• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Kitobjektiv oder doch keines?

mmbr

Themenersteller
Hallo Leute

Wollte nur mal von euch wissen, wie man bei den sony Objektiven ein Kitobjektiv daraus erkennt? Will mir ein gebrauchtes kaufen und will wissen auf was ich da achten muss?


Lg
 
Hallo Leute

Wollte nur mal von euch wissen, wie man bei den sony Objektiven ein Kitobjektiv daraus erkennt? Will mir ein gebrauchtes kaufen und will wissen auf was ich da achten muss?


Lg

Das neue billige Kit ist das 18-55 mm.
Das gute Kit ist das 16-50 mm
Für die A99 24-70 Carl Zeiss

Alte Kits: 18-70, 16-105 (A700)
 
wenn ein Sony dran ist dann ist`s meist auch ein Kit. Ansonsten wirst du das am Preis der gebrauchten schnell merken.... ein Zeiss oder G-Objektiv läßt man an der gebrauchten Kamera meist nicht dran...
Die übleiche Kits sind das 17-70 und das 18-55. Kostet im Prinzip nichts, nimms mit.
 
Wollte nur mal von euch wissen, wie man bei den sony Objektiven ein Kitobjektiv daraus erkennt? Will mir ein gebrauchtes kaufen und will wissen auf was ich da achten muss?

Was willst du denn erkennen?
Ob ein Objektiv irgendwann einmal als Kit verkauft wurde? Das sieht man keinem Objektiv an.
Ob es mit einer Kamera als Kit verkauft wird? Das sieht man in der Beschreibung des Kits. Manche gibt es mit 18-55, mit 16-50, 18-135 oder wie schon genannt 24-70.
Die Objektive gibt es alle auch einzeln.

Wenn du ein 18-55 hast, ist es das Kit Objektiv. Es gibt nur eines.

Was genau verstehst du also darunter, wenn du ein Kit erkennen willst?
 
Kein Objektiv ist ein Kit. Kit bedeutet dass es das Objektiv mit Kamera zusammen gibt. Jedes Kit wird (glaub ich zumindest) auch so verkauft. Du kannst auch nicht erkennen ob eine Audi Fußmatte ausm Laden ist oder mit dem Auto mitgeliefert wurde, weil das auch völlig Wurst ist, es sagt nichts über die Qualität aus.


Grottige Objektive: Sony 18-70

Brauchbare Kitobjektive: Sony 18-50, 18-135, 55-200

Hochwertige Kitobjektive: Sony 16-50


Das letzte ist besser als die meisten nicht-kit-standardzoomobjektive. Achte auf die Lichtstärke, was du damit machen willst und die Brennweite anstatt auf Kit oder nicht Kit.
 
Ich habe ein 4,5-5,6 75-300 tele dad ich nicht mehr brauche war damals in set dabei neu kostet das bei geizhals 225 euronen es ist nicht oft verwendet was denkt ihr was ich dafür bekommen kann es is 3 jahre ca alt
 
solche Mutmaßungen sind hier im Forum nicht erwünscht. Schau doch in den Bietebereich, da siehst du für wieviel das Objektiv angeboten wird. Oder auf Ebay.
 
Meine, mit der Kamera mitgelieferten, Objektive halten auch ohne Kit. wäre aber mal einen Versuch für Objektive anderer Marken wert. Vielleicht geht aber auch Silikon:)
 
Kit Sony 18-55mm f/3.5-5.6 SAM DT empfehlenswert

Ich wollt der 18-55er Sony Standardlinse mal ein dickes ok aussprechen. Meine bildet sehr gut ab, andere hatten damit anscheinend Pech (Streuung in der Abbildungsqualität oder gar Verarbeitungsfehler).

Bessere Linsen kosten gleich das 4-8 fache. (60EUR Ebaypreis als Grundlage gerechnet)
Tamron 17-50mm f2.8
Sigma 17-50mm f2.8
Sigma 17-70mm (gut verarbeitet aber dann halt auch schwer)

Der Photozone.de Test lobt die Kitlinse Sony 18-55mm SAM ausdrücklich. Kit bedeutet hier nicht KIT sondern sehr gute Qualität und Abbildungsleistungen.
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ~59€ ist das 18-55 Kit Objektiv von Sony wirklich ok. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier aufjedenfall.

Jetzt muss man aber immer Relationen zueinander setzen.


Habe ich eine 1500€ Kamera, wäre es sinnlos ein 59€ Kit Objektiv draufzusetzen und die stärkeren Verzerrungen, CA's etc. in Kauf zu nehmen. Dann gebe ich z.B lieber 600€ für das Sony 16-50 F2.8 SSM aus.

Habe ich natürlich eine günstige Kamera für 100-300€, dann lohnt es sich wirtschaftlich nicht dort eine Linse für über 600€ draufzusetzen, dann macht das Kit für 59€ natürlich Sinn.


Man kann ohne den entsprechenden Zusammenhang einfach keine Aussage machen ob etwas gut oder schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich eine 1500€ Kamera, wäre es sinnlos ein 59€ Kit Objektiv draufzusetzen und die stärkeren Verzerrungen, CA's etc. in Kauf zu nehmen. Dann gebe ich z.B lieber 600€ für das Sony 16-50 F2.8 SSM aus.

...das sowohl stärker verzeichnet als auch teilweise stärkere CA´s hat. :lol:
Hatte alle beide und ich kann sagen das 18-55 ist die wesentlich gutmütigere Linse. Auch ohne starke Bearbeitung sind die Ergebnisse annehmbar.
Das 16-50 will korrigiert werden aber richtig bearbeitet (RAW) liefert es beeindruckende Ergebnisse und ist bis in die 100 Ansicht knackscharf an der A77.
DER Unterschied ist hier der Autofokus und vor allem die Lichtstärke.
Alles andere ist nur ein Zuckerl.
 
Also ich habe es gerade verglichen, habe zufällig auch beide weil ich die Alpha 65 mit Kit gekauft habe.

Kann das nicht bestätigen, habe gerade Testshots mit beiden Linsen gemacht ohne Autokorrektur. Die Kitlinse (18-55mm SAM) hat erstmal im Weitwinkelbereich bei F 3,5 total die Randabschattungen und ist auch nicht scharf, alles wirkt verwaschen.
Wenn ich dann noch weiter abblenden muss um scharfe Ergebnisse zu bekommen... Na danke, dann sind nurnoch Fotos von stillen Motiven mit Stativ möglich. Bokeh ist dann auch nichtmehr vorhanden.
Mit meinem 16-50 F2.8 SSM, erreiche ich schon mit offener Blende hohe Schärfe. Die CA's waren ohne Autokorrektur ebenfalls beim 18-55mm höher.

Bevor ich hier aber schnelle Testaufnahmen mit vergleichen poste, warte ich lieber bis wieder Tageslicht vorhanden ist um von draußen identische Vergleiche zu bieten.


Also wenn ihr überzeugte Ergebnisse haben wollt, bin ich gerne bereit morgen den Test durchzuführem um zu demonstrieren das das 16-50mm SSM deutlich bessere Ergebnisse bringt als das 18-55mm SAM. Allerdings könnte ich mir den zusätzlichen Aufwand auch sparen, das liegt an euch.



Aber klar gefahrenstoffel, wenn ich mit F8 oder noch mehr abgeblendet z.B Landschaftsfotos mache im mittleren Telebereich, dann erreiche ich sogar mit der 18-55mm Kitlinse akzeptable Ergebnisse, die nicht auf Anhieb von dem 16-50mm SSM zu unterscheiden sind. Aber ich bin nicht der Typ der nur abgeblendet Fotos macht. Ich find das entscheidende in der Fotografie ist das gezielte freistellen von Motiven um den Bildbetrachter auf mein Hauptmerkmal des Hauptmotives zu lenken. Den meist unnötigen Hintergrund kann man dann in in weiches Bokeh verwandeln. Genau das ist das tolle an offenen Blenden und großen Sensoren. Akzeptable Landschaftsfotos bekomme ich sogar mit meinem Handy hin. Man sollte sich eben als Ziel vor Augen halten, worum es in der Fotografie überhaupt geht und was mit entsprechenden Mitteln möglich ist. Mit der 18-55mm Kitlinse ist nur wenig möglich.

Da wären wir auch wieder bei meiner oben genannten Aussage: "Man kann ohne den entsprechenden Zusammenhang einfach keine Aussage machen ob etwas gut oder schlecht ist. "


Darüber zu diskutieren ist aufjedenfall Sinnlos, es kommt auf den Anwendungszweck an ob etwas gut oder schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sony SAM 18-55 ist besser als sein Ruf.Ich habe das Objektiv aktuell zum 3.Mal,alle 3 waren für ein Kit-Objektiv recht gut,besser als Scherben der Matktführer.
Ich weiß wovon ich rede,ich hatte das Sony16-50,16-80 und 16-105 und entsprechende Festbrennweiten von 24 bis 85
 
Ich habe meine A77 mit dem Sony 18-135 erworben und bin super zufrieden damit !

Schärfe TOP !!! Und die Brennweite ist für meinen Gebrauch ideal als fast IMMERDRAUF.

Den Telebereich decke ich mit dem 70-300G ab was auch eine Wahnsinnsqualität hat !!!

Wenn es denn mal wenig Licht gibt, dann greife ich zum 50 F1,4.
Freistellungsmöglichkeiten sind der Wahnsinn.

Bei wenig Licht gebe ich zu bin ich von dem 18-135 nicht sehr begeistert,aber mir persönlich wäre als Zoom das 16-50 zu kurz.

Mfg
 
Hallo !

Also ich bin mit meiner DT 18-70 mm Kitscherbe recht zufrieden ! Na gut , ist jetzt kein Spitzenobjektiv wie ein teures Zeiss Objektiv , aber daß kann man auch nicht davon erwarten. Was mir nicht gefällt ist die flaue Farb und Kontrastwiedergabe , der Rest geht soweit in Ordnung !

Hab auch ein Minolta 28-80 mm , erste Ofenrohr Generation und kann da zum Beispiel nicht die Lobhudelei verstehen ?! :confused:

VG Knipserwahn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten