• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 -> Adobe RGB als SRGB weiterverarbeiten: Workflow ?

  • Themenersteller Themenersteller oliverinberlin
  • Erstellt am Erstellt am

oliverinberlin

Guest
Hallo Forum !

Die folgenden Fragen basieren auf dem "Fehler" der Sony R1, der in den Imatest Ergebnissen aufgeflogen ist:

Wenn man mit der R1 im Adobe RGB-Modus schießt und die Datei dann von Photoshop als SRGB interpretieren läßt hat die Sony R1 die genaueste Farbtreue aller jemals getesteten Digicams.

Ich versuche jetzt auch, in den Genuß dessen zu kommen, habe jedoch einige Fragen zum Ablauf, evtl kann Nightstalker mir weiterhelfen ?

Mein Monitor ist soweit "kalibriert", mittels des mitgelieferten ICM-Profils:
5afv-7.jpg


Meine Kamera habe ich auf folgenden Einstellungen:
Modus: RAW
Farbe: Adobe RGB
Konturen: - minus (da ich in Photoshop viel besser schärfen kann)

Erste Frage: Wirkt sich die Einstellung "Color" bzw. "Farbe" auf Adobe RGB in der R1 überhaupt auf die RAW-Dateien aus, oder nur auf die JPEGs ?



Ich schieße ein Bild, dann Memory Stick aus der R1 raus und den Image Data Converter von Sony öffnen, welchen ich auf folgenden Einstellungen habe:
5afv-6.jpg


Ich überprüfe hier noch einmal die Farbtemperatur und speichere das Bild dann als 16-bit Tiff-Datei mit Adobe RGB Farbprofil ab:
5afv-9.jpg


Ich arbeite also immer noch in Adobe RGB, nun geht es rüber zur Photoshop:

Schauen wir uns zunächst meine Einstellungen an:
5afv-8.jpg


ist das so richtig ?

Ich möchte, daß Photoshop das Bild damit als SRGB behandelt, womit ich die gewollte Farbverschiebung (hin zu korrekten Farben) erreichen will.

Habe ich da die richtigen Photoshop-Einstellungen oder muß ich das unter "Edit".. "Color Settings" einstellen ?

Danke
 
Dieser "Fehler" bezieht sich auf die Einstellung von AdobeRGB in der Kamera, und der weiteren Verwendung der jpg aus der Kamera. Hierbei muss man eigentlich gar nichts weiter beachten, da die meisten Programme die jpgs als sRGB behandeln, und somit der gewünschte Effekt entsteht. Ich weiß aber nicht, ob man Photoshop bei den jpgs die AdobeRGB-Einstellung erkennt. dann müsste man Photoshop explizt sagen, das es mit sRGB arbeiten soll.

Auf die Raws hat die Einstellung AdobeRGB, oder sRGB an der Kamera keine Auswirkung.
Da ich danach mit Rawshooter weiterarbeite kann ich also von dem "Fehler" nicht weiter profitieren. Mir gefallen die RawShooterErgebnisse aber insgesamt deutlich besser, als die jpgs aus der Kamera.

Der Image Data Converter von Sony soll sehr ähnlich arbeiten, ie die Verarbeitung in der Kamera. von daher könnte auch der "Fehler" dort funktionieren. Dazu wäre aber wieder die Einstellung an der Kamera egal. Bei der Konvertierung müsste dann (wie Du auch schreibst) auf AdobeRGB gestellt werden.

Ob Du in Photoshop die richtigen Einstellungen gewählt hast kan ich Dir leider nicht sagen, da ich das Programm nicht verwende.

Grundsätzlich würde ich Dir aber noch mal einen Vergleich des Image Data Converter mit anderen Raw Convertern empehlen. Meines Wissens holen andere Konverter mehr aus den Raws heraus.
Ich selber habe bisher nur RawShooterEssentials verwendet und bin damit sehr zufrieden, habe aber keinen weiteren Vergleich.

Licht...
 
Danke soweit, aber oftmals muß ich die Farbtemperatur anpassen, was bei Raw's ohne Artefakte geht.

Ich bleibe beim Sony Image Data Converter, da andere kostenlose auch nicht mehr können und ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden bin.

Ich habe eben das in Adobe Photoshop CS3 implementierte und aktuellste Adobe Camera Raw getestet, damit kommt aber nur Mist raus -> die Farben sind total verschoben. Der Grund ist der, daß zwar Adobe Camera Raw die SR2 Dateien der Sony öffnen kann, aber nicht auf deren Farben kalibriert ist. Das darf man mittels einer RGB-Karte selbst machen.
 
Du hast Recht, ich wollte Dir auch nicht empfehlen nicht mehr mit Raw zu arbeiten. Aber der beschriebene "Fehler" bezieht sich nun mal auf die Jpgs aus der Kamera.

Es mag sein, das diese Beobachtung auch für die Konvertierung mit dem Image Data Converter gitl, da sich dieser grundsätzlich sehr ähnlich verhält wie die Verarbeitung in der Kamera. Sicher ist das aber nicht.

Das Adobe Camera Raw den WB der R1 nicht übernimmt ist natürlich schlecht. Trifft das auch zu, wenn Du die .sr2 Dateien in DNG wandelst?
Ich mache das immer, weil man damit doch einiges an Platz auf der Platte spart. die WB-Einstellung kennt zumindest der RawShooter dann immer noch.

Licht...
 
Ich entwickele meine RAW-Dateien in Lightroom.

Ansonsten bearbeite ich im Rahmen der Retusche wenig nach. Damit die JPG-Bilder diesen hier beschriebenen Effekt behalten habe ich in PSE unter Bearbeiten/Farbeinstellungen die Option: Farben immer für Computer Bildschirme aktivieren eingestellt. Somit wird beim Öffnen der JPG-Dateien automatisch in das Monitorprofil - bei mir Systemstandard: sRGB- konvertiert.

Schade, dass wir der Übersicht halber nicht mehr ausschließlich in diesen Thread posten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=181759&page=1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten