• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Nex 7 vs Olympus OM-D vs Panasonic Lumix G5

.... Panasonic 45/2.8
.... adaptiertes ZD 35/3.5
.... kommendes Olympus 60/2.8
 
Hmmm...also ich denke ich werde bei olympus landen, sofern die spiegellose canon kein wunderding wird...

objektivpark ist top...mir fehlt für die olympus nur ein makro mit abbildungsmaßstab von 1:1...

Das Panasonic 45/2,8 Makro geht bis 1:1

auch das künftige Olympus 60/2,8 Makro soll bis 1:1 gehen und ist abgedichtet (Details und Preis noch unbekannt, oder?)

Im Gegensatz zu Deinem Tamron 60/2,0 verlierst Du aber die eine Blende Lichtstärke und zusammen mit dem etwas kleineren Sensor gibt es dann weniger "Freistellpotential" als bisher.

Das Sony System hat allerdings nur ein 35/3,5 Makro, das ist noch weiter weg vom Tamron Makro.
 
verlierst Du aber die eine Blende Lichtstärke und zusammen mit dem etwas kleineren Sensor gibt es dann weniger "Freistellpotential"

Freistellungspotential bei einem 1:1 Makro?
Sory bei so einem ABM kämpfe ich darum die Freistellung zu eliminieren (etwa per Fokusstacking), da brauche ich doch kein Freistellungspotential.

Die nativen 1:1 Objektive wurde ja schon genannt. Man könnte auch noch das FT 50/2,0 mit EX25 nennen, das hat dann auch 1:1. Wobei 1:1 bei mFT bedeutet, dass alles was größer als 17mm ist schon nicht mehr auf das Bild passt.
Auch sehr gut bei Makro sind übrigens alte, manuelle Makroobjektive - und nicht nur bei OM gibt es da einige Leckerbissen - und bei Makro ist die Arbeit über MF auch gut möglich bis ohnehin wünschenswert.

Das mit Samsung habe ich in dem Zusammenhang nicht verstanden, muss ein Insider sein.
 
...
Das mit Samsung habe ich in dem Zusammenhang nicht verstanden, muss ein Insider sein.

Der TO sucht am besten ein APS-C mit entsprechender BQ und am besten ein 60mm Marco was auch fuer Portaits taugt -> Samsung (will er aber wg Haptik nicht, also muss er was anderes kaufen wo grade Haptik einer der Dinge ist die bei der NX10/11/20 selten kritisiert wird, und da er die noch nicht mal in der Hand hatte auch schlecht wird beurteilen koennen)
 
Der TO sucht am besten ein APS-C

tut er das? Und wieso hat er dann schon im Eingangspost 2 von 3 Kandidaten mit mFT-Sensor?

Der einzige Punkt war seine Zweifel am Freistellungspotential (was, wenn man hier nur mitliest und noch nie mFT ausprobiert hat auch verständlich ist).
Aber es gibt eigentlich kein Freistellungsproblem bei mFT, das wird immer nur anhand von DOF-Rechnern herbeigeredet, jeder der selbst mal mit mFT gearbeitet hat, weiß, dass es gut bis sehr gut zum Freistellen geeignet ist - wer wirklich mehr will muss zu KB oder MF greifen.

Aber ich will hier Samsung nicht schlecht machen, das ist ein ernstzunehmender Anbieter im spiegellosen Markt, der sehr engagiert aggiert und zumindest im Moment nehme ich Samsung in dem Segment ernster als den Multianbieter Sony.
Aber wenn der TO den schon ausgeschlossen hat - warum auch immer - braucht man doch nicht weiter darauf rumzureiten. Komisch, sonst wird doch immer den mFT-Anhängern dieser Vorwurf gemacht.
 
nur zur erklärung...die samsung spiegellosen hatte ich schon in der hand und gefallen mir iwie nicht...auch das menü gefällt mir nicht...
 
Der plan wird sein:

Olympus E-M5

Panasonic 20mm 1.7

Olympus 45mm 1.8 und
evtl. zusätzlich wegen Makro das Panasonic 45mm 2.8 (welches dann evtl. als alleiniges 45mm Objektiv bestehen bleibt)

Wenn mir dann doch ein Zoom fehlt wird auf das Panasonic 12-35mm 2.8 gespart.
 
Das ist eine Ausrüstung ohne Schwächen :top:

Evtl. kannst du dir noch überlegen das 9-18 zu nehmen - für seinen Preis auch ein fabelhaftes Objektiv.
 
Der plan wird sein:

Olympus E-M5

Panasonic 20mm 1.7

Olympus 45mm 1.8 und
evtl. zusätzlich wegen Makro das Panasonic 45mm 2.8 (welches dann evtl. als alleiniges 45mm Objektiv bestehen bleibt)

Wenn mir dann doch ein Zoom fehlt wird auf das Panasonic 12-35mm 2.8 gespart.
Wäre es dann nicht sinnvoller, für Makro auf das angekündige M.Zuiko 60 2.8 zu warten? Damit hast Du gleich 'ne zusätzliche Brennweite - und abgedichtet isses auch noch.
 
kann auch passieren...

voererst werden es das 20mm 1.7

sowie das 45mm 1.8

dann evtl 45mm 2.8 Makro

oder 60mm 2.8 Makro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten