• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony NEX-3 oder Olympus PEN E-P1?

DrJohn kann ich da nur zustimmen.
Nebenbei die Putten sind schöner wenn das Licht gut ist. Nachts macht das kaum Sinn.
Dann tut es auch eine einfache DSLR mit Standardtelezoom.
helene
 

Du findest dort einen für die verwendete Sony-CPU (strong-arm Typ) gepatchten 2.6.22-Kernel, drei Dateisystem-Utilities(dos,ext2,proc), eine shell(busybox), einen DHCP-Client, ein Modempaket und ein netbase-Paket, jeweils angepaßt. Irgendetwas auch nur entfernt mit Fotografie zusammenhängendes habe ich dort nicht entdecken können.

Immerhin könnte das Material den einen oder anderen Hacker auf die Idee bringen, mal einen Virus für die Nex zu schreiben. Ist halt Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Sony NEX-3 mit Firmware Version 2 wurde planmäßig ohne Objektive geliefert.

Habe sofort ein Firmeware-Update auf Version 4 gemacht. Über Version 2 kann ich deshalb nichts sagen.

Adapter für meine vorhandenen Praktica-Objektive habe ich mir von einem eBay-Händler abgeholt der sein Lager gleich bei mir um die Ecke hat.

Außerdem habe ich mir noch einen Adapter für das Praktica-Bajonett auf M42 sowie ein paar Objektive inclu. alte Porst und Praktica-Kameras nebst Zubehör vom Flohmarkt besorgt.

Hier sind die ersten Testaufnahmen.
https://picasaweb.google.com/Hexer....authkey=Gv1sRgCNXB783Rxbbt9wE&feat=directlink
Die Bilder weiter unten die ich von und auf der Brücke aufgenommen habe wurden nicht verkleinert.

Glaube mich zu erinnern dass ich alle Bilder mit IrfanView einer automatischen Farbkorrektur unterzogen habe.

Habe längst noch nicht alle Funktionen der Kamera getestet.
Mit dem Scharfstellen hatte ich Anfangs tatsächlich Probleme.
Das lag aber wegen Altersweitsichtigkeit an meinen Augen.

Das Problem habe ich mit einer extra starken Lesebrille mit 4 Dioptien für 5,- von Fielmanm gelöst.

Außerdem hat die Kamera eine Funktion die "Kantenerkennung" heißt.
Beim Scharfstellen makiert die Kamera automatisch erkannte Kanten!

Was ich nicht verstehe sind die 3 weißen Punkte links oben auf diesem Bild!

Habe ich zufällig eine Art "UFOS" abgelichtet?
https://picasaweb.google.com/Hexer.Ketzer/DropBox?authkey=Gv1sRgCNXB783Rxbbt9wE#5632259208832654002
 
die Sony NEX-3 mit Firmware Version 2 wurde planmäßig ohne Objektive geliefert.

Habe sofort ein Firmeware-Update auf Version 4 gemacht. Über Version 2 kann ich deshalb nichts sagen.
Sehr gut, durch das Update ist unter anderem auch die Kantenerkennung für das Scharfstellen hinzugekommen :)

Adapter für meine vorhandenen Praktica-Objektive habe ich mir von einem eBay-Händler abgeholt der sein Lager gleich bei mir um die Ecke hat.

Außerdem habe ich mir noch einen Adapter für das Praktica-Bajonett auf M42 sowie ein paar Objektive inclu. alte Porst und Praktica-Kameras nebst Zubehör vom Flohmarkt besorgt.
Hah! Sowas hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann doch erstmal sein lassen. Die Idee geistert trotzdem noch in meinem Kopf herum, mal schaun :) Das 200er Tele sieht übrigens schon ganz schön böse an der kleinen NEX aus :D

Hier sind die ersten Testaufnahmen
Da hatte jemand aber ganz offensichtlich Spaß mit der neuen Technik :D Ein paar Bilder sind verwackelt oder evtl. nicht 100% scharf, die Optik scheint teilweise auch noch ein paar Eigenheiten mitzubringen.

Es hilft übrigens, die Bilder nochmal nachzuschärfen, nicht viel, aber ein bißchen. Da kommen oft noch Details heraus, die ansonsten verwaschen aussehen. Wenn man Bilder verkleinert, ist das generell eine gute Idee, nochmal nachzuschärfen.

Was ich nicht verstehe sind die 3 weißen Punkte links oben auf diesem Bild!

Habe ich zufällig eine Art "UFOS" abgelichtet?
Erst dachte ich an sowas wie Vogel oder Schmetterling(e), aber das paßt irgendwie nicht. Der nächste Verdacht liegt auf "lens flares", die von den Lichtern vom/um das Schiff stammen müssen. Zumindest zeigt die Optik in den anderen Nacht-Bildern eine ganz ordentliche Neigung zu "lens flares" (grüne bzw. orangene Lichter an Stellen, wo definitiv kein Licht war sowie Lichtsäume um Lichtquellen usw). Aber wie gesagt, ist nur eine Vermutung.
 
Hier noch ein paar Aufnahemn die ich heute mit Altglas vom Flohmark gemacht habe.

Mit dem 50 Jahre alten Vemar-Tele, Festbrennweite 200, habe ich bis jetzt die besten Aufnahemn von den Kirchtürmen und dem Bullen (ein Symbol für Baal, Teufel, Satan, DAS BÖSE...) da oben drauf gemacht.

Außerdem habe ich noch ein altes Exaktar, Festbrennweiter 135 mm und ein Presenta, 35-70 mm benutzt.

Beim Scharfstellen habe ich mich weitgehend auf die Kantenrerkennung verlassen denn ich hatte meine spezielle 4 Dioptrien-Lesebrille nicht dabei.

Das Display der NEX musst ich allerdings auf voll Leuchtkraft stellen.
Das macht aber nichts denn schließlich spare ich durch die manuellen Objektive Strom.

https://picasaweb.google.com/Hexer....&authkey=Gv1sRgCPDj1p6TnOXjdA&feat=directlink

Schade. "UFOs" sind diesmal nicht zu erkennen!

Die Kamera, mit der ich voll zufrieden bin, habe ich ja angeschafft um die Symbolik der Leute zu erforschen die sagen dass die Menschheit von "Gott" erschaffen wurde. Erich von Däniken sagt das die Menschheit von Außerirdischen erschaffen wurde. War/ist "Gott" ein "Außerirdischer"?

Was sagt uns die Symbolik? Das sich "die da oben" für Pharaonen (und alle anderen für ihre Sklaven) halten. Warum so viele Mohnkapseln? Gibt es ein Buch mit Bildern in dem ich die Bedeutung nachlesen kann?
 
Gratuliere zur neuen Kamera mit den tollen vielen Möglichkeiten!
Und auch das "Flohmakrt"-Objektiv Vemar 4,5 / 200 scheint sehr gut abzubilden, wenn die Randbedingungen stimmen, denn einige der Bilder sind wirklich klasse.

Da die Mehrzahl der Bilder aber doch unscharf oder flau aussehen, hier ein paar Tips:

1) bei 200mm ist die Gefahr der Verwacklung extrem groß, daher die Verschlusszeit möglichst kurz wählen: bei "analog" hätte man gesagt 1/200s, bei "digital" eher 1/300 ... 1/400s. Ich würde hier ISO-Autokatik und "TV"-Modus wählen. Wenn's trotzdem nicht reicht: Serienaufnahmen machen und am PC den Ausschuss wegwerfen.

2) Die teilweise flauen Aufnahmen entstanden offenbar durch Streulicht, d.h. es ist Sonnenlicht auf das Objektiv gefallen. Das ist bei den alten Optiken kritischer als bei neueren Rechnungen und Glassorten. Hier hilft nur abschatten, entweder durch eine geeignete Sonnenblende oder durch Wahl des eigenen Standortes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten