• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony H3] - Test

zu 1:
Fast verzeichnungsfreier WW ist mit dem Raynox HD6600 zu erreichen. 26mm sind ein Wort, vor allem auch heftig zoombar! Also muß man nicht alle Meter das Teil wechseln, wenn man eine Städtetour macht.

Nachteil: Temporäre Übergröße der Kamera
Vorteil: Hervorragende Streetfotofähigkeit, da man die Kamera am langen Arm am Tubus fassen kann und so der Augpunkt genial liegt. Und keiner merkt etwas.

zu 2:
Solange man überhaupt etwas sieht ist das ok, Bilder schaue ich mir am PC an, nicht an der Kamera.

zu 3:
Keine Schönheit wie die Leicas aber immer noch toller, als die verbogenen Seifenstücke von Canon. :ugly:

zu 4:
Zustimmung
 
Zitat Kawa
Mein Gesamtfazit über die H3 bis jetzt (5000 Auslösungen):
Für das Geld gibts nichts Besseres mit solchem Telebereich. Bildqualität ist gut, aber nicht überragend.
Bildstabi, Focus, Geschwindigkeit ist sehr gut, ich werd sie behalten.

....sehr gut beschrieben, sind auch exact meine H3-Erfahrung nach ca. 5000 Bildern.
Jedoch finde ich die Bildqualität insgesamt schon sehr gut in dieser Klasse, obwohl einige kleine Schwächen vorhanden sind. Wie z.B. in manchen Situationen gibt es CA´s, aber sichtbar meistens nur bei Vergrößerung und 100% Abhilfe schafft da die Bildnachbearbeitung.

Für das LCD hätte ich mir auch eine höhere Auflösung gewünscht, aber ich bin selbst überrascht,dass mich das beim Fotografieren gar nicht stört, denn selbst 230 000 Pixel sind auch zu wenig.

Und ich freue mich über das "Kannmussabernicht" Zubehör (s.u.)

Ich behalte die H3 mindestens bis zur Photokina. Da wette ich ´nen Kölsch drauf ;)


Gruß
Jogy


DSC-H3 Fotos:
http://www.pbase.com/jogy/dsc3_gallery (Hier gibt es auch Links zu kleinen H3-Videos)

Weitwinkel- und Telekonverter
http://www.pbase.com/jogy/dsch3_and_accessories

__________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Und wenn die H3 theoretisch nur Blende 8 kann, dann sind die anderen Modelle auch auf 8 zu stellen. Das wissen die dort garantiert. Also ist das mutwillig so gemacht worden.
Jeder weiß, daß es bei Blende 8 zur Beugung kommt und damit zur Unschärfe. Wer das so bewußt testet, führt die Leute in die Irre.



die antwort auf deine kritik ist jetzt vom tester auf dpreview.com veröffentlicht worden.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1009&message=26465264

[...] Lars posted an explanation of the smaller aperture vs. bigger.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1009&message=26464659

and

http://www.dpreview.com/reviews/sonydsch3/page7.asp

"Please note that the the DSC-H3 only has two aperture settings at any given focal length. Sony has told us that the aperture control only engages/disengages an ND filter. Therefore using a 'smaller' aperture does not alter depth of field, nor does it adversely affect image quality through diffraction effects."
 
Na dann lohnt es sich doch, wenn man massive Kritik übt. Es kommt die entsprechende Antwort.
FErner finde ich es immer noch unlogisch, denn auch ein ND-Filter ist ein zusätzliches Medium im Strahlengang, also wird die Qualität tendenziell schlechter.
Der Vorwurf bleibt also prinzipiell bestehen.
 
Erklärung für Alle:

ND-Filter:

(Neutral-Density-Filter) Bei semi-professionellen DV-Kameras eingebauter Filter zur Reduzierung der einfallenden Lichtmenge.

Meine Meinung dazu:






CU
Kawa
 
@Kawasaki,

danke für deine Darstellung.
Deine Feststellungen kann ich nur bestätigen: Fotos meiner H3 zeigen mit und ohne ND-Filter unterschiedliches Kontrastverhalten.

Positiv ist, dass dieses Verhalten wirklich nur bei starken Vergrößerungen sichtbar wird.

Negativ ist, dass die "simulierte" Blende somit auch keine größere Schärfentiefe erzeugt:mad:

Trotzdem bin ich weiterhin hochzufrieden mit meiner H3

Gruß
Jogy


DSC-H3 Fotos:
http://www.pbase.com/jogy/dsc3_gallery (Hier gibt es auch Links zu kleinen H3-Videos)

Weitwinkel- und Telekonverter
http://www.pbase.com/jogy/dsch3_and_accessories

__________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Hallo Jogy,

ich hatte mich auch schon gewundert, warum meine Makro-Aufnahmen mit großem Blendenwert irgendwie nicht besser aussahen. Naja, nun weiß ich wenigstens, dass ich bei Makroaufnahmen mit der H3 alles verfügbare Licht mit Offenblende verwenden kann. (Oder sollte ich besser sagen : mit einzig verfügbarer Standardblende ;-))

Fühle mich aber ein wenig von Sony vera....... Mich würde mal interessieren, ob es noch andere Hersteller gibt, die auf ähnliche Weise abblenden?

CU
Kawa
 
Na ja, ich habe mich auch erst gewundert, jedoch ist ein ND-Filter für die Bildqualität besser, als eine Blende, die Krümmungen hervorruft. Dafür kann die H3 auch 2000stel Sekunde.

ABER: der Thread zum H3-review wurde aus dem Forum spurlos gestrichen!!! soweit also zum Umgang von dpreview zu berechtigter Kritik. Und schon ist dpreview zu einem reinen Werbeforum verkommen, zur zweiten Verkaufsorganisation von Amazon. Kritik nicht erlaubt. Zensur ist der richtige Weg, besser als faire Tests.
 
ABER: der Thread zum H3-review wurde aus dem Forum spurlos gestrichen!!! soweit also zum Umgang von dpreview zu berechtigter Kritik. Und schon ist dpreview zu einem reinen Werbeforum verkommen, zur zweiten Verkaufsorganisation von Amazon. Kritik nicht erlaubt. Zensur ist der richtige Weg, besser als faire Tests.



och komm, jetzt mal nicht voreilige schlüsse ziehen. ALLE foren von dpreview waren den ganzen tag offline, weil es probleme mit dem server gab. ALLE beiträge der letzten fünf Tage sind höchstwahrscheinlich verlorengegangen.

steht alles auf der seite.
 
Ich möchte noch ergänzen, daß ich meine H3 wie folgt eingestellt habe, entnommen verschiedenen Threads und selber nachgetestet:

EV + 1/3
Messmodus Multi
Fokus Multi-AF
Blitz + 0,3
Kontrast DR
Konturen -
Steadyshot Aufnahme

Ich finde die Ergebnisse so recht gut. Was habt ihr eingestellt?

Hallo Leselicht,

die Einstellung Konturen auf - (Minus) verwundert mich ein wenig. Ich habe mal verglichen und dabei festgestellt, dass ich aus den geringst-geschärften Bildern der H3 nicht das gleiche Erbebnis erzielen konnte wie die Stellung auf Plus (+). Dabei war es egal, ob ich versucht habe mit USM-Schärfung und verschiedenen Radien zu hantieren, oder ob Helligkeitskanal-Schärfung, Kantenschärfung, RGB-Schärfung oder einem Mix aus den unterschiedlichen Arten. Die Kantenverläufe ware nie so sauber, wie bei der Plus-Schärfung in der Kamera. Zielführend ist natürlich auch der Verwendungszweck der Bilder. Wer tatsächlich aus der H3 extreme Vergrößerungen ausbelichten lassen will, der sollte mit seinen eigenen Mitteln nochmal die Varianten verifizieren.

Mein Fazit daraus: Generell auf Plus (+) stellen, so gut krieg ich das sonst nicht hin - und spart eine Menge Arbeit.

Grüßle
Kawa
 
Ok, das ist immer eine Geschmacksfrage. Ich arbeite an einem Macbook mit 13,3"-TFT, das ist schon sehr scharf. Und ich habe die Kamera so eingestellt, daß sie sich nicht so sehr von der R1 unterscheidet. Es muß für meinen Geschmack nicht so superscharf sein. Das habe ich anfangs mal so gemacht. Ich finde, die Bilder sind mit der negativen Einstellung mit denen der R1 mit neutraler Einstellung vergleichbar. Schärfetechnisch. So sind die Bilder sauber und homogen.
 
Tag zusammen,

mal ´ne Frage: wo kann ich denn den ND-Filter an bzw. abschalten? Hab da so im Menü nichts gefunden (Stellung "P"). Auch habe ich das .pdf Handbuch eben nochmals überflogen, bisher auch ohne Erfolg. Wer hilft mir mal schnell auf die Sprünge? :top:

Danke,
Thorsten
 
Tag zusammen,

mal ´ne Frage: wo kann ich denn den ND-Filter an bzw. abschalten? Hab da so im Menü nichts gefunden (Stellung "P"). Auch habe ich das .pdf Handbuch eben nochmals überflogen, bisher auch ohne Erfolg. Wer hilft mir mal schnell auf die Sprünge? :top:

Danke,
Thorsten

Hallo,

das ist die ganz normale Blendenverstellung, die sich in Form eines ND-Filters auswirkt.

VGK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten