• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX-7 // A77 // NEX-5N Video

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, sogar so soft, dass man auf Youtube zwischen 480p und 1080p nur kleine unterschiede ausmacht, und zwischen 720p und 1080p quasi kein Unterschied zu erkennen ist:-)
 
Der erste einigermaßen ansprechende Clip von einem, der mit Kameras umgehen kann: http://vimeo.com/28917812 Trotzdem, ich hab erst einmal meine Vorbestellung zurückgezogen. Das Bild ist mir wohl doch zu weich. Es gibt bestimmt Viele, die es softer mögen. Aber durch die Gh2 ist man auch ein bisschen "versaut" worden in Sachen Schärfe. Mal abwarten, was die kleine NEX-7 ab Mitte Nov. noch so drauf hat...
 
Ein bisschen BTS: http://vimeo.com/28974940
 
Ja - ich denke inzwischen auch, dass man diesen Kauf nicht tun muss, wenn man die GH2 besitzt.
Daran wird auch die NEX-7 wahrscheinlich nichts ändern.
Mit der GH2 sind wir schon optimal ausgerüstet;):D
 
...
Mit der GH2 sind wir schon optimal ausgerüstet

Auf jeden Fall - zumal die neuesten Patches den 720p aufgewertet haben. Für mich war es aber auch weniger als Ersatz gedacht, sondern wirklich nur zusätzlich für die Jackentasche. Aber da kommt ja bestimmt noch was oder die 5N ist wirklich noch für ne Überraschung gut. Dieser Test 5DII vs 5N ist tatsächlich etwas verwirrend: http://vimeo.com/29072029
 
Mal eine Frage: abgesehen von der reinen Bildqualität, wie sieht es mit dem AF der neuen NEXe aus?

Gibt es inzwischen Erfahrungen, wie gut der C-AF der NEX-5n und NEX-7 im Videomodus die Schärfe z.B. bei sich bewegenden Motiven im Vergleich zur GH2 nachführt? Vielleicht hat das ja schon mal jemand getestet oder könnte das vielleicht mal tun. Vielen Dank!

Ich suche nämlich immer noch was Kompakteres als die GH2 zum Filmen, möglichst mit manueller Kontrolle von Blende und Shutterspeed (sonst könnte ich evtl. auch die HX9V nehmen)..:o

Gruß Peter
 
Hat denn noch keiner den AF der NEX-5N im Videomodus getestet oder fokussiert Ihr alle manuell beim Filmen? Bei meinen Motiven ist manuelles Fokussieren während des Drehs nämlich kaum möglich ... (zumindest schaffe ich es nicht... :o)
 
Da haben die Leute eine teure Kamera, und haben nichts besseres zu tun als solche Wackeldackel aufnahmen zu machen.

Was wollte der jetzt eigentlich damit zeigen ich verstehe solche aufnahmen nicht....
 
:lol: Einfach genial wie solche Vollnoobs Cams testen dürfen. Da merkt man erst wie gut Philip Bloom das Genre beherrscht. Diese Noobs sind aber niocht alleine,. davon gibts tausende in dem Bereich, richtig schlimm.
 
Da haben die Leute eine teure Kamera, und haben nichts besseres zu tun als solche Wackeldackel aufnahmen zu machen.

Was wollte der jetzt eigentlich damit zeigen ich verstehe solche aufnahmen nicht....

Hast du es wirklich nicht gesehen? Zwischen Mitte und Ende bekommt das Bild ein Color Band Rauschen. Bei Sekunde 8 und Sekunde 15 ganz stark erkennbar.
 
Danke für den Hinweis aber ich war so von dem Wackeldackel Video abgelenkt das ich so was nicht sehe.
Vielleicht sollte er weniger Wackeln dann hat er weniger Color Band Rauschen. Nun wer weiss wo dran das wieder liegt, ob Bedienungsfehler oder Kamerafehler wer weiss das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja total ruhig hier im Fred. Daher hier mal die A65 (ist ja vom Videomodus, denke ich, keine Unterschied zur A77) in der Hand eines Könners, Johnnie Behiri: Muss ich nicht kaufen . . . die GH2 ist immer noch die No. 1:D

http://vimeo.com/29245251
 
... Muss ich nicht kaufen . . . die GH2 ist immer noch die No. 1:D

http://vimeo.com/29245251
Danke für den Link! Ich denke, es kommt auf die gesamten Einsatzgebiete einer Kamera an. Wenn`s nur auf Video ankommt, dann ist die GH2 sicher immer noch das "Maß aller Dinge" (besonders mit Hack). Wenn man die Kamera aber auch fürs Fotografieren z.B. von actionreichen und schnellen Motiven einsetzen möchte, dann sieht das schon anders aus. Dann hat m.M.n. die A65 die Nase vorne, denn die "Actiontauglichkeit" der GH2 ist (systembedingt) doch recht mäßig...

Daher warte ich schon gespannt auf weitere Videos (und Fotos ;) ) der neuen Sony Cams...
 
So, Slashcam hat die A77 getestet:

Fazit

Die Sony SLT Alpha 77 vereint jede Menge innovativer Technologien in sich.

Beeindruckt im Videobetrieb haben uns vor allem der Phasenautofokus, die exzellenten Displays von Sucher und 3“ LCD, sowie die 1080/50p Möglichkeit. Für den Videobereich schnelle Bewegungsdarstellung wie Sport und Action erscheint uns die Sony SLT Alpha 77 derzeit die beste Wahl im Video-DSLR Segment zu sein.

Doch es gibt auch einige Sachen, die bei der Konkurrenz besser gelöst sind: Dazu zählen: 1080/24p, 1:1 HD Signal am HDMI-Out während der Videoaufnahme, mehr Kontrolle bei der manuellen Tonaussteuerung und mehr auf externe Schalter geführt Videoaufnahme-Optionen.

Auch würde etwas mehr Offenheit in Bezug auf die tatsächlich genutzte Sensorfläche während der Videoaufnahme keinen Abbruch tun (s. entsprechendes Kapitel) – weshalb so ängstlich?

Fest steht: Mit der Sony SLT Alpha77 hat Sony eine beeindruckende spiegellose Systemkamera präsentiert.

Für die slashCAM Krone der Video-DSLRs reicht es jedoch nicht ganz. Hier gilt nach wie vor die Panasonic GH2 als Maß der Dinge.


Der ganze Test: http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-SLT-Alpha-77--Viel-Innovation---etwas-Restriktion.html
 
So, konnte der NEX-7 nicht länger widerstehen.

Hat jemand schon irgendwo einen Hinweis gefunden, ob und wie man die europäische Version mit 1080p25 und 1080p50 auf die US-Version mit 1080p24 und 1080p60 "umgehackt" bekommt?
 

Habe erst seit heute Nachmittag auch ein Objektiv (das Zeiss Sonnar 24/1.8) und warte noch auf einen M-Adapter für meine Leica und Voigtländer-Gläser. Die Bildqualität bei Fotos ist der GH2 auf jeden Fall weit überlegen - nicht nur in der Auflösung, sondern vor allem in der Dynamik (wesentlich geringere Neigung zum Ausfressen von Lichtern). Das Rauschen auf Pixel-Ebene entspricht so in etwa dem der GH2, skalierungsbereinigt ist es aber geringer.

Prinzipiell also schon mal gute Voraussetzungen, auch wenn man hinsichtlich brauchbarer (nativer) Objektive erst mal deutliche Abstriche gegenüber mFT hinnehmen muss und ich mich vor allem Frage, warum die da so viel Luft mit hineinbauen...

In den nächsten Tagen nehme ich mir dann auch die 1080p25 und -p50 Modi zur Brust. Die Kamera zeichnet bei 1080p50 mit 28 mbps auf, was ich eigentlich für recht knapp bemessen halte. Immerhin reden wir dann von mehr als der doppelten Rohdatenmenge, die eine GH2 bei 1080p24 produziert und selbst da wird ja fleißig gepatcht, um die Bitraten hochzudrehen. Gespannt bin ich auch auf den Follow-Focus.

Wenn Du einen guten Tipp hast, mit welchem Motiv (Du bist ja auch Hamburger...) man hinsichtlich Aliasing/Moire die Kamera auf die Probe stellen kann, bin ich für jede Anregung offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten