• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony RX100 - Bilder nicht wie erhofft

BRAVO, das meinte ich, danke
Es wird wohl wirklich besser sein, du nimmst für diesen Urlaub noch einmal die alte Kamera mit. Zumal es eh nie verkehrt ist, eine Ersatzkamera dabei zu haben.

Wie Jens schon schreibt, es dauert wohl noch ein Weilchen mit dir und der RX100. Es macht ja keinen Sinn, wenn du akribisch die Einstellungen anderer (in diesem Fall sind's halt die von Frank) übernimmst, aber nicht weißt, was sie eigentlich bewirken. Da fehlen doch noch ein paar grundlegende Kenntnisse und das Verständnis für den Zusammenhang von Zeit, Blende, ISO, Brennweite....
 
ich versteh die ganze Aufregung nicht wirklich.

Also Kamera auf P und bei Bedarf mit dem Objektivring Zeit und Blende shiften.
Fokus macht sie ja eh alleine.

Die RX macht das so gut, dass mir dazu nur noch das RAW Format fehlt um etwas zu korrigieren.

Auch der Autofokus zeigt ja an auf was er fokusiert.
 
Also, als jemand, der mittlerweile mit der RX100 recht viel Erfahrung gesammelt habe, muss ich dazu jetzt doch auch mal noch ein bisschen was sagen. Dieses "ist eigentlich ganz einfach" entspricht nicht meiner Erfahrung, aus folgenden Gründen:

- Der Bildstabi ist bei der RX ziemlich ineffektiv. Da war z.B. die XF1, die ich mal kurz getestet habe um Welten besser.
- Die Kamera wählt trotzdem oft recht unintelligente Einstellungen (z.B. im Weitwinkel im P-Modus fast immer 1/30, was schon alleine wegen Bewegungsunschärfe meistens zu optimistisch ist.) Wenn man dagegen wirken will, muss man die Kamera teilweise schon etwas austricksen oder komplett auf manuell gehen.
- Der Fokus wird nach meiner Erfahrung leider eben *nicht* immer getroffen. Ich hatte meine Kamera erst vor kurzem eingeschickt, weil ich Bilderh hatte, die bei Sonne mit 1/500 aufgenommen waren, wo ein Gesicht erkannt wurde, darauf fokussiert wurde und das grüne Rechteck sichtbar war und trotzdem nicht die Person sondern der Hintergrund scharf war. Dasselbe habe ich auch immer wieder, wenn ich mit AF-Spot arbeite. Es wurde das Objektiv getauscht, aber auch jetzt habe ich immer wieder zumindest leichte Fokusfehler. Mittlerweile arbeite ich oft mit DMF und überprüfe den Fokus noch und manchmal liegt er einfach leicht daneben (Nase ist scharf und nicht Augen) und muss korrigiert werden. Wenn man das macht, kriegt man genial scharfe Bilder, aber es ist weit von einer komfortablen Bedienung weg. Ob das jetzt immer noch ein Defekt ist, kann ich nicht sagen. Mich nervt es tierisch, aber ich akzeptiere es wegen den tollen Ergebnissen, die ich trotzdem erzielen kann. Wenn das aber bei dem OP genauso ist, dann liegt das eben schon auch an der Kamera. Meine alte F31 war da deutlich exakter (was sicher auch an der größeren Schärfentiefe lag).

Mich würde als Frage schon mal noch interessieren: Ist das bei euch anderen gar nicht so? D.h. sitzt der Auto-Fokus bei euch (besonders bei Porträts, etc.) immer exakt dort, wo ihr den Spot hinlegt?

Gruß,

Tobias
 
@TO:

Zu Deinen Beispielbildern:
Ich nehme mal an, du hast bei der AUTO ISO Einstellung max. ISO 800 eingestellt, denn sonst hätte die Kamera vermutlich eine kürzere Belichtungszeit eingestellt? Ich verwende hier nur ISO 3200 als max-Wert, da der Sensor auch da noch absolut gut ist.

Die Bilder 1 und 2 sind tatsächlich nicht ganz 100%ig scharf, wobei die Schärfeebene meines Erachtens aber passt, da das Hemd dessen, der das Baby hält den Schärfebereicht ganz gut bestimmen lässt. Das Bild ist somit verwackelt, wobei der SCN Modus auch noch eine Rolle spielen, kann, da teilweise die Bilder hier "gesoftet" werden. Die Belichtung ist auch schlecht und somit hat die Kamera auch Schwierigkeiten.

Um im Urlaub nun wenig Ausschuß zu fabrizieren, würde ich folgende Einstellungen empfehlen:

  • Automatik
  • Automatik+
  • P in Grundeinstellung (Kreativmodus Standard mit evtl. Schärfe +1 wenn die Bilder schärfer sein sollen)

Mit diesen Einstellungen fotografiere ich meistens (zu 90 % mit P) und die Zahl der Bilder die wirklich nicht zu gebrauchen sind, hält sich sehr in Grenzen.
Die Naheinstellgrenze ist bei der RX100 in der Tat etwas hoch, sobald man zoomt. In WW ist sie wiederum sehr gering. (das Thema hat man aber bei fast jeder Kamera mit grösserem Sensor, ausser es ist ein spezielles Objektiv)
 
Mich würde als Frage schon mal noch interessieren: Ist das bei euch anderen gar nicht so? D.h. sitzt der Auto-Fokus bei euch (besonders bei Porträts, etc.) immer exakt dort, wo ihr den Spot hinlegt?

Also für Portraits nehme ich die RX100/100M2 eigentlich nie.
Aber öfter mal für Makros, auch mit Nahlinse. So ein Schmetterlingsauge ist ja bekanntermaßen sehr klein und mit dem AF-Spot-Feld treffe ich das in der Regel gut.

Damit man sieht, wovon ich rede: Hier findet man von mir ein paar Beispiele dazu. Da sitzt der AF doch wo er hingehört, oder?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1295758&page=3
Und das waren nicht etwa die besten Aufnahmen von ganz vielen, ich hatte dabei kaum Ausschuss dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
figuren-1.jpg
ich find es geht gut

Focus passt, und das bei f1,8
 
Mit einer neuen, unbekannten Kamera in den Urlaub zu fahren finde ich schon riskant, genauso wie das Neugeborene als DAS Ereignis zu damit zu fotografieren.
 
Mit einer neuen, unbekannten Kamera in den Urlaub zu fahren finde ich schon riskant, genauso wie das Neugeborene als DAS Ereignis zu damit zu fotografieren.
Vielleicht hat er ja doch auch gleichzeitig ein paar Fotos mit seiner alten Kamera gemacht? Ich jedenfalls fotografiere gleizeitig sehr gerne auch mit meinem alten Apparat. Allein schon deshalb, um mich an der unterschiedlichen Qualität zu erfreuen.
 
Also für Portraits nehme ich die RX100/100M2 eigentlich nie.
Aber öfter mal für Makros, auch mit Nahlinse. So ein Schmetterlingsauge ist ja bekanntermaßen sehr klein und mit dem AF-Spot-Feld treffe ich das in der Regel gut.

Ich hab halt keine bessere. :)
Mit Porträts meine ich jetzt auch nicht Head&Shoulder, sondern eher Normale Bilder von Leuten mit höherer Brennweite, wo halt z.B. nur der Oberkörper drauf ist. Ich weiß, wie scharf die Kamera sein kann und teilweise liegt sie hier bei mir einfach daneben.

Bei Makro hab ich es auch nicht so massiv. Da könnte ich zumindest nicht ausschließen, dass der Ausschuss an mir liegt. Und hier bekomme ich auch sehr gute Bilder hin (gehe dafür meistens einfach ein bisschen weiter weg und croppe danach. Das sieht immer noch super aus).
 
Und hier mal noch zwei der Beispiele, wegen der ich die Kamera eingeschickt hatte. Seitdem habe ich noch nicht wieder genug getestet, um nochmal so krasse Beispiele zu haben, aber mein ersten Eindruck ist, dass ich immer noch Ausschuss habe.

Beide Bilder Crops (1. 100% crop).
Bei beiden Bildern war Gesichterkennung aktiv, und hatte grünes Rechteck gezeigt.

Bild 1 vor dem Spiegel -> Kamera ist scharf und nicht das Gesicht
Bild 2 -> Hintergrund ist scharf und nicht der Junge
 

Anhänge

Siehe Cent-Markt Werbung, von dem Gelb auf Rot Schild ist nicht viel zu sehen....

Alles Szene Automatik...

Wie sollte ich da eingreifen in Zukunft, um das besser zu machen?


Gruß
Michel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Siehe Cent-Markt Werbung, von dem Gelb auf Rot Schild ist nicht viel zu sehen....

Alles Szene Automatik...

Wie sollte ich da eingreifen in Zukunft, um das besser zu machen?


Gruß
Michel

Da erwartest Du denke ich etwas viel. Der Dynamikbereich ist hier sehr hoch. Du könntest es mit HDR versuchen, aber dann ist die Verwacklungsgefahr auch wieder höher. Oder Du regelst die Belichtung runter und wählst manuell einen hohen Wert für DRO. Hast Du mal geschaut, wieviel Du von den Highlights über RAW noch retten kannst?
 
Um zu zeigen, dass ich kein totaler Amateur bin,

Oh, das habe ich auch keineswegs angenommen, sondern wollte nur auf deine Frage eingehen, wie es bei uns ist.

Vielleicht war mit deiner Kamera ja wirklich etwas nicht in Ordnung. Ich habe mal eben meine RX100-Aufnahmen grob durchgesehen, auch Oberkörper-Portraits, und da sitzt die Schärfe auch immer auf der Person resp. dem Gesicht, im besten Fall auf den Augen. Aufs Zeigen verzichte ich, es handelt sich um Privatfotos und es würde eh nichts aussagen, da ich ja die besten rausgesucht haben könnte.

Was ich allerdings nie verwende ist die Gesichtserkennung, egal bei welcher Kamera und wie zuverlässig sie sein soll. Mit kleinstmöglichem AF-Feld, mit dem ich den Fokus dorthin lege, wo ich ihn haben möchte, bin ich bisher immer gut gefahren, daran werde ich nichts ändern.

Zumal mich bei den Gesichterkennungen nervt, dass sie manchmal auch bei irgend etwas sonstigem Rundem im Bild denken, es sei ein Gesicht... :rolleyes:
 
Da erwartest Du denke ich etwas viel. Der Dynamikbereich ist hier sehr hoch. Du könntest es mit HDR versuchen, aber dann ist die Verwacklungsgefahr auch wieder höher. Oder Du regelst die Belichtung runter und wählst manuell einen hohen Wert für DRO. Hast Du mal geschaut, wieviel Du von den Highlights über RAW noch retten kannst?

Danke,
das hört sich ganz gut an.
Werde ich gleich mal austesten. :)

Fortsetzung folgt....

Gruß
Michel
 
Was ich allerdings nie verwende ist die Gesichtserkennung, egal bei welcher Kamera und wie zuverlässig sie sein soll. Mit kleinstmöglichem AF-Feld, mit dem ich den Fokus dorthin lege, wo ich ihn haben möchte, bin ich bisher immer gut gefahren, daran werde ich nichts ändern.

Ich habe sie mittlerweile auch wieder abgeschaltet. Allerdings sollte bei korrekt erkanntem Gesicht ja nicht so ein krasser Fehlfokus rauskommen. Wie gesagt hatte ich aber manchmal auch leichten Fehlfokus bei Spot AF. Ich werde das jetzt mal weiter beobachten.
 
Dann oute ich mich mal als "Gesichtserkennungs"-Nutzer... Wenn die Gesichtserkennung nur für den Fokus wichtig wäre, wäre sie mir auch eher Wurscht.
Aber sie beeinflusst (wenn ein Gesicht erkannt wurde, daß dann ja als Hauptmotiv wohl beabsichtigt ist) den Weissabgleich (Hautfarben) und die Belichtung (nur im Mehrfeld-Modus).
Wenn man sich die Exifs der 3 Baby-Bilder genau anschaut sieht man, daß bei den ersten beiden Bildern Face-Detection aus war (oder nicht gewartet wurde bis es erkannt wurde) und bei dem dritten Bild wurde ein Gesicht erkannt. Man verlgeiche den Unterschied in den Farben.
Bei mir ist Standard "Fokus auf Mitte" + "Gesichtserkennung an" und ich fahre sehr gut damit.
 
Oh, das habe ich auch keineswegs angenommen, sondern wollte nur auf deine Frage eingehen, wie es bei uns ist.

Ja, das habe ich schon so verstanden. Der Kommentar war eher für mich. Ich fühle mich schon manchmal noch als Amateur, weil ich halt nicht von der DSLR komme, sondern davor auch nur mit einer Kompaktkamera (F31) unterwegs war. Aber ich denke, ich habe schon mittlerweile einigermaßen Ahnung von der Technik und kann unterscheiden, wann ich die Kamera falsch bedient habe und wann die Kamera nicht das tut, was sie soll. Was ich halt noch nicht so einschätzen kann ist, was ich vom AF von einer Kompaktkamera erwarten kann. Wie gesagt, bei der F31 war es weniger kritisch, da sie eh eine größere Schärfentiefe hatte. Bei der RX habe ich halt in manchen Situationen immer noch den Eindruck, dass manuelles Nachfokussieren den Fokuspunkt nochmal deutlich verbessert. Und ich weiß nicht, ob das normal ist oder nicht. Aber wie gesagt, ich werde mit der reparierten Kamera jetzt erst noch ein bisschen testen und dann nochmal berichten.
 
Bin auch bekennender Facedetection Nutzer und gerade bei der Sony RX100 (und Olympus E-PL5) sehr zufrieden. Die Kamera erkennt Gesichter sehr schnell und nicht nur frontal, sondern auch im Halbprofil. Meinen 2-jährigen Sohn bekomme ich damit zuverlässiger scharf abgebildet als beim Versuch einen Punkt oder ein Viereck über das Auge zu bekommen.

"Fokus auf Mitte" + "Gesichtserkennung" habe ich auch eingestellt und bin damit gut unterwegs.

(Die Ricoh GR, die ich kurze Zeit hatte, bot Facedetection leider nur im Vollautomatikmodus und selbst da war die Erkennung wesentlich schlechter als die Sony im direkten Vergleich.)
 
Mit kleinstmöglichem AF-Feld, mit dem ich den Fokus dorthin lege, wo ich ihn haben möchte, bin ich bisher immer gut gefahren,.....
Was ist das, das "kleinstmögliche AF-Feld" bei der RX?
Ich nutze für diesen Zweck nur den flexiblen Spot mit der kleinen Fokusausrichtung auf die Mitte. Gibt es noch ein kleineres Fokusfeld?

Off topic @ MissC: Ich betrachte immer mit Bewunderung deine Bilder hier im Forum und auch im anderen Forum. Du bist eine Künstlerin und ein Super-Profi. Außerdem ist mir deine Aussage wichtig: Du hast die Fotos aus deiner RX100 fast lieber als diejenigen aus deinem DSLR Equipment. Und das will was heißen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten