen die RX100 V zugelegt und will sie unter anderem für Timelapse Fotografie einsetzen. Bisher hat das eine Mark II mit einem Intervalometer erledigt. Für die Mark V habe ich die Sony Timelapse App installiert und habe vor diese als "integrierten Intervalometer" zu nutzen (also Ausgabe von Fotos).

Nun stelle ich mir aber die Frage wie zuverlässig die App ist. Muss ich mir Gedanken machen, dass die App vielleicht irgendwann mal abstürzt oder kann ich mich blind darauf verlassen? Aufnahmezeitraum wird meistens so bei um die 30 Minuten liegen bei Intervallen zwischen 2 und 5 Sekunden. Hat da Jemand Erfahrungen dazu?
 
Habe seit gestern die RX100 VA
Ich musste mit Entsetzen feststellen, dass die Apps Geschichte sind, waren die doch bei der V dabei.... :eek::grumble:
Des Weiteren gehen die V RAW Dateien in Lightroom 6, die VA dagegen nicht :grumble:

Aber das ist mein Fehler, ich habe mich nicht gut genug über das A informiert :rolleyes:

Naja egal, das soll jetzt kein Thema sein :o Peinlich.....:o

Mein Problem:

Im RAW bekomme ich die Bilder nicht so scharf, wie die JPEG.
Dazu kommen noch die unscharfen Ecken, die im JPEG doch sehr akzeptabel aussehen :confused:
Ich habe Lightroom 6 (zu DNG konvertiert) und Capture 1 12 for Sony. Die Ecken sind da echt brutal matschig/kontrastarm. :confused:


Lösung: ich schieße JPEG. Die Files sehen schon sehr gut aus. Aus RAW bekomme ich bei Kompaktkameras meist keine guten Ergebnisse; Der kamerainterne Umwandlungsprozess weiß wahrscheinlich doch besser mit den Files und ihren Unzulänglichkeiten umzugehen hinsichtlich der kleinen Linse oder des Nachteils des kleineren Sensors, der nicht das Licht einsammeln kann, wie es große tun.

In Lightroom könnte ich höchstens das miese Wetter schön-zu-editen :lol:in einen Sonnenuntergang oder so :lol: aber kleine Sensoren vertragen eh nicht viel Nachbearbeitung.
Ansonsten funktioniert die HDR Funktion genial gut, da brauche ich wahrscheinlich doch kein RAW.
 
Im RAW bekomme ich die Bilder nicht so scharf, wie die JPEG.
Dazu kommen noch die unscharfen Ecken, die im JPEG doch sehr akzeptabel aussehen :confused:
Ich habe Lightroom 6 (zu DNG konvertiert) und Capture 1 12 for Sony. Die Ecken sind da echt brutal matschig/kontrastarm. :confused:


Lösung: ich schieße JPEG. Die Files sehen schon sehr gut aus. Aus RAW bekomme ich bei Kompaktkameras meist keine guten Ergebnisse; Der kamerainterne Umwandlungsprozess weiß wahrscheinlich doch besser mit den Files und ihren Unzulänglichkeiten umzugehen...

Ecken akzeptabel? Matschig?
Vielleicht ein spezifisches Problem.

Wo ich zustimmen würde ist das via Raw kaum mehr Schärfe zu erzielen ist, aber mal kann die Lichter/Schatten besser zeichnen.

Matsch habe ich weder im JPG noch im Raw, da müsstest Du mal JPGs und Raws zu posten sollte man das einschätzen.

ein JPG-RAW-Couple in 100% Ansicht (allerdings die VA)


Du siehst hier den Bereich links unten, rechts sieht es genauso aus.
Ich finde das Raw klar besser, entwickle aber meistens auch nur bei Urlaubsbildern bzw HighIso extra.

PS: das mit den matschigen Ecken war ein anderer Hersteller - duck und weg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei dir sieht man auch die Ecke ohne Zeichnung und Kontrast.

Hier bei mir:



Aber das lustigste ist :lol:, dass das JPEG rechts in der Vorschau App ein mit Capture one exportiertes JPEG aus der RAW Datei links im Bild ist! :lol::ugly::ugly::ugly:

Den Trick muss ich mal mit Lightroom versuchen....


Exkurs
Ich hab die Schnauze voll von vermatschte Ecken meiner A5100/2xA6000/A6300, die alle zurück gingen oder verkauft wurden :ugly: Mir war die kompakte Kit Linse schon wichtig und es war traurig anzusehen, wie scharf die in der Mitte war, ähnlich wie das Sigma 16 f1.4 und wie es zum Rand hin abfiel... Das Sigma 16mm war wie ein Eimer, den ich nicht auf meiner A6300 haben wollte... und weiter als f5.6 ebenfalls unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei dir sieht man auch die Ecke ohne Zeichnung und Kontrast.

Ach so.
Verstehe.
Dann hat aber das gesamte Bild keine Zeichnung und keinen Kontrast. :)


Das 16-50 ist dafür leider bekannt, viele haben schon ihre A... verkauft und sind zur Rx gewechselt, kleiner und schärfer.
Jedenfalls solange Du nicht deutlich abblendest was den Sensorvorteil wieder nimmt.
Da braucht man schon eine der größeren Linsen um den der guten Sensor auszureizen.
 
Das ist was ich meine:



Ab f5.6 wird es abgemildert. Bei f4 deutlich sichtbar unten links unscharf.

Ich denke nicht, dass diese Kamera erst ab f5.6 scharf werden soll?
Was wäre das dann: f15 umgerechnet auf 35mm Film :o
Das nehme ich nicht mal mit meinem Canon EF 17-40 an der 6D Mark II :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich den Fehler gemacht, von einem lokalen kleinen Fotohändler zu kaufen.
Ich hätte meiner Strategie treu bleiben sollen, bei Amazon zu kaufen, wo die Rückgabe nur einen Klick entfernt ist.
Ich habe fast immer Pech beim Objektivkauf. Da ist fast immer irgendwas unscharf.
Naja gibt wichtigeres im Leben. Nur waren die 599€ auch nicht so ganz ohne...
:(
Jetzt muss der Händler So-Nie fragen, ob die das reparieren wollen oder ob die die Kamera direkt tauschen.
Bis dahin hätte ich schon lange mein Geld von Amazon zurück...

Die Ecken bei f2.8 oder f3.2 will ich gar nicht erst zeigen :ugly::grumble:

....viele haben schon ihre A... verkauft und sind zur Rx gewechselt, kleiner und schärfer.

Hier :D (geklappt hat es nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh.
JPEG Extra Fine. Leicht angepasst in Lightroom Sättigung, Lichter, Schatten und Klarheit.
Habe erst neulich mit der Fuji X100 JPEG geschossen und gefallen daran gefunden.
Die kleine Sony kann es aber besser :top:

20191201-DSC00235.jpg

Full Res:


Schlagt mich tot aber die Eckenqualität ist heute mal in Ordnung :p:p:p Reproduzierbar.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob ich mit dem einschränkenden Workaround, alleine f4-f5.6 zu nutzen, zurecht kommen werde.

Ich habe mir eine gebrauchte billige III zum Vergleich geholt und WOW :eek:
@ f2.8 -> sichtbar schärfer in den Ecken.
Also die III ist praktisch scharf während die VA komplett vermatscht in allen Ecken ist.

Tja die III hat dann einen viel gemächlicheren Autofokus :o , für meinen Hund habe ich aber eine EOS 7D :D
Mit der VA macht es nicht wirklich Sinn, meinen rennenden Hund fotografieren zu wollen obwohl das allein vom AF her sehr gut funktioniert (außer die unzureichende Brennweite, mangelnde Ergonomie und vergleichsweise schlechtes ISO Verhalten :o ).

Die III hat dann aber die Apps, was vielleicht den Ausschlag geben wird, die VA nicht weiter zu nutzen.

Die meisten Apps sind doof und man hätte die in die Kamera einbauen sollen!

Aber ich habe gute Erfahrungen mit der Langzeitbelichtungsapp Smooth Refection mit meiner A6300 gemacht.

Diese App will ich nicht missen, zumal richtige ND Filter nicht so elegant an der RX100 anzubringen sind (ich weiß, es gibt schöne Hardware Lösungen aber wenn es die App auch tut, verzichte ich gern auf zusätzliches Gerümpel ;) )
 
Bei einem Montagsexemplar oder einem Defektem hilft kein Workaround sondern nur die Rückgabe.
Deine Probleme kenne ich nicht und hätte ich sie wäre ich auch nicht bereit mich damit abzufinden. Wende Dich an den Händler bzw. Sony.


Kann mal jemand etwas zum Sucher-Vergleich zwischen der Mk V und dem der RX 100 III sagen.
Gibt es jemanden, der beide Cams bereits hatte?

Ich hatte beide und würde aus der Erinnerung sagen es nimmt sich nichts.
Als Behelfssucher finde ich ihn absolut ok und brauchbar. Besser als zB das Loch in der Tz.
 
Ich habe doch beide :)

Ein kleiner erster Vergleich steht oben.

VA vs III
- AF der III ist sehr gewöhnungsbedürftig nachdem man eine V(A) daneben hat. Sprich: langsam
- JPEG Dateien der VA erscheinen mir schärfer (Die Probleme mal außen vor). Mir aber egal, ich nutze RAW. Zugegeben: Die Schärfe der VA JPEGs konnte ich nicht in Lightroom oder Capture One 12 und 20 Express nachstellen. Da hat Sony irgendwie gezaubert.
- Menü: Mein Menü (oder so ähnlich) ist in der VA drin, wo man sich eine Anzahl an Menüpunkte zusammenstellen kann. Das Menü der III ist aber für mein Empfinden optisch irgendwie übersichtlicher.
...

Würde ich auf JPEG setzen, würde mich die Schärfe der VA JPEGs überzeugen.

Mir würde die III vollkommen reichen, auch wenn man bedenkt, dass es gut erhaltene Exemplare für um die 280 EUR gebraucht gibt. Der Preis der VA und fort folgenden ist IMHO astronomisch. :ugly::rolleyes:

Wenn ich schon viel Geld in die Hand nehme, würde ich rückblickend betrachtet schon zu der VI greifen (ab un an im Angebot für unter 900 EUR), denn die 70mm umgerechnet an Brennweite bei der III-VA sind doch schon sehr einschränkend für eine All-In-One-Knipse.
 
Mehr Funktionen halt. Bin selten darin unterwegs.
Dafür hat das Quickmenü der VII 2 Befehlszeilen, die II und III (oder?) nur eine.


Mir würde die III vollkommen reichen, auch wenn man bedenkt, dass es gut erhaltene Exemplare für um die 280 EUR gebraucht gibt. Der Preis der VA und fort folgenden ist IMHO astronomisch. :ugly::rolleyes:

Gebrauchtpreis alter Kameras würde ich nicht mit Neupreisen aktuellerer Modelle vergleichen. Da kannst Du auch auf die Nase fallen wie DU mit Deiner V siehst.

Wenn ich schon viel Geld in die Hand nehme, würde ich rückblickend betrachtet schon zu der VI greifen ...denn die 70mm umgerechnet an Brennweite bei der III-VA sind doch schon sehr einschränkend für eine All-In-One-Knipse.

Ja, die VI ist "allroundiger". Letzendlich hat man "mehr Licht" oder "mehr Tele" zur Wahl. Ich finde beides gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten