• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony incl. Bildstabilisator - lohnt sich das?

Doch ich habe diese ausprobiert, ein ganzes Woend. Hitzeprobleme auch bei mir. Und die Objektivprobleme aktuell bei den Sigmas ist wohl Realität, wie ich noch bei meinen Restbestand aus A 700 Zeiten beobachten konnte:)

Ich will damit nur sagen, das die Teildurchlässigen nach meiner Meinung und Ertestung im MOMENT noch unausgereift auf den Markt kommen, ob ich damit richtig liege wird die Praxis der Sony User zeigen und ist dann im SonyTeil nach zu lesen:):)
 
Hallo,

ich hatte eine A100 dann eine A700 gehabt. Keine Frage es waren beide TOP DSLR´s. Ich habe mich dann aber entschlossen zu Canon zu wechseln. Grund war: Ich wollt mir einen zweiten Blitz zulegen und mit einem Funksystem (Twinlink/Kaiser) diese als Studioblitze umfunktionieren.
Problem 1: die Blitze von Sony heben kein X-Kontacktbuchse
Problem 2: es gibt nur ein Chinafunksystem für Sonyblitzkontakt
Der original adapter von Sony auf ISO kostet 130€. Die China dinger lösen bei berührung der X-Kontacktbuchse aus.

Frage ist es möglich Sonyblitze als Studioblitze einzusetzen?
JA
Kostet aber immer das Doppelte und ist dann auch nur gebastelt!

Sony hat einfach ein schlechtere Portfolio was zubehör angeht.
Als Tip schau mal nach was du machen willst und Google dann mal ob es umzusetzen ist!!

Die Adapter sind zudem extrem wackelig, da sie nur einrasten. Sowie alle Blitze von Sony. Ist zwar nie abgebrochen hatte aber immer meine Bedenken

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
風花雪月;7368318 schrieb:
Die BQ ist laut renomierten Fachmagazine / Testportale / Usererfahrung sehr gut und schlägt den doppelt so teueren Semipro-Gerät wie die d300s
Wenn ich das jetzt lese...
Slohmue schrieb:
Doch ich habe diese ausprobiert, ein ganzes Woend. Hitzeprobleme auch bei mir. Und die Objektivprobleme aktuell bei den Sigmas ist wohl Realität, wie ich noch bei meinen Restbestand aus A 700 Zeiten beobachten konnte
bestätigt sich (immer) wieder, das man diesen Mist von Testkram am besten gar nicht erst kaufen sollte, sondern gleich zum Papiercontainer geben sollte!!! Schweinerei, dafür überhaupt Geld zu nehmen :mad:
 
Doch ich habe diese ausprobiert, ein ganzes Woend. Hitzeprobleme auch bei mir.

Ich will dir nicht zu nahe treten aber wenn du den Stabilisator im Videomodus dauerhaft benutzt brauchst du dich auch nicht zu wundern.
Ohne dauert es 29 MIN kontinuierliches Filmen ehe das Ding Hitzeprobleme bekommt.
Bei Canon und co kannst du auch nicht laenger filmen.
 
Ich besitzte eine Nikon D5000 mit 18-105VR.

Ich möchte mir in nächster Zeit folgendes kaufen.
- Sigma 2,8 70-200
- Lichtstarkes 1,4 oder 1,8er Portraitobjektiv
- Blitzgerät, welches Masterfähig ist

Ich liebe Portraitfotografie, auch im freien, in der Natur, im Park, abends in der Stadt.

Ich halte überhaupt nichts vom Wechselwahn und das Argument VR/IS/OS kam mir noch nie in den Gedanken. Ganz am Anfang dachte ich warum keine Sony, aber dann war ziemlich schnell klar, dass die Auswahl an guten alten Objektiven (Minolta) einfach eher gering ist. Somit ist es eine D90 geworden (um die alten Objektive zu verwenden). Das Thema Blitzen mit Sony wurde bereits erklärt...

Nun zum Thema:
D5000 durch D90 ersetzen.
Nikon 50mm 1.4D erwerben (200 Euro)
Gebrauchtes 80-200mm F/2.8 erwerben ca. 900 Euro
Fertig ist die Luzi.

Für Portraits ist ein VR mal eine gute Sache aber auch nur wenn er am Objektiv sitzt und die Linsen entsprechend einschwingen kann. Das ist bei kurzen Brennweiten nicht so das Problem bei 200mm sehe ich es eher als ein Nachteil des internen an.
Für alles was sich bewegt ist ein VR eh nicht relevant.
Das 1.4 gibt es aus guten Grund nicht mit VR. Wozu den auch? Wenn das nicht reicht ist es eh fast komplett dunkel. Es gilt auch zu bedenken, dass die D90 durchaus bis ISO 1600 verwendet werden kann.:)

So wozu den jetzt noch wechseln?
Verstehe ich nicht...:confused:
 
Ich selbst habe eine Sony Alpha 550 und bin sehr zufrieden, auch mit dem Stabi, habe jetzt keinen Vergleich zu dem was ein Objektiv stabi bring, aber der der Sony bringt so 2 Blendenstufen, natürlich nur bei unbewegten Objekten.

Ich habe die A 350 und bin mit dem Stabi nicht zufrieden. Da meine Hände aufgrund einer Erkrankung nicht die ruhigsten sind, brauche ich einen guten Stabi. Kannst du mir da die A 550 empfehlen ?

Danke !
 
ob Sony oder Pentax, speziell bei höheren Brennweiten braucht man VR. Da man bei Canon und Nikon diese Feature teuer mit jedem Objektiv erkaufen muss, ist es ein klarer Nachteil..
Speziell für Porträt würde ich dir empfehlen: Pentax K-X/K-r sowie Sigma 50-150mm F/2.8 oder Sigma/oder Tamron 70-200mm F/2.8. da bist du in einer Preisregion von max. 1100 euro..:top: Die Objektive müsste es auch für Sony geben..
Ein stabilisiertes Objektiv von Nikon/Canon 70-200mm F/2.8 kostet alleine 1900 euro:o
 
Ein Bildstabilisator ist immer besser als keiner.

zustimmung

Da die Wahl der Objektive abgeschlossen scheint, lasse ich mal Olympus außen vor, da deren kleinerer Sensor bei diesen Objektiven einen anderen Bildeindruck hinterlässt.

... einen anderen Bildausschnitt ... und hat man den gleichen Bildausschnitt (mit anderer Brennweite), dann hat man einen etwas anderen Bildeindruck. Ergo sollte man sich die Objektive aussuchen, wenn man weiß in welches System man investieren möchte.
Außerdem verstehe ich Deine obige Anmerkung noch weniger vor dem Hintergrund, daß das selbe Phänomen auch innerhalb des selben Systems (Crop oder KB Format) auftritt.

oli
 
In meinen Augen ist der gehäuseinterne Bildstabi der Sonys kein Kaufargument. Ich habe eine Dynax 5D und eine Alpha 700 besessen. Bei beiden Modellen hatte ich den Stabi anfangs immer an, bis ich mal dahinter gekommen bin, dass die Fotos ohne viel schärfer werden. Fortan blieb er immer aus, weil ich auch den Eindruck hatte, das die Bilder mit Stabi bei 1/30 Sek. murks waren. Mittlerweile habe ich die komplette Sony Ausrüstung verkauft und bin zu Canon gewechselt. Dort erhält man mit IS und Belichtungszeiten von 1/30 Sek deutlich bessere Ergebnisse.
 
Ok, wenn Du mit dem Stabi bei der 350 nicht zufrieden bist, wird aufgrund Deines Handycaps der der 500/550 auch nicht reichen.
Wenn das der einzige für Dich persöhnliche Mangel der an sich guten 350 ist,hier die Lösung :

SteadyShot abschalten und aus Tamron VC oder Sigma OS ausweichen,Alpha behalten:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten