• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7 - Video-Fred

tpmjg

Themenersteller
Da mir der bisherige NEX-7 / A77 / NEX-5N Video-Fred aufgrund der doch recht unterschiedlichen Konstruktionen zu allgemein für eine NEX-7 spezifische Diskussion erscheint, habe ich nun einen darauf spezialisierten Thread eröffnet. Ich würde mich sehr über einen sachlich gehaltenen Austausch mit Beispielen und gegenseitigen Tipps und Anregungen freuen.

Ich habe die NEX-7 erst seit zwei Tagen und das erste Objektiv (das Zeiss Sonnar 24/1.8) erst seit einem Tag und hatte außer einem ersten kurzen Versuch heute noch keinerlei Gelegenheit, mir die Video-Funktionen genauer anzusehen.

Das erste Testvideo entstand mit Einstellung "PS" (1080p50) im "A"-Modus mit Vorgabe F1.8, um zu schauen, wie sich der Autofokus verhält. ISO war glaube ich auf "AUTO"-ISO gestellt. Ich weiß leider nicht, welche Verschlusszeiten und ISO-Werte die Kamera dabei nun gewählt hatte. Es ist aus der freien Hand gedreht und deswegen stellweise verwackelt.

Ihr könnt das Video bei Vimeo unter http://vimeo.com/34746052 sehen und wer dort einen Account hat, kann in dem Beitrag auch das Original MTS-file aus der Kamera herunterladen. Das Video ist mit dem Kennwort "forum-only" geschützt, da ich es derzeit nicht allgemein publiziert sehen möchte.

Freue mich auf eure Kommentare (bitte aber nicht den Inhalt kommentieren, es war wirklich nur ein kurzes Draufhalten zum Testen...).

Hier noch ein erstes Bild von der Kombination:
 
Lieber schnell vergessen den ersten "Versuch" ;) Wackelei und Unschärfen sind leider ziemlich offensichtlich...

Daher beim nächsten mal mehr auf's Filmen konzentrieren... Kamera ruhig halten und dann wird das schon :D

Ansonsten siehts doch ganz okay aus - aber nichts was mich jetzt vom Hocker hauen würde oder ich mit der "alten" Nex-5 nicht auch hinbekommen würde :)

AF- würde ich sowieso immer manuell machen... aber das ist sicher Geschmackssache und da scheint die 7er ja etwas besser zu sein...

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!
 
Ich stimme meinem Vorredner zu. Was soll man da beurteilen können? Ich würde zumindest mal ein Stativ einpacken und ein paar anständige Motive suchen (entgegen landläufiger Meinungen gibt es die nämlich auch bei schlechtem Wetter).

Liebe Grüße
 
Ich denke, ich habe bereits zu Anfang genügend klargestellt, dass es kein ernsthafter Versuch war, die Qualitäten der Kamera zu ergründen und zu belegen. Wenn man während einer Familienfeier mal kurz zwischen zwei Regenschauern mit ein paar Kindern vor die Tür geht, wird man eben nicht erst mal ein Stativ aufbauen und vorab manuelle Fokuswege ermitteln.

Aber auch schon jetzt bietet das Originalfile die Möglichkeit, wenigstens an den paar genügend scharf fokussierten und unverwackelten Stellen mal genauer reinzuschauen. Zumindest kann man sehen (sofern auch die Rechner-Hardware das bei der Wiedergabe mitmacht), dass die Kamera die 50 fps bei FullHD ohne Ruckler und Aussetzer liefern kann und die Auflösung auf Einzelbildebene dabei schon ganz ordentlich ist.

Wer sich trotzdem nur auf die Unzulänglichkeiten konzentriert und stattdessen Profi-Werke erwartet, muss eben noch etwas Geduld haben. Binnen der kommenden Woche werde ich sicherlich auch Zeit für etwas anspruchsvolleres finden.
 
OK, wenn das trotz der klaren Hinweise das einzige ist, was hier kommentiert wird, bringt es uns nicht weiter. Das Video ist damit erst einmal nur noch auf Anfrage (über Vimeo) einsehbar.

Ich melde mich dann zurück, wenn ich eine Aufzeichnung habe, die klarer differenziert.
 
Aber auch schon jetzt bietet das Originalfile die Möglichkeit, wenigstens an den paar genügend scharf fokussierten und unverwackelten Stellen mal genauer reinzuschauen. Zumindest kann man sehen (sofern auch die Rechner-Hardware das bei der Wiedergabe mitmacht), dass die Kamera die 50 fps bei FullHD ohne Ruckler und Aussetzer liefern kann und die Auflösung auf Einzelbildebene dabei schon ganz ordentlich ist.

Nun - wenn die Kamera 50fps anbietet - dan möchte ich auch erwarten das die Kamera das ohne Probleme hinbekommt ;) Ansonsten wäre sie ja nur ein "Blender"...

Fühl dich nicht zu sehr auf den Schlips getreten von uns... Aber wenn du hier ein Video einstellst und um Kommentare bittest - dann können da auch schonmal negative Stimmen dabei sein ;)
Im übrigen bin ich nicht einmal auf den Inhalt eingegangen - sondern habe rein technische Aspekte angesprochen die mir als Videofreund eben aufgestoßen sind.

Seh's positiv... dein nächstes Video wird all die hier genannten "Mängel" vermutlich nicht mehr aufweisen... das freut dich - und uns :)

Und die 24mm wirst du mit etwas Übung auch halbwegs problemlos von Hand ruhig halten können...

Insofern viel Spaß mit der "Neuen" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt eine neue kleine Beispiel-Sequenz in 1080p50, die vielleicht etwas aussagefähiger ist. Die Kamera lag fest auf, das Objektiv war das Zeiss Sonnar 24/1.8 im AF-Betrieb, bei dem Licht war es vermutlich ca. auf Blende 8 abgeblendet. Das einzige Bedienungs-Manko war wohl der noch auf 5000 Kelvin fest eingestellte Weißabgleich, obwohl es wohl ca. 5600 hätten sein müssen. Der Shutter-Speed war auf 1/100s eingestellt. Auf besonderen Wunsch gibt es darin auch eine schräg zulaufende Backsteinmauer (Moiré etc.).

Hier der Link zum Video: http://vimeo.com/35221392 (einschließlich dem Original MTS-File aus der Kamera)

Hier ein Snapshot aus dem Video (Anklicken führt zur vollen Auflösung)


Viel Spaß beim Zerreißen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr kurz das ganze. Moiré ist nicht zusehen, aber eine Backsteinmauer kann ich im Video auch nicht erkennen, sondern nur eine Platte Wand.

Das geht mit meiner Sony HX9 oder Panasonic SD707 genau so gut. Da braucht man keine Nex-7.
 
Eine längere Sequenz würde zumindest in dem Falle wohl auch keine neuen Erkenntnisse bringen.

Moiré meine ich in der Backsteinmauer zu erkennen. Ob man mit den anderen von Dir genannten Kameras noch die Backstein-Struktur erkannt hätte, würde wohl nur ein Direktvergleich zeigen. Ich habe subjektiv allerdings auch den Eindruck, dass meine GH2 das noch etwas crisper abgebildet hätte.

Hier noch ein Foto, das ich ein paar Meter weiter gemacht hatte, als ooc-JPEG. Beim Anklicken erhält man die volle 24 MP Auflösung. Verkleinert man es in Photoshop bilinear auf 1920x1280, sieht man gerade noch die Mauerstruktur.



Positiv fiel mir auf, dass zumindest der recht große Dynamikumfang zwischen Himmel und Schatten (unter der Brücke) auch im Video recht gut verarbeitet wird.

Ich werde demnächst noch einen Direktvergleich zwischen der GH2 (mit und ohne Hack) und der NEX-7 machen.
 
Zwischendurch den Hinweis auf Luminous Landscape, die ein wohl recht realistsiches Fazit der Video-Fähigkeiten ziehen. Moiré, Rolling Shutter, Artefakte etc. etwa on par mit den anderen Video-DSLRs (aber besser als 5D MK II). Ein paar nette Features (z.B. 1/4 s Shutter-speed für bewusst verschmierte Bewegungen oder rauscharme Landschafts-Aufnahmen bei Low light) und eben vor allem die Möglichkeit durch Halbierung der 50p (bzw. 40% bei 60p auf 24p) eine saubere Zeitlupe zu erhalten. Hier der Artikel:
http://www.luminous-landscape.com/video.shtml

Mit Hack liefert die GH2 bei 1080p24 sicherlich eine bessere Bildqualität ab, aber wenn es um 1080p50 oder 60p mit großem Sensor geht, führt im Moment kaum ein Weg an der NEX-7 vorbei. Für 3D z.B. ist eine möglichst enge Synchronisierung zweier Kameras erforderlich. Solange diese keinen externen Synch unterstützen, hilft die verdoppelte Frame-Rate schon mal ein ganzes Stück weiter.

Wie gesagt, wenn ich etwas Zeit finde und das Wetter mitspielt, werde ich mal einen Direktvergleich der GH2 mit der NEX-7 machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Ursprünglicher Post nicht mehr relevant - es folgt eine neue, aussagekräftige Gegenüberstellung unter besser vergleichbaren Bedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich ausreichend Zeit für ein aussagekräftiges Ergebnis gefunden, wo auch die Belichtung stimmt.

NEX-7 vs. GH2 side-by-side video comparison

Wichtiger Hinweis vorab:
Die von Vimeo auf ca. 4,5 Mbps umgerenderte Version gibt NICHT das tatsächliche Ergebnis wieder. Wer die Videoqualität unverfälscht vergleichen möchte, sollte sich auf der Vimeo-Seite des Videos das Original-Rendering herunterladen, was allerdings nur für dort angemeldete Nutzer verfügbar ist. Um die Qualität der Quelldaten bestmöglich zu erhalten, wurde es mit 1080p25(FullHD mit 25 progressive Frames/sec) bei 28 Mbps im 2-pass VBR mit bestmöglichen Rendering-Settings in Premiere Pro gerendert. In dieser Auflösung und mit dieser hohen Bildrate können das Video nur Computer halbwegs ruckelfrei wiedergeben, deren Player ein h.264 Hardware-Decoding auf der Grafikkarte unterstützen. Mit dem in Windows 7 enthaltenen MediaPlayer sind i.d.R. auf schnellen Rechnern die Voraussetzungen erfüllt, in VLC muss die (noch experimentelle) Hardware-Decodierung i.d.R. nachträglich in den Einstellungen aktiviert werden und funktioniert auch nicht auf jeder Hardware.


(Anklicken für Vimeo Video-Seite)

Wer einen wirklichen leistungsfähigen Rechner sein Eigen nennt, kann auch noch die auf 1080p50 (50 fps) @ 32 Mbps gerenderte Version herunterladen. Für die Sequenzen, die im Original mit 25fps aufgenommen wurden, genügt auch die 25 fps Version, für die 50fps Sequenz erhält natürlich auch die 1080p50 Version entsprechend mehr Informationen. Hier der Link: http://vimeo.com/35823620

Zum Setup und Inhalt des Videos:
Es kamen drei Kameras zum Einsatz, eine NEX-7 mit Voigtländer Nokton 35mm/F1.2 ASPH (über Novoflex-Adapter), zwei Panasonic Lumix GH2 mit Leica DG 25mm/F1.4 ASPH. Für die Brennweiten ergibt sich daraus über die Sensor-Crop-Faktoren eine Kleinbild-äquivalente Brennweite von ca. 53mm gegenüber ca. 50mm. Eine GH2 enthielt die aktuelle Firmware-Version 1.1 mit dem neuen "HighBitRate" Modus (1080p25 @ 24 Mbps), die andere eine gehackte V1.0 Firmware mit einem 32 Mbps Patch für den 1080p24 Modus. Es gibt drei Sequenzen, in denen jeweils die NEX-7 mit einer der beiden GH2 nebeneinander auf einem Stativ montiert waren. Die Kameras waren hinsichtlich Kontrast, Schärfe und Filmmodus auf Default-Einstellungen gesetzt, ISO auf Basiswert (160 bei der GH2, 100 bei der NEX-7), Weißabgleich auf AWB.

In der ersten Sequenz wird der 720p50 Modus der GH2 (V1.1 mit 17 Mbps) mit dem 1080p50 Modus der NEX-7 verglichen. Der Ausschnitt der GH2 wurde nachträglich auf 1080 Zeilen hochskaliert. Als Shutter-Zeit war 1/100s eingstellt. Die Sequenz enthält in der zweiten Hälfte einen relativ zügigen Schwenk als Mitzieher für die vorbeifahrende Barkasse, der klar von der höheren Bildrate profitiert. Die Blende war fest auf F5.0 bei der GH2 und ca. auf F4.5 bei der NEX eingestellt (wegen der niedrigeren ISO Empfindlichkeit).

In der zweiten Sequenz werden die 1080p25 Modi (jeweils mit 24 Mbps) gegenübergestellt. Die Shutter-Zeit war auf 1/50s eingestellt, die Blende ca. auf F7.1 bei der GH2 und ca. F6.3 bei der NEX-7.

In der dritten Sequenz wird der 24p Cinema Modus der GH2 (V1.0, "milde" auf 32 Mbps gepatcht) mit dem 1080p25 Modus der NEX-7 (24 Mbps) verglichen. Das 24p Video ist um 4% beschleunigt, um ein möglichst ruckelfreies Rendering ohne die sonst sporadisch eingefügten Frame-Wiederholungen auf 25 fps bzw. 50 fps zu ermöglichen. Die beiden Sequenzen wurden so zueinander geschnitten, dass sie im Mittelteil in etwa zeitgleich laufen.

Fazit:
Die GH2 liefert bei 1080p ein sichtbar klareres Video, der Vorsprung erhöht sich noch etwas bei Anwendung von Patches mit höheren Bitraten. Die NEX-7 produziert zudem deutlich sichtbares Moiré (z.B. auf den Backsteinmauern der gegenüberligenden Kanal-Wand). Die GH2-Videos wirken auch kontrastreicher und wärmer, diese Unterschiede lassen sich jedoch relativ leicht in der Nachbearbeitung ausgleichen.

Bei 50fps liefert die GH2 bereits im 720 Zeilen Modus der ungehackten V1.1 Firmware eine Bildqualität, die - nachträglich auf 1080 Zeilen hochskaliert - mit der Qualität des NEX-Videos bei 1080p50 mithalten kann. Weitere Verbesserungen ergeben sich bei der GH2 mit aktuellen Firmware-Hacks, leider lieferte mein Patch jedoch bei 720p50 eine zu hohe Datenrate, die meine (Class 10) Speicherkarten nicht verkrafteten. Schon die Gegenüberstellung zum ungepatchten 720p50 Modus zeigt jedoch den Nachholbedarf der NEX-7 im Videobereich...

Zu den Displays und auch zu den Sucherbildern ist noch anzumerken, dass der Live-View der NEX-7 mit Default-Einstellungen deutlich dunkler erscheint. Dies ist auch auf dem Standbild am Ende des Videos gut erkennbar. Das Vorschau-Bild der GH2 entspricht deutlich realistischer dem aufgezeichneten Bild. Dies führte bei den ersten Versuchen mit manuellen Einstellungen dazu, dass das Video der NEX-7 i.d.R. deutlich überbelichtet wurde. Ich empfehle deshalb, die Display-Helligkeit der NEX-7 im Menü anzuheben, um einen realistischeren Live-View zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja...., das hinterläßt schon bei Vimeo einen gewissen Eindruck. Originale schaue ich mir noch an soweit sie vorhanden sind...

Mein Eindruck ist:

1. Die GH2 arbeitet mit einer Luminanzstauchung, die Leuchtkarft der Farben und die Spitzlichter fehlen
2. Die "Spundwände" sind bei der GH2 schwarz, bei der Nex7 rostig..., rostig ist wohl richtig?
3. Schwarz wird bei der GH2 ohne Zeichnung gezeigt, "säuft" vollständig ab
4. Der eine Ziegelbau sieht im Falle der GH2 nicht ziegelrot aus, wie überhaupt die Fraben der GH2 ganz schön flau aussehen
5. Es drängt sich der Eindruck auf, die GH2 würde schärfer abbilden, das ist aber eher eine optische Täuschung durch die Betonung von tiefschwarz und ausgefressenen hellweiß...

soweit vorläufig von mir etwas zu dieseem Thema. Ich will weder die eine noch die andere Kamera verteufeln, was ich hier schreibe ist einfach mein Spontaneindruck!
 
Jetzt habe ich mir auch den MP4-Download angesehen:

6. Die Objektgrößen sind ncht identisch, im letzten Teil der Filme schon eher...
7. Die Tiefenschärfe ist nicht identisch, war der Focuspunkt identisch?
8. Dort wo der Focuspunkt übereinstimmt ist auch die Bildschärfe der Nex7 nicht zu beanstanden
9. Ganz klar hätte ich das Aliasing/Moire(Regenbogennuster) auf der Kaimauer bei der Nex7 nicht erwartet, vor allem nicht in dieser Preisklasse!

Danke für die Vergleichsmöglichkeit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten