• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX mit manuellen Objektiven (Canon FD, Minolta MC, Leica M...)

Und der Rest...

Hier habe ich Zoom mit 55mm gegen das Contax 90mm getestet.
Um den Brennweitenunterschied auszugleichen (immerhin 80 gegen 135 "echte" mm) habe ich Contax Bild auf 50% verkleinert anzeigen lassen.

Die Ecken wie auch die Bildmitte sind mit Contax 90mm kaum zu schlagen. (Und vom Zoom erst recht nicht.)

Ich kann nur sagen. Mit guten Festbrennweiten kann man einfach weitaus mehr aus der NEX herausholen. Mehr als man auf dem Auschnitt einer Wand sehen kann.
Denn auch das Bokeh der Contax Linsen ist einfach super :)

Viele Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Brennweitenunterschied auszugleichen (immerhin 80 gegen 135 "echte" mm) habe ich Contax Bild auf 50% verkleinert anzeigen lassen.

Auch wenn das 90er sicherlich besser ist, ist ein Vergleich eines 100% crops und eines 50% crops doch ziemlicher Käse:o

Bei diesem Vergleich solltest du dir doch die Mühe machen, den Brennweitenunterschied durch einen größeren Abstand zum Motiv auszugleichen oder die unterschiedlich große Darstellung in Kauf nehmen.
Trotzdem Danke für den größtenteils aufschlussreichen Test!:top:

mfg Lutz
 
:confused: na sicher. hab ich auch schon probiert und komme zu ganz anderen ergebnissen.
 
Benutzt ihr für die Nex Objektive mit Bildstabilisator oder ist das nicht unbedingt nötig?
Reicht jeweils eigentlich ein Adapter oder kann es sein, dass zwei benötigt werden?

Ich überlege mir noch, ob ich mir noch ein Portrait Objektiv und ein Zoom zutun soll... vielleicht ist es aber doch einfacher eine Olympus pen zu nehmen mit einer gleich passenden und grösseren Auswahl an Objektiven. Für jemand der neu einsteigt. Was meint ihr dazu?

lg magenta
 
manuelle objektive mit stabi gibt es meines wissens nicht.
sony nex mit stabi auch noch nicht.
die objektive sind noch relativ wenige, das 18-200 kaum verfügbar.

manuelle objektive an der olympus pen sind stabilsiert, egal wie alt sie sind.
dem eingebauten stabi sei dank.
objetkive gibts ausreichend, besonders panasonic bietet einige interessante die dank MFT ja auch bei olympus passen. FT von olympus als auch panasonic und anderen sind adaptierbar, soweit ich weiß funktioniert der AF nicht unbedingt (müsste du nachlesen)

dir würde ich raten dir beide anzusehen und dich dann zu entscheiden, aber lass dir bloß nichts reinreden wie größerer sensor und was weiß ich für blödsinn. das stimm zwar, jedoch liegt es an dir schöne fotos zu machen und das geht einfacher wenn dir die kamera zusagt.
 
manuelle objektive mit stabi gibt es meines wissens nicht.
sony nex mit stabi auch noch nicht.
die objektive sind noch relativ wenige, das 18-200 kaum verfügbar.

manuelle objektive an der olympus pen sind stabilsiert, egal wie alt sie sind.
dem eingebauten stabi sei dank.
objetkive gibts ausreichend, besonders panasonic bietet einige interessante die dank MFT ja auch bei olympus passen. FT von olympus als auch panasonic und anderen sind adaptierbar, soweit ich weiß funktioniert der AF nicht unbedingt (müsste du nachlesen)

dir würde ich raten dir beide anzusehen und dich dann zu entscheiden, aber lass dir bloß nichts reinreden wie größerer sensor und was weiß ich für blödsinn. das stimm zwar, jedoch liegt es an dir schöne fotos zu machen und das geht einfacher wenn dir die kamera zusagt.


STABI hin, STABI her.
Ich werde nächsten Monat evtl. 70 und brauche keinen in dem bis 200 mm Bereich :evil:

MfG
Jens

PD:Ach ja, ein größerer Sensor ist durchaus kein Blödsinn, wenn man nicht immer alles von vorne bis hinten langweilig scharf haben will.
 
Also, je mehr ich über die NEX lese, desto mehr kribbelt es in meinen Finger. Wie erkläre ich das bloß meiner Frau. ;)
 
PD:Ach ja, ein größerer Sensor ist durchaus kein Blödsinn, wenn man nicht immer alles von vorne bis hinten langweilig scharf haben will.
kannst ja gerne eine bessere kurzusammenfassung für Keymagenta schreiben, aber außer kritik an meiner seh ich keine.

und wie man an deiner pauschalverurteilung lesen kann, war mein hinweis sich nichts reinreden zu lassen genau richtig. mit MFT kann man genauso freistellen. vlt. nicht ganz so gut, aber wenn du mit dieser leier kommst, dann sag ich nur KB-VF!!
andersrum behaupte ich jetzt aber, dass die kombination aus lichtstärke und stabi DEUTLICH besser bei schlechtem licht verwendbar ist. einerseits der stabi auf der andere seite jedoch der größere schärfebereich bei lichtstärke. während du dann bei deinem tollen 1,5crop schon abblenden musst damit nicht nur das auge scharf ist, nützt du bei MFT die lichtstärke auch wirklich aus.

was merken wir? es gibt immer vor und nachteile und mein beitrag war ein versuch einer antwort für einen "einsteiger" (wie er/sie sich selbst nennt)
 
Mensch, das ist schon klar das MFt ja auch nicht schlecht ist, aber freistellung ist gegenüber APS-C nunmal 1 Blende weniger. Genau wie VF gegen APS-C 1 Blende Freistellungsvorteil hat.
Ja, die Lichtstärke bleibt gleich und der Blickwinkel geht nochmal höher so dass du für KB gerechnete 200mm bei MFT auf 400mm bist und bei APS-C bei 300mm. Trotzdem muss man auch die Pixeldichte im Auge behalten, die umso kleiner der Wert umso mehr wird Rauschen sowie Beugungsunschärfe begünstigt.

Wer durchgehend scharfe Bilder bei kleineren Blenden will und nicht zu hohe ISO´s braucht ist sicher bei MFT besser aufgehoben.
Wobei die Technik nicht stehen bleibt, wer weiss denn schon was noch für Sensortypen dieses oder nächstes Jahr auf den Markt kommen.

Jedem Neuling kann man nur raten ins Geschäft zu gehen und zu testen welche Kamera einem liegt und anhand von Beispielbildern und Tests dann zusätzlich zu entscheiden was man wirklich braucht.
Am Anfang sollte man mit einem Kitobjektiv beginnen und sich dann langsam wenn man dieses und die Kamera beherrscht nach weiteren Objektiven umschauen. Stabis sind schön und gut, allerdings verleiten sie einen dazu es manchmal zu übertreiben.
 
Am Anfang sollte man mit einem Kitobjektiv beginnen und sich dann langsam wenn man dieses und die Kamera beherrscht nach weiteren Objektiven umschauen.
Diesen einen Satz finde ich etwas zu pauschal. Wer nicht unbedingt ein Zoom braucht, könnte sinnvoller gleich eine lichtstärkere günstige Festbrennweite (im Bereich leichtes Weitwinkel bis Normalobjektiv) kaufen und nach und nach ergänzen.
Die Zoomvariante ist zwar seit zwanzig Jahren üblicher aber nicht unbedingt in jedem Falle besser. Beides hat eben Vor- und Nachteile...
 
Vielleicht könnten wir mal zum Thema zurückkehren und das ist in diesem Thread sicher nicht MFT.

Hier sind ein paar von mir gemachte Bilder mit NEX5 und Rokkor MD 85/2: http://fotkidepo.ru/?id=album:30613

Meiner Meinung nach reicht das Kit 18-55 und ein adaptiertes Tele wie das 85/2 vollkommen für die NEX :top: Eigentlich braucht man da kaum noch was grossartig.

LG,
Theo
 
Hab heute den Contax G -> NEX Adapter bekommen. Sagt mal, ist bei euren Adaptern der Fokusring auch so schwergängig?? Also meinen haben selbst ausgiebige "Dehnungsübungen" nicht so richtig auf Trab gebracht. Ich wer ihn wohl zurückschicken :(
 
Hmmm... Schwergängig ist relativ, aber ich kann ihn gut drehen und er ist dennoch so stramm das er sich nicht von allein einfach verstellt.

Vielleicht wird er etwas leichtgängiger wenn Du das Objektiv abnimmst und einfach fleißig etwas daran herumdrehst...
(Evtl ist die Schmierung innerhalb noch etwas schlecht verteilt oder sowas...?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten