• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1: RAW Bit-Tiefe [Sony_R1]

AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

Ich finde dieses hier doch sehr imposant, deshalb Frage ich:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1009&message=19920425

Irgendwo hat der noch ein Thread aufgemacht mit dem Vergleich jpeg vs RAW. Finde ich leider zur Zeit nicht.

Grüße
Pitman

Hallo Pitman,

unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=117818 ist auch ein Original-Sony-jpg-Ausschnitt zum Vergleich gezeigt.

Bei detailreichen RAW-Bildern bleiben die zusätzlichen Details beim nachträglichen Speichern in JPG bei niedriger Komprimierung erhalten. Diese JPG-Dateien haben dann bei mir bis zu 13MB (im Gegensatz zu den max 5MB jpg, die aus der R1 kommen.) und zeigen deutlich mehr als vergleichbare R1-JPG's.
Bei diesen Vergleichen habe ich die R1 als JPG-Maaschine mit Schärfe "+" laufen, als RAW-Maschine in Schärfe "-" - aber das ist ja bekannt.

Ich finde, gerade in Landschafts-Natur-Aufnahmen (Grün-Bereich) sind die Vorteile von RAW gravierend und deutlich sichtbar - ich setzte RAW hier immer öfters ein.

12/14Bit Farbtiefe
Ich frage mich auch, weshalb die RAW 20MB groß sind. 3888*2592 pix * 3 Farben /(1000*1024) ~ 29,5 MB (Der Divisor soll den Bruch auf MB abschätzen). Bei 12/14 Bit müsste es noch größer werden.

Wenn jemand die Formatspezifikation hat, dann könnte man nachschauen

Grüße
Ute
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

Also ich sehe kaum einen Unterschied, zwischen RAW´s und JPG´s,
das sich für mich das arbeiten in RAW bei der R1 lohnen würde.

Die R1 macht so gute JPG´s,
das für mich die pie-mal-däumchen 5% mehr an Qulität, erst ab der 150% Ansicht oder nur als Riesenposter bemerkbar macht.
Vorausgesetzt natürlich eine technich perfekte Aufnahme
und dafür kann mann schon im Vorfeld sorgen z.B. man. WB, die richtige Belichtung usw.

Meine Einstellungen an der R1 sind;
Bildqulil-Fein-kein RAW
Farbe-Adobe RGB
Sättigung +, bei Adob RGB, sonst zu flau mit + ist es wie mein Auge es sieht
Kontrast-AGCS
Konturen also Schärfe habe ich auch auf-+

Solche natürlichen Bilder habe ich noch an keiner anderen Kamera gehabt.

Bei den D-SLR´s sehe ich einen wesentlich größeren Unterschied und Gewinn im arbeiten mit dem RAW-Format.

Das sind meine Feststellungen.
Ihr könnt es ja mal ausprobieren

Grüße
Michael
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

Hi Michael

das sind auch meine Standart-jpg-Einstellungen... Die JPG's kommen dann ganz nett/brauchbar - aber das Bessere ist des Guten Feind...

Grüße
Ute
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

Prima Ute ! Danke für deine Arbeit.

Es gibt ja noch diese Alternative:
http://wiki28.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-view.cgi?wiki68163;SchaerfeSettings

Aber ich denke das kennt ihr schon !

Also ich benutze RAW momentan nur für Nachtaufnahmen dann brauch ich mich nicht über den falschen WB aufregen. Kann also korrigieren.

Pitman
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

aber das Bessere ist des Guten Feind...
Hallo Ute,

ich weiß,

aaabbbeeerrr, das ist immer soviel arbeit.

Ich mach lieber ein technich perfektes JPG.

Und wenn mir mal ein bild wirklich gut gefällt drucke ich es in 13/18 oder A4 als s/w aus und da siehst Du dann keinen Unterschied mehr zu einem RAW.

Dafür mache ich zu viele bilder, um mir diese arbeit noch zu machen :lol:,
nur ab und zu RAWen, wenn ich langeweile habe :D

LG
Michael
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

Meine Einstellungen an der R1 sind;
Bildqulil-Fein-kein RAW
Farbe-Adobe RGB
Sättigung +, bei Adob RGB, sonst zu flau mit + ist es wie mein Auge es sieht
Kontrast-AGCS
Konturen also Schärfe habe ich auch auf-+

Solche natürlichen Bilder habe ich noch an keiner anderen Kamera gehabt.

Das sind meine Feststellungen.
Ihr könnt es ja mal ausprobieren

Grüße
Michael

Hallo Michael,

Ich bin auch seit 5 Monaten sehr zufriedener R1 Besitzer und habe schon weit über 1000 Bilder gemacht (meist Landschaft), war aber mit den Farben oft nicht so richtig zufrieden. Ich hatte meist "Vivid" und AGCS eingestellt und alle anderen Parameter auf Normaleinstellung gelassen, was bei vielen Bildern auch ganz gut funktioniert. Aber gerade grün ist damit oft übersättigt, andererseits waren mir die Farben bei "Normal" zu flau. "AdobeRGB" hatte ich nie probiert weil die (dumme) Bedienungsanleitung sagt, man solle sie nur in Verbindung mit einem farbgeeichten Drucker benutzen, was für mich nicht zutrifft.

Daher vielen Dank für Deine Parameter Liste oben; endlich hatte hier mal einer die Idee eine KOMPLETTE Liste aller relevanten Parameter anzugeben.
Ich habe sie heute morgen hier gefunden (bin erst seit ein paar Tagen hier auf dem Forum) und gleich heute mittag ausprobiert. Perfekte Ergebnisse. Brilliante scharfe Bilder, selbst bein Reinzoomen ohne Überschwinger in Kontrast und Farben. Das ist genau die Einstellung, wonach ich gesucht hatte. Ich werde am WE wohl noch mal ein paar mehr Bilder unter verschiedenen Lichtverhältnissen machen, aber bin mir sicher dass ich mit dieser Grundesinstllung jetzt konstant gute Ergebnisse bekomme.

Jetzt wüsste ich nur noch gerne, wie Ihr mit dem Weissabgleich umgeht, denn der AWB arbeitet auch irgendwie nicht so, wie ich es jahrelang von einer CANON IXUS gewohnt war ? Wie sind Eure Erfahrungen ? Unter welchen (Tages-)Lichtverhältnissen, wie Dämmerung, bedeckter Himmel, Gegenlicht)
verlasst ihr den AWB ?

Gruss
Bernd
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe


Ja, bei Kunstlicht natürlich ! Das ist trivial.

Daher fragte ich auch nach *Tages*lichtsituationen (und mit JPEG Ausgabe). Arbeitet Ihr dann immer mit AWB und seid zufrieden ?

Ich habe mich schon verschiedentlich über Blaustich bei Dämmerung und indirektem Gegenlicht geärgert. (Das hatte meine IXUS 400 problemlos gemeistert).

Auch einige Testberichte schrieben über unzuverlässigen Weissabgleich bei der R1.
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

Bei Tageslicht entweder AWB oder Preset "Tageslicht"

Wenn es dämmert, dann hat man oft genug schon Kunstlicht und bekommt dann einen besonders lustigen Kontrast aus gelb und blau oder man wartet bis die blaue Stunde richtig ins Rollen kommt und macht Nachtaufnahmen.
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

Jetzt wüsste ich nur noch gerne, wie Ihr mit dem Weissabgleich umgeht, denn der AWB arbeitet auch irgendwie nicht so, wie ich es jahrelang von einer CANON IXUS gewohnt war ? Wie sind Eure Erfahrungen ? Unter welchen (Tages-)Lichtverhältnissen, wie Dämmerung, bedeckter Himmel, Gegenlicht)
verlasst ihr den AWB ?
Hallo Bernd,

schaust Du hier;
http://www.farbenwerk.com/index.php...22&PHPSESSID=00bb0b27c5430ef1509724eb562d2a3e
oder hier;
http://www.enjoyyourcamera.com/index.php?cat=c57_Graukarten-Wei-abgleich.html

Das ist die perfekte Lösung,
wenn Du das Geld nicht für den ExpoDisk ausgeben willst,
der von enjoyyourcamera dürfte auch nicht schlechter sein.

Obwohl das mit der R1 auch ohne diese Dinger geht,
wenn Du ein gutes Auge hast, nur nicht so perfekt wie mit denen.

Ich habe den ExpoDisk,
wenn ich den nicht hätte würde ich nicht nochmal so viel Geld ausgeben und mir den von enjoyyourcamera kaufen,

den hatten die nur damals noch nicht als ich meinen gekauft habe :mad:.

Grüße
Michael
 
AW: Sony R1: RAW Bit-Tiefe

Meine Einstellungen an der R1 sind:
Bildqualiltät ... [Fein] ... kein RAW
Farbe ... [Adobe RGB]
Sättigung ... [+] bei Adobe RGB ist es sonst zu flau, mit [+] ist es wie es mein Auge sieht
Kontrast ... [AGCS]
Konturen, also Schärfe habe ich auch auf [+]

Hat jemand verglichen, ob im JPG-Modus zw. [Fein] und [Standard] ein gravierender Unterschied ist?
[Fein] hat die doppelte Dateigröße, die CF Karte ist groß genug aber in Zukunft wird es auf der Festplatte eng ;).


Wenn man die Fotos für's Web verkleinert, z.B. auf 800x533 px, wie sollte man dann die R1-interne Schärfung festlegen? Bin im Moment mit [Normal] unterwegs, um in beide Richtungen flexibel zu sein (also 7 MPx Originalfoto und Verkleinerung). Vermute, wenn ich anfangs intern überschärfe, dann führt das Nachschärfen der verkleinerten Fotos evtl. zu einer unnatürlichen Wirkung.


Man liest ja viel aber was haltet Ihr davon:
Beim Verkleinern erhält man mit einem geradzahligen Divisor eine bessere Bildqualität ...?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten