• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony oder Nikon

Zaphnat

Themenersteller
Hallo, ich bitte Euch um Entscheidungshilfe die sich Bitte nicht an Polemik sondern an fundiertem Rat orientiert...

Vorgeschichte: ich besitze ein Minolta 7000i mit 4 Objektiven und 2 Blitzgeräten 1x 3200i und einem Metz Blitzgerät mit Leitzahl 44...

Also alles ist nicht mahr ganz neu, bis auf das Blitzgerät von Metz...

Nun möchte ich mir eine Digital-SLR zulegen.

Der Verstand sagt: kaufe dir eine Sony alpha 300 - denn du kannst deine Objektive und das Blitzgerät weiter verwenden.

Der Bauch sagt: trenne dich von der Ausrüstung, und kaufe dir eine Nikon D60, oder, da die Nikon D90 neu kommt, eine günstige Nikon D80...

Die Frage ist also, ist das Nikon System soviel besser als das Sony was die Bildqualität anbelangt, oder ist es das nicht?

Ich habe nun viel als Gast in diesem Forum gelesen, und bitte daher um eine kleine Entscheidungshilfe.

Ich würde mich als einen engagierten Hobby-Fotografen einschätzen der sich mit Porträt-, Landschafts- und leichten Makrobilden beschäftigt. Alles bislang im analogen Bereich.

Will also nun auf digital umsteigen, aber nicht unbedingt Bilder am PC lange nachbearbeiten müssen bzw. wollen.

Allen die schreiben sage ich vorab nun schon vielen Dank...
 
Es ist keine leichte Entscheidung die letztendlich nur du allein treffen kannst. Ich kann nur von mir sprechen und sagen, dass ich mir wohl keine Sony kaufen würde (war früher Minolta-Fotograf). Meine Meinung: Nikon ist besser als Sony vor allem was das Bildrauschen angeht. Vergleiche beide Modelle bei dem Händler deines Vertrauens und bilde dir eine Meinung. Eine reine Vernunftentscheidung hat mich noch nie glücklich gemacht. ;)
 
Ich stehe vor der selben Entscheidung (meine D5D macht seit kurzen wieder Zicken - Err 58 und andere Ungereimtheiten), auch mein Objektivpark ist überschaubar so das ich mich zum Wechsel zu Nikon D300 (fast) durchgerungen habe. Es ist ja nicht nur der bessere Body, sondern auch das umfangreichere und etwas günstigere Zubehör - selbst die damals ins Auge gefasste A700 kann mich nicht an Sony binden.....
Aber alles auch eine Geldfrage - wie immer im Leben....:)
 
Hi Zaphnat,

ist ganz einfach:

Überlege Dir, welche Objektive, Blitze und Zubehör Du in den nächsten 3 Jahren haben willst.

Dann überlege Dir, welcher Hersteller Dir das bietet und was das jeweils kostet.

... und sieh Dir an, ob die einschlägigen Händler das alles auch liefern können. Es soll manche Hersteller geben, bei denen vieles im Hochglanz-Prospekt angekündigt wird, aber nicht lieferbar ist.:ugly:
 
hattest du den ganzen kram schonmal in der hand?
hast du die menüs bedient, anleitung runtergeladen???

DAS sind (meiner Meinung nach) die wichtigeren kriterien....
 
Der Blitz muß nicht unbedingt an den digitalen Alphas gehen. Es kommt drauf an welche Objektive du hast. Es funktionieren alle AF Objektive aber nicht Jedes ist digital wirklich gut. Ich hatte die Alpha 100 und ne Nikon lange beide gelichzeitig. Grund war die Infrarotfähigkeit. Ich war schon lange mit Minolta verheiratet. Es ergab sich, daß ich in einem Wettbewerb noch eine Nikon gewonnen habe. Nach langen hin und her habe ich auf NIKON geschwenkt (wegen IR fähigkeit). Es fehlt mir der interne Bildstabi schon sehr für Festbrennweiten. Die Bedienung hat mir bei den Alphas besser gefallen. Aber die AF-S Objektive und die Objektivauswahl wie z.B. das 2,8/50-125 Tokina für 360 Euro sowie das 1,8/80 von Nikon für ca 360 Euro waren auch ausschlaggebend.
Die JPEG Bilder out of Cam der Sony waren eindeutig besser. Mittlerweile habe ich meine NIKON auch so getrimmt. Die Software Capture NX ist allerdings auch fein. Ab ISO 800 ist die Bildqualität der Nikon ohne Bearbeitung besser.
Also egal wie Du dich entscheidest, es gibt Vor- und Nachteile. Ich bin erstmal froh nur noch ein System zu haben und nach dem Verkauf der Alphaausrüstung konnte ich mir alle Objektivwünsche erfüllen. ;)
Die Alpha 200 + Griff finde ich auch ne feine Camera und ich denke Sony wird
im Kameramarkt mehr und mehr ein Wort mitreden. Allerdings sind die Objektive von Sony auch ganz nett teuer und auf die Dauer nur von Gebrauchtem leben....
PS: die D60 macht klasse Bilder (insbesondere hohe ISO) ist aber wirklich eine kleine Kamera, ein Handgriff ist nicht verfügbar, es werden nur AF-s Objektive unterstützt. Die Alpha würde ich hier vorziehen. Aber bei den jetzigen Preisen der D80 ohne diese Einschränkungen ??..............


Viele Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle die sich dazu geäußert haben...

Wie ich sehe ist es also wirklich nicht einfach die "richtige" Kamera zu finden - und dann eine gute Entscheidung zu treffen.

Da ich nun schon seit Tagen überlege und hier im Forum lese werde ich mich wohl für eine Nikon D80 entscheiden.

Nun heißt es also suchen um ein günstiges Angebot zu finden.

Aber dennoch sei allen hier ein Dank gesagt...
 
Wenn es eine Nikon wird: Herzlichen Glückwunsch!

Aber:

Ein Bekannter hat mit der Sony Alpha 100 angefangen, weil er eine digitale Konika vorher schon hatte und auch die Objektive mit in die neue Zeit retten wollte. Nach einiger Zeit hat er die Objektive aber doch alle abgestossen und sich für teures Geld die neuen Zeiss Objektive zugelegt. Die 100 wich dann einer 300, allerdings wird es dabei nicht bleiben. Kritisch wird es bei den Aufnahmen in höheren ISO Werten seitens des Rauschens. Da er viel mit Stativ arbeitet, kann man sich natürlich bei ISO 100 aufhalten und bekommt auch super schöne Fotos. Aus meiner eigenen Erfahrung mit der Nikon D300 allerdings habe ich zumindest die nutzbaren ISO Werte bis 400 zu schätzen gelernt, das stabilisierte Objektiv kompensiert auch noch ein wenig. Ein Vorteil bei den Sonys ist aber der integrierte Stabi, mit dem aus jedem beliebigen Objektiv ein stabilisiertes wird. Das hält die Kosten doch erheblich in Grenzen und sollte nicht unbedacht bleiben, wenn man viel mit Freihand aufnehmen möchte.

Ein wesentliches Kriterium ist aber auch das Feeling der Kamera in der Hand. Die D80 ist in etwa gleich gross und schwer im Vergleich zur Alpha 300, mir persönlich liegt aber das Rädchen vor dem Auslöser irgendwie im Weg. Ausprobieren sollte man aber beide einmal, auch sich mit den Menüs mal auseinander setzen und sich danach entscheiden, was einem besser liegt.
 
Ich würde mich als einen engagierten Hobby-Fotografen einschätzen der sich mit Porträt-, Landschafts- und leichten Makrobilden beschäftigt. Alles bislang im analogen Bereich.

Will also nun auf digital umsteigen, aber nicht unbedingt Bilder am PC lange nachbearbeiten müssen bzw. wollen.

Unter den Umständen frage ich mal, ob du schonmal über die Fuji S5Pro nachdedacht hast. Eine Kamera, basierend auf der D200, aber mit 12 MP Sensor und einem sehr guten Ruf, was Farbwiedergabe, Dynamik und die Qualität der Bilder out of cam angeht, und kompatibel zum kompletten Nikon-System, die derzeit ab 700 EUR Gehäusepreis angeboten wird.

Gruß Mike
 
Zuerst - ich muss allen am Forum beteiligten ein großes Kompliment machen.

Mit großem Einsatz versucht hier jeder nach bestem Wissen, egal ob Profi oder Anfänger, zu helfen und zu ermutigen.
Ich finde es wirklich klasse.
Zumal für manchen mit der Investition in ein Kamera-System doch erhebliche Gelder im Raum stehen.

Mittlerweile gibt es, so scheint es jedenfalls, nur 3 große Anbieter zu geben.

Canon, Nikon, und wohl mit Abstand Sony - dank der weiten Verbreitung der Konica/Minolta Fans.

Ich stand nun vor der großen Entscheidung mir eine DSLR zu kaufen.

Mein Herz neigte sich Richtung Nikon, aber der Kaufmann hat sich dann doch für die Sony Alpha 300 entschieden.

Zu Anfang nicht unbedingt aus Überzeugung, sondern einfach weil es möglich ist die "alten" Minolta Objetive zu verwenden.

Nun habe ich mir die Sony Alpha 3oo zugelegt, und muss nach den ersten Bildern sagen: ich bin mit den Bildern sehr zufrieden.

Die Kamera liegt in meiner Hand sehr gut, ich kann die Funktionen der Kamera sehr schnell nutzen ( bestimmt habe ich noch nicht alle entdeckt ),
und die Kamera reagiert schnell und sauber auf meine Einstellungen.

Fazit: Nikon ist bestimmt ein hervorragender Kamera-Hersteller und hat mit Recht die Herzen der Nikon Fans erobert.

Aber wer sich mit dem Gedanken trägt eine Sony Alpha zu kaufen, macht, jedenfalls aus meiner Sicht, nichts falsch.

Sicherlich ist eine Sony Alpha 300 keine Profi Kamera, aber das ist eine Nikon D60 oder eine Canon 1000D auch nicht.

Der Rat, einfach mal die Kamera in die Hand zu nehmen und zu testen, ist der Beste den man geben kann.

Und falls Sie; oder Du, vor der gleichen Entscheidung stehen solltest...

... Testergebniss und Tabellen hin oder her, probier die Kameras aus!
Überlege wer in deinem Freundeskreis eventuell helfen kann wenn es mal Probleme zu lösen gibt.
Oder - wer würde Dir mal ein Objektiv ausleihen - danach entscheide.

Gute Bilder machen inzwischen alle Kameras... jedenfalls für Hobby-Fotografen.

Und in diesem Forum gibt es Rat und Hilfe zu ( fast ) allen Themen, so what?

Beste Wünsche und Dank an alle die M I R geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Freude mit der Ausrüstung!

Du hast Dich m.E. richtig entschieden: Kannst nicht nur Deine KoMi Objektive weiterverwenden, sondern hast zusätzlich einen Hersteller gewählt, der eigene Sensoren entwickelt und eine breite finanzielle Basis hat...
 
Hallo fuzzip

mag ja sein das Du recht hast . . .

aber im digitalen Zeitalter dreht sich die Uhr schneller als noch vor 15 Jahren.

Und was ist wenn Nikon das Handtuch schmeißt -
weil der Umsatz auch nicht mehr stimmt?

Eine Entscheidung die Heute richtig ist kann Morgen schon wieder falsch sein.

Ich will auch keine Lanze für Sony brechen,
aber es geht doch eher darum ob ich mit "meiner" Kamera gute Bilder machen kann.

Und wenn Minolta --> Sony --> ??? der Hersteller ist,
an "meinen Bildern" ändert das eher wenig.

Jeder der sich mit dem Thema Fotografie beschäftigt schaut auf "das Bild"; und nicht welches Label auf dem Gehäuse prangt.

Woher stammt die Technik in einer Nikon oder Canon?
- dem Fotografen ist das wurscht.
Er freut sich über ein gelungens Foto

( Dem Technik-Freak viellecht weniger , der schaut schon aufs Label )

... das ist auch so in Ordnung.

Und natürlich bin ich mit "meiner":top: Kamera Marke sehr glücklich -
und mache gerne für meinen Hersteller ein wenig Werbung.

Schließlich hat das Teil richtig Geld gekostet,
und deswegen muss das Teil auch richtig gut sein,
alles andere wäre reiner Quatsch.

Es sei denn, ich habe ein Montags-Produkt,
oder der Fehler sitzt vor dem Sucher :grumble:.
- weil mich die Technik überfordert.

ob Nikon, Canon, oder, oder, ist erst einmal eine ganz persönliche Entscheidung...

Mit einer mittelprächtigen Kamera und einem guten Ojektiv kann man manchmal mehr erreichen als mit einer Spitzen-Kamera und einem billigen Objektiv, um nicht den Ausdruck Gummi-Linse zu gebrauchen.

Ich denke auch das sich jeder zwei bis drei Fragen stellen sollte...

1. Fragen wieviel Geld kann ( oder will ) ich ausgeben?

2. Komme ich mit dem Gerät zurecht?

... und dazu brauche ich einen kompetenten Verkäufer;

und freundlich gemeinte Tipps und Ratschläge aus diesem Forum.

oder?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zaphnat,

ich habe vor kurzem den Wechsel von Sony zu Nikon gemacht und ihn noch keine Sekunde bereut.

Meine Gründe waren der miese Service von Sony. Mit der Firma Geissler bin ich mehrmals aneinander geraten. Sie hatten mir ohne Auftrag in meine Alpha 100 eine neue Mattscheibe eingebaut und dabei fette Schlieren darauf hinterlassen. Ich habe mich dann zum wechsel zur D200 entschieden. Sie hat letztendlich den selben Bildsensor, macht aber wesentlich bessere Bilder. Was Verarbeitung und Handling angeht kommt Sony nicht an Nikon ran.

Wenn du 1,50 € irgendwo sinnvoll anlegen willst, kauf dir eine Nikon.

Gruß crix
 
Bin zwar auch von Sony zu Nikon gewechselt. Das hatte aber andere Gründe. Der Vergleich Alpha 100 und D200 ist nicht i.O.. Dann schon mit einer D80 vergleichen. Die D200 müßte man dann eher mit der Alpha 700 vergleichen. Deine pauschale Aussage ist nicht i.O.
Deine Erfahrung mit Geißler ist dann schon eher für dich ein Grund.

Viele Grüße Frank
 
Hallo fuzzip

mag ja sein das Du recht hast . . .

aber im digitalen Zeitalter dreht sich die Uhr schneller als noch vor 15 Jahren.

Und was ist wenn Nikon das Handtuch schmeißt -
weil der Umsatz auch nicht mehr stimmt?

Eine Entscheidung die Heute richtig ist kann Morgen schon wieder falsch sein.

Ich will auch keine Lanze für Sony brechen,
aber es geht doch eher darum ob ich mit "meiner" Kamera gute Bilder machen kann.......
Ein kurzer Blick in die Zukunft ist aber schon gerechtfertigt, zumindest, wenn man neu in die "Materie" DSLR einsteigt. Die Investition in gutes Glas muss schon zukunftssicher sein. Allerdings mache ich mir bei keinem Hersteller ernsthafte Gedanken, schon gar nicht bei Sony. Würde Nikon "das Handtuch schmeißen", wären zwar Viele traurig, letztendlich würde sich aber auch nur das Label ändern....wieder Sony, Aldi oder weiß Gott was....
Hätte aber zB Fuji einen eigenen Bajonettanschluss und Fuji-Objektive, hätte ich mir letzte Woche sicher keine S5 gekauft.
Ich glaube bei Sony, Nikon, Oly, Pentax, Canon... braucht man sich keine Sorgen machen und kann guten Gewissens seinen Bauch bzw sein Händchen entscheiden lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten