• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 End of live - Nachfolger ??? [Sony_R1]

AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Na dann fangen wir mal gaaaanz vorne an: Was willst Du auf dem Bild zeigen? Die Bahn selber? Dann kann man sie kurz vor dem Halt fotografieren. Oder soll sie dynamisch rüberkommen?
Dann zieht man mit. Das geht dann um die Bewegungsunschärfe des Hintergrundes.
Oder man folgt mit dem Auto einer Bahn und fotografiert als Beifahrer aus einem (offenen) Auto.

Hier hab ich das schnell vorbeifahrende Begleitmotorrad beim Ironman fotografiert, R1, 1/50, f11, Iso 400, 71,5mm, sprich 120mm KB.
Laut Dofmaster habe ich hier bei 7m eingestellter Distanz alles scharf von 5,5 bis 9,5 m, wenn es sich nicht bewegt. Also ist das Mitgezogene scharf. Das Ding fuhr mehr als 50 km/h, weil es zur nächsten Gruppe aufschloss.
Bei ner Straßenbahn würde ich beim Mitziehen ne 1/100stel wählen, weil sich die Winkelgeschwindigkeit der fahrenden Bahn in Relation zum Fotografen schneller verändert. Vielleicht auch ne 1/125stel. Ausprobieren bei nem vorbeifahrenden Auto oder Bus vorher, während man auf die Bahn wartet.

http://rapidshare.com/files/2998422/...enner.jpg.html

Ne ne ;) , ich möchte gerne das Fahrzeug in "freier Wildbahn" festhalten.
Nichts mit mitziehen, nichts dergleichen.
Auch mal auf freier Strecke, wenn keine Haltestelle in der Nähe ist.
Da fahre ich bisher mit AF und 1/500 Auslösegeschwindigkeit (oder auch weniger) besser.

Und sorry, das Ironman-Bild ist ja nun wirklich nicht toll geworden.

Dann nimm doch die Pentax oder fahr mit dem Opel Corsa, wenn Du nicht schalten magst/kannst. (Übrigens liegt der Grund Deines "Abhängens" nicht in der Art der Schaltung sondern in der unterschiedlichen Masse der Fahrzeuge - Newton lässt grüßen.)

Nein, der Grund liegt wohl eher daran, daß ich nicht kuppeln muß. Das kann man meinetwegen auch auf Ford Fiesta oder was auch immer übertragen...

Wer nur eine Kamera sucht, bei der er nur durchgucken und draufdrücken braucht, hat mit der R1 sicher viel zu viel Geld ausgegeben und dem bleibt dann nichts anderes übrig, als sich über den Deckel aufzuregen
Für den, der den Automatikmodus selten nutzt, ergeben sich mit der R1 hervorragende Gestaltungsmöglichkeiten der verschiedensten Art. Sie ausschließlich als fotografisches Notizbuch zu nutzen, dafür ist sie aber unterfordert.

Ich nutze meine DSLR keineswegs im Automatikmodus. Dafür habe ich mir keine gekauft. Wenn, dann wähle ich die Blendenautomatik.
Und was ist bitte ein fotografrisches Notizbuch?

Zum wiederholten Mal:
Die R1 hat ihre Grenzen, aber wenn man die kennt und selbst erlebt hat, kann man versuchen, sie zu umgehen oder für die Spezialgebiete bewusst eine andere Kamera einsetzen. Trotzdem ist die R1 meine vielseitigste Kamera, wenn ich das Gepäckvolumen und -gewicht minimieren möchte.
Das sind meine Erfahrungen und nicht das wiedergegebene Halbwissen anderer.

Ne Tasche mit DSLR mit Objektiv plus 1 weiteres Objektiv (und damit meine ich keine kiloschwere Zoomkeule...) nimmt auch nicht so viel Platz ein ;) .
Warum so eingeschnappt?
Wenn du keine bewegten Objekte fotografierst, dann mach doch.

Hallo Knorkator!
Ich habe mit meiner R1 Schüler von mir fotografiert, die eine gesprungene Technik gemacht haben,länger als 0,5 sek waren sie keinesfalls in der Luft.
Die R1 ist prinzipiell in der Lage, solche Momente einzufrieren, wenn man die Cam beherrscht und auf die Lichtverhältnisse Einfluss nehmen kann.
Ich gebe zu, es bedarf einiges an Proben und es ist sicher nicht so einfach, wie mit einer Nikon D2 oder Canon MarkII,
aber es geht definitiv.
Wenn also solche Fotos möglich sind, sollte es für die R1 ein Leichtes sein, irgendeine bescheuerte Strassenbahn zu fofotografieren,-
klappt es nicht bei der ersten Bahn, wartest Du halt auf die nächste in 10 min.
Wo bitte sollte da das Problem sein,hm?
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!

Was heißt bescheuert? Jedem das Seine!
smiley-channel.de_finger051.gif

Bisher hat alles gut geklappt, ohne daß ich nun ALLES einstellen mußte, und bisher konnte mir noch keiner den Beweis liefern, daß das mit der R1 klappen soll ;) .

wenn man die Bahn auch alle 10 min nicht besteigt, dann spart man mächtig Geld und kann sich dann auch ne Mark 3 turbo 2 sl leisten...

Dazu gibt es Tageskarten ;) ...
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Nein, der Grund liegt wohl eher daran, daß ich nicht kuppeln muß. Das kann man meinetwegen auch auf Ford Fiesta oder was auch immer übertragen...


Und was ist bitte ein fotografrisches Notizbuch?


Warum so eingeschnappt?
.

Kuppeln ? Hier irrst Du gewaltig. Deine Sprintstärke ist das Ergebnis der viel kleineren Masse der kleinen Autos, das hat nichts mit Automatik zu tun.

Notizbuch (fotografisch) ist eine Kamera, die ablichtet, ohne zu gestalten. Draufdrücken, fertig. Ich dachte das man das verstehen kann.

Ich bin nicht eingeschnappt, aber ich mag es nicht, wenn jemand sein offensichtlich mangelhaftes Wissen hier als den Stein der Weisen verkauft. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man schreibt, dass man der Meinung ist, dass..... oder, ob man schreibt, es ist so dass.... (Wenn man es nicht genau weiß)

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Kuppeln ? Hier irrst Du gewaltig. Deine Sprintstärke ist das Ergebnis der viel kleineren Masse der kleinen Autos, das hat nichts mit Automatik zu tun.

Ist jetzt zwar OT, aber das ist totaler Blödsinn. Man kommt mit jedem Automatikauto an der Ampel schneller weg. Einfach aufs Gaspedal treten und los, wo die anderen noch kuppeln. Na ja, lassen wir das.

Notizbuch (fotografisch) ist eine Kamera, die ablichtet, ohne zu gestalten. Draufdrücken, fertig. Ich dachte das man das verstehen kann.

Das ist mal totaler Schwachsinn. Wenn ein Jorunalist mit seiner 5000 ? Kamera von irgendwelchen Veranstaltungen eine Reihe Serienbilder wild drauflos ballert und am Ende nur die besten in die Zeitung kommen, ist das also keine Fotografie?
Warum überläßt du nicht jedem selber, wie er mit seiner Kamera umgeht?
Mir geht es darum, irgendein Fahrzeug in einem Moment auf den Chip zu bannen und ich denke, das gelingt mir bisher auch ganz gut.

Ich bin nicht eingeschnappt, aber ich mag es nicht, wenn jemand sein offensichtlich mangelhaftes Wissen hier als den Stein der Weisen verkauft. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man schreibt, dass man der Meinung ist, dass..... oder, ob man schreibt, es ist so dass.... (Wenn man es nicht genau weiß)

Wo hab ich behauptet, daß ich mein Wissen als Stein der Weisen ansehe?
Du schiebst mir Aussagen in den Mund, die ich so nicht getätigt habe.
Mir wurde jedenfalls von einigen Leuten bestätigt, daß die R1 für meine Zwecke nicht das Richtige sei, da ich halt bewegte Objekte einfangen möchte und auch gerne die Serienbildfunktion nutze.
Bilder von Schienenfahrzeugen auf der Strecke hat mir noch keiner gezeigt(außer eine etwas verwischte U-Bahn von Nightstalker ;) ) und von daher kann man ja wohl man die Behauptung in den Raum stellen, daß die R1 für sowas nicht so gut ist.
Dann kann man entweder antworten, ja es ist so ODER nein, ich mach das so, schau hier, hier ist nen Bild wie du es willst, ABER man muß sich nicht so herablassend äußern wie einige Leute hier, was du machst ist eh doof, daß ist meine tolle Kamera, wage es ja nicht, was dagegen zu sagen.:mad:
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Cool! Wir haben wieder einen Forenproll. ^^ Knorkator otr. ;)
Im Prinzip hat Knokator insofern recht, dass es besser geeignete Kameras als die R1 fuer iiiirgendwelche bewegte Objekte (speziell bei unumgaenglich schlechten Lichtverhaeltnissen) gibt. Ganz einfach aus Mangel einer ernsthaften serienbildfunktion und einer anderen (langsameren) AF Technik.

Doch deine Argumentation ist ziemlich lueckenhaft und deine Antworten gleichen einem 12 Jaehrigen Kiddie aus einem Computerspielforum. Sorry, versuchs einfach mal konstruktiv. ^^ Denn wer Bilder von bewegten Objekten mit der R1 machen will, stoesst sicher nicht gegen eine unueberwindbare Mauer. Prefokus, ein bisschen feingefuehl und Erfahrung mit der Kamera duerften da genuegen. Es ist nicht leichter als mit irgendeiner DSLR, es ist aber durchaus moeglich.

Du musst wohl leider damit leben, dass sich keiner die Muehe machen moechte deine pubertaeren (ihr habt keine bilder von na bewegten u-bahn, beweisen koennta gor nix!) Behauptungen zu widerlegen.

Koennten wir uns jetzt wieder um das Thema des Threads kuemmern?
Dankeschoen! Und viele sonnige Gruesse aus Australien. :-)
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Cool! Wir haben wieder einen Forenproll. ^^ Knorkator otr.
...
deine Antworten gleichen einem 12 Jaehrigen Kiddie aus einem Computerspielforum.
...
pubertaeren (ihr habt keine bilder von na bewegten u-bahn, beweisen koennta gor nix!) Behauptungen zu widerlegen.

Ah ja klar, da regt sich genau der richtige auf :lol: .
War wohl nen bißchen zu sonnig, wa?

Ist auch ne Art und Weise, was zu schreiben, ohne was zum Thema beizutragen.
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Ist jetzt zwar OT, aber das ist totaler Blödsinn. ..

Das ist mal totaler Schwachsinn. ..

Wo hab ich behauptet, daß ich mein Wissen als Stein der Weisen ansehe?
Du schiebst mir Aussagen in den Mund, die ich so nicht getätigt habe.:lol::

Es tut mir Leid, aber ich pflege eine andere Diskussionskultur und möchte den interessierten Nutzer dieses Forums nicht weiter belästigen.
Deshalb betrachte ich die Diskussion mit Dir als nicht der Sache dienlich und beendet.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Ah ja klar, da regt sich genau der richtige auf :lol: .
War wohl nen bißchen zu sonnig, wa?

Ist auch ne Art und Weise, was zu schreiben, ohne was zum Thema beizutragen.

Hallo allerseits!;)
Worum ging es denn hier gleich noch mal,hm? ;)
Mit freundlichen Grüssen.-kumgang! ;)
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

(Übrigens liegt der Grund Deines "Abhängens" nicht in der Art der Schaltung sondern in der unterschiedlichen Masse der Fahrzeuge - Newton lässt grüßen.)

Ach Leute. Natürlich liegt der Grund bei der Getriebeart. Ein 7er BMW hat ja auch eine ganz andere Motorleistung, oder meinst Du nicht. Und ab spätestens 50 km/h hat jeder noch so langsam handgeschaltete BMW den Automaticcorsa wieder eingeholt. Du kannst ja auch den Knorkator in einen Automatic-7er setzen und daneben einen handgeschalteten 7er stellen. Sofern der Fahrer im handgeschalteten 7er nicht wie ein Rennfahrer es drauf anlegt, mit qualmender Kupplung loszustürmen, wird der Automatic-7er ihn beim Ampelstart immer abhängen. Denn die maximale Beschleunigung steht auf einfachen Gaspedaldruck quasi IMMER zur Verfügung, während man einen Schaltwagen logischerweise nicht bei jeder Fahrt ständig bis zum Anschlag "tritt". Vor diesem Hintergrund sind auch die Meßwerte in den Testzeitschriften, wo Schaltfahrzeuge immer schneller 0-100 usw. beschleunigen, mit Vorsicht zu genießen, denn so wie die Tester ihre Autos dabei scheuchen, macht es kein normaler Autofahrer - eben mit Rücksicht u.a. auf die Lebensdauer der Kupplung, des Getriebes und des Differentials... genau diese Bauteile werden bei flotten Automatic-Corsa-Ampelstarts aufgrund der komplett anderen Konstruktion eines Automaticgetriebes eben NICHT so überextrem beansprucht.

Und zurück zum Thema: ich glaube ja schon, daß die R1 eine tolle Kamera ist. Nur sie MUSS es auch sein. Sie ist so teuer wie eine Einsteiger-DSLR, sie ist so groß wie eine Einsteiger-DSLR, dafür muß sie auch entsprechend was abliefern. Wem das langt, was sie kann, ist sie dann halt für "alle Zeiten" gut genug und wem das nicht langt, der kauft sich aus gutem Grund eine DSLR oder eben - wenn endlich am Markt verfügbar - eine deutlich kleinere "high end"-Kamera wie die Sigma DP-1....

Gruß
Thomas
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

@volker-neu:

So kann man es auch machen, wenn man keine Argumente hat ;) .
Immer ne schöne Ausrede, wa?

Und zurück zum Thema: ich glaube ja schon, daß die R1 eine tolle Kamera ist. Nur sie MUSS es auch sein. Sie ist so teuer wie eine Einsteiger-DSLR, sie ist so groß wie eine Einsteiger-DSLR, dafür muß sie auch entsprechend was abliefern. Wem das langt, was sie kann, ist sie dann halt für "alle Zeiten" gut genug und wem das nicht langt, der kauft sich aus gutem Grund eine DSLR oder eben - wenn endlich am Markt verfügbar - eine deutlich kleinere "high end"-Kamera wie die Sigma DP-1....

Teuer heißt ja nicht gleich gut...niemand bestreitet, daß die R1 ne gute Kamera ist. Ich habe ursprünglich lediglich gemeint, daß die Kamera für bewegte Objekte ungeeignet ist - was mir auch von jemanden, dem ich mehr Ahnung unterstelle als leselicht, volker-neu und Himmi zusammen haben - was gleich nen Glaubenskrieg ausgelöst und einige Leute zu herablassenden, arroganten Kommentaren genötigt hat :mad: .

Worum diskutiert man hier eigentlich?
Über einen Nachfolger ist doch eh noch nichts bekannt.
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Wnn man das so liest, dann gelten für die R1 andere pysikalische Gesetze? Ich dachte immer, die wären gleich für alle und jede Kamera????

Ist es nicht ausschließlich eine Frage der Verschlußzeit, ob ein Bild verwackelt? Wenn eine DSLR nur noch ne halbe Sekunde erlaubt, dann ist das auch verwackelt. Und wenn es so dunkel ist, dann eiert der DSLR-AF auch hilflos herum.

Warum fotografieren Menschen im Dunkeln? Was ist das Ergebnis bei allen Kameras: Wenig Kontrast, meist Rauschen, Verwacklungen, schlechte Farben, kurzum schlechte Fotos. (Ich rede nicht von Langzeitbelichtungen, das ist ein anderes Feld)

Sind wir beim Kameratest oder wollen wir gute Fotos machen? Ist es der Sinn eine Kamera an die Grenzen zu bringen oder gute Fotos zu machen? Fahrt ihr mit Eurem Auto auch prinzipiell jeden Gang bis zum Drehzahlbegrenzer? Technik funktioniert am besten im Mittelfeld. Immer.

Beschäftigt Euch mal mehr mit Blitzen und Blitztechnik. Man kann mit der R1 und gerade mit der verwendeten Blitztechnik mit Vorblitz ganz hervorragend und preisgünstig mit Slaveblitzen arbeiten. Aufsteckblitz an der R1 an die Decke und per Menue dunkel eingestellt und dann die wichtigen Objekte und Motive mit den Slaves anleuchten. Stellt man die Slaves einfach in die Fensterbank, so kommt auch in der Dämmerung plötzlich ein "Sonnenstrahl" direkt auf die lieben Kids, die Oma oder den Dackel.

Photografie ist doch so viel mehr als nur das zu knippsen, was man sieht. Schaut mal Berichte von Modelshotings in der Sonne. Da wird auch nicht einfach das Licht genommen. Immer siehst Du Reflektoren und auch Sonnensegel, damit eben alles ins Optimale beeinflusst wird.

Wer gedankenlos im dunklen Zimmer knippst hat auch keine guten Bilder verdient, bzw wird sie nie bekommen. Völlig egal ob eine DSLR, eine Taschenknippse oder die R1 in der Hand ist. Sowas machen nur gedankenlose Techniktester, die von Photographie, dem Malen mit Licht absolut keine Ahnung haben oder nie einen Gedanken daran verschendeten.
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Ah ja klar, da regt sich genau der richtige auf :lol: .
War wohl nen bißchen zu sonnig, wa?

Ist auch ne Art und Weise, was zu schreiben, ohne was zum Thema beizutragen.

Besser haette ich meine Aussagen gar nicht unterstuetzen koennen ^^. Schade, ich dachte du wuerdest vielleicht aufs thema zurueck kommen.

Da Sony schon vor einer Weile durchklingen lassen hat, dass es in naechster Zeit wahrscheinlich keinen dirketen Nachfolger geben wird, bin ich eher auf die weiterentwicklung der A100 Serie gespannt. Einen Nachfolger halte ich fuer unwahrscheinlich, dieser muesste schon einige gravierende Verbesserungen haben und mit der selben Bildqualitaet aufwarten und das ganze zum selben Preis der R1 um wiederum eine grosse masse Menschen zu ueberzeugen diese Kamera zu kaufen. Ich glaube nicht, dass das geschehen wird.
Aber das ist nur meine Meinung und an der Diskussion Manuell oder Automatikschalung moechte ich mich nicht beteiligen, sorry. :rolleyes:

viele gruesse
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

NTERVIEW: Juan José del Castillo, in charge of digital still cameras and video for Sony Spain and Portugal
viernes, 14 de octubre de 2005
Versión en castellano

"In principle, Sony will announce next summer two digital SLR's with Minolta mount and stabiliser"
Sony's launch in the reflex sector will be double whammy. This is what Juan José Castillo, director of Sony Spain, hinted during a chat with QUESABESDE.COM at the last Sonimagfoto. Not putting aside the brand new Cyber-shot DSC-R1, names like Konica Minolta, Carl Zeiss and Nikon also arose. Iker Morán.
Sony has stolen the show with the Cyber-shot DSC-R1.

Established photographers and companies have been to the stand (of Sony in Sonimagfoto 2005) and have loved the R1. In fact, they insist that we call it a reflex because it competes with them, as our tests have shown.

You explain its specifications to them, the 24 ? 120 mm ? a 24 mm, they love that ? and they ask: ?Why the other lens?? Everybody comments that the camera is already sufficient.

As far as I know, we haven?t had a single bad review.

Can we say that the R1 will be the successor to the Cyber-shot DSC-F828?

To all that come here to ask if it is a substitute for the F828 we explain that yes it is the successor, but they are totally different.

© Iker Morán, QUESABESDE.COM

Del Castillo holding the new R1, during its presentation at Sonimagfoto 2005.

It?s a surprising camera, amongst other things, because it?s very light. Everybody was probably hoping for a smaller sensor, and also an RGBE four-colour filter, something steadfast in respect to the F828, and has seen a significant change. The three colour filter, for example, will be kept for technical necessities.

Do we take it that Sony has decided to leave four-colour technology?

For the moment, I would say yes. I have no information at the moment on the development of any other camera filter with these characteristics. It was an idea, but at this present moment the market needs to go for another concept. I don?t know if it is because of costs, engineering or market tendencies, but I don?t believe that it is a route we will be following.

Is the R1 the beginning of a saga, or is it just a stepping stone until the arrival of the Sony reflex?

We shouldn?t forget that the reflex user is someone who takes the camera and listens to its sound ? This photographer exists, but also there are those who want semi-professional cameras and a very high level of photo quality, but would prefer not to carry around lenses or have to change them and expose them to dust.

We are aware that this sector exists, and even though it continues to become smaller and is a little saturated with other makes, we have to maintain a presence. It is what we know, through experience, how to do best: the body, the sensor, the lens? For this reason, why not continue?

We are counting on the continuance of this camera; I do believe that it will be a substitute for the R1.

Why has it taken Sony so long to release a camera like the R1?

For about three years, when we began to see that we weren?t receiving any answers to the need for a reflex camera from Tokyo, all of us in the European divisions began to ask for something that was able to compete. And this is something that they began talking about when they didn?t know how to move forward or if they could buy Nikon or merge with Konica Minolta.

Buy Nikon?

Yes, buy? or merge. A wide range of possibilities were considered to see who could develop the reflex business. I believe that Nikon was one of the proposed options.

Anyway, while all these topics were being negotiated, we asked for a camera like the R1 a couple of years ago, and maybe when they had it they closed a deal with Konica Minolta. Three years ago they couldn?t over a question of prices. Time has been lost, but now we have something to compete with in this opening in the reflex sector.

Sony Cyber-shot DSC-R1
© Iker Morán, QUESABESDE.COM

What is known right now about the forthcoming Sony reflex?

To begin with, I believe there will be two models and they are going to be presented next summer; a professional and a standard model. But, at the moment, there is little information. For certain they will have a stabiliser on the body instead of on the optic.

A Konica Minolta mount?

Yes, I think this is certain. I don?t have it in writing, but it is what I have been led to believe during conversations about these cameras. Sony, on their part, has a lot to do with the body. I am certain that the body will be Sony all over.

So, will there be two manufacturers selling two cameras for the same mount or will Konica Minolta be able to stop making bodies and concentrate completely on lenses?

I don?t know what Konica Minolta will do. I do know that we are looking to see if the lenses will be Carl Zeiss. We haven?t come to an agreement yet, nor can I say if this will happen. One of the questions that the professionals and distributors ask us most is if we are going to think about adopting what was the Contax N mount. But I don?t know? all this has to be established.

Getting back to the R1, is there no future for large sensors?

The war on resolution is something that has given us a lot of food for thought. What happens when 3, 4, 5 million pixels are sufficient? We go for more. That?s how you get to the point where it makes sense to continue the war on large sensors. Why not?

It?s a question of lowering the prices, to see what you can offer for the same price. Of course it would be interesting to have a slim camera with a 3? screen and a zoom, but also had a large sensor. It?s an option.

The Cyber-shot DSC-N1, for example, comes with a small 8 megapixel sensor...

They are two completely different questions. There is one user profile who will not appreciate the noise factor. Although we must remember that these cameras already have a high sensitivity, etc. This is a way in which we could introduce larger sensors in other ranges.

Sony Cyber-shot DSC-N1
© Iker Morán, QUESABESDE.COM

Why 8 megapixels?

To offer these cameras at the same price as those with a lower resolution from last year. Why not offer 8 megapixel cameras next year, for the same price that a 4 megapixel camera costs now? It?s an advantage for the user. You have a camera with 8 megapixels, that is also one of 5, 3, etc.

8 megapixels and rising?

Yes, it?s a natural evolution. I am sure that for the second half of next year we will have compact cameras that surpass this resolution. The only limit at the moment is that we can?t lower the price any more. It won?t be the technology that sets the limit; it will be the market price.

And besides the resolution?

Tendencies talk of slim line cameras and larger screens. Whatsmore, I believe that the race should be for the optical stabiliser, wide angles, high sensitivity and noise reduction.

Does the N1?s tactile screen bring together these trends or is it a little marvel of technology?

The tactile screen has worked well for us on video cameras. This is because the moving parts inside the camera are very simple. It?s something that we should continue, maybe not at entry level, but to give the opportunity to those who are looking for something very different in the market.

It?s a mistake to discard these sectors of the market because there are those who consider these functions secondary. Whatsmore, we have to create added value to control the lowering of prices in the market.

And Wi-Fi connection?

It?s a very interesting topic, and we will have it, although I don?t know if it will be in the first or second half of next year.

Spanish to English translation by Richard Scadding
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Und hier:

http://photoreporter.com/article.asp?issueID=57&num=5&vol=14&articleType=ts&articleID=631


Auch im März waren sich alle einig über einen Nachfolger der R1:

"Nakagawa said, ?We are not interested in the niche world of professionals,? and that Sony plans to introduce cameras aimed at a DSLR mass market. He also believes there will be a continuing market for high-caliber reflex-viewing EVF cameras, like Sony?s formidable R1."


Und wo waren die Quellen, die offiziell sagen, die R1-Linie wird komplett eingestellt, Himmi?
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Und zurück zum Thema: ich glaube ja schon, daß die R1 eine tolle Kamera ist. Nur sie MUSS es auch sein. Sie ist so teuer wie eine Einsteiger-DSLR, sie ist so groß wie eine Einsteiger-DSLR, dafür muß sie auch entsprechend was abliefern.

Gruß
Thomas

...sie hat aber für den Preis ein 24-120 nach KB Masstäben dabei...und was würde das (falls ein Hersteller sowas hätte) kosten?

Qualitativ in dieser Klasse (wobei nicht ganz, es verzeichnet mehr und hat mehr Vignettierung) wäre dann wohl das Canon 24-105 und vielleicht das Nikon 24-120 .... und wie war das jetzt nochmal mit dem gleichen Preis?


Das Ganze ist schlicht nicht vergleichbar, einfach ein anderes Konzept.

Rein logisch betrachtet ist ein Motorrad auch Unsinn ;) ...verglichen mit einem billigen Auto. Manche Vergleiche darf man einfach nicht ernsthaft anstellen.
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Bilder von Schienenfahrzeugen auf der Strecke hat mir noch keiner gezeigt(außer eine etwas verwischte U-Bahn von Nightstalker ;) )

Öhm, kurze Korrektur:

das Bild ist nicht etwas verwischt, sondern aufgrund von mehreren Sekunden Belichtungszeit SEHR verwischt und das soll auch so sein...

Bilder von Schienenfahrzeugen auf freier Stecke sind für die meisten Fotografen genauso interessant wie gebrauchte Tempotaschentücher...deshalb kann Dir vermutlich keiner sowas zeigen...ausser wenn mal 'n Festumzug oder sowas zufällig fotografiert wurde...und auch da würde ich eher vermuten, dass das nicht passiert ist.

Fahrende Dinge werden von fast allen Fotografen am liebsten als Mitzieher dargestellt, weil man allgemein eingefrorende Bilder als langweilig empfindet. Die von Dir gewünschte Darstellung ist deshalb sehr ungewöhnlich.

Schienenfahrzeuge stellen meiner Meinung nach die geringsten Anforderungen von allen bewegten Aufnahmen..einfach, weil man exakt weiss wo das Ding entlangkommen kann.
Ich würde auch nie mit CAF oder so eine Strassenbahn fotografieren, sondern immer mit festeingestellter Schärfe und dann als Mitzieher....allerdings wie schon gesagt so richtig interessant finde ich Strassenbahnen eigentlich nicht.

Hier noch eine scharfe U-Bahn für Dich ;) ...damit ist mein Archiv aber dann auch erschöpft:

_DSC7184_Druck_640.JPG
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Und wo waren die Quellen, die offiziell sagen, die R1-Linie wird komplett eingestellt, Himmi?

Wahrscheinlich gibt es keine offiziellen Quellen dazu. Ich habe auch nicht gesagt, dass die R1-Linie eingestellt werden soll, ich glaube jedoch nicht, dass es eine R2 geben wird, die alle features der R1 bieten wird, nur noch ein paar bessere. Das ist alles. ;)

Dass die R1 in bestimmten Kreisen ziemlic hoch gefeiert wurde, weiss ich, ich celebriere sie selber, da ich sie seit dem Erscheinungsdatum besitze. :-)
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Öhm, kurze Korrektur:

das Bild ist nicht etwas verwischt, sondern aufgrund von mehreren Sekunden Belichtungszeit SEHR verwischt und das soll auch so sein...

Das habe ich mir schon gedacht ;) .

Bilder von Schienenfahrzeugen auf freier Stecke sind für die meisten Fotografen genauso interessant wie gebrauchte Tempotaschentücher...deshalb kann Dir vermutlich keiner sowas zeigen...ausser wenn mal 'n Festumzug oder sowas zufällig fotografiert wurde...und auch da würde ich eher vermuten, dass das nicht passiert ist.

Fahrende Dinge werden von fast allen Fotografen am liebsten als Mitzieher dargestellt, weil man allgemein eingefrorende Bilder als langweilig empfindet. Die von Dir gewünschte Darstellung ist deshalb sehr ungewöhnlich.

Jedem das Seine...ich empfinde halt "Mitzieher" als unrealistischen Schnickschnack. Mir geht es um ein echt wirkendes Abbild.

Siehe z.B. www.trampicturebook.de , sowas meine ich.

Schienenfahrzeuge stellen meiner Meinung nach die geringsten Anforderungen von allen bewegten Aufnahmen..einfach, weil man exakt weiss wo das Ding entlangkommen kann.

Na ja, ich glaube auch nicht, daß z.B. Omnibusse plötzlich mitten auf der Straße wenden ;) .

Hier noch eine scharfe U-Bahn für Dich ;) ...damit ist mein Archiv aber dann auch erschöpft:

Hm, aber anfahren tut die Bahn nicht, denn es sind ja immerhin 1,3 Sekunden Belichtungszeit ;) .
 
AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???

Tja die lässt sich halt Zeit ;)


Wenn ich nächstens eine Strassenbahn sehe mache ich ein Foto und Denk' an Dich, versprochen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten