• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 als Reisekamera [Sony_R1]

volker-neu

Themenersteller
Meiner Faulheit geschuldet hatte ich die R1 mit in Irland.

Da ich nicht genau wusste, was mich erwartet, rsp. welche Objektive ich ständig mit mir rumschleppen und wechseln soll, entschied ich mich für die R1 und bin sehr zufrieden.

Dabei war ich erstaunt, welche Zeiten man noch "aus der Hand" halten kann, wenn man die Kamera umhängt, den Riemen straff hält und den "Lichtschachtsucher" nutzt. Gleichfalls hat mich die Empfindlichkeit ISO 1600 überrascht.

Die Exifwerte sind drin. Die Bilder habe ich nur wegen der Datenmenge komprimiert.

Für die Krümelsucher sei angemerkt, dass die 100% Crops natürlich anders aussehen, aber ich möchte keine 2m² Poster anfertigen. Die DIN A4 Abzüge sind überraschend gut.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Ich war auch (positiv) überrascht von meiner R1 als wir in Australien waren. Die Bilder sind selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut und ich hab persönlich den Nachtmodus sehr zu schätzen gelernt.
Die Kamera ist dabei auch nie zu groß oder zu schwer gewesen und war immer schnell einsatzbereit.

Klasse Kamera die ich nicht mehr missen will ...
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Ich war auch (positiv) überrascht von meiner R1 als wir in Australien waren. Die Bilder sind selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut und ich hab persönlich den Nachtmodus sehr zu schätzen gelernt.
Die Kamera ist dabei auch nie zu groß oder zu schwer gewesen und war immer schnell einsatzbereit.

Klasse Kamera die ich nicht mehr missen will ...

Ich hatte die R1 auch mal erwogen - aber mit über 1,020 KG Gewicht war sie mir dann doch zu schwer und zu langsam vgl. mit einer D50 oder 350 in Kombi mit einer 18-200 Universallinse die dann doch noch etwas mehr Spielraum für die Masse bietet.
Aber ohne Frage ist die R1 mit Disp ein außerordentliche Cam die mit 650? jetzt auch supergünstig zu haben ist - wenn man sowas sucht.
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Na ja, nichts gegen die R1, ist sicher ne nette Kamera, aber für 660 ? gibt es inzwischen auch schon z.B. die Pentax K100D mit Kitlinse...wäre da wohl die bessere Wahl.
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Gerade bei solchen statischen Motiven lieeeeeeebe ich den SR der K100D. In Kombination mit dem 17-70 von Sigma habe ich ähnliche Lichstärke-Verhältnisse wie die R1, ein deutlich besseres Rauschverhalten und kann mit dem SR ca. 3 Mal so lange Belichtungszeiten halten.

Bei guten Lichtverhältnissen ist die R1 aber sicherlich der Pentax überlegen in puncto Bildqualität überlegen.

Und ja, ich kann das auch aus meiner Zeit mit der R1 bestätigen. Wenn ich das Display als "Sucher von oben" verwende und die Kamera mit dem Gurt auf Spannung halte, dann sind tatsächlich "relativ" lange Belichtungszeiten möglich.

Robert
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Na daß die R1 einer DSLR überlegen ist, bezweifle ich mal. Die Bilder sind zwar nicht schlecht, aber DSLR-Bilder empfinde ich auch bei guten Lichtverhältnissen subjektiv als brillianter. Was mich absolut stört, ist der Zoom, der nur vom Daumen zum kleinen Finger reicht :D, fehlender Stabi und das unflexible Display.
Außerdem fühlt sich die Kamera im Bereich um die Klappen ziemlich instabil an.
Das Ding ist zudem einfach nen riesiger Kloben. Häßlich ist sie auch, obwohl mir das Aussehen sonst gleich ist.

Aber die Entwicklung geht ja weiter. Vielleicht gibt es mal eine R2 mit besserer Serienbildfunktion, wirklich drehbarem Display und mehr Zoom-Bereich plus Stabi ;) . Wer zufrieden mit seiner R1 ist, hat bestimmt seinen Spaß damit.
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Bildqualitätsvergleich meinte ich nun im Vergleich zu den 6MP-DSLRs. Da hat die Sony einen deutlichen Vorteil und außerdem ist die Linse vornedrauf allererste Sahne. Um auf die gleiche Bildqualität mit einer DSLR, die ebenfalls 10MP hat zu kommen, braucht es schon eine wirklich gute Linse an der DSLR.
Und Brillianz fehlt den Bildern der R1 ganz sicherlich nicht.
Was ich auch nicht ganz nachvollziehen kann ist die Aussage über das unflexible Display. Die einzige Stellung ist über Kopf, bei dem das Display an seine Grenzen kommt, aber auch hier ist es noch möglich sein Ziel anzuvisieren. Ansonsten ist das Teil wie ein Lichtschacht zu benutzen und ich habe unglaublich gerne in dieser Stellung fotografiert.
Gewicht: OK, das Dingens hat ein gutes Kilo. Wenn ich an ne DSLR ein vernünftiges Objektiv schraube bin ich ebenfalls bei ienem Kilo oder noch deutlich darüber.
Wo ich mit Dir übereinstimme ist, dass der Handgriff nicht den Hochwertigsten Eindruck macht.

Robert
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Es kommt doch nicht auf die MP an.

Mir persönlich gefallen Bilder aus DSLRs halt besser als die von der R1.
Auch von "nur" 6 MP Kameras wie der K100D. Am ehesten finde ich die Bilder noch mit denen der Nikon D50 vergleichbar, was ja nichts schlechtes heißt.
Das Objektiv der Sony ist sicher ein Spitzenteil. Nur kann man es leider nicht wechseln.

Wegen dem Display, ich finde es z.B. bei den Canon-Cams besser gelöst. Das Display ragt hoch wie eine Antenne. Das finde ich nicht so toll.

Wegen dem Zoom, 24-120mm find ich halt nicht so pralle.
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Meiner Faulheit geschuldet hatte ich die R1 mit in Irland.

Da ich nicht genau wusste, was mich erwartet, rsp. welche Objektive ich ständig mit mir rumschleppen und wechseln soll, entschied ich mich für die R1 und bin sehr zufrieden.

Dabei war ich erstaunt, welche Zeiten man noch "aus der Hand" halten kann, wenn man die Kamera umhängt, den Riemen straff hält und den "Lichtschachtsucher" nutzt. Gleichfalls hat mich die Empfindlichkeit ISO 1600 überrascht.

Die Exifwerte sind drin. Die Bilder habe ich nur wegen der Datenmenge komprimiert.

Für die Krümelsucher sei angemerkt, dass die 100% Crops natürlich anders aussehen, aber ich möchte keine 2m² Poster anfertigen. Die DIN A4 Abzüge sind überraschend gut.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser

Äh, sorry. Aber ausser dem ersten Bild finde ich die Qualität der Bilder doch fragwürdig. Hast du die mit einer Software entrauscht und dann scharf gezeichnet??? Vorallem das 2. Bild mit den Särgen: die Wände sehen ja ganz bizarr aus (so matschig, ohne Zeichnung ,...).
Ansonsten sind es interessante Bildkompositionen.
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Es kommt doch nicht auf die MP an.

Mir persönlich gefallen Bilder aus DSLRs halt besser als die von der R1.
Auch von "nur" 6 MP Kameras wie der K100D. Am ehesten finde ich die Bilder noch mit denen der Nikon D50 vergleichbar, was ja nichts schlechtes heißt.
Das Objektiv der Sony ist sicher ein Spitzenteil. Nur kann man es leider nicht wechseln.

Wegen dem Display, ich finde es z.B. bei den Canon-Cams besser gelöst. Das Display ragt hoch wie eine Antenne. Das finde ich nicht so toll.

Wegen dem Zoom, 24-120mm find ich halt nicht so pralle.

Tja so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde die Bilder aus der R1 jedenfalls wirklich klasse
Das mit dem Display ist auch wieder Geschmackssache. Klar ist das Canon-Display noch flexibler, aber Cam an den Brauch drücken und so von oben drauf ist bei der R1 einfach praktischer.

UND: 24-120 finde ich persönlich eine super Brennweite:top: Weitwinkel kann man nie genug haben, denn manchmal gehts einfach nicht weiter zurück. Beim fehlenden Tele kann man sich bis zu einem bestimmten Grad mit Ausschnitten behelfen. Ersetzt natürlich nie die Möglichkeit zu wechseln.

Robert
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Das mit der Brennweite bezog sich ja auch mehr auf die 120mm max.
24mm ist sicher was feines, ich hab ja selber die 23mm meiner Kodak Easyshare V705 schätzen gelernt.

Was sich Sony gerne hätte sparen können, wäre der Lautsprecher und die Auslösegeräusche gewesen :rolleyes: .
Erstmal klingt das albern(auch wenn man es abstellen kann, für solchen Unsinn wird nun Geld in die Entwicklung einer Kamera gesteckt) und gegen den Spiegelschlag kommt das eh nicht an :evil: .
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Und warum schaltest du das Geräusch nicht einfach im Menu aus? Sorry, aber gerade das Objektiv der R1 schlägt von der Qualität her deine Pentax mit Kitlinse. Kaufst du eine ordentliche Linse für die Pentax, wirst du wohl nicht bei 660 Euro liegen aber das wurde hier schon oft diskutiert.
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Man bekommt mit der R1 ein sehr gutes Objektiv für 660€ recht preiswert, die Kamera mit dem großen 10MP Sensor gibt es gratis (und auch zwangsweise) mit dazu.

So betrachtet (und wenn einem das Konzept zusagt) ist das Preis/Leistungs-Verhältnis sehr gut.
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Ich würde hier auch eher auf eine kleine DSLR mit Zoom greigen da die R1 mit persönlich zu globig, groß und schwer ist und 24mm brauch ich in keinster Weise. Ich habe als Reise bzw. kleine Kamera die D80 mit 18-135 Zoom und finde die Kombi super.
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Na daß die R1 einer DSLR überlegen ist, bezweifle ich mal. Die Bilder sind zwar nicht schlecht, aber DSLR-Bilder empfinde ich auch bei guten Lichtverhältnissen subjektiv als brillianter. Was mich absolut stört, ist der Zoom, der nur vom Daumen zum kleinen Finger reicht :D, fehlender Stabi und das unflexible Display.
Außerdem fühlt sich die Kamera im Bereich um die Klappen ziemlich instabil an.
Das Ding ist zudem einfach nen riesiger Kloben. Häßlich ist sie auch, obwohl mir das Aussehen sonst gleich ist.

Aber die Entwicklung geht ja weiter. Vielleicht gibt es mal eine R2 mit besserer Serienbildfunktion, wirklich drehbarem Display und mehr Zoom-Bereich plus Stabi ;) . Wer zufrieden mit seiner R1 ist, hat bestimmt seinen Spaß damit.

Unterschiedliche Ansichten machen das Leben bunter. Da ich auch mit einer DSLR arbeite, kann ich meine Aussagen aus praktischen Erfahrungen ableiten:
1. Die Bilder der R1 sind denen der Spiegelreflex mindestens ebenbürdig und nicht nur bei guten Lichtverhältnissen.
2. Der Zoom beginnt bei 24mm (äuq. KB) wofür man bei vergleichbarer Qualität für die Canon viel Geld hinlegen muss. Im Telebereich lässt die Bildqualität Ausschnitte zu, die die fehlende Brennweite fast immer kompensieren.
3. In das Display kannst du einen Knoten machen und um sämtliche Ecken fotografieren. Sogar über Kopf zur Not mit umgedrehter Kamera. Du kannst rückwärts (Dich selbst), vom Fußboden aus u.a. fotografieren. Wer hier von unflexibel schreibt disqualifiziert sich selbst.
4. Meine Fotoerfahrung sagt, dass man mit einem "Kloben" besser fotografieren kann, als mit einer Streichholzschachtel. Übrigens ist 1,02 kg längst nicht das, was man bei einer einigermaßen vollständigen DSLR-Ausrüstung durch die Gegend schleppt.

Dass die R1 in bestimmten Situationen die DSLR nicht ersetzen kann, ist unbestritten, aber darum ging es hier nicht, denn darüber ist schon viel im Forum geschrieben worden.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Äh, sorry. Aber ausser dem ersten Bild finde ich die Qualität der Bilder doch fragwürdig. Hast du die mit einer Software entrauscht und dann scharf gezeichnet??? Vorallem das 2. Bild mit den Särgen: die Wände sehen ja ganz bizarr aus (so matschig, ohne Zeichnung ,...).
Ansonsten sind es interessante Bildkompositionen.

Danke.
Die Bilder sind stark komprimiert, wodurch sie nicht besser werden.

Das Foto mit den Särgen ist bei den Särgen farbig und der Rest SW. Damit wollte ich die Farben der Särge in der an sonsten eintönigen Gruft betonen. Leider war die Beleuchtung absolutes Frontlicht, was die Wände nicht plastisch abbildet.

Ansonsten sind die Fotos teilweise mit DXO 4.0 nachbearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Danke.
...Das Foto mit den Särgen ist bei den Särgen farbig und der Rest SW. Damit wollte ich die Farben der Särge in der an sonsten eintönigen Gruft betonen. Leider war die Beleuchtung absolutes Frontlicht, was die Wände nicht plastisch abbildet.
...

Ach so. Gute Idee, schade nur, dass die Beleuchtung nicht besser war.

Gruss :)
 
AW: Sony R1 als Reisekamera

Musst Du nicht bezweifeln :) das ist so .... da ich nicht nur DSLRs habe sondern auch eine R1 kann ich das beurteilen.

Wobei die K100D schon näher rankommt als die Vorläuferkameras und die nutzbare Dynamik höher ist.

Und mit welcher Linse kann die K100D die R1 deiner Meinung nach schlagen oder ist zumindest gleich gut?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten