• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony LA-EA4 Review

Phillip Reeve

Themenersteller
Ich konnte in den letzten Wochen ein paar erstklassige A-Bajonett Objektive und eine LA-EA4 testen und bin von den Ergebnissen bisher sehr angetan.
  • der Adapter fokussiert sehr schnell und auch zuverlässig
  • er lässt sich gut auch mit schweren Objektiven verwenden
  • Die AF-Feld Abdeckung ist leider ehr bescheiden
  • Man verliert 1/3 Blende des Lichts
  • Es gibt ein paar tolle Objektive im A-System

Ausführlicher habe ich das ganze in meinem Blog aufgeschrieben: Sony LA-EA4 Review

Falls es Fragen gibt immer gerne.

Grüße,
Phillip








 
Hallo Phillip,

als dein Bericht auf systemkamera.de veröffentlicht wurde, mußte ich etwas schmunzeln.
AF-C Modus Einstellung auf "Breit".
Wie ist das zu verstehen?
Kann ich das Motiv bestimmen und die Kamera verfolgt es über alle 15 AF Felder? So eine Art AF Tracking?
Oder fokussirt die Kamera auf irgend was was die AF Felder erkennen?
Der Adapter hat 3 Kreuzsensoren.
Arbeiten die Kreuzsensoren auch mit Anfangsöffnungen von 5,6 als Kreuzsensoren oder werden sie zu Liniensensoren?

Um die Leistung und die Überlegenheit zu der EOS 5D Mark II zu demonstrieren, hätte ich mir ein paar Aktion Bilder gewünscht.
Aber was kommt da? Müde Großkatzen.
Brauch man dafür einen schnellen AF-C?
Das AF-Modul hat nur die 15 AF Felder.
Wenn man mit dem Zentalen AF Feld das Motiv verfolgt und der Sensor kein Kontrast findet, was macht die Kamera dann?
Sie rennt auf Unendlich und sucht vergeblich das Motiv.
Soweit ich mich erinnere hat die EOS 5D MK II im AF-C Modus um den zentralen AF Sensor Hilfssensoren um eben dieses zu verhindern.

Hat der Adapter eine Abblendtaste?
AF-Feld:
Kann man wie bei der A99 zwischen vier Modi wehlen?
Oder fehlt wie beim LA-EA2 die Einstellung Feld?
Feld bedeutet, man kann eins der drei AF-Feld Gruppen wählen und die Kamera fokussiert nur in diesem Bereich.
Werden wie bei der A99 die Phasen-AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor der A7 zu Unterstützung genutzt?
Wie ist das so freiheand mit dem 70-400 ohne Stabi fliegende Vögel zu verfolgen?
Wie ist der Sucher wenn man hinter einem schnellen Motiv horizontal mitziehen möchte?
Wie schnell und genau ist der Stangenantrieb des 1,8/135 im Vergleich zum Canon 2,0/135 USM?

Wer den Beitrag lieber in Deutsch lesen möchte, findet ihn hier:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2014/01/sony-alpha-7-la-ea4-adapter-test/

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phillip,

als dein Bericht auf systemkamera.de veröffentlicht wurde, mußte ich etwas schmunzeln.
AF-C Modus Einstellung auf "Breit".
Wie ist das zu verstehen?
Kann ich das Motiv bestimmen und die Kamera verfolgt es über alle 15 AF Felder? So eine Art AF Tracking?
Oder fokussirt die Kamera auf irgend was was die AF Felder erkennen?
Der Adapter hat 3 Kreuzsensoren.
Arbeiten die Kreuzsensoren auch mit Anfangsöffnungen von 5,6 als Kreuzsensoren oder werden sie zu Liniensensoren?

Um die Leistung und die Überlegenheit zu der EOS 5D Mark II zu demonstrieren, hätte ich mir ein paar Aktion Bilder gewünscht.
Aber was kommt da? Müde Großkatzen.
Brauch man dafür einen schnellen AF-C?
Das AF-Modul hat nur die 15 AF Felder.
Wenn man mit dem Zentalen AF Feld das Motiv verfolgt und der Sensor kein Kontrast findet, was macht die Kamera dann?
Sie rennt auf Unendlich und sucht vergeblich das Motiv.
Soweit ich mich erinnere hat die EOS 5D MK II im AF-C Modus um den zentralen AF Sensor Hilfssensoren um eben dieses zu verhindern.

Hat der Adapter eine Abblendtaste?
AF-Feld:
Kann man wie bei der A99 zwischen vier Modi wehlen?
Oder fehlt wie beim LA-EA2 die Einstellung Feld?
Feld bedeutet, man kann eins der drei AF-Feld Gruppen wählen und die Kamera fokussiert nur in diesem Bereich.
Werden wie bei der A99 die Phasen-AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor der A7 zu Unterstützung genutzt?
Wie ist das so freiheand mit dem 70-400 ohne Stabi fliegende Vögel zu verfolgen?
Wie ist der Sucher wenn man hinter einem schnellen Motiv horizontal mitziehen möchte?
Wie schnell und genau ist der Stangenantrieb des 1,8/135 im Vergleich zum Canon 2,0/135 USM?

Wer den Beitrag lieber in Deutsch lesen möchte, findet ihn hier:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2014/01/sony-alpha-7-la-ea4-adapter-test/

Gruß
Waldo

Eigentlich bin über das was auf da schreibst sprachlos. Der Bericht und die Bilder sind klasse. Erst mal selber machen und nicht nur Sprüche. Du scheinst nicht so viel Ahnung über fotografie zu haben.

Die Bilder sprechen klare Wort.
:top::top:
 
Eigentlich bin über das was auf da schreibst sprachlos. Der Bericht und die Bilder sind klasse. Erst mal selber machen und nicht nur Sprüche. Du scheinst nicht so viel Ahnung über fotografie zu haben.

Die Bilder sprechen klare Wort.
:top::top:

Hallo,

das ist vollkommen richtig.
Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet.
Deshalb habe ich ein paar Fragen an Phillip gestellt.
Er hat ja mit den Geräten bereits Erfahrung.

Du scheinst da auch gut informiert zu sein und kannst meine Fragen beantworten.

Hat der Adapter eine Abblendtaste?
AF-Feld:
Kann man wie bei der A99 zwischen vier Modi wehlen?
Oder fehlt wie beim LA-EA2 die Einstellung Feld?
Feld bedeutet, man kann eins der drei AF-Feld Gruppen wählen und die Kamera fokussiert nur in diesem Bereich.
Werden wie bei der A99 die Phasen-AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor der A7 zu Unterstützung genutzt?
Wie ist das so freiheand mit dem 70-400 ohne Stabi fliegende Vögel zu verfolgen?
Wie ist der Sucher wenn man hinter einem schnellen Motiv horizontal mitziehen möchte?
Wie schnell und genau ist der Stangenantrieb des 1,8/135 im Vergleich zum Canon 2,0/135 USM?

Ob Phillip fotografieren kann war nicht meine Frage.
Das wissen wir alle.

Gruß
Waldo
 
...
Werden wie bei der A99 die Phasen-AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor der A7 zu Unterstützung genutzt?...

...leider nicht und wohl auch nicht beim LA-EA3, daher wohl die schlechte AF-Performance bei Nutzung des LA-EA3. :grumble:
Dabei ist der Phasen-AF des Sensors wirklich flott und wäre vielleicht dem AF-Modul des LA-EA4 fast ebenbürtig. Und eben ohne Lichtverlust!
 
...leider nicht und wohl auch nicht beim LA-EA3, daher wohl die schlechte AF-Performance bei Nutzung des LA-EA3. :grumble:
Dabei ist der Phasen-AF des Sensors wirklich flott und wäre vielleicht dem AF-Modul des LA-EA4 fast ebenbürtig. Und eben ohne Lichtverlust!

Hallo,

danke für deine Antwort.
Das habe ich befürchtet.
Bei der NEX 5R mit LA-EA1 und LA-EA2 werden die Phasen-AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor auch nicht zugeschaltet.
Diesbezüglich habe ich vor einiger Zeit Sony kontaktiert.
Sie haben es zur Kenntnis genommen.
Abhilfe = Fehlanzeige.

Gruß
Waldo
 
Hallo Phillip,

als dein Bericht auf systemkamera.de veröffentlicht wurde, mußte ich etwas schmunzeln.
AF-C Modus Einstellung auf "Breit".
Wie ist das zu verstehen?
Kann ich das Motiv bestimmen und die Kamera verfolgt es über alle 15 AF Felder? So eine Art AF Tracking?
Oder fokussirt die Kamera auf irgend was was die AF Felder erkennen?
Der Adapter hat 3 Kreuzsensoren.
Arbeiten die Kreuzsensoren auch mit Anfangsöffnungen von 5,6 als Kreuzsensoren oder werden sie zu Liniensensoren?

Um die Leistung und die Überlegenheit zu der EOS 5D Mark II zu demonstrieren, hätte ich mir ein paar Aktion Bilder gewünscht.
Aber was kommt da? Müde Großkatzen.
Brauch man dafür einen schnellen AF-C?
Das AF-Modul hat nur die 15 AF Felder.
Wenn man mit dem Zentalen AF Feld das Motiv verfolgt und der Sensor kein Kontrast findet, was macht die Kamera dann?
Sie rennt auf Unendlich und sucht vergeblich das Motiv.
Soweit ich mich erinnere hat die EOS 5D MK II im AF-C Modus um den zentralen AF Sensor Hilfssensoren um eben dieses zu verhindern.

Hat der Adapter eine Abblendtaste?
AF-Feld:
Kann man wie bei der A99 zwischen vier Modi wehlen?
Oder fehlt wie beim LA-EA2 die Einstellung Feld?
Feld bedeutet, man kann eins der drei AF-Feld Gruppen wählen und die Kamera fokussiert nur in diesem Bereich.
Werden wie bei der A99 die Phasen-AF Sensoren auf dem Aufnahmesensor der A7 zu Unterstützung genutzt?
Wie ist das so freiheand mit dem 70-400 ohne Stabi fliegende Vögel zu verfolgen?
Wie ist der Sucher wenn man hinter einem schnellen Motiv horizontal mitziehen möchte?
Wie schnell und genau ist der Stangenantrieb des 1,8/135 im Vergleich zum Canon 2,0/135 USM?

Wer den Beitrag lieber in Deutsch lesen möchte, findet ihn hier:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2014/01/sony-alpha-7-la-ea4-adapter-test/

Gruß
Waldo
Hallo Waldo,

du hast offensichtlich einendeutlich anderen Anwendungsfall für ein solches Objektiv als ich, aber ich will versuchen deine Fragen möglichst komplett zu beantworten.

Was AF-C bedeutet weißt du sicherlich.
Breit ist Sonys Übersetzung von Wide und bedeutet das alle AF Felder aktiv sind.

Mein Eindruck ist, dass auf ein möglchst nahes Objektv fokussiert wird, wenn nur knapp10% des Bildes durch AF-Sensoren Abgedeckt sind ist Tracking so wie du es verstehst auch wohl schwierig. Der Adapter esetzt ganz sicher keine Sportkamera, die 5dII aber auch nicht.
Für meine Luchse und auch einen schwimmenden Biber war ich sehr froh über den AF-C und er hat einen guten Job gemacht, für optimale Schärfe war da die Verfolgung wichtig.

Mit den Kreuzsensoren und der Blende, das ist eine interessante Frage, die ich Sonntag untersuchen werde, wenn ich wieder Zugriff aufs 70-400 habe.

Ich habe die 5dII bisher exklusiv zur Veranstaltungsdokumentationeingesetzt und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass eigentlich nur das mittlere AF Feld zuverlässig funktioniert, wenn ich mal AF-C benutzt habe waren die Resultate in der Regel unscharf, das warbeim 70-400 jetzt nicht der Fall, ich habesie nicht am selben Objekt nebeneinander getestet, deshalb die Formulierung Eindruck.

Der Adapter selber hat keine Abblendtaste, aber wie im Text steht lässt sich eine beliebige Taste zur Abblendtaste definieren.

Für den AF gibt es 3 Modi, habe sie im Review nachgetragen. Feld ist nicht dabei.
Die a99 hat on sensor PDAF? Keine Ahnung, wüsste auch nicht wie ich das testen soll.

Ein Reiher in einiger Entfernung war gut zu verfolgen, habe das Foto aber verwackelt und das wird wohl wenn man nicht egradeauf Safari in Afrika ist häufig ein Belichtungstechnsiches Problem sein.

Wie gesagt, ich habe mit dem Objektiv Tiere im Zoo und Landschaft fotografiert, ich werde beim Nächsten Ausflug mit dem 70400 nachmal etwas mit Objektverfolgung experimentieren, kann dir dazu aber jetzt keine Auskunft geben.

Ich kenne das 135L nicht, kann dir deshalb dazu nix sagen.

Der Beitrag im SKF ist nicht ganz so umfangreich wie der auf meinem Blog, aber deckt auch die wichtigsten Dinge ab.

Grüße,
Philip
 
Hallo Phillip,

danke für deine Antwort.
das "alte" Sony 2,8/70-200 und 70-400 hatte ich für die A77 gekauft.
Hauptanwendung sollte Sport und Tiere in Action sein.
Nach 3/4 Jahr Frust habe ich beide Objektive wieder verkauft.
Mit der Neuaulage (II) der beiden Objektive scheinen meine damaligen AF Probleme behoben zu sein.

Um Vögel im Flug zu fotografieren, habe ich diesen Stativkopf nachgebaut.
http://www.dietmar-nill.de/Stativkopf

Man ist aber damit zu unbeweglich.
Die besten Ergebnisse habe ich freihand mit einem stabilisierten Objektiv bekommen.
Das ruhige Sucherbild ist auch für den AF förderlich.

Gruß
Waldo
 
Es gibt übrigens mehr als 300 verschiedene A-Mount Objektive!
Siehe Dyxum Database!
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

Wie schnell und genau ist der Stangenantrieb des 1,8/135 im Vergleich zum Canon 2,0/135 USM?
Der der AF vom Sony/Zeiss 135/1.8 ist trotz Stangenantrieb äußerst fix. Direkten Vergleich zum Canon hatte ich zwar nicht, aber würde raten, dass das Zeiss trotzdem minimal langsamer beim AF ist. Dafür ist das Sony/Zeiss optisch etwas besser beim Pixelpeeping, was man spätestens beim 40% Mehrpreis merkt ;)

http://www.dyxum.com/lenses/Sony-Carl-Zeiss-Sonnar-T*-135mm-F1.8-ZA_lens300.html
Beispielbilder: http://www.dyxum.com/dforum/carl-zeiss-sonnar-t-135mm-f18-sal135f18cz_topic11305_page3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt übrigens mehr als 300 verschiedene A-Mount Objektive!
Siehe Dyxum Database!
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp


Der der AF vom Sony/Zeiss 135/1.8 ist trotz Stangenantrieb äußerst fix. Direkten Vergleich zum Canon hatte ich zwar nicht, aber würde raten, dass das Zeiss trotzdem minimal langsamer beim AF ist. Dafür ist das Sony/Zeiss optisch etwas besser beim Pixelpeeping, was man spätestens beim 40% Mehrpreis merkt ;)

http://www.dyxum.com/lenses/Sony-Carl-Zeiss-Sonnar-T*-135mm-F1.8-ZA_lens300.html
Beispielbilder: http://www.dyxum.com/dforum/carl-zeiss-sonnar-t-135mm-f18-sal135f18cz_topic11305_page3.html

Hallo,

ich glaube kaum, dass sich der 40% Mehpreis in der Abbildungsleistung bemerkbar macht.
Beide Objektive spielen optisch in der gleichen Liga.
Nur beim Antrieb nicht.

http://www.photozone.de/sonyalphaff/500-zeiss_135_18ff?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/430-canon_135_2_5d?start=1

Auch wenn es über 300 verschiedene Objektive mit A-Bajonett gibt,
sind sie auch alle der Anforderung einer A7 gewachsen?
Und eigentlich müßte es heißen, es gab über 300 verschiedene A Objektive.
Neu kann man viele nicht mehr kaufen und gebraucht werden häufig überzogene Preise verlangt.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

ich glaube kaum, dass sich der 40% Mehpreis in der Abbildungsleistung bemerkbar macht.
Beide Objektive spielen optisch in der gleichen Liga.
Nur beim Antrieb nicht.
Klar, hat nicht 40% mehr optische Leistung sondern wie gesagt nur beim Pixel-Peeping.


Auch wenn es über 300 verschiedene Objektive mit A-Bajonett gibt,
sind sie auch alle der Anforderung einer A7 gewachsen?
Das ist wie immer Ansichtssache ;)
Pixelpeeping in 100% Ansicht nicht so viele, aber das können auch unter aktuell hergestellten Objektiven nur ganz wenige.
Neu kann man viele nicht mehr kaufen und gebraucht werden häufig überzogene Preise verlangt.
Wüsste nicht welche Objektive da im Preis überzogen sein sollen. Außer vielleicht seltenere wie das Minolta AF 100/2, welches heute teurer ist als damals. Aber optisch sehr gut, daher ist "preislich überzogen" auch ansichttsache. Oder kennst du welche, die ich nicht kenne?
Die meisten Minolta AF Objektive sind oft spottbillig gemessen an der Leistung.
 
lies mal ein paar Reviews auf Artaphot.ch, da gibt es wirklich ein paar tolle Schnäppchen.

Und eben auch sehr sehr gutes Glas.

+1

Es gibt wirklich excellentes Glas, z.B.

Minolta - AF 300 F2.8 APO G D SSM
Sigma - 500 F4.5 EX DG APO
Minolta - AF 400 F4.5 HS APO G
Sigma - 35 F1.4 DG HSM Art
Minolta - AF 85 F1.4 G
Minolta - AF 600 F4 APO
Minolta - AF 100 F2
Minolta - AF 200 F2.8 APO
Minolta - AF 200 F4 Macro APO G
Minolta/Sony - 135 F2.8 T4.5 STF
Sony Carl Zeiss - Sonnar T* 135 F1.8 ZA
Sony Carl Zeiss - Planar T* 85 F1.4 ZA
Sony Carl Zeiss - Distagon T* 24 F2 ZA SSM
Minolta - AF 35 F2
Minolta - AF 35 F1.4 G
Sigma - 85 F1.4 EX DG
Tamron - SP 90 F2.8
Minolta - AF 100 F2.8 Macro
Sigma - 150 EX DG OS HSM APO Macro
Voigtländer Macro Apo Lanthar 125 2.5
.... alles bombenmäßige Objektive! Kosten aber meist auch nicht besonders wenig.

Und dann gibt's welche, die excellente Preis-Leistung haben, z.B.

Minolta - AF 135 F2.8
Minolta - AF 50 F1.4
Minolta - AF 24 F2.8
Minolta - AF 50 F3.5 Macro
Minolta - AF 50 F1.7
Tokina - 17 F3.5
Sony - 85 F2.8 SAM
.....

Und bei den Zooms ist es ähnlich
Es gibt wirklich excellentes Glas, z.B.

Minolta - AF 70-200 F2.8 APO G D SSM
Minolta - AF 80-200 F2.8 HS APO G
Sony - 70-200 F2.8 G SSM II
Sigma - 70-200 F2.8 APO EX DG HSM OS
Tamron SP 70-2X0 F2.8
Sony - AF 70-400 F4-5.6 G SSM II
Sigma - 50-500 F4.5-6.3 APO DG OS HSM
Tokina - 100-300 F4 AT-X 340 AF-II
Sony Carl Zeiss - Vario-Sonnar T* 24-70 F2.8 ZA SSM
Minolta - AF 28-70 F2.8 G
Tamron - SP 24-70 F2.8 Di USD
Minolta - AF 17-35 F3.5 G
uvm.

Und dann wieder welche mit excellenter Preis-Leistung

Minolta - AF 35-105 F3.5-4.5
Minolta - AF 75-300 F4.5-5.6
Minolta - AF 28-105 F3.5-4.5
Minolta - AF 70-210 F4 (Beercan/Ofenrohr)
Minolta - AF 100-300
Minolta - AF 28-135
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würden mich Details interessieren.
Welche Ersatzteile hast Du für die sich bewegenden Elemente verbaut?
Gibt es eine Art Liste, eine Anleitung, ein Foto?
Ich suche noch sowas für mein Novoflex Kanonenrohr (KB 400/600mm bzw. APS-C 600/900mm). :angel:

Hallo,

das ist zwar OT.
Aber der Kopf ist auch mit einer A7 und dem LA-EA4 Adapter verwendbar. :D

Er ist einfach aus Aluminium gefertigt.
Oben in den Gelenken sitzen Kugellager.
Das untere Teil ist drehbar in Kegelrollenlager gelagert.
Es läuft alles butterweich. Da Objektiv schwebt förmlich schwerelos.
Wenn du aber einen Vogel im Flug verfolgen möchtest, mußt du um das Stativ laufen.

Gruß
Waldo
 
das ist zwar OT.
Aber der Kopf ist auch mit einer A7 und dem LA-EA4 Adapter verwendbar. :D

Er ist einfach aus Aluminium gefertigt.
Oben in den Gelenken sitzen Kugellager.
Das untere Teil ist drehbar in Kegelrollenlager gelagert.
Es läuft alles butterweich. Da Objektiv schwebt förmlich schwerelos.
Wenn du aber einen Vogel im Flug verfolgen möchtest, mußt du um das Stativ laufen.

Wieso OT? Der Bezug zum LA-EA4 ist doch eindeutig :D:top:
Waldo: Danke Dir für die Details, das sieht gut aus.
Falls Du noch einen Produkt/Kauflink für die Spezialteile hättest, dann gerne auch per PN. So eine Konstruktion wäre genau das richtige für mich.

Vogel verfolgen: die Konstruktion ist doch die gleiche, wie bei käuflichen Produkten. Muss man dort nicht auch der Vogelbewegung folgen und dabei die Schwenks machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten