• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Nex 6 und Yongnuo

  • Themenersteller Themenersteller Gast_402280
  • Erstellt am Erstellt am
Die, für mich wichtigere, Neuerung wäre aber das Rädchen um das Teil auf der Kamera fest zu machen.

Ich habe oft noch einen Blitz auf dem Sender drauf ..und ohne wirkliche Fixierung werde ich aufpassen müssen.

Wohl war, ebenfalls große Verbesserung!

Gerade gegooglt und folgendes gefunden:
"Compatible with Non Canon / Nikon and Single Firing Pin Cameras
With the rise of alternate brand mirrorless cameras its becoming increasingly important for radio triggers to be as universal, and compatible, as possible with non Canon/Nikon and single firing pin cameras.
The original RF-603 would not fire at all unless attached to a Canon or Nikon camera with full TTL contacts on the hotshoe. The RF-603 II will now work on most cameras provided they have a standard (non Sony) style hotshoe.
The flash wake up feature will not work on non Canon/Nikon cameras though."

Hört sich doch gut an, ebenfalls noch eine Übersicht:

Improved Features

Higher Sync Speeds, up to 1/320th (RF-602 were slow, RF-603 were very slow)
Locking Rings on trigger foot (RF-603 and flash on top would fall off the camera)
Pass Through Hotshoe now usable (see point above) though still manual only no TTL
Power Switch Finally Moved to the Side (was blocked by the flash on 602 & 603)
Compatible with non Canon/Nikon and single firing pin cameras (RF-603 was not)
Tx will fire via PC sync cord the camera (RF-603 and later RF-602 would not)
Test Fire Button works off the camera hotshoe (for taking light meter readings) (RF-603 did not)
300v Safe Trigger Voltage (for hotshoe and PC sync port) (602/603 where low 12 volt safe limit)

Not Improved

PC sync port instead of a reliable 3.5mm mini-phone jack (why oh why… still after all this time?)

Quelle
 
Ich noffe es kommt auch irgendwann eine Version für Sony raus, die die Sony auch auslösen kann .

Aber die Dinger funktionieren ja nur als Sender ODER Empfänger, und nicht beides gleichzeitig, oder?
 
Ich noffe es kommt auch irgendwann eine Version für Sony raus, die die Sony auch auslösen kann .
Hä? Ist doch schon eine draußen, die II Version....
...
Compatible with non Canon/Nikon and single firing pin cameras (RF-603 was not)...
A7/r, NEX-6 und co haben so einen "single firing pin" mit im Blitzschuh eingebaut.
Wenn ich das richtig verstehe geht das also mit dem RF-603 II und den neueren Sony Blitzschuhen ohne Modifikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä?

Wenn ich das richtig verstehe geht das an dem RF-603 II und den neueren Sony Blitzschuhen ohne Modifikation.

Das blitzen.
Aber den 603er als Funk-Fernauslöser zu benutzen, geht nur mit einer weiteren Modifikation des Kabels..
 
Guten Morgen,

ich habe die neue Version der RF-603II für Canon und Nikon.
Die Nikon Version funktioniert ohne Probleme und Umbau auf der Sony NEX-6 in der Kombi mit dem YN-560 III.

Gruss
 
Wie sieht denn die Modifikation des Kabels aus oder gibt es einen Adapter?
Ich möchte meine A7 mit einem RF 603 II ausösen.

Vielen Dank für die Hilfe!

Die ersten Kabelauslöser sind seit paar Tagen verfügbar.

Die alte (umständliche) Anleitung ist damit nicht mehr sinnvoll.

Glaube sogae gelesen zu haben, dass ein Hersteller den Kabelauslöser als universal (2.5mm Klinke) liefert, oder bald liefern wird.
Den brauchst du für den YN-603.

Im Sonyuseforum im Zubehör-Bereich gibt dazu gerade den Beitrag.
Am besten da mal gucken (verfolge den Thread nicht mehr aufmerksam).
 
Also ich kann seit vorgestern die a6000 mit einem Pärchen RF-603 II ohne Umbaumaßnahmen und mittels dieses Kabels http://www.amazon.de/dp/B00M3U5L4A die Kamera per Funk fernauslösen. Das funktioniert genau so wie an der Canon: Halb durchdrücken fokussieren, ganz durchdrücken und das Bild wird aufgenommen.

Mir ist dabei aufgefallen, das es scheinbar Kontaktprobleme gibt. Einfach so aufsetzen und los gehts war nicht... Ich musste den aufgesetzten Funkauslöser an der Vorderseite (also da, wo der Auslöseknopf ist) leicht nach unten drücken. Möglicherweise gibt sich das, wenn man das Gerät oft genug auf den Schuh schiebt.

Natürlich geht damit kein TTL - aber das können die kleinen 603er sowieso nicht. Der 622C geht wohl gar nicht, wobei der ja sowieso auch nicht als Auslöser funktioniert.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten