• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony IBIS mit Objektivstabi

Marzocco

Themenersteller
Im Zuge der neuen Canon R5 habe ich gelesen das diese die beiden Stabis kombiniert. Nach etwas Recherche weiß ich nun, das dies bei Sony auch so ist. Über den zu erreichenden Stabiwert will ich hier gar nicht sprechen. Mich interessiert viel mehr wie das bei Linsen von Fremdherstellern ist. Nativ gibt es da nicht viele (mir fällt spontan nur das Batis 85mm F1,8 ein). Ansonsten gibt es ja adaptierte Objektive mit Objektivstabi, zum Beispiel von Sigma mit dem MC-11.

Arbeitet dort der IBIS auch mit den Objektivsstabis zusammen?
 
Auch das ZEISS Batis 2.8/135 hat eine optische Bildstabilisierung :)

Zitat Zeiss: "Die optische Bildstabilisierung lässt sich mit der Bildstabilisierung der Kamera kombinieren, sodass sie von beiden Systemen profitieren können."

Gruß Steffen
 
Bei Sigma steht auf der Homepage zum 100-400 DG DN OS folgendes zum Stabi:

An Kameramodelle, die bereits mit einem Stabilisator ausgestattet sind, haben Sie die Wahl, ob Sie den Stabilisator der Kamera oder den des Objektivs einsetzen.

Arbeitet also wohl nicht zusammen. Bei den adaptierten ist das meines Wissens nach auch so.
 
Zeiss hat lange mit Sony zusammengebarbeitet, Sigma nicht.
 
Dual-Stabi funktioniert nur mit Sony-eigenen (inkl. Zeiss) Objektiven - jedoch nicht mit Optiken der Fremdhersteller, wie Sigma, Tamron, etc.
 
Leider steht auf der Sigma Homepage anscheinend Widersprüchliches und vermischt vermutlich Eigenschaften der unterschiedlichen Mounts (E und L).
Jedenfalls steht in der Mitte der Beschreibung auch Solches:

"Auch besitzt das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary eine leistungsstarke und um bis zu vier Belichtungsstufen kompensierende optische Bildstabilisierung (OS). In Kombination mit einer kamerainternen Bildstabilisierung werden Drehungen der Nick- und Gierachse korrigiert und so eine noch stärkere Bildstabilisierung erzielt."

Da ich das Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS für meine α7R III habe, kann ich wenigstens eine mögliche Auswahl zwischen OIS und IBIS ausschließen. Sobald das Sigma dran ist, ist der Menüpunkt Steadyshot ausgegraut, mit dem Hinweis, es am Objektiv einzustellen.
Somit gleiches Verhalten wie mit meinem Sony 90mm Makro, welches ja auch OIS hat.
 
Danke für die Antworten. War ja dann doch recht eindeutig. Bis zum letzten Beitrag. Wäre natürlich interessant. Auf der Sigma Homepage ist für den L-Mount gar kein 100-400 aufgelistet. Das ist nur bei E-Mount zu finden.
 
Ich habe Sigma mal eine Mail geschrieben und nachgefragt was stimmt. Mal schauen was als Antwort kommt.

Tamron hat übrigens keine Stabis in den E-Mount Linsen, daher erübrigt sich die Frage.
 
Antwort von Sigma ist da:

vielen Dank für Ihr Interesse an SIGMA Objektiven. Bei unserem neusten Objektiv 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary aus der DG DN Serie für spiegellose Systeme ist es nun erstmals so, dass beide Stabilisatoren verwendet werden können. Bei allen anderen SIGMA OS Objektiven heißt es weiterhin – entweder oder.

bedeutet also das die neu für DSLM entwickelten Objektive (DG DN) mit dem IBIS zusammenarbeiten, sofern im Objektiv ein Stabi verbaut ist natürlich. Die DG Linsen mit nativem Bajonett haben keinen Stabi und die adaptierten OS Linsen werden dann nur durch den Objektivstabi stabilisiert. Alle sin allem aber gute neuigkeiten in Bezug auf künftige Sigma DG DN Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten