• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1

Mario65

Themenersteller
mir ist aufgefallen, dass hier in letzter Zeit ziemlich viele Sony R1 zum Kauf angeboten werden

Aus welchen Gründen werden die Kameras nach so kurzer Zeit wieder verkauft?

Sind die Verkäufer denn nich mit der R1 zufrieden?
 
Nur mal so ein Gedanke von mir:

Ich glaube, viele denken, daß sie mit dem doch recht eingeschränkten Brennweitenbereich sehr gut leben können. Gerade auch, wenn man von einer normalen Digitalkamer kommt, dann kennt man es oftmals ja auch nicht besser. Aber während der Benutzung steigt dann der Anspruch und einfach auch die Lust, mehr zu machen, näher zu kommen, mehr Brennweite zu nutzen. Und da ist bei der Sony dann leider schon Schluß.

Bei dem einen oder anderen wird das gewiß der Grund gewesen sein.
 
Mario65 schrieb:
mir ist aufgefallen, dass hier in letzter Zeit ziemlich viele Sony R1 zum Kauf angeboten werden

Aus welchen Gründen werden die Kameras nach so kurzer Zeit wieder verkauft?

Sind die Verkäufer denn nich mit der R1 zufrieden?


Zu schwer? Zu Lahm ? Doch nicht so das gelbe vom Ei ?
 
unter en Verkäufern habe ich mindestens einen entdeckt, der schon mehrere R1 und auch einiges anderes Fotozeug verkauft hat un aktuell wiedermal eine R1 sucht (oder suchte?) ;)
 
Ist mir auch augefallen und die Preise sind ja auch teilweise Wunschträume. Die Alpha macht die R1 kaputt, bin mir sicher die R1 Verkäufer holen sich die Alpha.
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Ist mir auch augefallen und die Preise sind ja auch teilweise Wunschträume. Die Alpha macht die R1 kaputt, bin mir sicher die R1 Verkäufer holen sich die Alpha.


...wenn sie da mal nicht enttäuscht sind ;)
 
Schlecht hat ja auch keiner behauptet, würde sogar sagen das bei den Bridge Kameras ganz vorne mitspielt. Aber wie immer ist das Bessere des Guten Feind oder so.
@Nightstalker meinst du sie werden mit der Alpha enttäuscht? Wenigstens kann man ja die Objktive wechseln und hat AS.
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Schlecht hat ja auch keiner behauptet, würde sogar sagen das bei den Bridge Kameras ganz vorne mitspielt. Aber wie immer ist das Bessere des Guten Feind oder so.
@Nightstalker meinst du sie werden mit der Alpha enttäuscht? Wenigstens kann man ja die Objktive wechseln und hat AS.


Ich denke die Bildqualität wird nicht an die R1 rankommen, zumindest nicht mit den Objektiven, die man sich am Anfang leistet.

AS ist schön, aber mit der R1 ohne Spiegelschlag halte ich auch Zeiten, die man mit einer SLR ur mit AS schafft....

ich denke einfach DSLRs werden im Moment zu sehr gehyped, manchmal bekommt man den Eindruck, dass sie das Alleinseeligmachende sind, und gerade Neueinsteiger machen sich oftmals überzogene Hoffnungen.

Eine DSLr ist ein vielseitigeres Werkzeug als eine R1, aber in manchen Bereichen ist halt die R1 das bessere Werkzeug.
 
Also eine R1 ist schon eine Kamera, bei der man sich die Kaufentscheidung sehr genau überlegen sollte.
Sie ist zweifelsohne sehr gut, aber für eine Bridgekamera einfach zu groß. Und die Größe ist imho für viele Bridgekamerauser der Knackpunkt gegenüber einer D-SLR.
Ich denke auch mal, dass einige der R1 Verkäufer hier wohl zur Alpha wechseln werden, um brennweitenttechnisch flexibler zu werden.
So geht es zumindest 2 Bekannten von mir, die ihre R1 gerade verkauft haben.

Was allerdings die hier in der Börse erwarteten Preise angeht, so sind diese wohl zum großen Teil weit überzogen, gerade auch im Bezug auf das derzeitige Angebot.
 
So wirds sein, wieder mal Marketingtricks um halt wieder was neues an den Kunden zu bringen. Werden halt neue User für den SLR Markt gewonnen. :lol: :evil:
 
wegen der Kompaktheit sollte man eine R1 wirklch nciht kaufen :) das ist richtig.....wahrscheinlich waren auch genug dabei, die das Ding nie in der Hand hatten und im Internet nach Testbericht bestellt haben.

Irgendwann haben sie dann vielleicht gemerkt, dass sie doch lieber was kompakteres haben wollten.
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Ist mir auch augefallen und die Preise sind ja auch teilweise Wunschträume. Die Alpha macht die R1 kaputt, bin mir sicher die R1 Verkäufer holen sich die Alpha.

Warum eigentlich?

Weil auch Sony drauf steht (nützt nix, man kann eh garnichts vom R1 Zubehör weiterverwenden) oder weils auch 10 Megapixel sind?

mfg
 
War Heut im MM und hab mir die Alpha mal angeschaut und auch ein paar Bilder gemach

Sehe keinen besonderen Vorteil, dass ich sie gegen meine D7D oder D5D eintauschen sollte

die R1 hab ich mir dann auch angeschaut und die ist halt schon ein Brocken

Habe auch noch eine Bridge die Minolta A200, die ist für leichtes Gepäck wie Motorrad oder Radtouren voll ok und die Bildqualität geht auch klar, solange ich keine schlechten Lichtverhältnisse habe, der Brennweitenbereich von 28-200 ist für mich sogar besser als der von der R1
 
Cephalotus schrieb:
Warum eigentlich?

Weil auch Sony drauf steht (nützt nix, man kann eh garnichts vom R1 Zubehör weiterverwenden) oder weils auch 10 Megapixel sind?

mfg

Eben weils auch 10Mpix hat, immer noch DAS Kriterium bei Neulingen. AS ist auch ein Argument und natürlich die üblichen Vorteile der SLR-Technik.
 
Hallo!
habe mich jetzt extra angemeldet, um hier mitreden zu können . . .

Ich habe 30 Jahre vor allem mit Nikons (F - F5) und Leica Ms fotografiert. Ich konnte mich bisher noch nicht überwinden, in eine digitales SLR-System zu investieren. Die R1 kam wie gelegen: Sie erinnert in Handhabung und durchaus auch in der Leistungsfähigkeit an Spiegelreflexkameras - und genau das dürfte auch das Problem bei vielen Usern sein. Sie haben schlichtweg ihre Probleme mit dem guten Stück. Typisch ist eine Diskussion im Sony-Forum: da beschwert sich allen Ernstes ein R1-Neubesitzer, dass er in dickverschneiter Landschaft nicht Vernünftiges hinbekommen habe (alles sah wie Beton aus, beklagte er) und nicht einmal die Automatik habe das in den Griff bekommen. Das sagt doch alles, oder?
Nochmal zu meinem neuen Equipment: Früher war ich immer mit 2 Gehäusen und Brennweiten von 20 bis 210 (selten bis 400 mm) unterwegs = viele Kilos, viel Platzbedarf und viel Klickklack-Lärm.
Heute habe ich die R1 (+ ext. Systemblitz) und die Pana FZ30, damit auch 2 (lautlose!) Gehäuse und Brennweiten von 24 mm (kann bei Bedarf ja auch Panoramas machen) bis 420 mm = weniger als 2 Kilos und geringer Platzbedarf. Zudem ist das alles relativ preisgünstig: Denn nach 2-3 Jahren ist jede heute gekaufte Kamera faktisch wertlos.

Beste Grüße
Ni(kon)Lei(ca)So(ny)Pa(nasonic)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal herzlich willkommen im Forum! :top:
Du hast natürlich recht, wenn man die Technik nicht beherrscht und auch keine fotografischen Grundkenntnisse besitzt nützt einem die beste Kamera nichts.
Es ist auch eine Eigenschaft des Menschen erstmal den Fehler wo anders als bei sich zu suchen. Immer wieder kann man von defekten DSLRs lesen die die Bilder erst nach dem Auslösen im Display zeigen.:rolleyes:
 
Also, um ehrlich zu sein: Ja, die R1 schränkt mich schon ein, 120mm sind wenig und die AF- und die sonstige Geschwindigkeit ist zu langsam. Eindeutig.

Andererseits hat sie einige Vorzüge, die gerade in der Kombination KEINE andere Kamera bieten kann: Zeiss-Objektiv mit 24mm WW, LCD oben und klappbar, sehr diskret und leise, ausgezeichnete Belichtung mit Blitz - intern oder extern. Ja, das ist es grob...

Übrigens stimmt es tatsächlich: bei 50mm (äquiv. KB) hält man problemlos 1/10 Sekunden. Das klappt mit der DSLR nur mit Luftanhalten, Aufstützen, Verrenkungen - und AS. Bitte jetzt kein Fotografenlatein à la 5 Sekunden freihand mit Supertele ohne Verwackeln :D

Bisher habe ich meine Digitalkameras spätestens nach einem Jahr wieder verscheuert (um auf dem neuesten Stand zu sein und wenigstens noch ein bißchen Geld wieder rauszuholen). Die R1 werde aufgrund der Vorzüge aber behalten, wenn ich irgendwann dieses oder nächstes Jahr mich im Lager der DSLRs umschaue.

Leider leider wird die Serie ja wohl nicht weiterverfolgt. Da wäre unendlich viel Potential drin (man stelle sich nur vor, eine schnelle R2 mit Wechselobjektiv!)
 
grgi schrieb:
Leider leider wird die Serie ja wohl nicht weiterverfolgt. Da wäre unendlich viel Potential drin (man stelle sich nur vor, eine schnelle R2 mit Wechselobjektiv!)

Wer an einer Non-DSLR Wechseloptiken haben möchte, dem wird wohl auch langfristig nur der Weg zur Epson R-D1s bleiben.
Wenn man mal davon weg ist, die im Grunde veraltete Spiegelreflextechnik
digital aufzupushen, dann wird sicher noch einiges passieren. Warten wir mal 3-5 Jahre ab, dann sind Spiegereflexkameras Schnee von gestern, zumindest im Consumer- und Semiprofibereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten