Marcus_
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich besitzte eine Nikon D5000 mit 18-105VR.
Ich möchte mir in nächster Zeit folgendes kaufen.
- Sigma 2,8 70-200
- Lichtstarkes 1,4 oder 1,8er Portraitobjektiv
- Blitzgerät, welches Masterfähig ist
Ich liebe Portraitfotografie, auch im freien, in der Natur, im Park, abends in der Stadt.
Doch jetzt quält mich ein Gedanke. Bevor ich mir das oben aufgelistete Equipment kaufe und mich damit ersteinmal ein Stück auf Nikon festlegen würde überlege ich ob es die richtige Entscheidung ist.
Ich denke nämlich ernsthaft über den Wechsel zu Sony nach. Da diese Kameras einen eingebauten Bildstabilisator haben.
Ich könnte daher das bereits lichtstarke 50mm Objektiv auch mit vielleicht einer Verschlusszeit von 1/10 Sek. nutzen und bräuchte beim Sigma 70-200mm nicht über den kauf des 1000Euro teuren Models mit eingebauten Bildstabi nachdenken.
Die Vorteiele scheinen auf der Hand zu liegen. So glaube ich jedenfalls. Was würden mir erfahrene Fotografen raten. Sony oder Nikon?
Gibt es da, gravierende Unterschiede in:
-Kamera-Materialqualität
-Bildqualität (Bildrauschen usw.)
- Funktionsumpfang
- sind sich die Biltzgeräte HVL-58 und SB900 ebenbürtig
- Neues System mit Teiltransparentem Spiegel (bei den neuen Modellen 33 und55 von Sony) - diese sollen weniger Licht durchlassen und daher Lichtschwächer sein...wenn ich das richtig in Erinnerung habe
Unter dem Strich: kann man mir raten zu Sony zu wechseln auch mit der Aussicht darauf, mit einer Sony Kamera im Professionellen Bereich zu arbeiten. Oder arbeiten die Meisten dann doch eher mit Nikon oder Canon.
Ich bin schon sehr gespannt auf eure antworten
viele grüße
Ich besitzte eine Nikon D5000 mit 18-105VR.
Ich möchte mir in nächster Zeit folgendes kaufen.
- Sigma 2,8 70-200
- Lichtstarkes 1,4 oder 1,8er Portraitobjektiv
- Blitzgerät, welches Masterfähig ist
Ich liebe Portraitfotografie, auch im freien, in der Natur, im Park, abends in der Stadt.
Doch jetzt quält mich ein Gedanke. Bevor ich mir das oben aufgelistete Equipment kaufe und mich damit ersteinmal ein Stück auf Nikon festlegen würde überlege ich ob es die richtige Entscheidung ist.
Ich denke nämlich ernsthaft über den Wechsel zu Sony nach. Da diese Kameras einen eingebauten Bildstabilisator haben.
Ich könnte daher das bereits lichtstarke 50mm Objektiv auch mit vielleicht einer Verschlusszeit von 1/10 Sek. nutzen und bräuchte beim Sigma 70-200mm nicht über den kauf des 1000Euro teuren Models mit eingebauten Bildstabi nachdenken.
Die Vorteiele scheinen auf der Hand zu liegen. So glaube ich jedenfalls. Was würden mir erfahrene Fotografen raten. Sony oder Nikon?
Gibt es da, gravierende Unterschiede in:
-Kamera-Materialqualität
-Bildqualität (Bildrauschen usw.)
- Funktionsumpfang
- sind sich die Biltzgeräte HVL-58 und SB900 ebenbürtig
- Neues System mit Teiltransparentem Spiegel (bei den neuen Modellen 33 und55 von Sony) - diese sollen weniger Licht durchlassen und daher Lichtschwächer sein...wenn ich das richtig in Erinnerung habe
Unter dem Strich: kann man mir raten zu Sony zu wechseln auch mit der Aussicht darauf, mit einer Sony Kamera im Professionellen Bereich zu arbeiten. Oder arbeiten die Meisten dann doch eher mit Nikon oder Canon.
Ich bin schon sehr gespannt auf eure antworten
viele grüße