AW: Sony R1 End of live - Nachfolger ???
Ne ne
, ich möchte gerne das Fahrzeug in "freier Wildbahn" festhalten.
Nichts mit mitziehen, nichts dergleichen.
Auch mal auf freier Strecke, wenn keine Haltestelle in der Nähe ist.
Da fahre ich bisher mit AF und 1/500 Auslösegeschwindigkeit (oder auch weniger) besser.
Und sorry, das Ironman-Bild ist ja nun wirklich nicht toll geworden.
Nein, der Grund liegt wohl eher daran, daß ich nicht kuppeln muß. Das kann man meinetwegen auch auf Ford Fiesta oder was auch immer übertragen...
Ich nutze meine DSLR keineswegs im Automatikmodus. Dafür habe ich mir keine gekauft. Wenn, dann wähle ich die Blendenautomatik.
Und was ist bitte ein fotografrisches Notizbuch?
Ne Tasche mit DSLR mit Objektiv plus 1 weiteres Objektiv (und damit meine ich keine kiloschwere Zoomkeule...) nimmt auch nicht so viel Platz ein
.
Warum so eingeschnappt?
Wenn du keine bewegten Objekte fotografierst, dann mach doch.
Was heißt bescheuert? Jedem das Seine!
Bisher hat alles gut geklappt, ohne daß ich nun ALLES einstellen mußte, und bisher konnte mir noch keiner den Beweis liefern, daß das mit der R1 klappen soll
.
Dazu gibt es Tageskarten
...
Na dann fangen wir mal gaaaanz vorne an: Was willst Du auf dem Bild zeigen? Die Bahn selber? Dann kann man sie kurz vor dem Halt fotografieren. Oder soll sie dynamisch rüberkommen?
Dann zieht man mit. Das geht dann um die Bewegungsunschärfe des Hintergrundes.
Oder man folgt mit dem Auto einer Bahn und fotografiert als Beifahrer aus einem (offenen) Auto.
Hier hab ich das schnell vorbeifahrende Begleitmotorrad beim Ironman fotografiert, R1, 1/50, f11, Iso 400, 71,5mm, sprich 120mm KB.
Laut Dofmaster habe ich hier bei 7m eingestellter Distanz alles scharf von 5,5 bis 9,5 m, wenn es sich nicht bewegt. Also ist das Mitgezogene scharf. Das Ding fuhr mehr als 50 km/h, weil es zur nächsten Gruppe aufschloss.
Bei ner Straßenbahn würde ich beim Mitziehen ne 1/100stel wählen, weil sich die Winkelgeschwindigkeit der fahrenden Bahn in Relation zum Fotografen schneller verändert. Vielleicht auch ne 1/125stel. Ausprobieren bei nem vorbeifahrenden Auto oder Bus vorher, während man auf die Bahn wartet.
http://rapidshare.com/files/2998422/...enner.jpg.html
Ne ne

Nichts mit mitziehen, nichts dergleichen.
Auch mal auf freier Strecke, wenn keine Haltestelle in der Nähe ist.
Da fahre ich bisher mit AF und 1/500 Auslösegeschwindigkeit (oder auch weniger) besser.
Und sorry, das Ironman-Bild ist ja nun wirklich nicht toll geworden.
Dann nimm doch die Pentax oder fahr mit dem Opel Corsa, wenn Du nicht schalten magst/kannst. (Übrigens liegt der Grund Deines "Abhängens" nicht in der Art der Schaltung sondern in der unterschiedlichen Masse der Fahrzeuge - Newton lässt grüßen.)
Nein, der Grund liegt wohl eher daran, daß ich nicht kuppeln muß. Das kann man meinetwegen auch auf Ford Fiesta oder was auch immer übertragen...
Wer nur eine Kamera sucht, bei der er nur durchgucken und draufdrücken braucht, hat mit der R1 sicher viel zu viel Geld ausgegeben und dem bleibt dann nichts anderes übrig, als sich über den Deckel aufzuregen
Für den, der den Automatikmodus selten nutzt, ergeben sich mit der R1 hervorragende Gestaltungsmöglichkeiten der verschiedensten Art. Sie ausschließlich als fotografisches Notizbuch zu nutzen, dafür ist sie aber unterfordert.
Ich nutze meine DSLR keineswegs im Automatikmodus. Dafür habe ich mir keine gekauft. Wenn, dann wähle ich die Blendenautomatik.
Und was ist bitte ein fotografrisches Notizbuch?
Zum wiederholten Mal:
Die R1 hat ihre Grenzen, aber wenn man die kennt und selbst erlebt hat, kann man versuchen, sie zu umgehen oder für die Spezialgebiete bewusst eine andere Kamera einsetzen. Trotzdem ist die R1 meine vielseitigste Kamera, wenn ich das Gepäckvolumen und -gewicht minimieren möchte.
Das sind meine Erfahrungen und nicht das wiedergegebene Halbwissen anderer.
Ne Tasche mit DSLR mit Objektiv plus 1 weiteres Objektiv (und damit meine ich keine kiloschwere Zoomkeule...) nimmt auch nicht so viel Platz ein

Warum so eingeschnappt?
Wenn du keine bewegten Objekte fotografierst, dann mach doch.
Hallo Knorkator!
Ich habe mit meiner R1 Schüler von mir fotografiert, die eine gesprungene Technik gemacht haben,länger als 0,5 sek waren sie keinesfalls in der Luft.
Die R1 ist prinzipiell in der Lage, solche Momente einzufrieren, wenn man die Cam beherrscht und auf die Lichtverhältnisse Einfluss nehmen kann.
Ich gebe zu, es bedarf einiges an Proben und es ist sicher nicht so einfach, wie mit einer Nikon D2 oder Canon MarkII,
aber es geht definitiv.
Wenn also solche Fotos möglich sind, sollte es für die R1 ein Leichtes sein, irgendeine bescheuerte Strassenbahn zu fofotografieren,-
klappt es nicht bei der ersten Bahn, wartest Du halt auf die nächste in 10 min.
Wo bitte sollte da das Problem sein,hm?
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!
Was heißt bescheuert? Jedem das Seine!

Bisher hat alles gut geklappt, ohne daß ich nun ALLES einstellen mußte, und bisher konnte mir noch keiner den Beweis liefern, daß das mit der R1 klappen soll

wenn man die Bahn auch alle 10 min nicht besteigt, dann spart man mächtig Geld und kann sich dann auch ne Mark 3 turbo 2 sl leisten...
Dazu gibt es Tageskarten
