• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE85mm F1.4 G-Master mein Test

Wieso denkst du das? Hast du besonders viele Objektive von Sony gekauft und sorgfältig geprüft oder sonstige Einsichten auf die du deine Einschätzung stützt?

Ich hatte schon ein paar und auch schlechte Erfahrungen gemacht (sieh mein Vergleich zum 35 F1.4). Ich denke eher, dass hier konstruktionsbedingte Mängel sind, aus den Sony offensichtlich gelernt hat, was wieder gut ist. Das macht die "alten" Linsen nicht besser, aber deutet noch lange nicht auf schlampige Verarbeitung hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon ein paar und auch schlechte Erfahrungen gemacht (sieh mein Vergleich zum 35 F1.4). Ich denke eher, dass hier konstruktionsbedingte Mängel sind, aus den Sony offensichtlich gelernt hat, was wieder gut ist. Das macht die "alten" Linsen nicht besser, aber deutet noch lange nicht auf schlampige Verarbeitung hin.
Wenn die Objektive systematisch deutliche Qualitätsschwankungen bei der optischen Fertigung aufweisen deutet das für dich nicht auf ein Problem hin? Toleranzen gering zu halten ist ziemlich teuer und für mich sieht das sehr nach Profitmaximierung auf Kosten der Kunden aus. Das Plastikbajonett der ersten a7 Generation ist ein anderes Beispiel für solche Kosteneinsparungen.

Das Sony auch aus seinen Fehlern lernt da stimme ich dir zu.

Grüße,
Phillip
 
Vielleicht haben Kunden, die sich ein Objektiv für 2000€ kaufen auch das nötige Kleingeld für die A7rII und schlagen sich nicht weiter mit der etwas kompromissbehafteten a7r rum?

Sicher. Ich muss aber nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufen. Denn vor allem ist das Objektiv für die Bildqualität entscheidend. Wäre das nicht so, würde es das neue 85mm gar nicht geben ;) Also, mir gefällt die A7R. Und was mir an ihr nicht gefällt, hat die A7R II auch noch. Nur eben doppelt so teuer.

Es ist schon auffällig, das anscheind noch niemand auf diesen Planeten das 85mm an einer A7R ausprobiert hat. Kaum zu glauben. Oder ist es vielmehr so, dass die entsprechenden Leute die Klappe halten, um den Wiederverkaufswert nicht zu drücken oder sich stillschweigend die A7R II nachkaufen? Bisher gibt es eben nur einen Bericht im Netz, und der besagt, dass das Objektiv an der A7R unbrauchbar ist, was den AF betrifft.

Na egal, notfalls gehe ich selbst mal in den Laden und setze es an meiner Kamera. Aber dann behalte ich die Ergebnisse auch für mich :lol:
 
Das halte ich für recht eindimensional gedacht. Gewinnmaximierung lässt sich langfristig nicht durch die Einsparung an Cent Artikeln erreichen, sondern durch Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbindung. Sony ist schlau genug dies zu berücksichtigen, sonst wären sie nicht so groß.

In den späten 80ern habe ich Kassettenrekorder repariert. Ein Pioneer-Austauschmotor kostete 40 DM. Für das Sony-Kassettendeck kostete der Motor 100 DM. Der Unterschied lag nur im Preis. Denn beide Motoren waren absolut identische Modelle, die damals von "Nippon Electronic" geliefert wurden.

Kundenbindung erreicht man übrigens nicht durch Qualität, sondern durch Marketing und etwas Glück, siehe Ikea, McDonalds, Tchibo usw. usw. Gleichwohl bin ich qualitätsmäßig mit der A7R und den Objektiven zufrieden, unabhängig davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite mit der A7r und auch viel mit Augen-Af
das Objektiv ist ohne Einschränkung nutzbar auch wenn ich bei lowkey Aufnahmen ein Hilfslicht verwende
 

Anhänge

Kundenbindung erreicht man übrigens nicht durch Qualität, sondern durch Marketing und etwas Glück, siehe Ikea, McDonalds, Tchibo usw.

Das funktioniert vielleicht bei Billigprodukten, wo man eh nicht auf Qualität achtet. Wenn Objektive und Kameras für mehrere Tausend Euro nicht funktionieren oder schnell kaputt gehen, hat man bald keine Kunden mehr.
 
Ich arbeite mit der A7r und auch viel mit Augen-Af
das Objektiv ist ohne Einschränkung nutzbar auch wenn ich bei lowkey Aufnahmen ein Hilfslicht verwende

Okay... hört sich erst mal gut an. Wobei ich bei dem Bild sagen würde, dass nicht das Auge, sondern der Mund getroffen wurde.

Man muss die ersten Begeisterungsstürme nicht so hoch bewerten, denke ich. Im Moment gibt es Berichte, dass der AF mit der aktuell eingestellten Blende arbeitet. Das ist natürlich dann blöd für DIE Situation, wo das 85er entscheidend besser sein kann als das Nocticron - in dunklen Szenen, die bei mft verrauschen und verschmieren. Bei Tageslicht hat man etwas mehr Tiefen-Unschärfe und eben 36 statt 16MP. Doch die vielen Megapixel sind für alles, was ich bisher zu dieser Linse gesehen habe, wirklich uninteressant. Und das Bokeh ist keinesfalls perfekt.

Das hört sich alles noch nicht so richtig rund an. Prinzipiell wäre das Batis richtig für mich, schon wegen dem Stabi. Aber da stört mich die Verzeichnung und die eierförmigen Bokehkreise, die es hier in geringeren Maße leider auch gibt. Das Shutter-Shock-Problem habe ich mittlerweile sehr gut mit einem Sony-BG bekämpft.

Aber ich werds ja geliefert bekommen und dann schaun mer mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten