• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sony nex 6 remote auslöser per wlan

Code:
GET /liveview/liveview.jpg HTTP/1.1
User-Agent: Dalvik/1.2.0 (Linux; U; Android 2.2.2; Dell Streak Build/FRG83G)
Host: 192.168.122.1:8080
Connection: Keep-Alive

leider bekomm ich den mit vlc nicht direkt zum abspielen, da stell ich mich zu blöde an.... falls nen vlc expert around ist, kann er mir ja mal nen tipp geben! ;D

Wäre es evtl möglich, dass es ein "echtes" JPG-File ist, und kein Video? Man könnte dann in einer Schleife die JPG-Datei immer wieder abrufen. (30x pro Sekunde?).

Kann man die Datei direkt im Browser betrachten? Auf jeden fall sehr interessant. Jetzt brauch ich nur noch meine NEX-6 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das könnte man prinzipiell im browser betrachten.
wenn man den stream abspeichert kann man ihn anschliesend in mjpeg umbennen und dann kommt vlc von selbst drauf, das abzuspielen. wie genau das mjpeg format aussieht hab ich mir noch nicht angeschaut, da ich mich damit auch nicht sonderlich gut auskenne, es ist aber anzunehmen, das die einzelframes schlichte jpegs sind.

man könnte theoretisch zur steuerung nen kleinen webserver aufsetzen, der halt über nen usb wlan stick direkt mit der cam verbunden ist und selbige dadrüber steuert. damit kann man die nex 6 auf jeden fall als webcam missbrauchen. theoretisch sollte es relativ schmerzfrei wohl sogar möglich sein, die cam damit als webcam unter linux einzubinden. aber naja, das braucht wohl noch ne weile! ;)

bisher plagt mich noch der stromverbrauch, als wlan hotspot mit display an in der app ist der akku innerhalb von ein bis 2 stunden leer. daher auch meien frage in dem anderen thread, ob und wie man die cam mit externer stromversorgung betreiben kann, ohne dass sie in den usb modus wechselt (außer mit nem schaltnetzteil, was man mit 7,2 volt direkt an den akku anschluss ranbaumelt (die akkus sind nicht kodiert und damit sollte es daher theoretisch mit der methode keine probleme geben, dazu fehlt mir allerdings das equippment.))
 
das könnte man prinzipiell im browser betrachten.
wenn man den stream abspeichert kann man ihn anschliesend in mjpeg umbennen und dann kommt vlc von selbst drauf, das abzuspielen. wie genau das mjpeg format aussieht hab ich mir noch nicht angeschaut, da ich mich damit auch nicht sonderlich gut auskenne, es ist aber anzunehmen, das die einzelframes schlichte jpegs sind.

Das klingt gut! Könnte es evtl der WebM Codec sein? (Open Source) Hast du schon einmal versucht den Stream in das HTML5 <video> Tag einzubinden?


man könnte theoretisch zur steuerung nen kleinen webserver aufsetzen, der halt über nen usb wlan stick direkt mit der cam verbunden ist und selbige dadrüber steuert. damit kann man die nex 6 auf jeden fall als webcam missbrauchen. theoretisch sollte es relativ schmerzfrei wohl sogar möglich sein, die cam damit als webcam unter linux einzubinden. aber naja, das braucht wohl noch ne weile! ;)

Prinzipiell braucht man gar keinen Webserver. ;) So wie ich das sehe, kann man die Kamera direkt mit JavaScript "ansteuern". Also reicht ne ganz einfache Browser-App. :D Jetzt hätte ich Bock zum basteln. :D
 
Ah, es ist wohl doch Motion JPEG:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Motion_JPEG#section_1

Der Safari Beowser kann MJPEG Streams:
https://discussions.apple.com/thread/4138893?start=0&tstart=0

Der Chrome sicherlich auch, evtl. noch Opera. Fetzt damit könnte man die NEX direkt mit dem Browser fernsteuern (XHR/Ajax, JSON und Video Tag). Die Kamera muss halt nur im selben Netzwerk sein, oder man leitet die Anfragen in seinem W-Lan Router zur NEX weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei chrome wurde der mjpeg standard in version 19 rausgeworfen, daher keine möglichkeit das direkt wieder zu geben. bei firefox war nen kurzer test auch fail! ;D opera wills auch nich fressen.

man könnte anfragen, nen javascript fetzen zu schreiben, der mir einfach die jpegs rausrippt aus dem bild (das sin immer vollwertige einzelframes) und mir die auf ne canvas zeichnet. mal sehen. erstmal ist der akku von der cam leer (/%&!"/§) wieso kann man die auch nicht direkt am strom betreiben, sowas dämliches. stattdessen dieses blöde extra zu kaufende netzteil!! *grummeL*
 
ich hab mir den stream grade mal angesehen, ob man den "einfach" in einzelne jpegs zerlegen kann. das einfache auftrennen scheint nicht das problem zu sein, wohl aber , die daten zu rekonstruieren. damit man die uaf nen html canvas zeichnen könnte, bräuchte ich nen intakten header. aber da komm ich grad nicht weiter.

hier mal zwei files, die aus dem stream rausgeschnitten wurden:

http://zwischenablage.net/7.jpg
http://zwischenablage.net/8.jpg

falls es jemand schafft den ehader zu reparieren wäre das super.
 
Das mit dem Stream sollte mit Canvas machbar sein.

Was mich viel mehr interessiert, kannst du der NEX einen Callback mit schicken? (JSONP) Also, so etwas hier:

Code:
POST /sony/camera[COLOR="Red"]?callback=parseResponse[/COLOR] HTTP/1.1
Content-Length: 44

{"method":"startRecMode","params":[],"id":5}
 
nope,
das sollte ja dann in ne function gewrapped sein? dann nein :D

Code:
POST /sony/camera?callback=parseResponse HTTP/1.1
Content-Length: 44

{"method":"startRecMode","params":[],"id":5}
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: application/json
Content-Length: 21

{"id":5,"result":[0]}
 
nope,
das sollte ja dann in ne function gewrapped sein? dann nein :D

Code:
POST /sony/camera?callback=parseResponse HTTP/1.1
Content-Length: 44

{"method":"startRecMode","params":[],"id":5}
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: application/json
Content-Length: 21

{"id":5,"result":[0]}

Hm, das is natürlich doof, da die NEX ja auch keinen allgemeinen CORS-Header schickt. :( Somit fällt die Idee einer "einfachen" Browser-App schon mal flach. :( :( Es sei denn, man konfiguriert seinen Browser um.

Oder der notwendige Parameter heißt nicht "callback" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
grad mal fix aufgesetzt und angepasst, der kommt leider mit dem stream nicht klar :/ und triggert mir
Code:
                  mjpegCanvas.emit('error', 'Invalid stream');

in mjpegcanvas.js:205

schade, wäre zu einfach gewesen. ;)

Hm, schade, da haben die bei Sony wohl wieder etwas eigenes "gebastelt". :(
Evtl. kann man auf die mjpegcanvasjs Library aufbauen und das für Sony passend machen.
 
nuja, das ist nichtmal so spannend. die lib schreibt auch via drawImage auf die canvas und mehr nicht. das setzt aber vorraus, das man nen gültiges jpegfile hat und das haben wir eben nicht. wir müssten für die einzelfiles die fileheader zusammen bekommen und die dann an die restlichen daten vorranstellen und könnten dann so auf die canvas malen. von der performace her sollte das locker schaffbar sein, wir haben ja nur ca. 800kb/s zu arbeiten (25fps * 33,5kb einzelbilder)

aber ohne fileheader kein malen. vlc versteht ja , die daten rauszuziehen. keinen dunst. hier hört meine expertise auf :D ich hab mal versucht den header von nem "normalen" nex bild zu nehmen und den vorran zu stellen. leider ist das kläglich gescheiertert. das bild lies sich nich öffnen (eben falscher header)

//edit: vielleicht könnte man hier aus der app was rausziehen, weil irgendwie müssen die ja auch wissen, wie das jpeg aufgebaut ist :D
 
nuja, das ist nichtmal so spannend. die lib schreibt auch via drawImage auf die canvas und mehr nicht. das setzt aber vorraus, das man nen gültiges jpegfile hat und das haben wir eben nicht. wir müssten für die einzelfiles die fileheader zusammen bekommen und die dann an die restlichen daten vorranstellen und könnten dann so auf die canvas malen. von der performace her sollte das locker schaffbar sein, wir haben ja nur ca. 800kb/s zu arbeiten (25fps * 33,5kb einzelbilder)

aber ohne fileheader kein malen. vlc versteht ja , die daten rauszuziehen. keinen dunst. hier hört meine expertise auf :D ich hab mal versucht den header von nem "normalen" nex bild zu nehmen und den vorran zu stellen. leider ist das kläglich gescheiertert. das bild lies sich nich öffnen (eben falscher header)

//edit: vielleicht könnte man hier aus der app was rausziehen, weil irgendwie müssen die ja auch wissen, wie das jpeg aufgebaut ist :D

Hm, ich bräuchte mal ein Gerät zum Testen, nur ist die NEX-6 mit beiden Objektiven immer noch nicht Lieferbar. :( Und Sony kann mir nicht sagen, wann sie wieder lieferbar sein wird :(
 
ich hab hier ja schonmal nen stream angehangen. daten zum testen kann ich dir liefern. ob man die nun aus nem live stream greift oder nem file ist ja nich soviel unterschied. die ansteuerung der cam selbst ist ja eher fleißarbeit ! ;) sag einfach was du haben willst ! ;)

edit// mir is grad noch ne idee gekommen. vielleicht kann man die ehader daten der jpegs verwenden, die die liveview als "foto preview" rauswirft. die sind doch mit sicherheit gleich codiert! *cam such*
 
grad mal fix aufgesetzt und angepasst, der kommt leider mit dem stream nicht klar :/ und triggert mir
Code:
                  mjpegCanvas.emit('error', 'Invalid stream');

in mjpegcanvas.js:205

schade, wäre zu einfach gewesen. ;)

Hab grad mal schnell in das mjpegcanvasjs geschaut. Das wird nicht funktionieren, da er den Stream wie folgt zusammen baut:

Code:
var src = 'http://' + mjpegCanvas.host + ':' + mjpegCanvas.port + '/stream?topic=' + curStream;

Siehe:
https://github.com/RobotWebTools/mjpegcanvasjs/blob/fuerte-devel/mjpegcanvas.js#L48

Kannst du mal versuchen, das "anzupassen"? Evtl. funktioniert es dann schon?
 
Was passiert, wenn du den MJPEG Stream in einem <img> Tag referenzierst? Zeigt er dann ein Standbild an?

So wie ich das sehe, zeichnet mjpegcanvasjs einfach das <img> Tag in einer endlos schleife auf das Canvas. Scheinbar "checkt" der Browser, dass sich das Bild immer ändert (Stream) und läd es bei jedem Canvas-Zeichnen neu.
 
Für das Ausleben des Basteltriebes gibt es hier eigens eine Bastelecke.

Dort gibt es ja auch schon Android-Apps etc. zum Steuern von Kameras.
Somit ist dieses Thema dort auch gut aufgehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten