• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony oder doch Canon, welche der 4 Modelle würdet ihr empfehlen?

Hallo MaRP,

ich stehe bzw. stand quasi vor der gleichen Entscheidung wie du, 7D oder A77. Und nach langem hin und her habe ich mich für die A77 entschieden.

Zum einen steht der AF dem der 7D quasi in nichts nach. Zudem sehe ich den EVF der A77 als fortschrittlicher und anwenderfreulicher als der optische Sucher. Dass ich mir direkt im Sucher alle möglichen Informationen oder auch die elektronische Wasserwaage anzeigen lassen kann, ist in meinen Augen genial. Auch das Auflösungsvermögen der OLED ist genial.

Zudem fand ich in der "studio shot comparison" bei dpreview die A77 etwas besser von der Bildqualität her als die 7D, außerdem ist der Gehäusestabi in meinen Augen ein Vorteil.

Zu den Objektiven, da wäre ich bei beiden Systemen glücklich geworden...Bei Canon mit dem 100-400L, bei Sony mit 70-400G. Minolta 50/1.7 oder Canon 50/1.8 (1. Generation) schenken sich auch nichts...Makroobjektive bei Sony das Minolta 100/2.8 (oder das teurere Sony), bei Canon 100/2.8 (L)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom AF und dessen Einsatztauglichkeit bei Sport/Actionmotiven sehe ich wiederum die 7D eindeutig vorn. Nicht nur wegen des optischen Suchers, der dem EVF beim verfolgen schneller Bewegungen eindeutig im Vorteil ist, auch von der Schnelligkeit, gepaart mit Treffsicherheit und Konfigurierbarkeit ist die 7D eine andere Klasse, da spielt sie in der 1D MkX bzw. D3 - Kategorie.

Also wenn solche Motive eine größere Rolle spielen, geht nach wie vor kein Weg am optischen Sucher, gepaart mit einem entsprechenden AF-System vorbei. Die A77 hat zwar auf dem Papier gute Werte (12 B/s ohne Verfolgungs-AF gegenüber 8 B/s bei gleichzeitigem genialem Tracking bei der 7D), aber in der Praxis -> siehe oben.
Eine elektronische Wasserwaage hat die 7D ebenso, bei den Vergleichs-RAWs auf dpreview sehe ich keine Vorteile für die A77, höchstens mehr Rauschen bei High-ISO, einen Gehäuse-Stabi hat die 7D zwar nicht, dafür aber diesen in den Objektiven, was ein deutlicher Vorteil bei Tele ist, wo man schon im Sucher genau erkennt, wie wirksam der IS arbeitet und so ca. ab 300mm auch exakter fokussieren kann.

Aber letztlich ist es Geschmacksache, welche Vorteile für wen schwerer wiegen und wohin die Entscheidung fallen wird ;)

Gruß
Peter
 
Vom AF und dessen Einsatztauglichkeit bei Sport/Actionmotiven sehe ich wiederum die 7D eindeutig vorn.

Nur muß man das Budget von 1200€ sehen. Und es hilft dir der schnellste Sensor nix, wennst sich nur mehr ein 55-250IS mit einem lahmen AF ausgeht. Da fährt er vermutlich mit einer Dreistelligen + schnellem Objektiv (70-200 f4) wesentlich besser.....
 
Hey ich hatte nochmal ne kurze Frage,
Kennt wer von euch nen guten Fotoladen wo ich auch mal die Kameras in Ruhe anschauen/ausprobieren kann und mich auch wirklich gut beraten lassen kann? Komme aus Neuhausen auf den Fildern 73765!
Danke für die Antworten ;)
 
So liebe Leute!!
Heute war ich in der Stadt und bin in ein anderes Fotogeschäft gegangen (Hirrlinger) da ich mich im Foto-Planet irgendwie falsch beraten gefühlt hatte. Der Verkäufer nahm sich sage und schreibe über eine Stunde Zeit und hat alle meine Fragen beantwortet und mich sogar alle möglichen Kameras ausprobieren lassen und genau diese erklärt! Ein super Laden, kann ich nur empfehlen! =)
Und so habe ich mich nun auch entschieden:
Am Samstag werde ich meine neu bestellte Canon EOS 7D dort abholen ;) vermutlich mit dem 18-135mm Objektiv. Findet ihr das Objektiv für den Anfang eine gute Wahl? Um erstmal alles mögliche auszuprobieren und die Kamera kennen zu lernen?^^ Sie wurde mir zumindest dort empfohlen.
Auf jeden Fall wollte ich mich bei Euch allen vielmals für die Hilfe bei der Auswahl bedanken ;)
bis demnächst
MaRP
 
Die A77 hat zwar auf dem Papier gute Werte (12 B/s ohne Verfolgungs-AF gegenüber 8 B/s bei der 7D)

Das ist falsch, die Alpha 77 kann AF-C bei den 12 Bilder /s nutzen! Einer der Hauptvorteile des SLT-Systems. Bei Nutzung des AF-Cs wird lediglich auf f3,5 oder auf Offenblende festgesetzt, falls diese kleiner ist als f 3,5.
 
Am Samstag werde ich meine neu bestellte Canon EOS 7D dort abholen ;) vermutlich mit dem 18-135mm Objektiv. Findet ihr das Objektiv für den Anfang eine gute Wahl? Um erstmal alles mögliche auszuprobieren und die Kamera kennen zu lernen?^^
Ja, das paßt :) Die 7D bietet ordentlich "Luft nach oben", wenn man intensiver ins Fotografieren einsteigen will. Dabei wird dann mit der Zeit auch klarer, ob andere Objektive "notwendig" sind, und wenn, welche das sein sollten.
 
Mein Tip:

Guck Dir regelmäßig mal Deine Bilder an, vor allem mit welcher BW sie geschossen wurden. Dann kannst Du nach einiger Zeit sagen wo Du noch weiteres Geld in Linsen sinnvoll investieren kannst.

D A U
 
So nun is mir doch noch eine Frage eingefallen :D
Da ich auch vorhabe viel Makro zu fotografieren wollte ich fragen was für ein Makro-Objektiv Ihr mir empfehlen könnt

Gruß MaRP
 
GUte gibts für alle Marken, eine Besonderheit wäre zum beispiel das Tamron 60mm f2 Makro, das ist eine Blende lichstärker als der Rest und amcht es auch zu einer guten Porträtlinse. Ansonsten gibts die diversen herstellereigenen und das Sigma 105mm 2,8, 70mm 2,8, 105mm 2,8 OS HSM, Tamron 90mm 2,8 Makro. Es gibt eigentlich keine schlechten Makros, alle sind überdurchschnittlich scharf.
 
Wenn Sport mit drin ist ist eher die 60D zu raten, sie hat eine Serienbildgeschwindigkeit von 6 Bildern in der Sekunde, wenn der Autofokus wichtig ist eher die 650D...
 
So nun is mir doch noch eine Frage eingefallen :D
Da ich auch vorhabe viel Makro zu fotografieren wollte ich fragen was für ein Makro-Objektiv Ihr mir empfehlen könnt

Gruß MaRP

Bei Tieren (Insekten) würde ich mit 100mm arbeiten wegen der Fluchtdistanz, also wäre z.B. das EF 100 f2,8 USM Makro eine sehr gute Wahl.
Fast geräuschloser AF, sehr gute Verarbeitung und wie üblich bei Makros eine Top-Abbildungsleistung, dazu noch relativ günstig (z.Zt. ca. 430€ mit Cashback)

Ansonsten wäre auch noch das EF-S 60 F2,8 Macro (ca. 400€) oder 50 f2,5 Macro (ca. 300€ ) eine Alternative, wenns mehr um Pflanzen oder nicht scheue Insekten geht.

Ansonsten wie schon genannt Sigma.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten