• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100 II 100mm Marketing? Vorschau RX100 III und 70mm

Ich finde den Thread überhaupt nicht uninteressant... :)
Für mich persönlich (..und für viele andere sicher auch) ist der horizontale Bildwinkel maßgebend, auch wenn das streng genommen nicht ganz der eigentlichen Definition Brennweite(KB) entspricht. Der orientiert sich ja an der Bilddiagonalen.
Wenn man von Brennweite mm(KB) spricht, sollte in meinen Augen der horizontale Bildwinkel dem Winkel in dieser Tabelle entsprechen:
http://www.digitalkamera1x1.de/html/bildwinkel.html
Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung, weil ich damit in der Praxis besser umgehen kann. Ansonsten kann man sich das "mm(KB)" sparen.
 
Sollte man den Abstand nicht eher ab Eintrittspupille beim Objektiv messen?

kann mal jemand noch diese Frage beantworten? Sollte das stimmen, liegt vielleicht auch da der Hund begraben. Ein Nikon 24-70 2.8 ist doch sehr viel länger wie das ovjektiv der rx mk2, und somit liegt auch die Eintrittspupille viel weiter vorne, was den Bildeindruck erheblich verändert.
 
@EinKleinerBanker

Wenn's hier nur um's Tele geht.
Bei Abständen größer als ~1 Meter machen die paar Milli- oder Zentimeter im Verhältnis zum Objektabstand garnichts aus.
Einfach egal sein lassen und die Vorderkante des Objektivs als Eintrittspupille ansehen.

Gruß, nighthopper
 
Wo steht dieser Hinweis auf der Herstellerseite. Welcher Verkäufer sagt Dir das?

Also bei Nikon steht das z.B. hier:

"The focal length of a lens is determined when the lens is focused at infinity"

Wo genau es bei Sony steht kann ich dir jetzt nicht sagen, aber ich bin mir ziemlich sicher dass das Thema auch irgendwo auf der Zeiss Homepage angesprochen wird (evtl. bei den CINE-Objektiven). Und das Objektiv der RX100 ist ja schließlich ein (pseudo-)Zeiss :D

Prinzipiell find ich es ja super auf das offenbar recht ausgeprägte breathing der RX100 hinzuweisen, der Thread kommt nur teilweise leicht hysterisch rüber ;)
Das Objektiv der RX100 wäre übrigens in der Größe ohne breathing überhaupt nicht realisierbar - so wie die meisten modernen Objektive.
Wenn ich mich recht erinnere sind z.B. bei Nikon alle modernen SLR-Objektive außer das 1.8/50 mehr oder weniger von dem Phänomen betroffen.
 
Je näher man mit der Linse an das Objekt geht
umso weiter weg muss diese vom Sensor um scharf abzubilden.
Also steigt die Brennweite.

Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell find ich es ja super auf das offenbar recht ausgeprägte breathing der RX100 hinzuweisen, der Thread kommt nur teilweise leicht hysterisch rüber ;)
Das Objektiv der RX100 wäre übrigens in der Größe ohne breathing überhaupt nicht realisierbar - so wie die meisten modernen Objektive.

Hysterisch = meine Freundin zwingt mich RTL zu schauen, das färbt dann ab;). Aber im ernst, bin ich weder an Nikon, noch an Sony, noch an Canon gebunden (bei Fuji mache ich eine Ausnahme). Die rx100 ii bleibt eine Weile bei mir (da nur 400€ dafür bezahlt), die rx100 iii werde ich aus Neugier testen, aber für 800€ -850€ mit Sicherheit nicht behalten. Irgendwann mal vielleicht auch für 400-500€ gebraucht kaufen. Deswegen kann keine echte Hysterie bei mir ansetzen:).

Ich würde auch nicht so ein Wind um die Geschichte machen, wenn ich noch die canon g1x ii mit der rx100 ii nicht direkt veglichen hätte. Da ist es mir extrem aufgefallen, dass im Bereich 1-3m Canon (nichtsdestotrotz verkauft) wesentlich näher an FX ran kam, als die Sony. Der Bereich ist für mich sehr wichtig, da brauche ich die Brennweite, um mit möglichst großen Blende zu gestalten. Ob ich bei unendlich 100mm, 90mm, 120mm habe, ist mir Schnuppe. Für Safari, Wildlife, etc. eh uninteressant.
 
Ich würde auch nicht so ein Wind um die Geschichte machen, wenn ich noch die canon g1x ii mit der rx100 ii nicht direkt veglichen hätte. Da ist es mir extrem aufgefallen, dass im Bereich 1-3m Canon (nichtsdestotrotz verkauft) wesentlich näher an FX ran kam, als die Sony.

Meine G1Xii bleibt.
Gibt derzeit keine Cam, die ihr als Komplettpaket mit diesen Abmessungen das Wasser reichen kann.

Die trotzdem gute RX100 (Version1) kommt anstatt ihrer nur noch mit, wenn mir anlaßbedingt die Canon zu dick ist. Insbesondere in den längeren Brennweitenbereichen (Porträt!) hat Canon nun so vorgelegt, daß die RX100 auch nicht mehr ohne Sprengen ihrer Abmessungsklasse halbwegs nachziehen kann.
Das hat Sony offenbar genau erkannt, und hat sich nun darum das untere Brennweitenende zum Nachlegen vorgenommen, wo Canon mit 24mm ebenfalls satt erweitert hat.
An beiden Enden äquivalent zu Canon nachzulegen, wäre in Sony´s Baugröße heute nicht möglich, also schrauben sie an dem Ende, wo es phys leichter möglich ist und Freistellpotenzial nicht zum großen Unterschied wird. Aus Marktsicht völlig nachvollziehbar.

Deswegen denke ich über Upgrade nach.

Wenn Sony die 24mm halbwegs erreicht (deswegen ist ein Austausch über deren wirklich erreichten Bildwinkel aus meiner Sicht auch nicht uninteressant), dann kann sie mir die Canon wenigstens in den unteren Brennweiten halbwegs ersetzen (also z.B. wenn ich vorher weiß, daß es vorwiegend um Landschaft, Architektur u.ä. geht).
Im oberen Brennweitenbereich dagegen hat Sony bezogen auf Freistellpotenzial gegen die 2er-Version der G1X nicht den Hauch einer Chance mehr - baugrößenbedingt logisch.
 
Meine G1Xii bleibt..

Gibt derzeit keine Cam, die ihr als Komplettpaket mit diesen Abmessungen das Wasser reichen kann.

Dann waren's nur noch drei!:lol:



Der Brennweitenvergleich ist schon interessant.
Ich lege auf Tele mehr wert als auf WW und zoome lieber als zu croppen bzw. Digitalzoom zu verwenden, auch wenn bei einer Kamera mehr Megapixel vorhanden sind. Mehr Tele bedeutet dann ja auch mehr "Digitaltele". Trotzdem sehen die Digitaltelebilder der RX100 schon sehr gut aus.
 
Fehlendes Wissen kann man anderen ankreiden ... oder es sein lassen ;)
Und wer sagt Dir, dass die 100 mm der Nikon auch genau 100 mm sind und nicht 103 mm ?
Und wenn nun die 100 mm der Sony tatsächlich "nur" 97 mm sind ?
Abweichungen von bis zu 5% sind durchaus üblich und 3% allemal normal.
Auch da kannst du fragen : "Wo steht dieser Hinweis auf der Herstellerseite. Welcher Verkäufer sagt Dir das?"
Kannst das aber auch sein lassen; ... weil das nun einmal einfach so ist :evil:
Manfred

Deswegen steht im Thema "Sony RX100 II 100mm Marketing?..." ein Fragezeichen. Es ist keine Feststellung, sondern eine Frage. Ich stelle Bilder zur Verfügung, da kann jeder User selber eine Meinung dazu machen. Für die potenziellen Käufer der Sony RX100 II/ III könnte das durchaus interessant sein. Und " weil das nun einmal einfach so ist" ist zwar schön, aber wo kann ich außerhalb der grauen Theorie konkret anhand von Bildern die Ausprägung der Problematik (wie sehen 100mm Sony RX100 Brennweite im Vergleich zu ~"echten" 100mm an KB aus) mit einem Blick beurteilen? Und wenn dann andere Hersteller von Kompaktkameras ins Spiel kommen, die es besser hinkriegen (Canon G1X II), wird es noch interessanter.
 
Sowas findet ein technikaffiener dslr-forums user auch selber raus ;-). Such mal im www, findest bestimmt noch mehr solche Infos zu anderen Optiken.

Und was spricht dann dagegen das hier im Forum zu platzieren? Zu mal es konkret um Sony RX100 II und davon abgeleitet um die kommende RX100 III geht. Wahrscheinlich wird es hier auch mehrere Freds geben, die sich mit der Thematik beschäftigen. So wie bei vielen anderen Themen auch. Solche Redundanzen lassen sich nun mal nicht ausschließen.

Nicht jeder hat eine KB, eine 1 Zoll, eine G1X II zu Hause, deswegen:
...wo kann ich außerhalb der grauen Theorie konkret anhand von Bildern die Ausprägung der Problematik (wie sehen 100mm Sony RX100 Brennweite im Vergleich zu ~"echten" 100mm an KB aus) mit einem Blick beurteilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
(wie sehen 100mm Sony RX100 Brennweite im Vergleich zu ~"echten" 100mm an KB aus)
Und wie misst du diese "echten" 100mm? Wer sagt dir, dass die 100mm deiner Nikon nicht 105 oder 110mm sind? Kleinere Abweichungen sind wohl normal. Angenommen die RX 100 II hat nur 95mm, deine Nikon hat 105 und schon hast du 10mm Brennweite weniger. Aber mal im ernst, wie praxisrelevant ist das denn?
 
Und wie misst du diese "echten" 100mm? Wer sagt dir, dass die 100mm deiner Nikon nicht 105 oder 110mm sind? Kleinere Abweichungen sind wohl normal. Angenommen die RX 100 II hat nur 95mm, deine Nikon hat 105 und schon hast du 10mm Brennweite weniger. Aber mal im ernst, wie praxisrelevant ist das denn?

Und auf welche 100mm KB bezieht sich Sony's Hersteller Spezifikation? Und was ist mit Canon G1X II Hersteller Spezifikation? Sind Canons 100mm KB zufälligerweise auch 105mm? Wenn ja, freue ich mich darüber wenn ich bei Canon 100mm einstelle und sehe, dass Sony's 100mm den 95mm KB entsprechen. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, interessiert mich das fertige Bild mehr als graue Theorie.

Das Thema Brennweite ist für MICH persönlich im Bereich 1-3m sehr praxisrelevant. Den Grad der Praxisrelevanz bei Dir bzw. bei anderen Leuten kann und will ich auch nicht beurteilen. Es wird niemand gezwungen sich die von mir eingestellten Bilder anzuschauen.
 
Und wie misst du diese "echten" 100mm?
Eine Methode ist eben der Vergleich mit einer Kleinbildkamera... :rolleyes:
Ansonsten vielleicht so, dazu braucht man als Motiv nur einen Zollstock:
Bei 100mm(KB) hat man laut obiger Tabelle einen horizontalen Bildwinkel von 20°. Bei exakt 10m Abstand zum Motiv müssten laut Trigonometrie so 3,52m in der Horizontalen zu sehen sein. Für den Indoorversuch: Bei 3m Motivabstand wären es 1,059m, ...wenn ich richtig gerechnet habe. :D
Viel Spaß! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um umgerechnet 100mm VF von 1 inch, da könnten Ungenauigkeiten möglich sein.
Wenn etwas für mich dabei halbwegs wichtig wäre, dann noch der versprochene Zoomfaktor. Stimmt der oder stimmt er nicht?
 
Ich habe mal den Test der ComputerBild angeschaut. Ich weiß, die sind nicht gerade beliebt hier, aber bei denen wird die Brennweite immer nachgemessen.

Die kommen beim Objektiv der RX 100 auf 27-92 mm.
 
Wie sieht es denn mit der Anfangsbrennweite aus? Hat die RX100 MII vielleicht doch schon 24mm?
Die äquivalente Anfangsbrennweite zu überprüfen, ist vielleicht noch interessanter. Die augenscheinliche Differenz im Tele kann man bei der RX dank der hohen Auflösung durch leichtes Croppen aus der Welt schaffen. :top:
Zum Testen: Bei 28mm(KB) müssten bei einem Motivabstand (Bildmitte!) von 2 Metern rechnerisch 2,548m Bildbreite zu sehen sein.
 
Ich habe mal den Test der ComputerBild angeschaut. Ich weiß, die sind nicht gerade beliebt hier, aber bei denen wird die Brennweite immer nachgemessen.

Die kommen beim Objektiv der RX 100 auf 27-92 mm.

Immerhin was Positives bei dem Weitwinkel 27mm statt 28mm. Die Kaufargumente für die RX100 III schmelzen dahin:lol:. Es sei denn die neue RX100 III hat bei der Messung plötzlich 21mm, statt 24mm:eek:. Dann schmeiße ich mein Fuji 14mm 2.8 sofort aus dem Fenster.

P.S:

beim heiligen Gral: http://www.dxomark.com/Reviews/Sony...lens-review-does-it-live-up-to-the-Zeiss-name

beim zweiten heiligen Gral: http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-m2

steht nichts davon. Auch nichts (habe die Reviews nur überfolgen) von der hier behandelten Thematik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten