• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony hx20v oder nun doch nicht?

Kann man so pauschal nicht sagen...
richtig, darum sollte man auch richtig zitieren und ich habe von einer "erhöhten Gefahr" geschrieben.
 
Man braucht übrigens keine DSLR um sich deutlich zu verbessern, eine 350€ billige GF3/2 oder PL mit Kit reicht!

Schon richtig aber dann kommen die Unterschiede wieder auf einer höheren Ebene, habe heute die neue Nikon D3200 mit 24MP bekommen und teste sie gerade gegen meine D90....:eek: Aber das gehört woanders hin.
 
Ansich nicht, die ist wieder einiges teurer und schwerer. Auch als eine TZ. Eine GF2/3 im Kit kostet wener als eine HX20, etwa wie die SX260.

Ja, aber Gewicht und Grösse sind für mich sekundär beim Fotografieren. Kommt wohl auch daher, dass für mich meist der alte Spruch gilt "Ich gehe keinen Weg zu Fuss, der länger ist als mein Auto". :lol:

Die D90 ist momentan meine grösste und schwerste Kamera und gleichzeitig die, mit der ich am liebsten fotografiere, da sie toll in der Hand liegt, ich genau sehe, was ich fotografiere und schon deshalb damit die besseren Bilder mache.

Auf der anderen Seite habe ich immer eine Kompakte dabei, meist die HX9V wegen Video, aber auch mal die P300 abends in der Kneipe etc. Eine Kompakte muss bei mir in die Hemdtasche passen, so kann sie immer dabei sein.

Alles was dazwischen liegt ist für mich weder Fisch noch Fleisch, braucht einerseits auch eine Tasche und ist mir zum wirklichen Fotografieren zu fummelig. Habe mich daher von MFT und diversen anderen Zwischenlösungen wieder verabschiedet. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
Ja. Das muss jeder für sich entscheiden. Ich hatte auch mal eine D90 und ich kann dir gar nicht sagen um wie viel angenehmer für mich die neue M5 ist, aber das ist ein anderes Thema.
Eine TZ als Ergänzung finde ich natürlich auch notwendig weil man sie einfach immer dabei hat.
Aber auch eine MfT hat man wesentlich öfter dabei als eine schwere Spiegelreflex, die wiegt ja mit einem Cake weniger als die D90 alleine nur der Body.
Ich gehe allerdings auch mehr und weiter zu Fuß als Du ;)

Wo ich aber zustimmen würde ist das die D90 rein von der Bildqualität her heute immer noch eine sehr gute Figur macht.
 
Hallo,

ich habe auch die HX-9V und ärgere mich auch ab und zu über die Matschbilder.
Es kann aber auch sein, das ich einfach zu doof für das fotografieren bin. Ferner finde ich auch die Bilder und Videos von der Farbsättigung her zu blass.

Ich habe mir geschworen, so bald es was von Nikon gibt, es mit den auszuprobieren. Nun lese ich, dass nun alle Travelzoom Kameras Matschbilder erzeugen.

Mein Bekannter hat die Nikon Coolpix S 8000 macht zum Beispiel keine schlechten Bilder.

Frage,

lohnt sich der Umstieg von der HX-9V auf die HX-20V?
Wird es in Deutschland die HX-30V geben?

Hat die HX-20V ein Touchpanel, wo man auch den Objektfang einstellen kann?

Wie ist die Panasonic Lumix DMC-TZ31
oder die Nikon Coolpix S9300
 
Hallo,

ich habe auch die HX-9V und ärgere mich auch ab und zu über die Matschbilder.
Es kann aber auch sein, das ich einfach zu doof für das fotografieren bin. Ferner finde ich auch die Bilder und Videos von der Farbsättigung her zu blass.

Ich habe mir geschworen, so bald es was von Nikon gibt, es mit den auszuprobieren. Nun lese ich, dass nun alle Travelzoom Kameras Matschbilder erzeugen.

Mein Bekannter hat die Nikon Coolpix S 8000 macht zum Beispiel keine schlechten Bilder.

Frage,

lohnt sich der Umstieg von der HX-9V auf die HX-20V?
Wird es in Deutschland die HX-30V geben?

Hat die HX-20V ein Touchpanel, wo man auch den Objektfang einstellen kann?

Wie ist die Panasonic Lumix DMC-TZ31
oder die Nikon Coolpix S9300

Die HX9V macht mitunter extreme Kompressionsartefakte, würde das weniger als 'Matsch' bezeichnen. Das machen andere z.T. besser, auch die Nikons und Canons machen Matsch und Artefakte, aber weniger als die Sonys. Allerdings kann man das auch bei Sony einschränken wenn man 'richtig' fotografiert, mir fällt das inzwischen garnicht mehr auf, da ich bestimmte Motivkonstellationen instinktiv meide, z.B. gewisse Grünflächenansammlungen. Hab dazu früher schon mal was reingestellt: http://vifo.wmks.de/index.php/das-grunzeug-und-artefaktproblem-der-hx9v/

Ich würde momentan nicht von der HX9V auf die HX20V umsteigen, da sie mir zu wenige Verbesserungen bietet. Im Videobereich hat sich garnichts getan, dass war bisher sowieso schon Klassenbestleistung.

Das Problem mit der Farbsättigung ist bekannt, bei Fotos leicht per Einstellung zu regulieren, im Videobereich leider nicht. Da hilft nur Nachbearbeitung im Schnittprogramm (ich habe Powerdirector und hebe da generell Kontrast und Farbsättigung an, dann sieht es wirklich gut aus)

Ich habe heute die Nikon DSLR D3200 auch auf Video getestet und habe den Eindruck, das ist das bisher beste Video was Nikon bietet. Brilliant und farbenprächtig, tatsächlich OOC viel schöner als die eher blassen Farben der Sony. Allerdings muss man einiges dabei beachten und es kommen weder Stabi noch Autofokus systembedingt mit der Sony mit. Das gilt auch für die Nikon Kompaktkameras, die sind insgesamt nicht so gut im Videobereich, bei den Fotos ist es eher umgekehrt.

Insgesamt finde ich, bietet die HX9V momentan immer noch das meiste fürs Geld, ein Umstieg bringt aussser Kosten nicht viel. Die etwas verbesserte BQ der HX20V wird bei Normalansicht kaum jemandem auffallen.
 
Hallo,

vor diesem Auswahlproblem stehe ich nun auch und habe mir daher einige Kameras im höherem Zoombereich zum Testen angesehen. Dabei waren
- Panasonic Lumix TZ 31,
- Sony Hx 20V,
- Sony Hx 9V,
- Canon Powershot SX 260,
- Fujifilm F 770 EXR,
- Nikon Coolpix 9300,
- Samsung WB750.
Um es kurz zu machen, mir persönlich gefällt die Panasonic TZ 31 am besten. Bildqualität gefällt mir sehr gut, Videoqualität sehr gut (aber etwas schlechter als die Sony), Manuelle Einstellmöglichkeiten vielfältig, integrierter Blitz!, Zoombereich grandios. Mit einem sogenannten i.Zoom sogar 40x! Größe und Handling finde ich besser.
Dicht gefolgt von der Sony HX 20V. Hier stört mich massiv der Ausklapp-Blitz, irgendwann schmeiß ich sie runter vor lauter Schreck ;)
Ich hatte mit allen Kameras die gleichen Motive fotografiert, im Automatikmodus und im Spezialmodus, sofern vorhanden. Also mein Tipp: Ausprobieren! Und zwar nicht nur im Geschäft, sondern auch im Alltag.

viel Erfolg
 
Hi Cam-Sucher,

danke für deine Einschätzung. Ist das jetzt eher ein Bauchgefühl oder eine echte rationale Kaufentscheidung deinerseits? Welche Bilder hast du aufgenommen? Kannst du die evtl. irgendwo zur Verfügung stellen?

Zum Thema i.Zoom: Das ist Marketing-Gewäsch. Das ist nichts anderes als eine kleinere Sensorfläche zu wählen und damit weniger Pixel für einen Zoom-Effekt, das geht später im Rechner viel besser und flexibler. Außerdem hat das die Sony auch so ähnlich, wahrscheinlich sogar besser, nennt sich Smartzoom, und hängt von der eingestellten Bildgröße ab. Der Zoom verlängert sich damit wieder bis zur Pixelgröße 1:1, wenn man kleinere Bildgrößen einstellt.

Vergiss außerdem nicht den HDR-Modus bei der Sony, der bringt wirklich einen Qualitätssprung.

Zum Brennweitenbereich: Die Vergrößerung des Brennweitenbereichs führt zwangsläufig zu einer Qualitätsminderung, merkt man schon bei der HX20V, ich denke die TZ31 hat die gleichen Probleme.
 
Hallo Jopl,

Ja das ist eher ein Bauchgefühl. Ich sags mal so. Sicher gibt es an der Bildqualität von einem Profibeurteiler und einem Messprogramm bessere Bildermacher. Es ist auch so eine Handling-Geschichte. Mich persönlich störte bei den meisten Kameras, die ich da hatte, dieser Ausklappblitz. Und die Größe der Panasonic ist halt kleiner gegenüber der Sony. Ich wollte damit auch nur sagen, wie auch schon in einer Meinung bei Amazon zu lesen war: "Traue keiner Rezension, die du nicht selber geschrieben hast und mach dir dein eigenes Urteil." (sinngemäß)

Und das mit dem digitalen Zoom, da hast du recht, aber ich war doch echt erstaunt, dass man da doch noch was erkennen kann mit maximalem Zoom. Aber prinzipiell bin ich mir schon bewusst, dass mit dem großen Brennweitenbereich nicht die superduper Bildqualität kommt.

Mit den Bildern, das dauert noch, ich hab die Bilder ja erst vor ein paar Tagen gemacht und muss da auch erst mal sortieren. Übrigens: einen HDR-Modus hat die Panasonic auch, ist wirklich eine Verbesserung.

Momentan nenne ich eine Fuji F 31 fd mein Eigen, war auch sehr zufrieden, wenn sie denn einen größeren Zoom hätte. Damals wurde sie von der Fachwelt hoch gelobt, einige Nutzer hatten da aber eine andere Meinung. Also habe ich mir auch damals schon eine kleine Auswahl von Kameras kommen lassen und getestet. Meiner Meinung nach kann man im Geschäft zwar etwas probieren, aber man kann nicht so wirklich gut die Bildqualität an den kleinen Displays beurteilen.
 
Moin,

was mir bei der Panasonic auch gefällt ist, dass man über das Touchpanel den Objektfang einstellen kann. Sowas kenne ich, wenn ich mit dem Iphone was fotografieren möchte. Leider ist das mit der Sony nicht möglich.

Macht die Sony eigentlich auch so nervige Geräusche, beim Filmen? Der Schalter zum zoomen knarzt so fürchterlich, die Videos kann man nicht gebrauchen.
 
Hier stellen sie die HX20V doch recht negativ dar:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Cyber-shot_DSC-HX20V/7832.aspx

Ich habe mir die Kamera aber eben als Aussteller für 222 Euro bestellt. Das Risiko liegt zu diesem Preis ja nahe null. Nehme sie jetzt mit in den Oman, wo wir eine Rundreise machen. Dort kann ich intensiv prüfen, wie die Kamera ist. Ansonsten geht sie bei Ebay denke ich locker mit plus minus null wieder weg.

Hatte erst in Richtung einer Canon S110 überlegt, da es für diese auch ein kostengünstiges Unterwassergehäuse gibt. Allerdings war die Sorge um den schwachen Zoom doch zu gering, machen wir doch viele Wanderungen und Naturaufnahmen.

Mal gucken, ob ich mir sogar noch das Unterwassergehäuse hier gönne:
http://www.uw-fotopartner.com/UW-Ge...erwassergeh.-f.Sony-HX20-HX30?sPartner=idealo

Da hat man gebraucht wohl keine Chance, da kaum verbreitet....
Das kommt aber erst in Frage, wenn ich die Kamera ausgiebig getestet habe und entscheide, weiter mit ihr zu arbeiten.

Ich hatte übrigens zuvor auch an eine Panasonic FZ150 oder FZ200 gedacht. Das bißchen mehr an Zoom hat den Braten aber dann auch nicht fett gemacht und ob die minimal besseren Werte der Lichtempfindlichkeit die kompakte Bauweise der Sony aufwiegen.... naja ich weiß nicht.....

Habe mich alles in allem aber sehr schwer getan, eine Kaufentscheidung zu treffen. Alle Kameras erfordern doch eine Menge Kompromisse.
 
Ich habe auch eine HX20V und muss sagen gerade auf Reisen macht sie einen guten Job.
Untertags fest auf ISO 100, Belichtung -0,3 und in Extremsituationen einfach auf A+, für Bilder am Monitor reicht es allemal, für Pixelpeeper natürlich nicht.
Wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub und vielleicht hören wir von deinen Erfahrungen!
 
Ich habe auch eine HX20V und muss sagen gerade auf Reisen macht sie einen guten Job.
Untertags fest auf ISO 100, Belichtung -0,3 und in Extremsituationen einfach auf A+, für Bilder am Monitor reicht es allemal, für Pixelpeeper natürlich nicht.
Wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub und vielleicht hören wir von deinen Erfahrungen!

So ähnlich bin ich mit meiner HX9V auch unterwegs. Grundsätzlich nehme ich den P-Modus bei 10MP mit ISO 100 und Kontrast auf -1. Höhere ISO-Werte als 200 versuche ich bei schlechten Lichtverhältnissen zu vermeiden und schalte eher den leider etwas schwachen Blitz zu. Bei guten Lichtverhältnissen im Freien lassen sich auch mit der HX-Serie sehr gute Fotos machen, sofern man nicht größer als A3 ausbelichten will. Das Vermatschen bei kontrastarmen Szenen ist sicherlich ein Problem, aber das haben nach meiner Erfahrung andere Kameras mit so kleinen Sensoren und großem Zoombereich mehr oder weniger auch.
 
So, habe jetzt nach längerem Rumgesuche nun auch eine HX20V hier.

Ziel war eine neue Kompakte für den nächsten Sommerurlaub zu haben - denn das letzte Jahr auf Mallorca war die DSLR doch recht unhandlich für Strand etc. -
so dass ich da in meiner Not zu meiner alten 5MPix-Sony (DSX-W5) gegriffen habe (in Unterwassertasche am Strand + im und unter Wasser ;) ).
Die Fotos der 'Neuen' sollten auf jeden Fall besser sein als von der DSC-W5 - und auch mal schöne Videos (auch unter Wasser) sollte sie machen können - das erhoffe ich mir von der HX20V.

Hatte zwischen der Canon SX230 und der HX20V geschwankt... und bin jetzt erstmal beim 'testen' der HX20V (ist ja noch Zeit bis zum Sommer ;) ).

Aber, was mir gleich als erstes aufgefallen ist: Bei meiner HX20V ist das Vier-Wege-Pad (wo man Blitz etc. einstellen kann) irgendwie locker,
d.h. es klackert wenn man auch nur leicht rauftippt ;( Ist das bei Eurer HX20V auch so, oder ein Herstellungsfehler meines Modells?
 
Hi,

die Sony hx20v ist eine sehr gute kompakte Kamera, denn sie ist eigentlich das selbe wie die hx200. Nur dass die hx200 mehr Zoom hat und einen elektrischen Sucher hat. Zu deinem Problem kann ich nichts sagen, nur dass es bei Handys klappert, wenn der AF an ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten