• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 und externer Blitz mit Cactus V2s?

shringo-jones

Themenersteller
Hallo,
ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer einer nagelneuen Sony R1. Eine fantastische Kamera. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem externen Blitz, den ich auch wireless zünden kann. Ich habe schon die Forumssuche bemüht doch die meisten Threads zum Thema kabellos Blitzen und Sony R1 verwirren mich sehr.
Der Blitz muss kein Profigerät sein. Der Metz MZ 54 4i fällt schonmal raus, allein wegen der Kosten. Gelesen habe ich über den Metz 44 MZ-2. Der ist aber nur in Verbindung mit dem SCA 3602 zu gebrauchen, der nicht mehr hergestellt wird. Richtig? Nachteil beim Metz: ich hab das Kabel rumhängen. Ansonsten bliebe noch der Sony HVL-f32x, der aber ja arg langsam und ein Stromfresser sein soll. Richtig? Welche Alternativen habe ich?
Wireless Blitzen möche ich mit dem Cactus V2s Set.

http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16766&cat=0&page=

Sind die beiden Blitze damit kompatibel? Ist das Set überhaupt mit der Kamera kompatibel? Kann ich an dem Wireless Empfänger via Sync kabel jeden x-beliebigen Blitz anschließen?
Fragen über Fragen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Mit dem Blitzauslöser kannst du praktisch alle Blitze auslösen, ja.

Ideal wäre für dich ein Blitz der sowohl TTL an der R1 ermöglicht, als auch manuell fein einstellbar ist und eine Eigenautomatik besitzt wenn er am Funkauslöser betrieben wird. Ich nenne das mal einen "Hauptblitz".

Der 54MZ beherrscht alles und müsste auch TTL an der R1 können, ist aber wie du schriebst teuer.
Einige 40MZ sollen an einigen Kompaktkameras TTL beherrschen, heißt es. Wenn es mit der R1 funktioniert, ist ein 40MZ ein heißer Kandidat, da er im Prinzip fast ein plattgedrückter 54MZ ist.

Metz-Adapter findest du zuhauf bei eBay. Auch Modelle die nicht mehr hergestellt werden. Das ist für mich kein Minuspunkt, da die Adapter kaum kaputt gehen oder abnutzen.

Für weitere entfesselte Blitze, Nebenblitze, schau mal in die Strobist-Threads. Die Ansprüche an ausschließlich entfesselte Blitze sind andere und du kannst den Empfehlungen dort folgen. TTL und Kamerakommunikation brauchen sie nicht, uneingeschränkte Schwenkbarkeit auch nicht. Da gibt's jede Menge passende Modelle aus den 70'ern bis in die frühen 90'er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit drahtlosem Blitzen.
Da in der Beschreibung nichts von TTL steht gehe ich davon aus, das man die Blitze mit Ihrer eingebauten Automatik verwendet, bzw. manuell programmiert. Das sollte mit fats allen Blitzen gehen. Mich verwundert das dort kein Wort zu Metzblitzen fällt. :( Kennen die Metz nicht. Beschäftigen die sich ernsthaft mit Blitzgeräten?
Wenn Du hauptsächlich mit diesem Set arbeiten willst, wäre ein älterer Metzblitz die beste Wahl. Bekommt man sehr günstig und di haben eine gute Blitzautomtik, und in der Regel auch gute Manuelle Einstellmöglichkeiten.

Alternativ empfehlen sich aber auch Slaveblitze, die vom internen Blitz ausgelöst werden. Dazu kann Leselicht bestimmt was sagen.

Es gibt/gab auch noch einen günstigen Cullmannblitz, der wohl sehr gut mit der R1 zusammenarbeitet. Ich weiß aber nicht, ob der auch über das Set funktionieren würde.

Licht...
 
Slaveblitze:

die den Vorblitz ignorieren, schaffen es normalerweise nicht....der interne Blitz der R1 ist bei weitem schneller als die externen Bitze und auch die früheren internen Modelle.

Ansonsten kann man zB den SCA Adapter für Olympus (SCA ) nutzen um mit dem externen Sonyblitz zusammen zu blitzen.

Meiner Ansicht nach ist ein schwenk- und drehbarer Blitz in der Praxis deutlich sinnvoller als ein wireless gesteuerter Blitz.



Will man mit einem normalen Slave arbeiten, dann sollte man den Sony Hvl32Xn auf Mode B stellen.

An der R1 ist der weniger Leistungshungrig als an der 828 (klar ISO 64 gegen ISO 400
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine R1 verwende ich den preiswerten Cullmann 34 AFs und habe das beiliegende Kabel einfach verlängert. So kann man mit Vollautomatik blitzen, daß es die Freude ist. Man nehme eine Zeitung und wickle die um den entfesselten Blitz, sodaß man eine Art Lichtkanone hat.
Damit lassen sich z.B. die Blüten von Orchideen zum Leuchten bringen und hat zugleich einen schwarzen Hintergrund. Alles automatisch und immer perfekt belichtet.
Ansonsten: Den Cullmann an die Decke drehen und einen Slaveblitz (gibts von Unomat schon ab 20 Euro) betreiben. Man sieht kaum, daß überhaupt (Aufhell)geblitzt wurde im Zimmer aber alles ist fein hell und klar.
 
Bei den Metz Blitzen steig ich irgendwie nicht mehr durch. Der 40 MZ2 gefällt mir schon ganz gut, weil er auch schwenkbar ist. Ist der auch mit dem SCA Adapter für Olympus an der Sony zu betreiben? Wird das TTL dann auch übertragen?
Kann man mit dem Cullmann 34 nur im Automatikmodus blitzen?
 
Ansonsten bliebe noch der Sony HVL-f32x, der aber ja arg langsam und ein Stromfresser sein soll. Richtig?

QUOTE]
Stromfresser? Wer erzählt diesen Unsinn:confused:
Mind. 300 Auslösungen mit guten Akkus sind drin. Batterien sind absolut untauglich.
langsam? Der Blitz ist wesentlich schneller bereit, als das aufgenommene Bild auf Speicherkarte geschrieben wird.(im RAW Modus)
Anmerkung:
Im M-Modus arbeitet der Blitz einwandfrei mit Studioblitzgeräten zusammen

Liebe Grüße
juan58
 
Bei den Metz Blitzen steig ich irgendwie nicht mehr durch. Der 40 MZ2 gefällt mir schon ganz gut, weil er auch schwenkbar ist. Ist der auch mit dem SCA Adapter für Olympus an der Sony zu betreiben? Wird das TTL dann auch übertragen?

Der aktuelle 44 MZ2 digital ist zusammen mit dem SCA 3602 Adapter voll TTL fähig an der R1. Leider kann der Reflektor aber nur vertikal (also für Querformat an die Decke), aber nicht horizontal (also für Hochformaaufnahmen) verschwenkt werden. Für volle Schwenkbarkeit braucht man den 54 MZ4 (oder den 54MZ3 gebraucht).

Die Metzblitze 40 MZ-xx sind schon älter, sind voll schwenkbar, aber funktionieren nicht mit dem SCA-3602. Also ist nur die (gute) Automatik der Blitze nutzbar. Zusammen mit dem von Dir genannten wireless set sollten sie gut harmonieren. Außerdem sind sie gebraucht sehr günstig zu bekommen.

Der Olympus SCA Adapter ist zwar gut für wireless Steuerungen, unterstützt aber nicht den TTL-Modus der R1.

Licht...
 
Hallo,
[...] Der ist aber nur in Verbindung mit dem SCA 3602 zu gebrauchen, der nicht mehr hergestellt wird. Richtig? [...]

Hallo, ich habe das selbe Problem gehabt, und habe einfach mal nachgefragt, ob metz nicht vielleicht noch einige dieser Adapter auf Lager hat. Folgende E-mail ist gekommen:

Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail-Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten. Nach
Rückfrage bei unserer Verkaufsabteilung habe wir gerade nopch mehrere hundert Stück auf
Lager, welches durch Ihren Händler bei uns bestellt werden kann. Ein direkte
Lieferung an Sie ist jedoch nicht möglich.
Dieser Adapter ist jedoch nicht mit jedem Blitzgerät verwendbar. Daher wäre es
sinnvoll die genaue Bezeichnung ihres mecablitz zu nennen, um Ihnen sagen zu können,
ob sich eine Bestellung lohnt oder nicht.

mit freundlichen Grüßen


xxxxxxxx

Technischer Kundendienst/ Sachbearbeiter

Metz-Werke GmbH & Co KG
Ohmstraße 55, D-90513 Zirndorf

das ist doch schon mal Positiv oder? Also auf zum Fotohändler deines Vertrauens und Kaufen ;)

grüße Basti
 
vielen Dank an alle, ich seh jetzt schon ein wenig klarer. Was genau funktioniert den nicht wenn ich den Metz 40 MZ2 mit dem SCA 3602 direkt an der Kamera betreibe. TTL? Sollte der Blitz doch eigentlich können oder? Kann ich auch ältere SCA 3602 Adapter verwenden, oder nur die "neuen" M4 Versionen?
 
Für den 40 MZ-2 solltest Du Dir den SCA-301 Adapter besorgen (Falls der nicht schon dabei ist) und nur die Blitzautomatik verwenden.
Ich würde jedoch nicht versuchen den 40 MZ-2 mit dem 3602 zu verwenden. Es funktioniert nur absolut unzuverlässig, und irgendwann ging bei mir gar nichts mehr.
Danach habe ich mir dann einen 54 MZ-3 gekauft, und der Adapter geht mit dem zum Glück noch.
Ob mein alter 40 MZ 3i noch geht habe ich noch nicht wieder ausführlich getestet.

Ältere SCA 3602 Versionen können bei Metz auf den M4 stand gebracht werden. Ich weiß aber nicht ob und was das kostet. Deswegen würde ich versuchen einen M4 zu bekommen. Meines Wissens ist die M4 Version, die Version die an die R1 angepasst wurde. Demnach würden ältere Versionen dann auch nicht funktionieren.

Licht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten