• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX 10 oder Lumix FZ 300

Mr. Schulze

Themenersteller
Guten Abend zuammen,
ich möchte meine Kamerasammlung erweitern um eine Bridge. Hauptgrund ist einfach der, dass ich auf Reisen nicht immer alle Objektive mitschleppen will und auch am Gewicht etwas optimieren möchte. Weiterhin geht mir langsam der ständige Objektivwechsel irgendwie auf die Nerven. Hauptsächlich nutze ich eine Sony A65, eine A37 (im Büro) und nebenbei auf Radtouren die Olympus TG-4. Diese Kameras werde ich aber behalten. Ich spiele sehr gerne mit Tiefenschärfe; und da ist meine 65er mit den Festbrennweiten perfekt dafür.

So, nun habe ich mich eigentlich schon zwei Modelle raus gesucht; aber natürlich wird es nur eines davon werden.
Oben benannte Sony RX 10 MK 1 und die Panasonic Lumix FZ 300.

Für die Lumix spricht aus meiner Sicht folgendes:
- Brennweite bis 600mm
- dabei konstant f2,8
- kleines und leichtes Gehäuse
- Wettergeschützt
- Display in alle Richtungen drehbar
- W-Lan fähig; somit Handy als Fernbedienung nutzbar
- Touchscreen (ist mir aber nicht so wichtig)
- volle manuelle Kontrolle
- sehr schneller Autofokus

Gegen die Lumix:
- kleiner Sensor; somit eigentlich Bilder nur bis ISO 800 gut nutzbar
- "nur" 12MP. Die Möglichkeit zu "Croppen" ist somit leider begrenzt

Für die Sony spricht meines Erachtens nach folgendes:
- hervorragendes Objektiv bis 200mm
- Blende ebenso durchgängig 2,8
- per Play Memory App auch über Smartphone bedienbar
- großer Sensor
- 20MP, somit kann schön aus den Bildern heraus freigestellt werden
- Rauschen bis Iso 3200 kein größeres Problem
- Schulterdisplay

Gegen die Sony:
- langsamerer Autofocus wie bei Lumix
- nicht Wetter geschützt (zumindest nicht in der Qualität wie bei der obigen)
- Brennweite "nur" bis 200mm
- etwas schwerer
- Bildschirm nur hoch- und runter klappbar; nicht zur seite

So, eigentlich müsste alles für die Lumix sprechen; aber da ich ein eingefleischter "Sonyaner" bin, habe ich damit, sagen wir mal, ein kleines mentales Problem. Klingt verrückt, oder?

Da diese Bridge, welche ich mir kaufen werde, nicht meine Hauptkamera sein wird, sondern sie nur ergänzt, sollte ein kleiner Sensor eigentlich zu verschmerzen sein. Zumal ich auch die Raws der FZ300 noch ordentlich manuell entrauschen kann. Nur beim freistellen der Bilder wird es wohl ein paar Probleme geben können; oder ich mache mir eben die Gedanken, bevor ich das Bild im Kasten habe.

Luxusprobleme, denke ich auch....

Vielleich kann mir der Eine oder Andere noch den letzten entscheidenden Tipp geben, der mir die Entscheidung einfacher macht. Aber nur die beiden Kameras betrachten.

So, vielen Dank und einen schönen Tag noch.

Gruß Mr. Schulze....
 
Hahaha,

Meine zweite Digitale Kamera war ne FZ50 und die hatte eigentlich auch schon all die Problemchen, die du bei der FZ300 beschrieben hast. Vor allem high Iso war nie deren Stärke.

Dafür fand ich die Bedienung intuitiv und echt einfach und durchdacht. Wenn die FZ300 das genauso macht, würde ICH dir IMMER zur Panasonic raten.... Weil:

Ich hatte geute die RX10 von meinem Schwiegervater in der Hand und entweder bin ich mittlerweile zu stark Canon brainwashed oder das Menü, die Strukturen und die ganze Handhabe ist wirklich so hirnrissig und undurchdacht, wie es mir vorkam....

Hab mich heut echt gefragt, wie es sein kann, dass Sony noch Kameras verkauft, wenn die alle so seltsam zu bedienen sind....

Andererseits hast du ja schon ne Sony.... wie gesagt, vielleicht liegts an mir, aber für mich ist heute irgendwie die Marke innerlich ein bisschen gestorben...

Deswegen mein Rat: Probier mal beide im Geschäft aus... und wenn die FZ300 dieselbe Naheinstellgrenze wie die 50er hat, stellt sie nichtmal soooo schlecht frei
 
Ja, die FZ1000 ist nicht wetter geschützt; das stört mich etwas. Die RX10 ist laut Sony zumindest etwas Wetter geschützt; aber eben nicht so wie die FZ300

Eben, auf das Gesamtpaket kommt es an. Ich habe einen Kollegen, der nutzt die FZ200; quasi der Vorgänger der 300er. Er ist sehr zufrieden damit und macht auch ausgezeichnetet Makros. Nur ein Problem: Er hat erst dieses Jahr angefangen zu fotografieren; ich mache das schon 30 Jahre lang.....

Also habe ich leider eine ganz andere Weise, mich einer Kamera zu nähern.....

...oh je, jetzt wird es wieder kompliziert.....
 
Ach, zum Freistellen: Damit meine ich die Möglichkeit im Nachhinein aus dem Bild noch das Motiv raus zu schneiden bzw. das Bild zu beschneiden, um die Ansicht zu bekommen, die ich möchte. Da hat ein 20MP Sensor natürlich viel mehr Potential als ein kleinerer 12MP Sensor....
 
die FZ 1000 bietet Dir den grösseren Sensor, ein nicht zu verachtender Vorteil gegenüber der FZ300.
Die 300er ist eine nette Reisekamera, die aber bezüglich High-ISO bereits sehr früh ihre Grenzen erreicht (zu früh für mein Empfinden).
Die 1000er ist da wesentlich gutmütiger und eben auch am Abend noch einsetzbar....genau wie die RX10.
Im direkten Vergleich würde ich die 1000er der RX10 I immer vorziehen, die Pana hat das bessere Objektiv (schärfer). Ich habe beide direkt miteinander verglichen, da ich sie einige Zeit parallel genutzt habe,
Richtig gut ist bei Sony die RX 10 III, die eine deutlich bessere Optik hat, nur kostet die satte 1700,-€

Nun denn, wenn Dir der Wetterschutz so wichtig ist......

Die 1000er jedoch ist momentan zum Schnäppchenpreis zu bekommen (wenn man sie mit der RX10III vergleicht).
 
Im direkten Vergleich würde ich die 1000er der RX10 I immer vorziehen, die Pana hat das bessere Objektiv (schärfer). Ich habe beide direkt miteinander verglichen, da ich sie einige Zeit parallel genutzt habe,

Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen und auch von den Tests ist mir jetzt keiner bekannt, bei dem solch ein Ergebnis zustande kam. Meistens war es genau anders rum, dass bezüglich der Schärfe die Sony minimal besser abgeschnitten hat. Ich würde sie im Schnitt als gleich gut bezüglich der Schärfe einordnen.
Die Vorteile der FZ1000 liegen meiner Meinung nach eher beim Arbeitstempo, schnellerer AF und natürlich wenn man mehr Brennweite braucht.


Bezüglich der Wahl:
Wir haben hier auch eine FZ200 im Haus und über deren Makrofähigkeit bin ich auch immer wieder erstaunt. Hier hat man durch den kleineren Sensor sogar einen Vorteil, da man automatisch mehr Tiefenschärfe hat.

Du besitzt ja mehrere Kameras oder? Wie willst du denn die FZ300 zukünftig einsetzen? Als Erweiterung hauptsächlich für Schönwetteraufnahmen? Denn das kann sie wirklich sehr gut und da hast du dann auch einen guten Allrounder.
Wenn du allerdings vorhast sie allgemein als Allrounder zu verwenden und auch bei weniger Licht noch bessere Bilder machen willst und damit eine andere Kamera vermehrt ersetzen willst, würde ich zur FZ1000 oder RX10 aufgrund des größeren Sensors greifen, der einem da einfach mehr Spielraum lässt.
 
Vielen Dank. Eigentlich sollte die Kamera mir bei Urlaubsreisen einen guten Dienst leisten; also bei gutem Wetter.

Und ich schaue gerne immer nach gut erhaltenen gebrauchten Kameras.

Nach Weihnachten wird wohl eine gute Zeit dafür sein...
 
Über die FZ1000 brauchst du nicht mehr nachdenken, die ist ausverkauft.

Das stimmt meines Wissens nach nicht. Ich habe Panasonic Deutschland Anfang Oktober kontaktiert, weil ich die Kamera vorbestellt habe, und als Antwort erhalten:

"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es bei der DMC-FZ1000 leider zu Lieferrückständen gekommen ist. Es erfolgen jedoch regelmäßig Importe, welche nach Bestelldatum der Händler ausgeliefert werden. Leider können wir Ihnen nicht mitteilen, welcher Händler wann berücksichtigt wird, da wir keinen Einblick in die vertraulichen Vertriebsdatenbank der Händler haben. Für konkrete Liefertermine wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, welcher ggf. einen Termin bei seinem Ansprechpartner erfragen kann.

Die Einführung der Kamera "DMC-FZ2000" in den deutschen Markt bedeutet natürlich nicht, dass die Kamera "DMC-FZ1000" nicht mehr verfügbar ist."


Laut Online-Händler soll meine Kamera noch vor Weihnachten kommen.

Gruss
Nobbe
 
Guten Abend zuammen,
ich möchte meine Kamerasammlung erweitern um eine Bridge. Hauptgrund ist einfach der, dass ich auf Reisen nicht immer alle Objektive mitschleppen will....
:::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hallo Mr. Schulze,
zu meiner FZ1000 nutze ich auch noch die FZ200 (und weitere EOS/TZ).
Vor dem Kauf der FZ1000 liebäugelte ich auch mit der FZ300 und verglich sie mit der FZ200. Außer dass das Gehäuse das Innenleben abschottet, konnte ich keine für mich nützlichen Vorteile erkennen - auch nicht eine bessere BQ.
Also entschied ich mich für die FZ1000, von der ich begeistert bin.
Seither bleibt die Spiegelreflex zuhause.
Die RX10 III konnte ich beim Kauf der FZ1000 kurz zum Vergleich heranziehen,
doch der Mehrwert der RX steht für mich nicht in Relation zum Preis.
Wenn´s aber ein wettergeschütztes Gehäuse sein muss ......:top:

Grüße und eine gute Entscheidung !
Bernd C
 
Wichtig ist für mich natürlich ein Sucher, da ich für die Nähe eine Brille brauche....

Nun, wie gesagt, ich brauche diese Bridge nicht dringend; wäre eine nette Ergänzung. Eine gebrauchte RX10 1. Version bekommt man zur Zeit für 450 Euro. Das ist eigentlich auch ein Schnäppchen für diese Kamera...

Aber natürlich würde ich eine Kamera mit größerem Sensor einem kleinen Sensor natürlich schon vorziehen.

Wie gesagt, nach Weihnachten werden viele ihre "alten" Kameras auf den Markt bringen......da wird sicherlich auch was für mich dabei sein...

Bis dahin...

Gruß Mr. Schulze
 
Solange du ausreichend Licht hast, macht die FZ300 richtig tolle Fotos. Ich hatte sie in Rom und in Brixen dabei. Sobald es aber "dunkler" wird hat sie das Nachsehen. Es hat mich oft einfach gefrustet, dass das Rauschen zu stark wurde. Klar die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht, aber dennoch ist es eine tolle Kamera und der Zoom gnadenlos gut.
 
Das weiß ich beides. Dennoch für den TO vielleicht interessant, zudem kauft er gerne gebraucht. Und da gibt es immer wieder gute FZ 1000 Angebot Netz bzw. hier auch im Markt.
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. FZ300 oder FZ1000.
Die Sony fiel bei mir wegen der Brennweite raus.
Die Wetterfestigkeit der 300er war für mich das einzige große Plus, da
mir persönlich 400mm im RAW-Format reichen.
Mit Jpeg gehts auf über 1000mm bei der 1000er.

Letztlich ist es eine gute gebrauchte FZ1000 geworden. Gefrierbeutel bei Regenwetter drüber und gut is. Fotografiere Wildlife und musste schon mehrmals über ISO800 gehen im Wald - kein Problem.

Nachdem ich schon einige Kameras durch habe, muss ich sagen dass sie bisher das beste P/L-Verhältnis hatte. Wirklich klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten