• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1: SR2 erst in DNG konvertieren?

MichiZ

Themenersteller
Hallo,
bringt es irgendwelche Qualitätsverluste mit sich, wenn ich als ersten Schritt in meinem "Workflow" alle SR2-Raws in DNGs umwandle?
Und: Gibt es eine praktischere Methode als alle SR2s in ACR zu öffnen und dann über "Speichern als..." als DNG zu sichern?

Viele Grüße, Michael
 
Hi,
der ImageIngester ist mir ein bisschen zu viel des guten, das kann ich auch von Hand erledigen, aber sowas wie Adobe DNG Converter ist genau das was ich gesucht habe, super!

Man kann also davon ausgehen, dass die Umwandlung komplett verlustfrei verläuft?
Grüße, Michael
 
Meiner Ansicht nach ja, ich habe bisher nichts gegenteiliges gelesen. Ein echter 1:1 Check war mir aber zu aufwendig.
Aus den DNGs hole ich zumindest immer noch mehr raus als aus den jpgs. Und im Vergleich zu den SR2 sehe ich keinen Unterschied.

Licht...
Arne.
 
Hallo tuvalu, eine Frage habe ich noch:

wählst du bei den Voreinstellungen im DNG-Konverter

- Kamerabild erhalten

oder

- in lineares Bild konvertieren ?

bzw. welchen Unterschied macht das ?

Adobe Camera Raw hat ne bessere Feinzeichnung als die Sony-Software, aber leider stimmen in ACR die Farben nicht ganz.

Kann mir jemand vielleicht die eigenen Einstellungen in ACR für die R1 nennen, die Ihr evtl gemacht habt ?

Ich hab mir den Imatest zur R1 angesehen, der ja zeigt, daß die R1 rot am stärksten übersättigt, grün und blau gehen so.

http://fors.net/chromoholics/
Das ist ein Script, womit man ACR kalibrieren kann. Dazu muß man nur ein Raw-Bild einer Gretag-Macbeth Colourchecker Karte abfotografieren und in ACR festlegen, wo die Eckpunkte sind.
Das Ding macht dann erst nen korrekten Weißabgleich auf die Graufelder und fängt dann an mit der Kalibrierung. Ergebnis ist dann, daß man angezeigt bekommt, um wieviel man welche Werte in ACR unter dem Reiter "Camera Calibration" ändern muß.
 
Über den ImageIngester kann ich die Option mit dem linearen Bild gar nicht wählen. Ich weiß auch nicht was die macht.

Kamera Bild erhalten entspricht wahrscheinlieh beim ImageIngester der Option "embed raw". Das belässt eine Kopie der SR2 Datei im DNG. Ich verwende das nicht, da ich die DNG-Konvertierung in ersteer Linie wegen des geringeren Platzbedarfs mache. Mit der Option bläst sich die Datei dann ja noch mehr auf.

Zur Not kannst DU die Einstellung ja mal probieren. Sollte sie "embed raw" entsprechen müsste die Ergebnis-Datei ca. 30-35 MB groß werden...

Licht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten