• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony HX50, 60 oder RX100

Marv91

Themenersteller
Hallo,

da ich meine Oly E-PL3 verkauft habe, weil mir das Zubehör einfach zu teuer war und das Objektiv wechseln genervt hat, gilt es nun, eine neue Kamera zu kaufen. Dieses mal soll es eine kompakte mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten sein. Das sollte mir völlig austeichen.
Meine Auswahl fiel schon auf die oben genannten Modelle, wobei mir die RX100 doch ein wenig zu teuer als Urlaubskamera ist, andererseits recht lichtstark ist.
Und lohnt sich überhaupt der Mehrpreis der HX50 zur HX60?
Eigentlich wollte ich nicht mehr als 250€ für eine Urlaubskamera ausgeben.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen.
 
Ich habe zwar zwischen den genannten Modellen keinen Vergleich, schätze aber, das die Bildqualität aufgrund des größeren Sensors bei der RX100 besser sein wird.
Das macht sich nicht so sehr bei Sonnenschein bemerkbar, umso mehr aber bei Low Light.
Dafür haben die anderen beiden den größeren Zoombereich.
Was ist dir also wichtiger :confused:
 
Ich fotografiere ja schon mal gerne bei Low Light, aber der niedrige Zoom würde mich bei der RX100 glaube ich am meisten stören.
 
Wozu brauchst Du denn viel Zoom?
Ich persönlich brauche nur viel Zoom für die Tierfotografie.
Habe ich nur meine Bridge mit kleinem Sensor dabei, nutze ich die lange Brennweite eher zum Freistellen, weil das bei den kleinen Sensoren sonst gar nicht geht.
VG,
Silke
 
Den geringeren Zoom kannst du ein wenig ausgleichen, in dem du ein wenig das fertige Foto vergrößerst. Aufgrund des großen Sensors hast du da erstaunliche Reserven.
Oder den Clearzoom bei Bedarf einsetzt. Ähnlich habe ich es mit der Canon G7X oder G1X Mark II gemacht. Klappt erstaunlich gut :D
 
Ich fotografiere ja schon mal gerne bei Low Light, aber der niedrige Zoom würde mich bei der RX100 glaube ich am meisten stören.

Wenn du es nicht weißt, können wir erst recht nicht wissen, wo deine Prioritäten liegen. Beides bekommst du halt für dein Budget nicht.

Wobei ich mich frage, ob du wenigstens ungefähr weißt was du möchtest, denn heute Vormittag waren es noch eine Sony A58 oder eine Pentax K-50 und in dem Thread hast du noch nichts davon geschrieben, dass du es dir anders überlegt hast.

Unabhängig davon, dass du diese beiden Modelle wohl auch kaum für 250 Euro bekommen wirst, schon gar nicht die Pentax. Und falls doch (vielleicht gebraucht) mehr als das Standard-Kitzoom wäre dann brennweitenmäßig auch nicht dabei.

Wenn das, was du hier im Forum verkauft hast, deine komplette mFT-Ausrüstung war, dann hattest du bisher auch nur Telebrennweite bis maximal 90mm (KB), wie oft war dir das denn zu wenig und warum müssen es denn nun gleich 720mm sein?

Wie hier schon geschreiben - mit der RX100 sind ohne Qualitätsverlust mit halbierter Auflösung immerhin auch bis 140mm Telebrennweite erreichbar und mit zusätzlichem Klarbildzoom bis 280mm, dann allerdings mit leichten Abstrichen bei der Bildqualtät.
 
Das mit dem Zoom entspricht doch den persönlichen Vorlieben, ich bin meist kein Tierfotograf und nutze den Zoombereich der HX60 doch immer mal wieder aus. Ich gebe aber zu, dass der Beriech von ca. 400 bis 720mm tatsächlich nicht zwingend notwendig wäre.

Die HX60 hat gegenüber der HX50 den großen Vorteil, dass man wirklich fast alles einstellen kann - das war ja eine der Vorgaben. Selbst im Automatikmodus kann man die Farben noch optimieren, unter PASM ist wirklich fast alles einstellbar. Das Drehrad mit der Belichtungskorrektur finde ich auch sehr praktisch (ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die HX50 das auch schon hat).

Schwach finde ich an der HX60, dass das hochauflösende Panorama wegrationalisiert wurde und dass man im Videomodus praktisch nichts einstellen kann. Die Bildqualität ist für meine Zwecke völlig ausreichend. Hier im Forum wurde schon mal berichtet, dass bei guten Lichtverhältnissen die Bildqualität zwischen RX100 und HX60 sich kaum unterscheidet, bei Schwachlicht ist der Unterschied aber sicherlich nicht klein. Solange sich das Motiv nicht bewegt kann man aber mit Hilfe von Mehrfachbelichtungen (Multiframe-RM) auch bei dürftiger Beleuchtung noch sehr ordentliche Ergebnisse erzielen (die intelligente Automatik+ macht das automatisch).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten