Hallo zusammen,
als H3-Besitzer möchte ich meine Meinung über das hier Geschriebene nicht für mich behalten. Und ich habe meine H3 seeeehr ausgiebig getestet und verglichen....
Interessant finde ich zB wie leicht viele sich von den angeblich tauglichen guten ISO400 täuschen lassen.
Letztendlich nur eine gute Rauschunterrückung zulasten der Details die aber viele nicht so genau ansehen.
Insofern ist Sonys Ansatz berechtigt - die niedrige Punktzahl für ISO400-Qualität bei Colorfoto aber auch...
Ich finde die ISO 400 gut nutzbar, und auch die ISO 800 ist brauchbar. Gerade die gut abgestimmte Entrauschung ist das besondere an dieser Kamera. Genau die richtige Abstimmung zu finden zwischen Entrauschung und Detailerhalt scheint für die Hersteller nicht so einfach zu sein. Bei der H3 paßt es. Brauch ich mehr Details um meine Hauswand mit einem Bild zu bekleben, dann nehm ich meine R1.
Die niedrige Punktzahl bei Colorfoto bei ISO 400 rührt in erster Linie von der leicht geringeren Auflösung gegenüber den Mitbewerbern, die mehr Rauschen im Bild belassen. Die H3 erreichte im ColorfotoTest bei ISO 400 = 39 Punkte. Im Vergleich dazu erreichte die S5IS nur 33P, die FZ18 nur 34P, die Ixus 70 nur 36P, die A570IS nur 34,5P, Ixus 950IS nur 37,5P, Ricoh GR Digital nur 30P, - Du siehst, da kann man nicht viel mit anfangen, aber schlecht ist die H3 bei ISO 400 deshalb noch lange nicht, auch wenn einige jetzt nicht aufgeführte Digis dort mehr Punkte erzielten.
Um den Ergebnissen der auflösungsbelasteten Meßmethode bei Colorfoto die Krone aufzusetzen, nenn ich mal die 40,5 Punkte der Samsung S1050 - die ich 2000-Bilder-lang hatte. Deren ISO 400 - Bilder sind aber bei weiten schlechter, rauschiger und unansehlicher als die der H3. Allein für die grandiose Auflösung (10MP) erhielt die S1050 = 32 Punkte. Die H3 erreichte nur 5 Punkte bei der Auflösung ISO 400 - und mußte die restlichen 34 Punkte in den Disziplinen Rauschen, Farbgenauigkeit, Weißabgleich und Objektivkontrast 'erkämpfen'. Das ist mir wesentlich lieber, als die Möglichkeit ein Bild statt in A3 auch noch in A1 detailreich ausdrucken zu können.
Und da wir schon beim ColorFoto Test der H3 sind: Dass bei der H3 mit ISO 100 nur ein VN-Wert (VisualNoise) von 1,6 gemessen wurde, läßt Du aus. Gerade das aber war neben der ISO-400-Performance für mich Kaufentscheidend. Die Lichter retten durch leichte Unterbelichtung und dann relativ gut die Schatten wieder aufhellen - da kommt bei vielen Kameras übles Farbrauschen hoch, hier nicht. Dieser Wert konnte in dem Test der 50 Kompaktkameras übrigens nur von den 3 Fujis (F31fd, F6500fd und F50fd) und der Ricoh GX 100 unterboten werden.
ISO 1600 und 3200 halte ich für untauglich - nur für Dokumentationszwecke einsetzbar.
'leselicht' hat im übrigen mit der Blendenwahl recht. Die H3 nimmt in allen Situationen vornehmlich die kleinste Blendenzahl. Bei Vergleichen zwischen Offenblende und Blende 8-10 bei gleichen Lichtbedingungen und gleichen Motiven über alle Brennweiten sind die abgeblendeten Bilder alle undeutlicher. So starke Beugungsunschärfe habe ich weder bei meiner FZ30 noch bei meiner R1 feststellen können. Auch die oben genannte S1050 war in dieser Hinsicht besser. Ob gewollt- oder ungewollt, die Blendeneinstellung im Test von dpreview beeinflußt das Ergebnis sehr wesentlich! Bei sehr hellen Motiven kann es dennoch vorkommen, dass die Kamera die Blende zumacht. Wenn ich drauf achte, dann schalte ich in der Situation auf 'M' und regel die Blende bewußt.
Weitere Kritipunkte:
Slow Focus in LowLight?
Ja sag mal, womit vergleichen die denn? Meine S1050 hatte da immer No Focus in LowLight.
Ich finde den Focus in LowLight ganz o.k. - aber natürlich nicht vergleichbar mit einer DSLR. Dafür aber ist der Focus bei normalen Lichtbedingungen wirklich schnell.
Und:
It's worth mentioning that our particular copy of the H3 had a slightly misaligned lens and therefore a soft bottom left corner at F4. At F8 the problem disappears.
Das ist aber noch lange kein Grund, mit F8 den Vergleichstest zu machen.
Und:
Noise reduction effects visible even at low ISO settings
Solche Sätze machen einen zum Pixel-Peeper! Das hatte ich schon woanders gelesen und mir flugs meine Sony-R1 geschnappt, um Vergleichsbilder bei niedrigster ISO zu machen. Ich wär fast hintenüber gefallen. Dort wo ich auf den Bildern im braunen Geäst unseres winterlichen Gefildes bei der H3 Verschmierungen aufgrund der Entrauschung feststellte, waren bei der (bisher über alle Zweifel erhabenen R1) ebenfalls Vermierungen. Zwar nicht so ausgeprägt, aber im normalen JPG genauso zu sehen. So what?
Mein Gesamtfazit über die H3 bis jetzt (5000 Auslösungen):
Für das Geld gibts nichts Besseres mit solchem Telebereich. Bildqualität ist gut, aber nicht überragend.
Bildstabi, Focus, Geschwindigkeit ist sehr gut, ich werd sie behalten.
CU
Kawa
Anlagen:
http://www.chip.de/produkte/Sony-Cyber-shot-DSC-H3_28523282.html
http://www.photoreview.com.au/Sony/reviews/compact/sony-cybershot-dsch3.aspx
http://www.cameras.co.uk/reviews/sony-dsc-h3.cfm
http://www.imaging-resource.com/PRODS/H3/H3A.HTM