• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 End of live - Nachfolger ??? [Sony_R1]

AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Für so schnelle Objekte nutze ich einfach den manuellen Focus, ISO 400 und möglichst kleine Blende. Entfernung wird geschätzt und eingestellt oder einmalig per Pushbutton.
Danach ist die R1 schneller als jede DSLR, mit Ihren 0,007 sec Verzögerung.

Klar, soweit kann ich Dir folgen. Habe Dein Tipp gleich ausprobiert. Funktioniert tadelos. Nur muss man artig aufpassen, dass man den Schärfering nicht berührt, weil er doch ziemlich leicht dreht. Trotzdem finde ich, dass meine R1 ab und zu Mühe hat, die Schärfe zu finden. Das passiert ca. 20 Prozent der Aufnahmen und immer, kurz bevor ich sie den Berg runter werfe :wall: , geht sie dann wieder prima.

:lol: PS: Jetzt hab ich gerade ein richtig schön kitschiges Wald- und Wiesenbild ausgedruckt. Scharf, schöne Farben - ich nehm für heute wieder mal alles zurück, was ich über die "böse" Sony gelästert habe ;-).
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

... und wenn Du die R1 nicht mehr in die Berge mitnimmst, dann überlebt sie auch das Erscheinen einer R2 :top:
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Ebay-Hongkong - LOL ;) .

Die Tasche sieht seltsamerweise genauso aus wie von meiner Canon.

Interessant, daß die schon mehr wissen als alle anderen :lol: .
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Hallo,

ich habe eine gebrauchte R1 zu verkaufen, falls jemand interesse hat. Bin auf eine Canon Eos 30D umgestiegen, da ich berufsbegleitend eine Fotoschule begonnen habe und hierfür eine SLR Pflicht ist.
Ich war mit meiner R1 sehr zufrieden, sie ist in einem Topzustand, verkaufe sie mit dem mitgeliefertem Originalzubehör und Originalverpackung um ? 600,--
Falls es nicht unbedingt eine SLR sein muß kann ich die R1 nur empfehlen, mir ist um diesen Preis nichts vergleichbares bekannt (das war auch der Grund warum ich sie mir im Dez. 2005 zugelegt habe!)
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

ich denke, einen Evolutionssprung der R1 kann man minnimum auslassen.
Wer die R1 hat, wird sich nicht das NFModell kaufen.
Aber ich kann mir mitnichten vorstellen, das das NFModell schlechter sein könnte.....
Das so schnell ein NFM rauskommt, kann verschiedene Ursachen haben:
- R1 kam zu schnell auf den Markt
- Marktparameter müssen dringend zugunsten des Wettbewerbs (Absatzes) geändert werden
- Entwicklung hat einen Quantensprung gemacht
- wesentliche Veränderungen kosten sogut wie "nix", zudem ist die R1 auch journalistisch verbrannt, ein Nachfolgemodell könnte das Marktgeschreie grad vor Xmas wieder ankurbeln.
- Veränderungen MÜSSEN vorgenommen werden

ZU den SChärfe/Autofocus Prob.:
habe jetzt über 8.000 Belichtungen in 5Monaten mit der R1 hinter mir. Mit der Cam kann ich umgehen, dank auch einiger Tricks von echten Freaks hier im Forum! Fotografiere seit 25 Jahren (was eigentl. nix zu sagen hat).
Am WE haben wir knapp 1000 Bilder der R1 von Reportagen und Action/Sport angeschaut. Ich hatte zwar immer genau die rattenscharfen Bilder gemacht, die ich wollte, allerdings hab ich im Durchschnitt (15-20% !!! untragbar!) noch nie so viele unscharfe Pics gemacht wie mit der R1.
Der langsame (gerade bei Dunkelheit) Autofocus ist der größte Unsicherheitsfaktor bei der Cam. Das muß ich auf einem Auge heulend zugeben.
Klar weiß ich, wie es manuell funzt. Aber auch die Ergebnisse sind zufriedenstellender mit anderen Cams. Leider!
hab nochmal einige Pics der Eröffnungspremiere von "7 Zwerge" i die Galerie gestzt. Da sieht man die Probs genau:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1309505#post1309505

Aber ich liebe sie!
GreetZ
Alex
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Für sich bewegende Personen würde ich grundsätzlich NIE die R1 nehmen. Das geht einfach nicht und wenn doch, wars Zufall. Ich nehme sie nur für Architektur, Landschaft etc. - hier ist sie vergleichbar in der Abbildungsleistung mit einer DSLR mit sehr guter Optik und hat dazu noch ihre Vorzüge wie lifeview etc.

Gruß
Philipp
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Für sich bewegende Personen würde ich grundsätzlich NIE die R1 nehmen. Das geht einfach nicht und wenn doch, wars Zufall.Gruß
Philipp

Hi Philipp,
weiß zwar nicht, wie + was du sonst picst,
aber die Aussage ist ja wohl nun doch komplett echter Quatsch!
Aber nicht Kernfocus dieses Threads......

gruß
Alex
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Hi Philipp,
die Aussage ist ja wohl nun doch komplett echter Quatsch!

nur, wenn man auf unscharfe Personenaufnahmen steht.

Du bist aber herzlich eingeladen, mir das Gegenteil zu beweisen. Komm vorbei, bring Deine R1 mit und mach scharfe Aufnahmen von mir oder meiner Tochter, während wir uns bewegen. Das Problem stellen nicht Bewegungsunschärfen dar, denn auch kürzeste Belichtungszeiten oder Einfrieren per Blitz ändert irgendetwas daran. Es liegt am AF - er ist zu langsam. Da dies in allen Foren oft ein Thema war, gehe ich davon aus, daß es ein systematisches Problem ist. Dieses Problem hat nur die R1, da nur sie den Sensor-AF der Kompaktkameras mit der geringen Tiefenschärfe der DSLR-Welt verbindet.

Bei Deinen Zwergfotos dürfte die Unschärfe aber auch an der langen Belichtungszeit gelegen haben. Denn der Blitz konnte hier wohl nicht einfrieren, da noch Scheinwerfer etc. im Spiel waren.

Gruß
Philipp
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Tja, ich weiß nicht, ich habe demletzt 800 Fotos auf ner Hochzeit fotografiert, davon sind wenige unscharf, weil jemand direkt vor die Kamera lief. Alles andere ist fein geworden, auch ein wildes Einradballett. Aufnahmen mit Blitz und ohne. Aus dem fahrenden Auto aufs Brautpaar im anderen Auto.
Ich kanns leider auch nicht nachvollziehen. Tut mir sehr leid.

Aber der zweite Punkt, der immer gerne verschwiegen wird, die R1 belichtet völlig korrekt und ausgewogen. Sowas hatte ich bei meiner vorigen 350D nicht. Auche ein Grund des Umstiegs.

Als die Fahrräder des Ironman bei uns vorbeifuhren, habe ich auf manuellen Focus geschaltet und schön mitgezogen. Das habe ich bei der 350er auch nicht anders gemacht. Es gab die gleichen Ergebnisse, nur die R1 ist viel schärfer. Ist ja bekannt, daß die 350 und Co unschärfer sind.
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Tja, ich weiß nicht, ich habe demletzt 800 Fotos auf ner Hochzeit fotografiert, davon sind wenige unscharf, weil jemand direkt vor die Kamera lief. Alles andere ist fein geworden, auch ein wildes Einradballett. Aufnahmen mit Blitz und ohne. Aus dem fahrenden Auto aufs Brautpaar im anderen Auto.
Ich kanns leider auch nicht nachvollziehen. Tut mir sehr leid.

Vielleicht bin ich ja besonders anspruchsvoll, was Schärfe betrifft.

Oder ihr blendet immer schön ab.

Aber bei 120mm und Blende 4.8 kann man ja die minimale Tiefenschärfe im DOF-Rechner ermitteln. Wenn dann zwischen AF-Lock und Auslösung zu viel Zeit vergeht und das Motiv in dieser Zeit ein paar cm vor oder zurück geht, ist es nicht mehr knackscharf auf den Wimpern (wohin ich immer fokussiere). Das es nicht an der grundsätzlichen AF-Akuratesse liegt, weiß ich von statischen Motiven - knackscharf auf den Punkt.

Und Du hast recht. Wenn der Fokus mal richtig liegt, ist die Bildqualität, allen voran die Schärfe, so umwerfend, daß einem die Luft wegbleibt. Hervorragender Sensor und Optik, meine ich.

Vielleicht hat die R1 aber auch Serienstreuung beim AF - wie auch immer das entstehen mag...

Gruß
Philipp

p.s. zeig doch mal ein scharfes Hochzeitsbild - von sich bewegenden Personen
Die Zwerge waren ja eindeutig ein Beweis für meine These
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

@dslrbicho + all:

UUUUPPPPS, seh ich jetzt erst:
Achtung: wenn du bei der R1 im Menu "Blitz: extern" einstellst, den Blitz aber ausschaltest,
erscheint in dem Exif trotzdem "Blitz: ja"
Bild 3+4 sind definitiv ohne Blitz gepicst!
(Anmerkung, um Missverständnisse auszuräumen)

@ll: würde auch gern ein pic von sich bewegenden Menschen sehen wollen, was du als scharf bezeichnest.

kleine Anmerkungsfrage: wer braucht tatsächlich 800 (!!!) Bilder von einer Hochzeit? Hast du die alle ausgeliefert?
Hatten genau darüber auf einer Hochzeit eine nette Disk. unter Profikollegen am letzten Freitag.
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Bei 300 Gästen und gut 8 Stunden Party mit vielen Eventpunkten kommen 800 Fotos mühelos zustande. Ferner wurde ein Gästealbum erstellt mit paarweisen Fotos.
Immer interessant, wie ohne Kenntnisse der Gegebenheiten über eine Fotoanzahl spekuliert wird.

Auf Deine Frage geantwortet, wer so viele Fotos braucht: Jeder, der sich und andere Gäste auf der Feier sehen will.

Außerdem ist es bei Fotos für Freunde egal, wieviel man macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Vielleicht bin ich ja besonders anspruchsvoll, was Schärfe betrifft.

Oder ihr blendet immer schön ab.

Aber bei 120mm und Blende 4.8 kann man ja die minimale Tiefenschärfe im DOF-Rechner ermitteln. Wenn dann zwischen AF-Lock und Auslösung zu viel Zeit vergeht und das Motiv in dieser Zeit ein paar cm vor oder zurück geht, ist es nicht mehr knackscharf auf den Wimpern (wohin ich immer fokussiere). Das es nicht an der grundsätzlichen AF-Akuratesse liegt, weiß ich von statischen Motiven - knackscharf auf den Punkt.

Und Du hast recht. Wenn der Fokus mal richtig liegt, ist die Bildqualität, allen voran die Schärfe, so umwerfend, daß einem die Luft wegbleibt. Hervorragender Sensor und Optik, meine ich.

Vielleicht hat die R1 aber auch Serienstreuung beim AF - wie auch immer das entstehen mag...

Gruß
Philipp

p.s. zeig doch mal ein scharfes Hochzeitsbild - von sich bewegenden Personen
Die Zwerge waren ja eindeutig ein Beweis für meine These



hier hilft natürlich der AF C mit verschobenem AF Punkt....
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Tach zusammen,

ich überlege auch die ganze zeit schon die r1 zu kaufen.
Zwischenzeitlich habe ich auch schon überlegt mir eine canon 400d
und ein Universalzomm 24-135 zuzulegen.
in einem anderen forum verdichten sich jedoch die gerüchte
auf einem nachfolger.
aber seht selbst:
http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=7&topic_id=25823&mesg_id=25823&page=

wenn sony die autofocusgeschwinigkeit verbessert und ein besseres display einbaut schlage ich sofort zu.
Nachfolger soll angeblich 12MP haben.(wers braucht?)

mfg kalki
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Lt. dpreview sind bei der R1 Farbsättigungen "Standard" und "Vivid" verfügbar, wobei "Standard" bereits ziemlich bunt ist. Die Samples zeigen auch recht - ahem - lebhafte Farbwiedergabe. Keiner der Eigner vermißt eine neutrale bzw. natürliche Farbwiedergabe?

Liebe Grüße Frederick
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Vielleicht hast Du Deinen Monitor so bunt eingestellt? Ich freue mich an den neutralen aber satten Farben.
Außerdem kanst Du ja auch per RAW verlustfrei bis Schwarzweiß runterregeln, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten