• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100 Mk IV Displayfolie erneuern

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass bei einer Beschädigung der Oberfläche, ausgehend vom Rand, wie es wohl durch Handschweiss etc. hervorgerufen sein kann, und die Flecken sind hell, es sich um eine entfernbare Schutzfolie handelt.
So war es bei meiner gebraucht gekauften RX100V. Der günstige Preis kam wegen des "beschädigten" Display zu Stande. Reparaturaufwand ca. 8 Euro bei ebay und 5 Minuten Arbeit.
Die RX100III war damals Neuware, eindeutig keine Retoure. Auch die hatte werksseitig eine Folie. Im Unwissen darüber hatte ich zum Vermeiden Schlimmeres nach dem ersten Kratzer eine weitere Folie im Handyshop aufbringen lassen.
In der gleichen Aktion mit der M5 habe ich beide Folien entfernt und ein sogenanntes Panzerglas, was auch nur Folie ist, aufgelegt.
Dabei hatte ich bei beiden Kameras das Gefühl, die schwarz umrahmte Oberfläche mit dem SONY-Schriftzug könnte auch Folie sein. Von Kratz- und Ritzversuchen hatte ich jedoch Abstand genommen.
 
...
Die RX100III war damals Neuware, eindeutig keine Retoure. Auch die hatte werksseitig eine Folie. ...
Also nicht "online" gekauft?
(der Begriff "Neuware" schließt ja keine Rückläufer aus; letztens kam ein TV-Bericht von einer der "Wiederaufbereitungsfirmen", nach deren Angaben kamen etwa 40% der Ware vom Käufer zurück:(, aber davon gingen 97% wieder als 'neu' in den Warenbestand:D und der relativ geringe Rest als B-, C-Ware oder in den Schredder = Wertverlust:mad:)
 
Na klar online. Zwar bei Amazon, aber ich gehe davon aus, dass die nicht die Frechheit besitzen, Retouren wieder mit original Sonyklebeband zu versiegeln.
 
Das wäre absolut keine Frechheit, sondern ist völlig legitim! Du darfst als Händler sogar eine zurückgeschickte Unterhose waschen, bügeln und in einer frischen OVP eintüten, um sie dann als "neu" wiederzuverkaufen. – Und das ist auch gut so, denn sonst würden ja noch viel mehr Konsumartikel im Schredder landen.

Bei "Kameras" gibt es mehrere Onlinekäufer (auch in diesem Forum), die behaupteten, eine ganz offensichtlich bereits benutzte* Kamera in einer versiegelten OVP vorgefunden zu haben. Die meistgestellte Frage der letzten zehn Jahre lautet deshalb auch, "wie kann ich die Zahl der Auslösungen bei meiner XY-Kamera auslesen?"
_______________
*) weil z.B. der Akku nicht eingetütet oder bereits geladen war, oder weil eine Schutzfolie auf dem Display klebte;) etc.

PS. soweit ich es in webforen gelesen hatte, lag diese "Anzahl der Auslösungen" bei online-als-Neuware-gekauften Kameras in etwa zwischen 50 und 2.000. "Offline-Käufer" berichteten hingegen sogar häufig von null Auslösungen.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten