• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100 IV Zeitraffer-App und elektronischer Verschluss

Heinz25

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Zeitraffer-App für die RX100 IV installiert. Sie funktioniert soweit gut. Aufgrund der großen Zahl von Auslösungen und der mechanischen Beanspruchung des Verschlusses kam mir der Gedanke, die Verschlussart auf elektronisch zu stellen. Bei Einzelbildern funktioniert das und es ist kein Geräusch mehr zu hören (elektronische Geräusche natürlich abgestellt).
Benutze ich aber die Zeitraffer-App sind die Verschlussgeräusche hörbar, trotz der Einstellung elektronischer Verschluss.

Kennt jemand das Problem und eventuell eine Lösung?
Vielen Dank für Antworten im Voraus.
Heinz25
 
Danke für die Antwort und den Link.

Die Kamera bietet die Möglichkeit, die Verschlussart zu wählen: rein mechanisch, rein elektronisch oder auto. Ich denke, dass die Einstellung rein elektronisch dann "silent shootings" ist. Bei Fotos außerhalb der App hört man mit dieser Einstellung nämlich tatsächlich nichts mehr. Das ist meine erste Sony (zusätzliche Kompaktkamera zur DSLR), mein Hauptsystem ist Pentax. Vielleicht ist mir ja da was entgangen und "silent shootings" ist etwas anderes als die Verwendung des elektronischen Verschlusses?
Dass man den elektronischen Verschluss mit der App an einer Kamera nicht nutzen kann, die diese Verschlussart ausdrücklich unterstützt, wäre sehr bedauerlich. Manche Leute würden böse Absichten unterstellen. Schließlich kommen da mal schnell 100.000 Auslösungen zustande und ein neuer Verschluss oder gar eine neue Kamera ist viel früher fällig. Ich suche weiter nach einer Lösung.
Vielen Dank
Heinz25
 
Die Kamera bietet die Möglichkeit, die Verschlussart zu wählen: rein mechanisch, rein elektronisch

Der rein elektronische Verschluss funktioniert ja durch das serielle Auslesen des Sensors mit dabei entstehenden Probleme („Rolling Shutter Effekt“).

Dass man den elektronischen Verschluss mit der App an einer Kamera nicht nutzen kann, die diese Verschlussart ausdrücklich unterstützt, wäre sehr bedauerlich. Manche Leute würden böse Absichten unterstellen.

Ich kann mir gut vorstellen, das die Nachteile des elektronischen Verschlusses bei Zeitraffern deutlicher Auffallen würden als bei einzelnen Fotos.


Schließlich kommen da mal schnell 100.000 Auslösungen zustande und ein neuer Verschluss oder gar eine neue Kamera ist viel früher fällig.

Ich würde das nicht überbewerten. Das musst du erstmal hinkommen... da sorgt die App mit ihren max 999 Bildern schon dafür..
Die mechanische Belastung eines kleinen Verschlusses ist auch deutlich geringer als bei einer DSLR. Ich glaube die Zahl liegt deutlich höher.
Auf Youtube gibt es einen ‚DRLapser‘ der kommt mit seiner Canon G1x (fast APS-C) immer über 1.000.000 Auslösungen. Seine derzeitige G1x hat jetzt mehr als 1.500.0000 Auslösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke joerg für die Hinweise. Der Rolling Shutter Effekt ist mir bekannt. Nur versstehe ich nicht genug davon, um einschätzen zu können, ob dieser Effekt bei Timelaps besonders hervortritt oder eher nicht. Ich wollte es einfach mal ausprobieren.
Die Hinweise zur Auslösungszahl beruhigen mich schon etwas. Und ja, die Beschränkung auf 999 Bilder stört mich zwar, aber damit ist es ein weiter Weg bis zu 1 Mio. Auslösungen, besonders wenn man die Sache so wie ich eher als zusätzlichen Spaß und nicht als Hauptthema ansieht.
Nochmals Danke
 
Danke joerg für die Hinweise. Der Rolling Shutter Effekt ist mir bekannt. Nur versstehe ich nicht genug davon, um einschätzen zu können, ob dieser Effekt bei Timelaps besonders hervortritt oder eher nicht. Ich wollte es einfach mal ausprobieren.
Die Hinweise zur Auslösungszahl beruhigen mich schon etwas. Und ja, die Beschränkung auf 999 Bilder stört mich zwar, aber damit ist es ein weiter Weg bis zu 1 Mio. Auslösungen, besonders wenn man die Sache so wie ich eher als zusätzlichen Spaß und nicht als Hauptthema ansieht.
Nochmals Danke

Ich würde mir mal über den Rolling Shutter wenig Gedanken machen, ich habe den Elektonischen Verschluss immer drin und noch nie Probleme gehabt, ich fotografiere aber auch selten laufende Propeller und Ventilatoren :lol:
Übrigens würde ich mir nie so eine App für nen 10er kaufen um dann mit solchen Einschränkungen zu leben, für das Geld gibt es ja schon einen Timerauslöser der mehr kann, vor allem dann mit E-Shutter.
 
[
Ich würde mir mal über den Rolling Shutter wenig Gedanken machen, ich habe den Elektonischen Verschluss immer drin und noch nie Probleme gehabt, ich fotografiere aber auch selten laufende Propeller und Ventilatoren :lol:
Ich weis nicht wie das aussieht, wenn sich Fahrzeuge oder Personen beim Zeitraffer durchs Bild bewegen…
Übrigens würde ich mir nie so eine App für nen 10er kaufen um dann mit solchen Einschränkungen zu leben, für das Geld gibt es ja schon einen Timerauslöser der mehr kann, vor allem dann mit E-Shutter.
Der Timer kann aber nur Auslösen und keine vernünftige Belichtungsregelung…
Mit dem Timer bleibt dann nur manuelle Belichtung (schlecht bei Sonnenuntergängen) oder automatische Belichtung was zu extreme Sprüngen in der Belichtung führen kann.
Die App kann die Belichtung smooth nachregeln ohne die üblichen Belichtungsstufen von 1/3EV. https://www.youtube.com/watch?v=dsEw2cKN9KQ
Das reduziert den Aufwand der Nachbearbeitung enorm.
 
Komisch das Sony so eine wichtige Funktion in den technischen Daten nicht erwähnt.

Sony verrät ja auch nichts über den Algorithmus…

Lädt man ein mit der App erstellte Sequenz in LRTimelapse, dann ergibt sich dort eine Luminanzkurve (blau) ohne Sprünge (erstes Bild).
Lädt man eine manuelle Sequenz in LRTimelapse (zweites Bild), dann sieht man dort die Sprünge der Belichtungsänderung die dann von LRTimelapse korrigiert werden können. Diese Verarbeitung kann man sich dann bei der App sparen.

LRTimelapse hat aber auch Problem mit den Bildern die von dieser App kommen weil die EXIF Werte nur gerundet sind(auf 1/3EV ).
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten