• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony RX100 - Bilder nicht wie erhofft

Lieber Holger,

natürlich "kann" man auch mit der RX100, wie mit jeder anderen Kamera auch, Makros machen, es ist eben nur nicht ihre Stärke. Selbst mit Fokus-Peaking ist es schwierig da die RX100 keinen Sucher hat und während man verzweifelt versucht am meist schwergängigen Einstellrad um das Objektiv den Fokus einzustellen wackelt man ständig hin und her und verändert ständig die Entfernung ein klein wenig. Bei der geringen Schärfentiefe der RX ist man da ruckzuck wieder aus dem Fokus.

Makros gelingen mit der RX am Besten wenn man etwas weiter zurückbleibt, den Objektivring kurz antippt damit die Lupe erscheint und dann die Kamera leicht vor und zurückbewegt bis der gewünschte Bereich im Fokus liegt.
Danach kann man croppen, verliert aber dadurch natürlich viel von der Auflösung. Deshalb die Frage ob da nicht eine Kamera mit kleinerem Sensor besser geeignet wäre.

Da hab ich wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen und mich etwas krass ausgedrückt.
So gesehen hast du schon Recht.

Gruß Holger
 
Den Fokusmodus auf "Direkt.Manuelf." einstellen (Kamera-Menü 2).

Allerdings kann dann der Objektivring nicht mehr zum Zoomen verwendet werden.
Macht mir persönlich jetzt nicht so viel aus, ich komme mit dem Hebelchen ganz gut klar. Muss man aber wissen...

Was aus meiner Sicht trauriger ist: man kann dann den Ring nicht mehr für Belichtungskorrektur verwenden. Und dabei ist das die einzige Möglichkeit, während der Belichtungskorrektur das Histogramm zu sehen.
 
@ MissC
Die Aufnahmen sind natürlich schon super...da würde mich natürlich interessieren, ob Du da je nach Situation die Einstellungen für diese Nahaufnahmen großartig veränderst.

@ TreckyHolger
Ich verstehe sowieso die Hersteller nicht, warum dieser Megapixel-Wahn sein muss, zumal das überhaupt nicht wirklich etwas über die Qualität der Fotos aussagt.

@ Ronald9
Nein, leider waren die Tropfen nicht das eigentlich Ziel. :( Ist zwar nett, aber mir wäre es lieber, wenn die gesamte Blume scharf gewesen wäre.

@all
Ich hatte einfach gehofft, ich könnte mit der Sony so problemlos wie mit meiner Canon (P-Modus und dann die Blume für die Makros) knipsen. Damit habe ich schon eine Menge super Fotos schießen können.
Ansonsten möchte ich einfach eine Kamera, die im Urlaub und bei Pflanzen bzw. Tierfotos zu Hause so gute Fotos macht, wie ich es von der Canon gewohnt bin. Schön wäre es auch, wenn sie bei schlechten Lichtverhältnissen, wie abends bei Partys oder bei Konzerten, eine gute Figur macht. Filme in HD wären nett, aber die Bilder sind natürlich das A und O.
Ich weiss, jeder möchte gerne die "eierlegende....." haben, was kaum möglich ist, aber ich suche auch schon recht lange und dachte bei der Sony einen Treffer gelandet zu haben.
Nun bin ich echt am Überlegen, ob die RX100 wirklich das Richtige ist.
Könnte tatsächlich die Olympus XZ-2 eher meinen Vorstellungen entsprechen? Oder vielleicht die Canon S110?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MissC
Die Aufnahmen sind natürlich schon super...da würde mich natürlich interessieren, ob Du da je nach Situation die Einstellungen für diese Nahaufnahmen großartig veränderst.

Nein, ich ändere nicht dauernd die Einstellungen. Bei so gutem Licht stelle im Modus A die Blende zwischen f/4.5 und f/5.6, der Rest passt dann schon meistens.

Den Megapixelwahn begrüße ich übrigens sehr bei der RX100, denn bei dieser Kamera wirkt er sich nicht negativ auf die Qualität der Fotos aus. Im Gegenteil - wenn du alle Beiträge aufmerksam gelesen hast, dann wirst du Hinweise finden, dass man dadurch ein sehr gutes Ausschnitt-Potential hat, wodurch man entweder fehlende Telebrennweite oder eingeschränkte Makrotauglichkeit bis zu einem gewissen Grad ausgleichen kann.

Vielleicht ist die XZ-2 wirklich besser für dich.
Ich sehe nämlich schon die nächste Frustation auf dich zukommen - wenn du nämlich die Partyfotos anschaust und womöglich feststellen musst "Da sind ja gar nicht alle Leute scharf geworden".... ;)
 
@ Ronald9
Nein, leider waren die Tropfen nicht das eigentlich Ziel. :( Ist zwar nett, aber mir wäre es lieber, wenn die gesamte Blume scharf gewesen wäre.

Das ist mir schon klar, aber es war das Ziel der Kamera. Es gab Kameras mit Fixfokusobjektiven, die einfach alles scharf machten. Fixfokuskameras konnte ich damals schon nicht ausstehen, sie machten einfach fast alles scharf, Hyperfokal.... (wie das genannt wird). Du musst dich entscheiden. Willst du eine Kamera, die möglichst alles für dich abnimmt, willst du eine Kamera vor allem für Makro, willst du eine Kamera, die dir die Entscheidung nicht abnimmt?
Eine Frage nach den Motivvorlieben. Nachtaufnahmen, hohe ISO-Werte benutzen mit ansehnlichen Bildern usw. Mit einer einzigen Kamera kannst du nicht alles haben. Willst du aber nur eine einzige Kamera, musst du Prioritäten setzen und Verzichten lernen.
 
@Computerlümmei: ich verstehe (glaube ich zumindest) ganz genau Deine Problematik. Letzte Woche habe ich mir eine gebrauchte Olympus Pen-EPL1 und ein neues Panasonic 20mm 1.7 Objektiv (Festbrennweite) gekauft. Beides habe ich nun wieder verkauft,aus genannten Gründen wie bei Dir!

Probier wirklich mal die XZ-2....ich zumindest werde dies tun!;)
 
....Ich hatte einfach gehofft, ich könnte mit der Sony so problemlos wie mit meiner Canon (P-Modus und dann die Blume für die Makros) knipsen. Damit habe ich schon eine Menge super Fotos schießen können.
Ansonsten möchte ich einfach eine Kamera, die im Urlaub und bei Pflanzen bzw. Tierfotos zu Hause so gute Fotos macht, wie ich es von der Canon gewohnt bin. ...Filme in HD wären nett.. Oder vielleicht die Canon S110?

Hallo,

ich kenne zwar die RX100 nicht, habe aber seit heute morgen die Canon S110 zum Testen. Mein jetziger Eindruck: sehr positiv. Ich habe wohl eine ähnliche "Vergangenheit" wie Du: ich besitze immer noch die Canon S45, seit ein paar Jahren die IXUS 80IS und "nebenbei für richtige Fotos:p" die Canon 60D:top:.

Mit P im Makro-Modus vorhin ein paar schöne Mini-Filmchen gemacht (Hummel besucht unsere Stockrosen:D) und ein paar Test-Fotos.

Mein Tipp: wenn Du mit der S45 zufrieden warst und gut klar kamst, ist die Canon S110 sicher eine gute Wahl.
 
Vielleicht ist die XZ-2 wirklich besser für dich.
Ich sehe nämlich schon die nächste Frustation auf dich zukommen - wenn du nämlich die Partyfotos anschaust und womöglich feststellen musst "Da sind ja gar nicht alle Leute scharf geworden".... ;)

Naja, ich wollte eigentlich auf einer Party nicht unbedingt Makro-Bilder knipsen. Insofern dürfte das doch eigentlich funktionieren, oder? Du willst mich doch gerade foppen, oder? :lol:

@ Ronald9
Verzichten lernen ist ziemlich schwer, zumal ich von der Canon bisher recht verwöhnt bin. Ich habe schon so einige Digicams getestet und bisher keine gefunden, die mich wirklich überzeugt hat.
Hm, ich bin echt unschlüssig.
Ich möchte einfach auch Schnappschüsse machen können, ohne vorher lange an der Kamera Einstellungen vornehmen zu müssen.
Wenn man mit den "Frank Einstellungen" größtenteils klar kommt, dann könnte ich vielleicht doch mit der Kamera warm werden.

@ kow123
Zeig doch mal ein paar Fotos von Deiner S110. Bin für jeden Vergleich dankbar.


Hier nochmal zwei Fotos von der Sony, die wiederum, wie ich finde, gut sind, oder was meint Ihr?
Von der Sache her funktioniert es ja, aber mehr so glücksfaktormäßig, habe ich das Gefühl.



 
Zuletzt bearbeitet:
Die Katze ist mit Digitalzoom und ISO320. Ich möchte nicht wissen, wie das mit einer anderen Kamera ausschauen würde.
 
Hi,


Ich würde für Makros die Sony auch deutlich abblenden, dann kriegt man aber auch wieder eine größere Schärfeebene, ist nur vom Nachteil, wenns dunkel ist. (Dafür hat man dann aber sehr viel größere Empfindlichkeit, als mit anderen Kompakten)
 
Naja, ich wollte eigentlich auf einer Party nicht unbedingt Makro-Bilder knipsen. Insofern dürfte das doch eigentlich funktionieren, oder? Du willst mich doch gerade foppen, oder? :lol:

]

Nein will Sie nicht!
Durch die die hohe Lichtstärke im Weitwinkel und dem großen Sensor werden hintereinander stehende Personen wohl nicht alle scharf abgebildet werden wenn du nicht genügend abblendest
Bei einem kleineren Sensor ist das kein Problem, da wird dann immer alles scharf. Dafür kannst dann aber auch keine einzelne Person freistellen.
Was für den Einen ein Nachteil, ist für den Anderen ein Vorteil

Gruß Holger
 
Hier nochmal zwei Fotos von der Sony, die wiederum, wie ich finde, gut sind, oder was meint Ihr?

Dein missglücktes Blümchen wurde mit Blende f/2.5 aufgenommen, dieses Bild mit f/5.6. Möglicherweise war auch beim Schmetterling der Abstand größer, und schon klappt's mit der Schärfe das Motivs. ;)

Dass ich dich nicht foppen wollte hat Holger schon klargestellt. Ganz so dramatisch ist es zwar nicht, mit einer RX100 kann man schon ganz gut Partyschnappschüsse machen, es ist ja keine DSLR, deren Sensor noch einmal eine Ecke größer ist. Aber es kann u.U. durchaus wie von ihm geschildert vorkommen, wenn die Blende ganz auf ist und der Abstand zu den Personen recht klein.

Weißt du, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dass nur das Hauptmotiv scharf ist und der Rest etwas verschwommen, dann gefällt einem das womöglich viel besser. Schau doch mal die Hintergründe bei den RX-Bildern an und vergleiche mit denen deiner Canon - also ich finde den unschärferen Hintergrund bei der RX100 viel schöner.

Du schreibst, du bist von deiner Canon verwöhnt.
Ich kenne diese Kamera nicht, aber ich behaupte, qualitätsmäßig hast du mit einer RX100 einen riesigen Schritt getan. Aber es ist halt eine andere Art Kamera, die eine Umstellung erfordert.

Darüber hinaus wäre es empfehlenswert, sich einige fotografische Grundkenntnisse anzueignen, um das Potential solch einer Kamera wenigstens einigermaßen nutzen zu können.

Ob du dazu bereit bist, wirst du selbst am besten wissen.
 
Die Katze ist mit Digitalzoom und ISO320. Ich möchte nicht wissen, wie das mit einer anderen Kamera ausschauen würde.

Stimmt, ich hatte zwischendurch mal ein paar Bilder mit weniger MP aber dem dadurch möglichen höheren Zoom getestet. Eigentlich ist der Digitalzoom bei anderen Digicams tödlich und fürchterlich verrauscht. Ist das der Sensor, der den Unterschied macht?
Ist der Unterschied zu 20 MP und 3,6x Zoom trotzdem deutlich zu merken?
Eine dumme Frage zuletzt, wie kannst Du die Werte von dem Bild sehen? Wenn ich darauf klicke, sehe ich nur das Bild, aber keine Daten.

@ MissC
Also bei Makros "abblenden", sprich höhere Blendenzahl und nicht so nah ran.
Ich hatte bloß immer das Gefühl, wenn ich weiter weg gehe und dann zoome, bekomme ich das Motiv nicht scharf.
Wenn ich abblende, muss doch auch die Belichtungszeit erhöht werden, gell? Wie ist da das Verhältnis?
 
Ist das der Sensor, der den Unterschied macht?
:top:


Ist der Unterschied zu 20 MP und 3,6x Zoom trotzdem deutlich zu merken?
Teste es doch selber und du wirst es selber verstehen und kannst für dich entscheiden was dir besser gefällt.


Eine dumme Frage zuletzt, wie kannst Du die Werte von dem Bild sehen?
Browser-Addons sind das Zauberwort.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?q=exif&cat=all und http://www.photome.de/
Ich benutze:
FxIF + Exify + Exif Viewer + Photome


Wie ist da das Verhältnis?
Kennst du die Blendenreihe?
1 Blende mehr bedeutet, dass man die Zeit halbieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dass nur das Hauptmotiv scharf ist und der Rest etwas verschwommen, dann gefällt einem das womöglich viel besser. Schau doch mal die Hintergründe bei den RX-Bildern an und vergleiche mit denen deiner Canon - also ich finde den unschärferen Hintergrund bei der RX100 viel schöner.

Ich weiss nicht warum alle immer den Hintergrund unscharf wollen. Mich persönlich stört das in den meisten Fällen weil es nicht dem normalen Seheindruck entspricht. In der Realität nimmt das Auge auch immer alles scharf war.
 
Dann fixier dich mal in der Nähe auf einen bestimmten Punkt und versuche, ohne die Augen zu bewegen, auch den Hintergrund scharf zu sehen. Am besten du legst etwas Geschriebenes (nicht mit 42pt) etwas dahinter und versuchst es zu lesen. Ist aber auch Geschmackssache.
Ich mag z.B. nicht das milchige Wasser, denn so sehe ich Wasser nie. Jedoch macht es sich auf bestimmten Bildern wieder sehr gut.
 
Ich weiss nicht warum alle immer den Hintergrund unscharf wollen. Mich persönlich stört das in den meisten Fällen weil es nicht dem normalen Seheindruck entspricht. In der Realität nimmt das Auge auch immer alles scharf war.

wollen wir die Realität in den Bildern?

Ich eher nicht und das Spiel mit der Unschärfe ist eines der wunderbaren Eigenschaften der RX100 mit dem exzellenten Zeis Objektiv.

roses Kopie.jpg
 
wollen wir die Realität in den Bildern?

Die gibt es auch nicht, auch wenn sie noch so realistisch aussehen. Die Wahrnehmung des einzelnen ist die Realität, die aber nicht wiederum die eines anderen sein muss. Sicher gibt es Schnittmengen, aber keine deckungsgleiche Realitäten.


P.S.: Was ginge verloren, wenn in dem Bild alles scharf sein würde? Tolles Beispiel. Ich habe es eben etwas nachgestellt mit einer Tasse und Gegenständen drum herum. Dein Bild sieht fast realistisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten