• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Gehäuse Sony NEX-7

Sony G 70-400, RAW in LR 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einiger Zeit der Abstinenz möchte ich euch nun meine Eindrücke aus Cuba, die ich fast ausschließlich mit der NEX-7, dem Zeiss 24mm F1.8 und dem Sony 50mm F1.8 OSS einsammelte, nicht vorenthalten. Ein paar Bilder sind auch mit dem SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95 bei T0.95 sowie T1.4 gemacht.

Um hier nicht viele Threads mit Einzelbildern zu füllen, habe ich die besten Bilder, Panoramen und ein paar kurze Video-Sequenzen zu einem Zusammenschnitt aufbereitet. Zusammen mit der unterlegten Musik bin ich mir relativ sicher, dass es bei euch keine Langeweile hervorrufen wird. ;)


(Anklicken führt zur Video-Seite)

Direktlink zur HD (1280x720p) Version: Contrasty Cuba 2012 (HD 720p version) on Vimeo
Direktlink zur FullHD (1920x1080p) Version: Contrasty Cuba 2012 (FullHD 1080p version) on Vimeo

Es stehen dort auch die Original-Uploads (in besserer Video-Qualität) zum Download zur Verfügung. (Download-Button unter dem Video -> Rechtsklick auf "Original .MP4 file"). Die FullHD-Version wird allerdings nur auf sehr leistungsfähigen Rechnern halbwegs ruckelfrei wiedergegeben.
 
Barcelona Street V








Klick ins Bild zur Auflösung 1600Pixel

(NEX-7, SEL 50mm f1.8 u Sigma 19mm f2.8, LR3, 1600Px)

VG Oli
 
Canon FD 1,4/24 L
 
Barcelona Camp Nou

Viertelfinale Champions League Spiel FC Barcelona - AC Mailand (3:1, 2x Messi) im beeindruckenden Stadion Camp Nou vor 100.000 Zuschauer.

Ebenso eine selbstbewusste Maxime "Road to Munich Finaln 2012".
Bei dieser Mannschaft aber auch mehr als verständlich.

Letztes Bild, ganz rechts meine Tochter. Sie ist so begeistert, dass sich alles nur noch um den FC Barcelona, Messi, Xavi und Fabregas handelt...:D








Klick ins Bild zur Auflösung 1600Pixel

(NEX-7, Sigma 30mm u SEL 16mm + VCL ECU1, LR3, 1600Px)

VG Oli
 
Jazz Saxophonist


Klick ins Bild zur Auflösung 1600Pixel

(NEX-7, SEL 50mm f1.8, LR3, 1600Px)

VG Oli
 
Barcelona Street XIII








Klick ins Bild zur Auflösung 1600Pixel

(NEX-7, SEL 50mm f1.8 u Sigma 30mm f2.8, LR3, 1600Px)

VG Oli
 
Barcelona Street XIIII










Klick ins Bild zur Auflösung 1600Pixel

(NEX-7, Sigma 19mm, Sigma 30mm, SEL 16mm, LR3.6, 1600Px)

VG Oli
 
Weitwinkeltest an der NEX-7 mit dem

Sigma 24mm f2.8 Super Wide II








Klick ins Bild zur Auflösung 1600Pixel

(NEX-7, Sigma 24mm bei Blende 2.8 I 2.8 I 8,1600Px)


Die Bilder sind nicht für die Galerie, sondern ausschließlich für Tests :lol:

Das Sigma 24mm bildet an der NEX-7 sehr gut ab.
Es sind keine Farbverschiebungen zum Rand hin sichtbar.
Das Bokeh ist sehr angenehm und die Schärfe bei Offenblende ist schon recht gut.


VG Oli
 
Nach Absprache werden die Bilder hier im NEX 7 Thread angegliedert.
Diskussionen und Nachfragen zu den gezeigten Bildern bitte hier. apiel123


Kürzlich hatte ich einen Workshop veranstaltet, in dem lichtstarke 50mm Festbrennweiten, die an APS-C und FourThirds-Sensoren zu Portraitobjektiven avancieren, verglichen werden sollten. Nun möchte ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Es sind zwar auch Linsen mit OM-Mount dabei, aber thematisch würde ich es am ehesten hier im M-Mount Thread angesiedelt sehen.

Zunächst noch ein paar Worte zur Durchführung:
Der Workshop wurde begleitet von einem Modell, der bezaubernden Lara-Dias. Es sollte sowohl ein Indoor-Vergleich bei "Avialable Light" erfolgen, als auch ein Outdoor-Vergleich unter Tageslicht-Bedingungen. Ein Blitz kam selbstverständlich nicht zum Einsatz, lediglich ein Reflektor, um eine gute Lichtbalance zwischen Modell und Hintergrund herzustellen. Die Locations waren so gewählt, dass sie eine möglichst vielfältige Strukturierung des Hintergrundes boten, um neben der Abbildungsqualität des fokussierten Modells auch das Rendering der Unschärfebereiche außerhalb der Focusebene beurteilen zu können (Cremigkeit, Bokeh etc.).

Leider fielen kurzfristig drei Teilnehmer aus, so dass neben diesen auch von der ursprünglich erwarteten Objektiv-Vielfalt einige besonders spannende Exemplare (z.B. ein Leica Noctilux 50/0.95 ASPH, ein Voigtländer Nokton 50/1.1, ein Canon 50/1.2 LTM und ein MD Rokkor 50/1.2) fehlten. Trotzdem gibt auch die verbliebene Auswahl bereits einen gewissen Überblick, in dem sich z.B. die recht günstigen und verbreiteten Olympus OM / Minolta MC Rokkor mit einem preislich am oberen Ende rangierenden Leica Summilux und einem hinsichtlich Freistellpotenzial noch extremeren SLR Magic HyperPrime 50mm CINE T0.95 vergleichen lassen.

Hier zunächst die Vergleichskandidaten...


...und das Setup für den Indoor-Teil:


Nun aber genug der Worte, lassen wir im nächsten Post Bilder sprechen. Diese sind allesamt aus RAW mit Adobe Camera Raw 7.0 und identischen Kontrast-/Schärfeeinstellungen entwickelt worden, lediglich der Weißabgleich wurde teilweise ein wenig angeglichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread Leica M/M39 Bajonett

Teil 1 (indoor, available light, alle Bilder an der NEX-7):


Sony 50mm 1.8 @ F1.8


Olympus OM 50mm 1.8 @ F1.8


Olympus OM 50mm 1.4 @ F1.4


Minolta MC Rokkor 50mm 1.4 @ F1.4


Leica Summilux 50mm 1.4 ASPH @ F1.4


SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95 @ F1.4


SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95 @ F0.92

(Anklicken für andere Größen)
 
AW: Sammelthread Leica M/M39 Bajonett

Teil 2 (outdoor, Tageslicht, alle Bilder an der NEX-7):


Leica Summicron 50mm 2.0 @ F2.0


Sony 50m 1.8 OSS @ F1.8


Olympus OM 50mm 1.8 @ F1.8


Olympus OM 50mm 1.4 @ F1.4


Minolta MC Rokkor 50mm 1.4 @ F1.4


Leica Summilux 50mm 1.4 ASPH @ F1.4


SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95 @ F1.4


SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95 @ F0.92

(Anklicken für andere Größen)

Die gesamte Story (und meine persönliche Bewertung) findet ihr hier: Adorable 50s - The Portrait Primes Battle
 
AW: Sammelthread Leica M/M39 Bajonett

Hier noch eine zweite Indoor-Serie aus einem anderen, etwas weniger spannenden Blickwinkel.
Zur Beurteilung des unterschiedlichen Hintergrund-Renderings aber ebenfalls gut geeignet.



Sony 50mm 1.8 OSS @F1.8


Olympus OM 50mm 1.8@F1.8


Olympus OM 50mm 1.4@F1.4


Minolta MC Rokkor 50mm 1.4@F1.4


Leica Summilux 50mm 1.4 ASPH@F1.4


SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95@F1.4


SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95@F0.92

(Anklicken für andere Größen)

Beste Grüße
Helge
 
AW: Sammelthread Leica M/M39 Bajonett

Hier noch eine gepimpte Version der Summilux-Variante, da mir im Original die Lichtverteilung nicht so recht gefiel (die genaue Ausrichtung des Lichtverlaufs kam im Eifer des Gefechts ein wenig kurz).



(Anklicken für andere Größen)

Ich plane nun einen Neuauflage (wieder im schönen Hamburg) mit weiteren 50s (Noctilux, Nokton etc.). Wer Interesse hat und nicht schon einen Link zur Terminabstimmung von mir bekommen hat, bitte kurze PN an mich.

Beste Grüße
Helge
 
Helge, ich danke Dir recht herzlich für diese großartige Leistung und die Arbeit, die damit verbunden ist.
Ich werde diese Deine Serien mit Sicherheit in Zukunft als Referenz für 50mm Objektive in Bezug auf Systemkameras noch öfters heranziehen.

Gruß Lufi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich gerade als Anfänger so einen Vergleich sehr gut finde und froh bin so einen einmal zu sehen.

Wäre jemand bereit mir (als Anfänger) ein bisschen was über die verschiedenen Bilder mit Begründung zu erzählen. Ich weiß, dass auf der Homepage auf Englisch dazu erklärt wird, aber erstens ist mein Englisch nicht sehr gut und zweitens kann ich das, was ich dort verstehe nicht ganz nachvollziehen.
Also eigentlich möchte ich wissen, was ein "Profi-Fotograf" zu den einzelnen Bildern sagt und davon hält. Wenn nicht hier, dann auch gerne per PN, falls es zu sehr vom Thema abweicht...

Ich z.B. finde die Bilder mit dem SONY SEL50mm/1.8 sehr gut, da die Farben echt wirken und auch das Gesicht sehr scharf abgebildet wird.
Im Gegensatz dazu finde ich das Olympus OM 50mm/1.8 schlechter, da die Farben -gerade im Gesicht- blasser wirken und auch das Gesicht eher verschwommen/unscharf ist..
Das Bild an der Bar, welches mit dem Objektiv SLR Magic HyperPrime CINE 50mm/0,95 bei einer Blende von 1,4 aufgenommen wurde, finde ich noch ein klein wenig besser als das Bild mit der SEL-Linse, da die Farben wärmer wirken.
Dazu muss ich betonen, dass das meine einfache Denkweise ist.
Ist das vom Denkansatz richtig, oder beurteilt das ein Profi anders?
Ich hoffe die Frage ist hier angebracht. Ich möchte nur gerne lernen, so etwas beurteilen zu können...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten